Alle Beiträge von Marbo
-
Wasserverlust u Rauch aus Öleinfüllstutzen, was kn das sein?
Hi, keine Panik, lass uns da Samstag mal nachschaun. Liebe Grüße, Martin
-
check engine
Defekte Unterdruckschläuche verursachen kein Check engine. LG Martin
-
Reichweitenanzeige / Reichweite im Bordcomputer verändert ?
Ich meine, mich erinnern zu können, das man den BC über den Tech-2-Tester ansprechen kann, frag mal deine Saabwerkstatt. LG Martin
-
check engine
Reinige erstmal den Massepunkt mit allen Kabelschuhen am Querträger unter dem Kühler. Dann machst Du eine Schlauchschelle um die Lambdasonde und klemmst dort ein Kabel ein, welches Du dann mit Kabelschuh an die Batteriemasse legst. Und wenn dann immer noch keine Ruhe herscht, meldest Du dich wieder. Alles klar? Martin
-
Fasten Belts Lampe leuchtet immer
Schau dir mal unter dem Fahrersitz den Schalter an, der mit Zugketchen dort diagonal verbaut ist. Wahrscheinlich ist das Kettchen ausgehängt, oder der Schalter defekt. Notfalls Sitz lösen und nach hinten kippen, dann ist die Sicht besser. Zur Lösung des Vorredners sag ich jetzt mal nix... LG Martin
-
Bei mir flackert immer...
Nur Mut, gebrauchte Motoren gibts ja reichlich. Möglich wäre ja auch, das das Ölsieb langsam zugeht, der Lagerschaden wird dann trotz neuem Ölfilter nicht aufzuhalten sein. In genau dieser Konstellation vor kurzem gesehen. LG Martin
-
Verschlucken beim Gasgeben 9000 CC Turbo
Einspritzanlage, wahrscheinlich Luftmassenmesser, vielleicht ist der Stecker draußen. Diagnose gibts allerdings noch keine, nur eoin Symptom...
-
APC & Leerlauf
Du solltest besser die Unterdruckschläuche im Bereich der Ansaugbrücke (besonders auf den seitlichen Verteiler achten) prüfen, bevor Du mit dem Magnetventil Zeit verschwendest. LG Martin
-
mal wieder ladedruckproblem
Das klingt ja nicht gerade nach einem fachgerecht-kompetenten Umbau. Wer weiss, was da noch alles falsch gemacht wurde. Wahrscheinlich ist auch der Grundladedruck nicht korrekt nachjustiert worden. Ohne Druckwächter zu fahren ist schon echt gefährlich. Also: check erstmal den Grundladedruck, viel Glück, Martin
-
Lüftung geht nicht mehr zu verstellen
Mal zurück zum Thema: interessant zu wissen wäre, ob der Lüftermotor nur noch mit kleiner Drehzahl läuft, und/oder Laufgeräusche macht (dann ist er defekt und muß ersetzt werden) oder ob nur die Scheibe beschlägt, das kann dann z.B. auch die Umluftklappe sein. Schäden an den Widerstandswicklungen sorgen eher dafür, das nur noch die höchste Stufe geht. LG Martin
-
Wo befinden sich die Steuergeräte ?
Da wirst Du aber nicht viel finden. APC/DI und ABS/TCS-Controler sind unter dem Fahrersitz, das Einspritzsteuergerät links unter der Aquariumsabdeckung im Motorraum (unter der Windschutzscheibe). Viel Spaß, Martin
-
Wo befinden sich die Steuergeräte ?
Was genau hast Du denn für ein Auto? Da gibts echt Unterschiede!
-
"Kaputze" für mein CC
Brauchst Du jetzt eine Putze odder eine Kapuze???
-
9000 CS Turbo auf E2?
Seiner ist ein Turbo, Mj. 93, der steht in der Liste. Deiner allerdings nicht.
-
wie kommt es zu solchen Bremsscheiben?
Mach vor der nächsten Montage mal die Nabe gründlich sauber (entrosten), vielleicht wars das schon. Ist die fortografiete Scheibe wirklich neu???Normalerweise sehen die dann anders aus.
-
An die Klima-Experten
Die Schraube am Kondensor bekommst Du sicher nicht auf, Du brauchst voraussichtlich einen neuen Kondensor, wie bereits von den Vorrednern gesagt, es geht nicht anders zerstörungsfrei auf. Der Kompressor kann natürlich nicht trockenlaufen, der Druckschalter verhindert normalerweise ein Anlaufen bei leerer Anlage. Und: ja, Du brauchst eine neue Trocknerflasche.
-
Radbolzen Alu-/Stahlfelgen
Du irrst Dich, alle Räder werden mit denselben Bolzen fixiert, Anzugsmoment 120 Nm, Stahl und Alu.
-
Aero vs. Super-Aero Felgen
Polierte Felgenränder gibts nur durch Nacharbeit (siehe die Steinzeitdrehbank), die serienmäßigen Ränder sind abgedreht und klarlackiert (sieht nach einiger Zeit richtig schlecht aus, wenn der Klarlack unterwandert ist. Und Superaeros kannst du kaum polieren, weil es keinen inneren zirkulären Rand gibt.
-
Kreischen, als ob es der Keilriemen wäre, aber Fehlanzeige
Äußere Antriebsgelenke sind nur bei der Ente Kreuzgelenke (deshalb hüpft die in Kurven), bei normalen Autos sind das homokinetische Gelenke.
-
Mein schöner 9000 Aero!
Sei froh, das Du ein einem Saab verunglückt bist, hoffe und nehme an, das Dir nicht viel passiert ist. Wie war den der Unfallhergang und wie sieht der Gegner aus?
-
Wieviel helfen die Additive?
Die erwähnten Additive helfen sicher viel, aber eher dem Hersteller und nicht deinem Auto.
-
Aero vs. Super-Aero Felgen
Na ja... Die Aero-16-Zöller gabs ab dem 2,3 turbo S (91) und dort serienmäßig, als Zubehör natürlich auch. Und dann natürlich auf dem S-Nachfolger, dem 9000 Aero Mj. 93. Die Super-Aeros waren ab Mj. 94 auf dem 9000 Aero verbaut, später dann mit freien Radbolzenbohrungen auf den Anniversarys, aber das ist eine andere Geschichte.
-
Muffiger Geruch beim Ausschalten der Klima (ECO)
Physik: das ist Kondenswasser, was bei wärmer werdendem Kühlelement an die Einlassluft abgegeben wird. Normaler Effekt, kein Problem. 1 min. vor erwarteter Ankunft auf Econ schalten, ist keine dumme Idee, dann kondensiert weniger Flüssigkeit auf dem Kühlelement, das hält dann länger. LG Martin
-
9-3 2.0t - Ölschlamm am Ölmessstab
Wirklich Schlamm? (Schwarzer Griesel) Oder nur weißlich-trübe Spuren (das wäre Kondenswasser?) Mein Rat: lass das gleich am Montag in einer (Saab)-Werkstatt anschauen. Ölschlamm hat fürchterliche Konsequenzen, ist aber am Peilstab eher selten zu sehen, eher in der Ölwanne bzw. im Zylinderkopf (Ventildeckel abnehmen). LG Martin
-
9k Aero mit 260tkm und defektem Turbo - Tips erbeten!
Der hat schon serienmäßig einen größeren Lader.