Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Mal zurück zum Thema: interessant zu wissen wäre, ob der Lüftermotor nur noch mit kleiner Drehzahl läuft, und/oder Laufgeräusche macht (dann ist er defekt und muß ersetzt werden) oder ob nur die Scheibe beschlägt, das kann dann z.B. auch die Umluftklappe sein. Schäden an den Widerstandswicklungen sorgen eher dafür, das nur noch die höchste Stufe geht. LG Martin
  2. Marbo hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Da wirst Du aber nicht viel finden. APC/DI und ABS/TCS-Controler sind unter dem Fahrersitz, das Einspritzsteuergerät links unter der Aquariumsabdeckung im Motorraum (unter der Windschutzscheibe). Viel Spaß, Martin
  3. Marbo hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Was genau hast Du denn für ein Auto? Da gibts echt Unterschiede!
  4. Marbo hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Brauchst Du jetzt eine Putze odder eine Kapuze???
  5. Marbo hat auf aero270's Thema geantwortet in 9000
    Seiner ist ein Turbo, Mj. 93, der steht in der Liste. Deiner allerdings nicht.
  6. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Mach vor der nächsten Montage mal die Nabe gründlich sauber (entrosten), vielleicht wars das schon. Ist die fortografiete Scheibe wirklich neu???Normalerweise sehen die dann anders aus.
  7. Marbo hat auf tommes's Thema geantwortet in 9000
    Die Schraube am Kondensor bekommst Du sicher nicht auf, Du brauchst voraussichtlich einen neuen Kondensor, wie bereits von den Vorrednern gesagt, es geht nicht anders zerstörungsfrei auf. Der Kompressor kann natürlich nicht trockenlaufen, der Druckschalter verhindert normalerweise ein Anlaufen bei leerer Anlage. Und: ja, Du brauchst eine neue Trocknerflasche.
  8. Marbo hat auf sirakey's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du irrst Dich, alle Räder werden mit denselben Bolzen fixiert, Anzugsmoment 120 Nm, Stahl und Alu.
  9. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Polierte Felgenränder gibts nur durch Nacharbeit (siehe die Steinzeitdrehbank), die serienmäßigen Ränder sind abgedreht und klarlackiert (sieht nach einiger Zeit richtig schlecht aus, wenn der Klarlack unterwandert ist. Und Superaeros kannst du kaum polieren, weil es keinen inneren zirkulären Rand gibt.
  10. Äußere Antriebsgelenke sind nur bei der Ente Kreuzgelenke (deshalb hüpft die in Kurven), bei normalen Autos sind das homokinetische Gelenke.
  11. Marbo hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Sei froh, das Du ein einem Saab verunglückt bist, hoffe und nehme an, das Dir nicht viel passiert ist. Wie war den der Unfallhergang und wie sieht der Gegner aus?
  12. Die erwähnten Additive helfen sicher viel, aber eher dem Hersteller und nicht deinem Auto.
  13. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Na ja... Die Aero-16-Zöller gabs ab dem 2,3 turbo S (91) und dort serienmäßig, als Zubehör natürlich auch. Und dann natürlich auf dem S-Nachfolger, dem 9000 Aero Mj. 93. Die Super-Aeros waren ab Mj. 94 auf dem 9000 Aero verbaut, später dann mit freien Radbolzenbohrungen auf den Anniversarys, aber das ist eine andere Geschichte.
  14. Physik: das ist Kondenswasser, was bei wärmer werdendem Kühlelement an die Einlassluft abgegeben wird. Normaler Effekt, kein Problem. 1 min. vor erwarteter Ankunft auf Econ schalten, ist keine dumme Idee, dann kondensiert weniger Flüssigkeit auf dem Kühlelement, das hält dann länger. LG Martin
  15. Wirklich Schlamm? (Schwarzer Griesel) Oder nur weißlich-trübe Spuren (das wäre Kondenswasser?) Mein Rat: lass das gleich am Montag in einer (Saab)-Werkstatt anschauen. Ölschlamm hat fürchterliche Konsequenzen, ist aber am Peilstab eher selten zu sehen, eher in der Ölwanne bzw. im Zylinderkopf (Ventildeckel abnehmen). LG Martin
