Alle Beiträge von Marbo
-
Lagerschaden ?
Ölwanne geht ohne Vorderachsausbau, aber der Motor muß etwas angehoben werden. Wenn das wirklich ein Lagerschaden ist, sollte es mich sehr wundern, wenn Du nur die Lagerschalen ersetzen müßtest.
-
Nach dem Saab 900 Kauf *Hülfeee*
Seltenes Modell, als Dreizylinder.
-
M8 Schraube unter der DI
Normalerweise ist in der oberen großen Bohrung ein Metalldeckel,der mit einem Bügel gehalten wird. Der Bügel wird über dieses M8-Gewinde mit einer Schraube festgezogen. Das würde ich wieder so herstellen. Der Plastikdeckel sieht nicht gut aus.
-
16V Softturbo - Aussetzer bei 2.500 U/min
Na,na, der Hallgeber sitzt doch im Verteiler und gibt den Zündimpuls pro Zylinder, aber in Abhägigkeit von der Verdrehung des Verteilers ergibt sich natürlich ein verschiedener ZZP. An der Kurbelwelle gibts ja keinen pick-up, den haben nur die Sauger, und hier ergibt sich aus der Blendscheibe hinter der Riemenscheibe der Zündzeitpunkt und ist damit nicht einstellbar. Europaturbos haben auch den Hallgeber...
-
Was verbraucht euer 900?
Und LH hat überhaupt nie eine Klopfregelung, das ist in die EZK integriert (oder APC).
-
6 Stunden zum Getriebeausbau
Das Kürzel GM vor der Seriennummer bedeutet nicht GM sondern gearbox manual. Das Innenleben ist ab 94 Opel.
-
Whaletail
In der Betriebserlaubnis steht, das der Spoiler nur an Saab 900 Schrägheck montiert werden darf, sofern dieser eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h nicht überschreitet. Das nervt doch oder? Abtriebsverbesserung ist nicht spürbar.
-
Sichtkontrolle
Thermostat prüft man nicht, man ersetzt ihn einfach. Ist viel billiger als eine Zylinderkopfdichtung. Arbeitszeit: 10 min.
-
Sichtkontrolle
Die Feder mit der Kugel sollte halt wieder eingebaut werden, dann geht das schon wieder.
-
Schlimmer SAAB-Unfall
Ich empfehle, in der Bildzeitung nicht alles für bare Münze zu nehmen. Hast Du die eigentlich abonniert?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Die Trude hat ja auch nichts, was einer Bremse ähnlich sieht.
-
Welche Kupplung passt?
Da gibts am Schwungrad 2 verschiedene Lochkreise, von daher wird die 2,3-er nicht passen. Ist doch ansonsten eine schöne Arbeit. Leitung und Nehmerzylinder mitmachen ist klar. Verstärkte Kupplungen für den kleineren Lochkreis tendieren dazu, teuer zu sein.
-
Kauftip 9000 CD 2.3/16
Gegen Liebe kann man ja nicht viel tun. Falls doch noch ein bißchen Überlegung möglich ist: ab Mj. 94 sind sie Euro 2, teurer auch nicht, aber insgesamt angenehm modellgepflegt.
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Wer?.
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Also: das Geweih ist beim 9000 gewiß anders als beim 900, und 2,3-Kopf ist ja wohl aus dem 9000, oder? Höchstens der Ansaugquerschnitt zum Kopf ist gleich, entsprechend sind auch die Ansaugdichtungen von 2,1und 2,3 identisch. Und der 2,1-er hat 93 mm Bohrung und der 2,3 hat 90 mm. Die Kopfdichtungen sind unterschiedlich. In welchen Details (z.B Brennraumdurchmeser) die Köpfe sich noch unterscheiden, kann ich gerade nicht sagen. Unter der Kellertreppe liegen nur 2,0-er...
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Fast, er hat jedenfalls das modernere Konzept mit größeren Kanälen, das ist für die 900-Baureihe der beste Originalkopf. 2,3l. ist wieder anders.
-
Reifendimensionen
Richtig, war aber nicht die Frage. Und das muß meistens eingetragen werden.
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Vor einigen Tagen? Das war vor einem Jahr und einigen Tagen. Ich sehe da auch keinen Zusammenhang, erklär das mal.
-
Projekt 9-3 Viggen
Beim Betrachten des Leistungsdiagramms kommt einem ja der Gedanke das die meisten serienmäßigen 9000-Aeros die gleichen Werte abliefern. Die Schleppleistung von 40 kw erscheint hoch, das max. Drehmoment liegt spät an und ist eher niedrig.
-
Reifendimensionen
Von den og. Größen ist nur der 185-er möglich. Darüber hinaus kommt 195-60-R 15 H in Betracht, der 195-65-er ist ein Irrtum vom Amt. Die Reifen, die Du zum Auto hast, gehen alle nicht.
-
Temperaturanzeige schwankt
Doch, nur das Volumen erhöht sich (geringfügig). P*V/T=const. Wen man Temperatur messen möchte, muß man irgendwie ans Medium.
-
Temperaturanzeige schwankt
@weißer 900: erzähl keinen Blödsinn, der Druck ist langsam abzulassen, es passiert GAR NICHTS! Wenn Du es nicht glaubst, probiere es aus.
-
Temperaturanzeige schwankt
Lass es so, sieht nicht schlimm aus. Du kannst ja zur Beruhigung mal anhalten und mit dem Einmachthermometer die reale Kühlmitteltemperatur im Ausgleichsbehälter messen.
-
Umgang mit Turbomotoren
Danke. In meinem Alter kann man sich nicht mehr alles merken.
-
Umgang mit Turbomotoren
Das ist ein ganz üblicher VDO-Geber, gibts fast schon bei Aldi. Zumindest aber im Autozubehör. Die haben auch so Listen, dann muß ich jetzt gar nicht über das Gewinde einer Ölablassschraube nachdenken.