Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Denn Filter (ist ein Kunststoffsiebtopf) kann man gut ausspülen und trockenpusten, der geht nicht kaputt. Wenn neu gewünscht: kostet bei den ZF-Vertretungen ca7 Euros. LG Martin
  2. Marbo hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    4 Schrauben sind auf Höhe des Motors, klar? Den Motor kriegst Du nur nach Ausbau des Hebemechanismus heraus, dazu mußt du das Fenster vom Mechanismus lösen, das geht nur bei abgesenktem Fenster, das geht zunächst nicht, weil ja der Motor nur klackt. Wenn du die 5. Schraube an der Schloßseite der Tür löst, kann das Fenster abgesenkt werden, dann vom Hebemechanismus gelöst (und wieder ganz nach oben geschoben und mit Klebeband an der Tür festgeklebt werden) und dann kann der komplette Mechanismus mit Motor zusammengeschoben und entfernt werden. Die 5. Schraube findest du indem du den langen Arm des Mechanismus bis zur Schloßseite verfolgst.
  3. 4 Schrauben sind auf Höhe des Motors, klar? Den Motor kriegst Du nur nach Ausbau des Hebemechanismus heraus, dazu mußt du das Fenster vom Mechanismus lösen, das geht nur bei abgesenktem Fenster, das geht zunächst nicht, weil ja der Motor nur klackt. Wenn du die 5. Schraube an der Schloßseite der Tür löst, kann das Fenster abgesenkt werden, dann vom Hebemechanismus gelöst (und wieder ganz nach oben geschoben und mit Klebeband an der Tür festgeklebt werden) und dann kann der komplette Mechanismus mit Motor zusammengeschoben und entfernt werden. Die 5. Schraube findest du indem du den langen Arm des Mechanismus bis zur Schloßseite verfolgst.
  4. Marbo hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Löse die 5. Schraube des Mechanismus,dann kannst Du mit dem Fenster machen, was Du willst.
  5. Löse die 5. Schraube des Mechanismus,dann kannst Du mit dem Fenster machen, was Du willst.
  6. Na, ob das mit einem Satz Pleuellager getan ist...Du mußt ja davon ausgehen, das die Ölpumpe und die Ölleitungen genauso aussehen. Viel Glück, martin
  7. Marbo hat auf waxgriffin's Thema geantwortet in 9000
    Das Steuergerät für die Anzeige kann auch defekt sein, so wars bei mir (nach stundenlangem Suchen, Zusatzmassekabeln verlegen und Tausch aller intakten Birnchen... LG Martin
  8. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Es ist das Baujahr, von dem es abhängt. Bis 94 hat der CSE SCC gehabt, danach wars aufpreispflichtig. LG Martn
  9. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Zur Entscheidungsfindung bei den 2,3 turbos: 1. Automatik im ist nicht spassfördernd, aus folgenden Gründen: der Motor hat weniger Drehmoment (damit die Automatik überlebt) und fährt sich eher drehzahlorientiert, wenn es ordentlich vorangehen soll, der schöne Gummibandeffekt des Schalters ist fast nicht spürbar. Hoher Verbrauch. 2. Schaltgetriebe im 2,3 turbo: fährt sich toll, zurückschalten ist ab 100 km/h nie erforderlich. Nachteil: im Vergleich zum Aero höherer Benzinverbrauch durch höheres Drehzahlniveau. Bei mir wars nie unter 11,5 l/100 km/h im gemischten Betrieb. 3. Schaltgetriebe im Aero: sehr lang übersetzt, gleichzeitig braucht der Motor durch den größeren Lader mehr Drehzahl Folge: wenns bei 80 km/h ordentlich vorangehen soll, muß man bis in den 3. Gang zurückschalten. Generell fährt man im gemischten Berieb eher eine Gangstufe niedriger als im CSE. Supersparsam: kaum über 10 l/100 km/h zu bringen. 4. Automatik im Aero: s.1., dieses Auto hat den drehmomentreduzierten Motor aus dem CSE, Verbrauch kaum unter 13,5 l zu bekommen. Bleibt als Vorteil für den Aero: das erheblich bessere, steifere Fahrwerk und die tollen Sitze. Ich habe schon alle Varianten gefahren, für den Alltag des Normalmenschen taugt am ehesten der CSE-Schalter. Für den Fan und den Verbrauchsfanatiker, keine Frage: Aero mit Schaltgetriebe.Ach ja, noch was: kauf keinen Schalter der vor 93 gebaut ist, die gehen nicht auf Euro2 und werden nächstes Jahr teuer (Automatik ab 94). Am besten Schalter ab 94, die haben bereits das Opel-Kompaktgetriebe, was sich erheblich leichter schaltet. LG Martin
  10. Marbo hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wieso ER? Das warst doch du selbst, oder??? Frohe Weihnacht, Martin
  11. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Das berühmte Quasimoto-Zitat gefällt mir immer noch gut: if you want to drive a turbo like it wants to be driven, take a five-speed. LG Martin
  12. Marbo hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du den Luftverteilerknopf auf 0 drehst, geht die Klappe auch zu...(Dann fällt nicht so viel Dreck vom Baum in den Lüftungskasten). LG Martin
  13. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Das APC-Ventil machst Du erstmal sauber, alle drei Bohrungen, besonders die mit der Verengung, z.B. mit Pfeifenreinigern und WD-40 säubern. DI hat mit dem Problem gar nichts zu tun. LG Martin
  14. Airbag Fahrerseite gabs schon 91 (in neuer Form mit farbigem Saab-Emblem in der Tat ab 94, die Fensterheberschalter haben ab 95 die neue Form. Trionic wie gesagt ab 93 im 2,3 turbo. Für mich ist ja die wesentlichste Verbesserung 94 das um Welten besser schaltbarere Getriebe. LG Martin