  16. Der hat schon serienmäßig einen größeren Lader.
  17. Bau den Mitsubishi für 600 Euros ein, das ist die beste Lösung. Für Mitsubishi-Lader gibt’s keine Rep-Sätze, andere Lager etc. fällt damit aus. Das Auto wird damit sehr schön laufen. Kopfdichtung, Ketten? Das ist beim Laderwechsel keine Verbundarbeit, warum willst Du das machen? Vielleicht ist auch die Ölwanne komplett mit Schlamm gefüllt, wenn Du Dir unbedingt Arbeit machen willst, wäre das vielleicht noch was...Schau aber mal, ob er noch alle Stehbolzen zur Krümmerbefestigung hat, hier bietet sich dann noch ein gewisses Optimierungspotential an. Zündkerze ist nur eine erlaubt, alles andere killt die DI-Box. NGK BCP R 7 ES-11, oder BCPR 7 ES auf 1,1 mm Elektrodenabstand einstellen. Und bevor Du über Leistungssteigerung nachdenkst, schaust Du erstmal, wie er repariert läuft. Martin
  18. Marbo hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke mal, der Riemen springt und Du brauchst bald einen neuen Spanner. LG Martin
  19. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Kühlsystem ist aber kein Vacuum, nicht mal Unterdruck, wenn man das Kühlwasser abläßt (ich jedenfalls mach immer den Deckel im Ausgleichsbehälter auf). Nein, der tiefste Punkt des Kühlwasser im Motorblock (beim 900-1) liegt einfach tiefer als der Punkt, an dem man das Kühlwassser ablät, deshalb laufen aus der Blockablassöffnung ca 3 restliche Liter Kühlmittel aus. Die Schraube ist in der Tat oft ziemlich zugegammelt, weil sie ja wahrscheinlich noch nie geöffnet wurde. Mit starrem Knebel und draufgestecktem Rohr sollte sie sich aber immer öffnen lassen.
  20. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Gerne machen ja mal Rollen aus de Poly-V-Riementrieb solche Geräusche, müßte dann eher von der rechten Motorseite kommen. Das wäre dann einfach zu beheben. LG Martin
  21. Tja. Ich würde den Bereich gründlich reinigen (1 Dose Bremsenreiniger kaufen) um unterscheiden zu können, ob es von der Ventildeckeldichtung (sieht irgendwie so aus) oder von der Kopfdichtung (untere Fuge, sieht auch feucht aus) kommt. LG Martin
  22. Marbo hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du weisst aber schon, das Saab in dem Händlerinfo eine Überziehung des Wartungsintervalls um 2500 km oder 3 Monate toleriert, oder? LG Martin
  23. Marbo hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    War klar, die zitierte Betriebsanleitung gehört zum 94-er Aero. LG Martin
  24. Marbo hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Nochmal zum langen Getriebe: mir sind da ja auch Zweifel gekommen und ich habe jetzt nachgemessen und mit den Werten der Betriebsanleitung verglichen. Saab-9000-Tachometer sind ja recht genau anzeigend (die Werte stimmten mit den Kontrollwerten der Obrigkeit immer recht genau überein). Laut der Betriebsanleitungsdaten läuft 2,3 S und T bei 1000 U/min im 5. Gang 45-46 km/h. Mein 94-er Aero läuft dann 50 km/h, die Geschwindigkeiten bei 2000 oder 3000 U/min stimmen entsprechend dividiert ebenfalls überein. Andererseits: die Teilenummern stimmen in der Tat überein (57101), die Endübersetzung i=3,61, die auf dem im Aero verbauten Getriebe steht, spricht auch für identische Getriebe in T,R,S. Was nun? LG Martin
  25. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bj.93 und alte Form? Müßte dann ein CD sein. Für dieses Baujahr ist kein Schalter nachrüstbar. Falls Du beim Burn-out den Gölfen zeigen willst, wo der Hammer hängt, kannst Du das Bremspedal leicht antippen, das schaltet das TCS aus. Ich hoffe nur, das die Handbremse funktioniert. Ein cerebrales Burn-out bleibt natürlich auch mit eingeschaltetem TCS weiterhin möglich. LG Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.