Alle Beiträge von Marbo
-
Verzögerung Innenraumbeleuchtung
Na ja, Legasthenie ist ja nicht soooo schlimm...
-
Klima schon umgestellt...
-
Schlauch im Motorraum ab - Leerlaufproblem
Ist ja heute Fastnacht hier...Turbo habe ich aus dem mit Schelle gesicherten Schlauch vom Leerlaufregelventil geschlossen, beim i ist der nur gesteckt. Wenns ein i ist, geht dieser Schlauch wie bereits gesagt, zur Kurbelgehäuseentlüftung. Siehe Bilder. Schläuche würde ich alle ersetzen, übermorgen fliegt Dir der nächste weg.
-
Schlauch im Motorraum ab - Leerlaufproblem
Fast. Der Schlauch geht zum Bypassventil am Turbolader. Dort komt man etwas schleht heran, am besten, Du baust das Kunststoffrohr vom Luftmassenmesser zum Turbolader aus, dann ist das Bypassventil besser zugänglich.
-
Saab-Clarion Radiocode - Hilfe!
Das Radio wegwerfen, ein bißchen weinen, aber zum Trost: es ist nichts besonderes. Und dann könnte man etwas besseres einbauen.
-
Mein TCS ist an!!!!!!
Tja. Da bin ich ja nur froh, das ich nicht an seiner Rechtschreibung herumgenörgelt habe. Dann kann er es ja nicht besser können.
-
Mein TCS ist an!!!!!!
Aus welchem Land kommst Du eigentlich
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Ist nicht genau - vergiß es, dient wie die Originalanzeige nur der Unterhaltung. Ein Blick auf die Skalierung ergibt ja schon einen ersten Hinweis auf die Genauigkeit.
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Nein, es ist vielmehr wie folgt: das APC-System braucht bestimmte Grundbedingungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. So hat zum Beispiel ein zu niedriger GLD einen zu niedrigen max. erreichbaren Ladedruck zur Folge. Eine Erhöhung über die obere Toleranzgrenze des GLD hat aber keine weitere Ladedruckerhöhung zur Folge.
-
Windmühlen, Bildbearbeitung und "Raser oder Nicht-Raser"
Jetzt hör doch mal mit Deinen Gewaltphantasien auf, das wird ja langsam peinlich. Oder besprich das mit Deinem Psychiater unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
-
Autogas - es ist vollbracht ...
Dazu fällt mir nur ein, das in diesem Fall die Heckdeformationszone doch erheblich härter werden könnte, das wäre ja nicht im Sinne des Erfinders, oder? Obwohl, bis zum Tank knickt es wohl kaum, also wohl nicht so schlimm...
-
Hilfe Felgen => Galvanisieren oder Lackieren ?!?
Kurze Frage: welcher Klarlack soll denn auf einer polierten Oberfläche halten?
-
Scheibenrahmen sanieren
Die letzten Baujahre scheinen ziemlich zu streuen, Rost am Scheibenrahmen kommt eigentlich nur bei völlig runtergerittenen Kisten vor. Bist Du sicher, das der Rest des Autos den Aufwand lohnt? Die Scheibe wird mit dem Schneiddraht herausgeschnitten, dazu muss im Innenraum einiges demontiert werden. Ob das zerstörungsfrei geht, sieht man hinterher. Üblicherweise ist eine Scheibe nach 13 J.so sandgestrahlt, das man besser eine neue nimmt. Für den Scheibenwechsel kannst Du ca. 1200 Euros annehmen. Gebrauchte Scheiben gibts praktisch nicht, ist auch Unsinn. Und die Reparatur des Rosts am Scheibenrahmen sollte schon von einem sorgfältigen Karosseriebauer gemacht werden,das ist dort nicht so einfach. Wenn das nicht perfekt gemacht ist, regnet es hinterher ewig ins Auto.
-
Dampf ohne Ende.
...oder einfach falsch, was die Aussage über das magerere Gemisch bei der Lambdaregelung angeht.
-
Öltempertur -> Thermostat defekt?
DanSaabSchatz, Du willst Doch wissen, wann Du den Motor voll belasten kannst, wenn Du nach der Öltemp schaust? Und wenn er im Kaltlauf 4-5 bar drückt, ist doch die Pumpe in Ordnung, oder? Und wenn er dann warm nur noch 2,5 bar im Leerlauf drückt, ist das Öl warm und Du kannst richtig Gas geben. Und wie angedeutet, zu hohe Temperatur wirst Du aufgrund des Messortes an der Ölablassschraube eh viel zu spät erkennen, und die niedrige Temperatur bekommst Du viel zu lange angezeigt, weil das "Becken" über der Ölablassschraube kaum Zirkulation abbekommt. Außerdem neigt der Saabmotor nicht dazu, er ist thermisch recht stabil.
-
Querlenker - Bruch
Das ist beim Ausparken und Einschlagen der Lenkung bei Schrittgeschwindigkeit passiert. Es lohnt sich also, ein Auge auf diese Stelle zu haben.
-
Was verbraucht euer 900?
Du kannst ja morgen die Nordbadenausfahrt mitfahren, da gibts sicher das eine oder andere Exemplar zu sehen.
-
Öltempertur -> Thermostat defekt?
Einen Thermostat fürs Öl gibt es nicht. Und mit dem im letzten Loch sitzenden Temperaturgeber fürs Öl kriegst Du eh eine verzögerte Ölerwärmung suggeriert. Das Instrument kann man ebensogut ignorieren, aussagekräftiger ist der Öldruck, wenn der im Leerlauf bei ca. 3 bar ist, hat man 80° Öltemp.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Also, das rote Auto auf dem Bild ist ein FF. Der wurde ca. von 66 bis 71 gebaut. Das erste Auto mit schnelllauffendem Allradantrieb. Den Interceptor mit konventionellem Antrieb gabs bis 76. Wegen des Dunlop-ABS möchte ich jetzt nichts beschwören, vielleicht wars auch im Interceptor verbaut, ich bin nicht sicher.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Der Interceptor hatte doch Heckantrieb und normale Bremse, die Allradvariante mit dem mech. ABS hieß FF, oder irre ich mich?
-
Grüne Kühlflüssigkeit
Du musst ja nicht unbedingt Bilder machen und hier reinstellen...
-
Grüne Kühlflüssigkeit
Es sind noch fast 3 l im Block. Lass das auch noch ablaufen, sonst ist das nichts ganzes.
-
Zündung 900 turbo
WAS ist passiert, die Zündkerze herausgeflogen, der Stecker auseinandergefallen, wie kann das denn passieren?
-
Saab 900 II Kaufberatung und Ausstattungsfragen
Wenn Dein Wunschfahrzeug ein 900-1 ist, warum suchst Du denn dann einen 900-2? Die Fahrzeuge sind ja recht gegensätzlich...
-
2,3 turbo "reiner" saab?
Nicht mal das(45°).