Alle Beiträge von Marbo
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Aha. Das Kühlwasser ist rostig und schmutzig. Dann nimmt man Entkalker. Klar, ist ja logisch. Meine Kaffemaschine kennt zwei Anforderungen: Entkalken und Reinigen. Sie sagt mir, was sie möchte. Wenn ich ihr dann das falsche gebe, ist sie böse.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Nimm einfach Wasser. Viel Wasser.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Das Problem ist die nachlassende Rostschutzfunktion des Kühlmittels. Mit zu wenig Kühlmittel oder Kopfdichtung hat das nichts zu tun. Ob destiliertes Wasser sich günstig auswirkt, wird kontrovers diskutiert, mit Rostschutz hat das wohl auch nichts zu tun. Lange Jahre ist nie Ruhe, wie bereits gesagt, sollte nach 3 Jahren oder 90000 km gewechselt werden, weil die Rostschutzwirkung nachlässt.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Du musst ja nur den oberen Hochtemperaturschlauch tauschen. Den Rest kann man sich anschauen. Ein Motor ist teurer. Genauso mit dem Thermostat: kostet fast nichts, ist in Kürze getauscht und spart viel Ärger.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Das ist eine Saab-Serviceprogramm-Vorschrift: Kühlmittelwechsel alle 90000 km, max. 3 Jahre (Quelle z.B. Saab-Original-Serviceprogamm M1994-97, EU)
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Bei mir bekommt jedes Auto alle 3 Jahre neues Kühlmittel, vorher Spülung, einen neuen Thermostat und einen neuen oberen Kühlerschlauch, weitere Schläuche je nach Befund. Kühler selbst wird nach Bedarf getauscht. Keine Probleme mit dem Kühlkreislauf. Wenn man sich den Stutzen des Thermostatgehäuses ansieht, weiß man, was ein Auto an Vernachlässigung hinter sich hat und wie der Rest des Motors aussieht.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Was hat denn nun "Kühlerdicht" mit Rostschlamm zu tun? Das Fahrzeug hat halt ein seit 20 Jahren nicht erneuertes Kühlmittel im Kreislauf. Es ist davon auszugehen, das das ganze Kühlsystem so aussieht. Man könnte beide Kühlerschläuche lösen, den Thermostat ausbauen und den Deckelmit Dichtungnieder einsetzen und dann mit einigen 100 Litern Wasser über den Gartenschlauch vom oberen Kühlerschlauch her bei geöffnetem Heizungsventil das System spülen. DieMotorablassschraube muß ebenfalls geöffnet werdne, die Frostschutzdeckel muß man sich anschauen. Dann den Kühler separat von oben nach unten durchspülen. Du wirst Dich wundern. Neuer Thermostat muß sein. Am Rande noch zumThema Kühlerdichtmittel: Bars Leak ist völlig unschädlich, löst Probleme und ist durchaus möglich. Ich habe mehrere Autos mit Bars Leak "von innen"gesehen, es lassen sich keine Schäden nachweisen. Auch die Kühler verstopfen nicht. Andere Mittel habe ich noch nicht gesehen.
-
APC Basteleien
Das Airbag-Kniebrett ist etwas breiter, ist aber im Ausbau nicht schwieriger als das schmalere. Wenn etwas schwieriger ist, dann der Ausbau der Mittelkonsole. Ich löse dafür dann die Konsole zwischen den Sitzen, dann hat man genug Platz. Unterdruckschlauch hast Du natürlich unter dem Armaturenbrett. Der Druckschalter ist ja dort unten. Mach es wie original, alles andere ist Stuss.
-
Wo gibt es denn die Torxschräublein der Cabriodachhaut vorn am Spriegel? Oder ET-Nr.?
Nur nochmal zur Vollständigkeit: keine Edelstahlschrauben.
- Rückwärtsgang ade ?
-
Kaufberatung 901 Cabrio: Preis okay?
In Anbetracht der Neuteile ist das Auto zu billig.
-
Völlig ratlos...
Mutig, damit bist Du noch gefahren?
-
Verdeck bei der Fahrt öffnen
Und bis zur 5. Zeile dachte ich, Du hättest...(ich sags jetzt nicht, ok?)
-
eBay Fundstücke
Glückwunsch übrigens zum Nachwuchs. Spannendes Projekt, wird nie langweilig.
-
eBay Fundstücke
Die Paar Probleme, ist ganz lustig und der Saab steht ab und zu im Hintergrund. Offensichtlich liest Du nicht die Brigitte. Ist manchmal ganz gut zu wissen, was die andere Seite denkt.
-
Völlig ratlos...
Ich denke auch, das der Anlasser das Problem ist. Schaue aber auch mal das (rote) Pluskabel von der Batterie zum Anlasser an. Da habe ich in letzter Zeit einige gesehen, deren Isolation völlig kaputt war, das Kabel wird dann durch Korrosion sehr hochohmig, kann auch wärmeabhängig sein. Außerdem ist das gefährlich wegen Kurzschlußgefahr mit enormen Strömen, der Kreis hat keine Sicherung
-
Kupplung
Ich will ja nicht hoffen, das der Rote irgendwann auf der Autobahn die Tür aufmacht und dich davorsetzt (bei den undurchschaubaren Launen dieses Autos halte ich das für möglich)
-
900 Turbo Cabrio
Du hast das Auto ja offensichtlich noch gar nicht gesehen, das solltest Du zunächst mal nachholen. Vielleicht ist das Ding ja so runtergeritten, das die Hydraulik das kleinste Problem darstellt. Wenn Du es selbst noch nichtmal angeschaut hast, kannst Du auch auf die Frage, was das kosten kann, keine Antwort erwarten. Was soll man den dazu sagen, wenn nicht mal klar ist, was defekt ist. 86-er Cabrios sind, wie schon öfters gesagt, selten. Als erster 900 vielleicht nicht ganz so geeignet.
-
Flammrohr wechseln.....
Edelstahl würde ich da nicht nehmen, dann rostet das Flammrohr ja umso mehr. Und dann ist es spröder und reisst leichter.
-
Rohrdurchmesser des Schalldämpfers ?
Sagst Du uns mal genau, was Du überhaupt für ein Auto hast, sonst wird das hier alles durcheinander.
-
Ich glaub, ich hab "Ihn"
Wie schon oft gesagt: beim 9000 keine Automatik, solange Du noch beide Beine hast.
-
Sonnenblende
Ersetzen, klar. Bei mir sind beide Seiten beleuchtet. Ist halt ein Frauenauto geworden, der 9000.
-
Flammrohr wechseln.....
Außerdem hat der ACCU2000 ja keinen Turbo (wie auch ich angenommen habe), damit spart er sich die 2 Schrauben am Getriebe und den Metallkat und bekommt dafür die Aufgabe, die festgebrannte Lambdasonde aus dem Flammrohr herauszubekommen.
-
Flammrohr wechseln.....
Er ist gedanklich beim 9000.
-
Flammrohr wechseln.....
Dann wünsche ich mal eine wunderschöne Hochzeit und viel Glück (7.7.07?)