  15. Marbo hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du die Antenne ausbaust, mußt Du erst Strom anschließen, sonst geht gar nix. Umständlich! Das Teleskop wird bei eingebauter Antenne gewechselt. 17-er-Schraube auf, Radio an, Antenne fährt aus. Im Idealfall fährt jetzt schon das Teleskop aus der Antenne aus und kann ausgefädelt werden. Wenn nicht: ausgefahrene Antenne von unten nach oben zusammenschieben, notfals Gripzange um das untere Segment und nach oben schlagen. Dann schiebt sich das Teleskop nach oben zusammen und kommt an der klemmenden Stelle in der Antenne frei. Ausgebaut werden muß die Antenne nur bei gebrochener Zahnstange zur Bergung des Zahnstangenrests aus der Dose. Alles klar? LG Martin
  16. Na ja, die weißen Blinker gabs erst ab Mj. 95. In 94 wurde u.a. verbessert: Getriebe mit verstärkten Synchronisation in den Gängen 1-3, Einführung der Rückwärtsgangsynchronisierung und weitere Änderungen im Getriebe. Am Motor: verbesserter Kettentrieb der Nocken- und Ausgleichswellen, andere Ölpumpe und weitere 1000 Dinge, die sicher jemand anderem einfallen. LG Martin
  17. Der Anwalt ist natürlich obligatorisch und muß nicht von einer Rechtsschutzversicherung, sondern von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden. Der Gutachter braucht zur Bewertung natürlich Rechnungen, falls größere Baugruppen durch Neuteile ersetzt wurden. Bloße Instandhaltung ist nicht wertsteigernd. (Beispiel: neue AT-Maschine mit Beleg bringt Wertsteigerung, ersetzte Kopfdichtung nicht). Viel Erfolg, Martin
  18. Wo ist den das Problem? Das ist ein Haftpflichtschaden, richtig? Dann suchst Du Dir natürlich den Gutachter selber aus und nimmst einen, der sich mit Saab auskennt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten kann der viel tun, wenn er übertreibt, kommt allerdings die generische Versicherung zum Nachbesichtigen. Trotzdem: hör Dich mal um, wer von den Gutachtern in deiner Nähe Realist ist. Erwarte bei dieser >Kilometerleistung aber keine Wunder, Classic-Data komomt sicher bei einem 88-er Auto nicht zum Ansatz. Viel Erfolg, Martin
  19. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ist nur ein Teil des Panels dunkel oder alles? Das Panel wird von insgesamt 4 Birnchen beleuchtet, die nach Ausbau des Steuergeräts und Lösen von 6 Schrauben seitlich und Abnehmen des Frontteils zugänglich werden. (das Steuergerät von hinten durch den Radioschacht herausschieben, nicht am Armaturenbrett hebeln!). Schau da erstmal nach, LG Martin
  20. Oh Gott, mit Lüsterklemmen, mach das nicht, und kneif auch keine Kabel im Kabelstrang im Armaturenbrett durch, nur weils billig ist, besorg Dir einfach 2 passende Adapterkabel, die gibts noch, und schließ das anständig an. Wenn ich nur dran denke, das da plus auf der Lüsterklemmenschraube frei liegt, und dann wickelst Du da Isoband drum.. Das taugt nichts! LG Martin
  21. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Leerlaufdrehzahl hat mit dem Problem nichts zu tun. Entweder ist der Öldruckgeber defekt, oder der Motor. Der Öldruckgeber ist billig, den könnte man erstmal ersetzen. Meistens gehen die aber in der Art kaputt, das das Ölkännchen garnicht mehr leuchtet. Wenn aber der Motor keinen Öldruck mehr macht (abgerissener Mitnehmer an der Ölpumpe oder ähnliches), dann ist er bei weiterer Benutzung demnächst endgültig Schrott. Also: lass mal einen Profi das Auto anschaun, ADAC ist ganz gut. LG Martin
  22. Marbo hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Doppelt keine? Doch, doch, das hält Jahre, auf den Ölkanälen ist ja kein hoher Druck, beim Brennraum funktioniert das natürlich nicht. Aber auch wenn Kühlmittel auf der vorderen getriebeseitigen Ecke leckt, kriegt man das so oft dauerhaft dicht. Liebe Grüße, Martin
  23. Marbo hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Wenn zwischen Block und Kopf wenig Öl kommt, dann ziehst Du erstmal die Zylinderkopfschrauben nach (90°), dann ist das Problem wohl gelöst, oder es hat vorher schon einer nachgezogen, dann mußt Du eben die Kopfdichtung neu machen. Reihenfolge des Nachziehens ist klar, oder? Viel Grlück, martin
  24. Marbo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Targa: Die Felgenbreite ist Teil der ABE, Änderungen dieses Zustandes sind eintragungspflichtig. Wahrscheinlich werden die 6J-Originalräder niemals irgend jemanden auffallen, aber das war ja nicht die Frage. (Sonst hätte man ja auch die 7-J nicht eintragen müßen). Performance: Das das Auto auch ohne Eintrag (16 Zoll, na ja, da stimmt ja nichtmal die Reifengröße mit der eingetragenen überein, lesen kann die Rennleitung schon) fahren kann, ist unbestritten Liebe Grüße, Martin
  25. Marbo hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du 6-J-Felgen fahren willst, müssen die auch eingetragen sein, ist aber kein Problem, die Freigabe gibts bei Saab. LG Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.