Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Alles prima kann ja nicht sein, weil das APC keine Information über den existierenden Druck bekommen kann und damit auch nicht gut regeln kann.
  2. Tja, irgendwann gehts halt nicht mehr online. Ich hatte neulich einen vor der Tür stehen, da war das APC-Steuergerät defekt und der Klopfsensor + ein Wackler zur Masse am Kühlerträger. Das hat auch ein bißchen gedauert.
  3. Also: die Logik sagt doch, wenn es mit dem überbrückten Druckfühler geht, kann es nicht am Bremslichtschalterkreis liegen. Wo ist das jetzt kurzgeschlossen, unter dem Armaturenbrett? Und was macht er mit angeschlossenem Druckfühler?
  4. Marbo hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Echt? Wer denn?
  5. Mal versuchen: der Druckfühler sollte bei Umgebungsdruck 5-13 Ohm haben, bei o,6 bar sollte er 83-92 Ohm haben. Jetzt ist er kurzgeschlossen (0 Ohm) und das Auto hat vollen Ladedruck. Das APC geht also von einem niedrigen Druck aus und macht entsprechenden Druckaubau, bis der Motor durch den Druckwächter abgeschaltet wird. Damit ist ja das Bremslichtproblem ausgeschlossen. Und Dein Auto freut sich über einen neuen Druckfühler, sonst kann das APC nichts mehr regeln, nur noch sicherheitsabschalten.
  6. Marbo hat auf Lars C.'s Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Setze die Bügel mal tief genug ein und drücke sie dann auseinander (zur jew. Radioaußenseite). Wo sollte es sonst befestigt sein, es muß ja auch irgendwie hereingekommen sein.
  7. Marbo hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Brauchst Du BMW-Radkappen?
  8. Na, ob das wirklich schneller macht...Wenn man mal den schnellen Schweizern bei der Pässefahrt gefolgt ist, bestätigte sich da schon die Technik des "Vor der Kurve bremsen und mit Schub um die Kurve und heraus". Was soll es bringen, nach dem Scheitel noch zu bremsen? Könnte mir höchstens vorstellen, das auf Schotter links gebremst und gasgegeben wird, um das Heck zum Ausbrechen zubekommen. Die Aaltonen-Technik, um den Mini zum Monte-Carlo-Sieg zu bekommen.
  9. Marbo hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie bist Du denn sonst mit dem Auto zufrieden, alles in Ordnung damit?
  10. Ihre Frage lautet etwas anders, wenn ich das richtig verstehe. Aber erstmal: was meinst Du mit dem Druckfühler: den Regler oder den Abschalter (Fuel cut)?
  11. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von Einstellungsänderungen am K-Poti wird eigentlich überall abgeraten. Das hat sicher seinen Grund.
  12. Kann man sich in Österreich eigentlich seinen Gutachter im Haftpflichtfall (ich nehme mal an dass es einer ist) nicht selber aussuchen?
  13. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Werte für den Carrera 2: 9,5 m/s² /9,3 m/s². Theorie und Praxis?
  14. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt halt wenig Messdaten. Die Trainingsleute vom WE könnten ja einige Werte ergänzen. Vielleicht Bremsweg bei 190-0 km/h (Hochgeschwindigkeitstest) und Bremsweg nach 10 x 100-0 km/h. Vielleicht noch jew. nach dem Stillstand die Temperatur der Bremsscheibe und dann hat man doch schon was in der Hand...
  15. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich darf mal ein paar AMS-Messwerte einbringen (jew. Bremsung aus 100km/h kalt/warm): 1. Saab 900 iCV 9,5 m/s² / 8,8 m/s² "kleine Bremse" 2. Saab 9000 CD 9,8 m/s² / 9,8 m/s² "große Bremse" 3. Porsche Carrera 4 9,5 m/s² / 9,3 m/s² Alle Autos aus Bj. 89. Das Problem der 900-Bremse ist also nicht schlechte Wirkung, sondern weniger Warmbremsfestigkeit. Das zeigt sich ja auch im täglichen Betrieb in dieser Form. Und der Carrera? Zumindest im Bereich 100-0 ist der gar nicht so toll.
  16. So viel Arbeit mit der Kiste - die Besitzerin muß schon richtig hübsch sein, damit das Sinn macht.
  17. 60 Nm, 80 Nm, 90°. Die Reihenfolge, in der die Schrauben angezogen werden ist dir klar? Falls Du eine Elring-ZKD einbaust, stehen alle Infos auf dem Beipackzettel...Und nimm neue Schrauben. Torx E 16 Nuß hast Du da?
  18. Da sagt der Praktiker: das kann so nicht stimmen. Die letzten 3 ZKDs die ich gemacht habe, haben Wasser in den Brennraum gedrückt und einer hatte Druck im Kühlkreislauf. Keiner hatte Öl wo es nicht hingehört.
  19. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Gewichtsverteilung ist beim Carrera der Joker. Die o.a. Faktoren sind natürlich auch wichtig. Mehr Abtrieb hat er wohl auch.
  20. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Nicht reparieren, folge dem Rat und suche ein besseres Auto. Den alten kannst Du noch als Teileträger verwenden. Reparatur lohnt nicht, das sieht ja katastrophal aus. Wenn Du da mit dem Schraubenzieher stocherst, bist Du durch. Hat der früher schon mal ene neue Scheibe bekommen? Das sieht ja nach einer nicht fachgerechten Reparatur damals aus. Die Teilkasko zahlt nicht den neuen Rahmen, nur die Scheibe.
  21. ..und besteht aus mehreren Kabeln mit Kombistecker 10-pol und liegt zwischen den Mittelkonsolen unter dem herausnehmbaren Distanzstück und kommt von vorne.
  22. So habe ich das auch in Erinnerung. Der 99 Tu 2d hatte immer die großen Leuchten.
  23. In Mannheim bekomme ich bei Saab den Originalspezifikationen entsprechendes Öl mit Saab-Logo. Wie gesagt in der Literverpackung. Kein Problem.
  24. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, Saab. Man erkennt u.a. das für Saab typische Einspeichenlenkrad sowie die ebenfalls typischen Satelliten beidseits des Lenkrads.
  25. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Apropos Kunst: was ist eigentlich aus Deinem Getriebe geworden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.