Alle Beiträge von Marbo
-
Kevin's neuer 901
@aero270: was ist eigentlich aus dem 85-er 16S in silber geworden?
-
Tempomat und TCS
Tja,aber zu seinem Problem fällt mir leider nichts ein. Warum das System zwischen 40-55 km/h funktioniert und sonst nicht, vielleicht Fehler im Steuergerät,aber in dieser Kiste was zu finden, ist wohl aussichtslos. Oder Geschwindigkeitsgeber, eher nicht, ich würde auf den Tempomat verzichten und mich freuen, das TCS funktioniert
-
Tempomat und TCS
Beim ihm wohl nicht, er hat doch TCS
-
9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?
Gelegentliches Klopfen schadet nicht, zumal es ja durch die Trionic sehr feinfühlig erkannt und ausgeregelt wird (schon während der Verbrennung). Klopfen tritt auch bei 98 Okt. gelegentlich auf,weil es eine notwendige Information für das System darstellt. Verschiedene Kraftstoffe gleicher Oktanzahl unterscheiden sich ja durchaus. In der Praxis hört man nichts klopfen. Bleibt also pro 1 Oktan mehr ca 3% mehr Leistung und ein geringerer Verbrauch durch den günstigeren Zündzeitpunkt sowie ein besseres Ansprechverhalten. Alles Gründe, die den Einsatz von 98 Oktan rechtfertigen, gar keine Frage, ich würde auch nichts anders nehmen.
-
9-5 AERO: Super oder SuperPlus ?
Recht buntig beschrieben. Und nun? Das Auto hat doch keinen Klopfsensor, die Trionic erkennt das Klopfen denoch zylinderselektiv und lernt sehr schnell,wo die Klopfgrenze liegt. Durch Anpassung von Zündeitpunkt in jedem Zylinder sowie Anpassung des Ladedrucks wird das o.a. Szenaro natürlich entschärft. Der Motor erreicht aber mit 95 Okt.nicht die volle Leistung. Passieren kann nichts. Oder ist beim 9-5 plötzlich alles anders?
-
Haftpflicht
Ist Dir endlich einer in deinen schwarzen 16S gefahren?
-
Tempomat und TCS
Dann sollte dasSteuergerät unter dem Fahrersitz zu finden sein (Hella). TCS und Tempomat sind auch hier die gleiche Kiste.
-
Tempomat und TCS
Du hast ab Bj.94, oder? Dann ist die Steuerung in der Trionic integriert. Fehler bekommmst Du keine angezeigt?
-
9-3 Viggen
Behalt mal lieber den 9000,falls sich Reparaturen am Viggen länger hinziehen (gerade keine Motoren lieferbar o.ä.).
-
Check Engine
Wenn er eine Fehlermeldung gibt, kann man nicht kalibrieren. Zuerst muß der Fehler weg.
-
ein Frischling neu im Forum
In diesem Link referiert der Kater die relevanten Fakten doch sehr gut.
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
Man kann sooo viel falsch machen,und auch hier ist das so.
-
ein Frischling neu im Forum
Es gibt von Saab kein vorgeschriebenes Wartungsintervall für die Ketten beim 2,3, und es gibt auch kein regelhaftes Versagen des Kettentriebs. Ein Kettentrieb ist immer wartungsfrei,den alleinigen Tausch des Kettenspanners halte ich für unsinnig. Der Motor mußfür den Tausch der Ketten nicht ausgebaut werden.
-
Worin besteht der Unterschied beim 2.3 mit 147 kw / 200 PS und 165 kw / 224 PS (MY97)
Der Aero hat 342Nm bei 1800 U/min, der 2,3Turbo hat 323 Nm bei 1800 U/min. Dann liegt auch maximaler Ladedruck an, im 1. Fall 1,08 bar, im 2. 1,0 bar. Der größere Lader im Aero hat einen spürbar langsameren spool-up, baut aber bei höheren Drehzahlen den Druck nicht so schnell wieder ab. Was Du genau sagen möchtest,verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
-
Notrad - Radschrauben
Die Schrauben müßen passen,gibts ja gar nicht...
- Check Engine
-
Saab 900 Turbo ohne Kat der Ruin?
Du möchtest uns wohl veralbern?
-
Wenn es ihn noch neu gäbe: Würdet ihr ihn kaufen?
@mark: Was ist denn an dem Motor Deiner Meinung nach nicht zeitgemäß?
-
Check Engine
Das ist mit Sicherheit TCS. Man könnte auf Verdacht 60 EurosfürdasMagnetventil an der Spritzwand investieren, wahrscheinlich wars das dann. Ansonsten: Fehlerspeicher löschen,starten, auslesen, dann weitersehen. Welches Baujahr ist das? Leuchten noch andere Kontrolllampen?
-
9000 V6 Eco
Bist Du da sicher? Ich dachte, die hätte es nur mit Automatik gegeben.
-
9000 V6 Eco
Das Auto in seiner Anzeige ist allerdings kein Griffin, sondern ein etwas heruntergekommener CS (vom Nutzfahrzeughandel halt)
-
quitschen (Riemen)?
Ich empfehle: Kontrolle der Riemenscheibe nach Ausbau der re. Radhausverkleidung (Eddingstift über innere und äußere Hälfte und Kontrolle auf Deckung nach einer Probefahrt). Wenn dasDing komplett auseinanderfliegt, stehst Du blöd da,kommst nicht mehr weiter etc. Die Riemenspannung istmeistens eher zu fest, selten, das es hier quietscht. Neue Riemen sind meistens trotzdem kein Fehler. Ist der Motor öldicht?
-
Saabinchen ist kälteempfindlich
Das Drehzahlsignal wird aus der Zündanlage abgegriffen, es gibt keinen Geber im engeren Sinne. Es muß also ein elektrisches Problem sein, wohl ein erhöhter Widerstand in einem Stecker, oder das Instrument selber.
-
Saab 900 Turbo R
Hallo Bernd, z.b.v. = zum bloßen verheizen, oder? Schöne Grüße in die Pfalz,Martin
-
Saab 900 Turbo R
Das ist jetzt aber keine ernst gemeinte Überlegung, so was zu fahren? Ich nehme an,Du fragst nur interessehalber. Und wer würde Dir das reparieren, wenn was wäre??