Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine, das ist manchmal von Nichtprofis schwer zu unterscheiden, ob der Kompressor wirklich mitläuft, oder nur der Riemen bis zum Korb der Magnetkupplung. Die Sicht auf die Mitnehmerscheibe ist ja nicht wirklich gut. Wie gesagt: bei allen leeren Anlagen- das ist ja fast Standard beim 900- die ich gesehen habe, läuft der Kompressor nicht.
  2. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wer hat denn gesagt, das der Kompressor mit gedrücktem Schalter läuft??? Der Riemen ist defekt, ok. Der läuft aber immer mit. + auf den Kompressor kannst Du nur mit einem Kabel von der Batterie geben, der Schalter schaltet normalerweise, wie schon 2x gesagt nicht, wenn die Anlage leer ist.
  3. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmal für Dich, Alex.
  4. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Normalerweise läuft der Kompressor nicht, wenn die Anlage leer ist. Der Druckschalter an der Trocknerflasche sollte dann keinen Durchgang haben. Von daher... weiss ich auch nicht, wie das bei Deinem Auto gewesen sein soll. Du kannst ja bei stehendem Motor und abgenommenen Riemen mal + auf den Kompressor geben, dann rückt die Magnetkupplung ein und Du schaust, ob Du den Kompressor dann noch drehen kannst.
  5. Marbo hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Info trägt nicht zur Bestimmung der Übersetzung bei. Im Mj.88 gab es das Getriebe 55602, das hat in der Tat ein langes Diff. und den 6-er Primärtrieb.
  6. Marbo hat auf El Saabre's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Vergleich zur APC-Nachrüstung ist es geradezu ein Kindergeburtstag.
  7. Marbo hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Michelin Pilot Primacy hat keine Laufrichtungsbindung, nur eine definierte Außenseite. Sehr guter Reifen.
  8. Marbo hat auf El Saabre's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne da einen Italien-900 aus 91, der hat einen nachgerüsteten Kat, aber keine Lambda. Ich kenne darüber hinaus keinen einzigen Italo-900, der die Lambdaregelung ohne Kat vorgerüstet hat, die haben alle des Nonkat-Steuergerät.
  9. Marbo hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abknipsen würde ich ihn nicht, sonst bekommst Du den verbleibenden Rest kaum heraus. Man könnte besser, wie schon oben gesagt, die SW-17-Mutter oben auf der Antenne öffnen - das muß man zum Ausbau eh und dann das Teleskop nach oben zusammenschieben,dann ist auch die Hülse drausen. Notfallsmuß man das Teleskop mit der Gripzange packen und von unten mit dem Hammer gegen die Gripzange schlagen.
  10. Marbo hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Doch, das könntest Du tun, halte ich auch für eine gute Idee.
  11. Marbo hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahrscheinlich hat Dir auch jemand erzählt, das man die großen Buchstaben abgeschafft hat. Du musst nicht alles glauben, was man Dir erzählt.
  12. Marbo hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Das Schiebedach kann man an der Hinterkante anheben wenn man den Schalter richtig bedient. Dann sieht man die anderen beiden Abläufe. Hast Du den 3. Ablauf im Terrarium gefunden?
  13. Könnte vielleicht der Tachogeber am Getriebe sein, den Du meinst... Die andere Info kommt von der Einspritzung, ich denke aber eher, das der BC defekt ist.
  14. Du bist ja lustig. Ich glaube, den Gerhard interessiert das nach 2 1/2 Jahren nicht mehr so brennend. Ist ja auch nicht mehr angemeldet. Du musst jetzt auch nicht alle alten Beiträge nacharbeiten.
  15. Marbo hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Vieles spricht für das Auto. Man muß sich nur gut überlegen,wo man es kauft.
  16. Marbo hat auf eldo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Kleber haben die alle, habe gerade im Keller in der Sammlung nachgeschaut. Nur macht man von sowas normalerweise keine Makroaufnahmen,man sieht das nämlich nur mit der Lupe.
  17. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha. Das Kühlwasser ist rostig und schmutzig. Dann nimmt man Entkalker. Klar, ist ja logisch. Meine Kaffemaschine kennt zwei Anforderungen: Entkalken und Reinigen. Sie sagt mir, was sie möchte. Wenn ich ihr dann das falsche gebe, ist sie böse.
  18. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nimm einfach Wasser. Viel Wasser.
  19. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist die nachlassende Rostschutzfunktion des Kühlmittels. Mit zu wenig Kühlmittel oder Kopfdichtung hat das nichts zu tun. Ob destiliertes Wasser sich günstig auswirkt, wird kontrovers diskutiert, mit Rostschutz hat das wohl auch nichts zu tun. Lange Jahre ist nie Ruhe, wie bereits gesagt, sollte nach 3 Jahren oder 90000 km gewechselt werden, weil die Rostschutzwirkung nachlässt.
  20. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du musst ja nur den oberen Hochtemperaturschlauch tauschen. Den Rest kann man sich anschauen. Ein Motor ist teurer. Genauso mit dem Thermostat: kostet fast nichts, ist in Kürze getauscht und spart viel Ärger.
  21. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist eine Saab-Serviceprogramm-Vorschrift: Kühlmittelwechsel alle 90000 km, max. 3 Jahre (Quelle z.B. Saab-Original-Serviceprogamm M1994-97, EU)
  22. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir bekommt jedes Auto alle 3 Jahre neues Kühlmittel, vorher Spülung, einen neuen Thermostat und einen neuen oberen Kühlerschlauch, weitere Schläuche je nach Befund. Kühler selbst wird nach Bedarf getauscht. Keine Probleme mit dem Kühlkreislauf. Wenn man sich den Stutzen des Thermostatgehäuses ansieht, weiß man, was ein Auto an Vernachlässigung hinter sich hat und wie der Rest des Motors aussieht.
  23. Marbo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hat denn nun "Kühlerdicht" mit Rostschlamm zu tun? Das Fahrzeug hat halt ein seit 20 Jahren nicht erneuertes Kühlmittel im Kreislauf. Es ist davon auszugehen, das das ganze Kühlsystem so aussieht. Man könnte beide Kühlerschläuche lösen, den Thermostat ausbauen und den Deckelmit Dichtungnieder einsetzen und dann mit einigen 100 Litern Wasser über den Gartenschlauch vom oberen Kühlerschlauch her bei geöffnetem Heizungsventil das System spülen. DieMotorablassschraube muß ebenfalls geöffnet werdne, die Frostschutzdeckel muß man sich anschauen. Dann den Kühler separat von oben nach unten durchspülen. Du wirst Dich wundern. Neuer Thermostat muß sein. Am Rande noch zumThema Kühlerdichtmittel: Bars Leak ist völlig unschädlich, löst Probleme und ist durchaus möglich. Ich habe mehrere Autos mit Bars Leak "von innen"gesehen, es lassen sich keine Schäden nachweisen. Auch die Kühler verstopfen nicht. Andere Mittel habe ich noch nicht gesehen.
  24. Marbo hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Airbag-Kniebrett ist etwas breiter, ist aber im Ausbau nicht schwieriger als das schmalere. Wenn etwas schwieriger ist, dann der Ausbau der Mittelkonsole. Ich löse dafür dann die Konsole zwischen den Sitzen, dann hat man genug Platz. Unterdruckschlauch hast Du natürlich unter dem Armaturenbrett. Der Druckschalter ist ja dort unten. Mach es wie original, alles andere ist Stuss.
  25. Nur nochmal zur Vollständigkeit: keine Edelstahlschrauben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.