Alle Beiträge von Marbo
-
Quitschen der Lüftung in Rechtskurven
Du mußt erstmal die Abläufe des Wasserkastens von unten reinigen, es kann sein, das der Lüfter in Kurven Wasser ansaugt, des im Kasten steht. Könnte auch sein, das die Isolation des Lüfterkastens sich löst und den Motor gelegentlich blockiert. Also: ich denke, du hast die schöne Aufgabe vor dir, den Lüftermotor auszubauen, schonmal viel Spaß, LG Martin
-
Leerlaufregler ?
Unter dem Drosselklappengehäuse, gut von der linkenSeite sichtbar. LG Martin
-
APC Initiallisierungs Fahrt /ACC Fehler !
Du hast ja noch kein Trionic-Auto, da gibts nichts zu kalibrieren. Trionic passt sich an, da ist eine bestimmte Fahrsequenz nach vorher unterbrochener Spannungsversorgung zum Trionic-Rechner notwendig, um wieder auf den vollen Ladedruck zu kommen, aber wie gesagt: ab Mj. 94, 147 kw-Autos. LG Martin
-
TCS nervt
Hmm, ich glaube, Du brauchst statt eines TCS-Ausschalters einen Cortexeinschalter... Ich möchte auch nicht am Tod von unschuldigen Entgegenkommenden beteiligt sein. Dein Saabhändler hat aber sicher alle Infos, die Du brauchst. LG Martin
-
TCS nervt
Es gibt den Kit zum Ausschalten des TCS fürs Modell 92 und 93. Bei 92 muß eine ganze Menge geändert werden, das ist teuer, bei 93 gehts gerade noch so. Aber warum nicht einfach etwas weniger Gas geben? Wenn das TCS regelt, würden ja sonst auch die Räder durchdrehen und das bringt nix. Schlupf braucht man nur beim Anfahren auf Schnee, da ist der Schalter in der Tat ganz praktisch. LG Martin
-
Schaum im Kühlwasserbehälter
Arztpreise, das ich nicht lache. So billig repariert Dir keiner Dein Auto! LG Martin
-
Ist das Normal ?
APC-Anzeige??? Was soll das sein? Oder meinst Du TCS?
-
Die Schläuche!
Wie gesagt, der höchstbelastete Schlauch ist der vom Thermostat zum Kühler, denn sollte man in der Tat alle 3 Jahre zusammen mit dem Thermostat wechseln, kostet bei Saab schon 60 Euros. Die anderen würde ich nur bei Bedarf machen, zusammen kosten die doch etwas mehr als eine Tankfüllung und notwendig ists nur bei Beschädigungen. LG Martin
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
Bei den älteren Modellen mußt Du von unten einige Torx-Schrauben an der Vorderunterkante der Bank losdrehen (nicht heraus!) und das schmale Blech so verschieben, das du es nach unten herausnehmen kannst. Bei neueren Modelle kann man einfach die Vorderkannte hochziehen und die Bank ist draußen. Also: einmal von unten schauen. LG Martin
-
Tachoantrieb
Der Grtund für stehengebliebene Tachometer ist übrigends fast immer, das vorher einer am Kilometerstand rumgemurckst hat... LG Martin
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
Schau doch, wenn Du eh den Kopf unter der Rückbank hast, mal nach den Pegelmarken, dann müßtest Du beurteilen können, ob Hydrauliköl fehlt. Luftblasen sollten jedenfalls nicht in den Leitungen sein, Entlüften ist wohl (ich habs noch nicht gemacht) der Oberakt, weil die ganze Hydraulik demontiert werden muß. Öl gibts beim Saabhändler, keine Ahnung, was man noch nehmen kann, von ATF o.ä. würde ich eher abraten. LG Martin
-
Nebelscheinwerfer CSE wechseln? Wie?
A propos diese untere mittlere Motorraumverkleidung: ich hatte ja mal das Problem der sich bei Tempo fast öffnenden Haube, das war nicht die Einstellung der Schloßzapfen, sondern eine sich im hinteren Bereich lösende untere Verkleidung, die wohl für ordentliche Turbulenzen im Motorraum gesorgt hat. Also: gut festschrauben, das Ding! LG Martin
-
DI Box
Genau, aber natürlich nur dieses Isolationszeug, sonst hast Du den gegenteiligen Effekt. Empfiehlt auch Saab im Sarvice manual, aber ich hab noch nie jemand gesehen, der das auch wirklich macht. LG Martin
-
DI Box
Was man übrigends tun sollte um die lebensdauer der DI zu verlängern: die Zündkerzenisolatoren sollten dünn mit Isolationsfett bestrichen werden. Gibts z.B. bei Beru in der 10-gr-Tube. Die Durchschläge über den Isolator setzen der Box arg zu und können so verhindert werden. LG Martin
-
APC zeigt keinen Unterdruck an
Luft reinblasen? Na ja, das kannst Du schlecht dosieren und siehst auch kaum einen Effekt... Zeigt die Uhr eigentlich gar nix an, auch keinen Überdruck? LG Martin
-
Türeinstiegsleisten abmachen
Einfach alle Schrauben lösen und die Leiste herausnehmen. 2 sind unter dem Saabemblem (vorsichtig an der kl. Öffnung heraushebeln), eine vorne bei Motorhaubenentriegelungshebel und eine unten an der A-Säule (Sitz vorschieben), dann siehst Du schon. Alles klar? Martin
-
APC zeigt keinen Unterdruck an
Zieh mal den Schlauch an der Brücke wieder ab und gib Unterdruck drauf (Mytivac-Pumpe, Spritze o.ä.). Wenn der Zeiger sich dann nicht bewegt, hast Du irgendwo den Schlauch abgeknickt. Instrument ist fast nie ein Problem. LGMartin
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
Den Auspuff kann das Wasser kaum treffen, aber auf jeden Fall solltest Du die Abläufe im Lüftungskasten reinigen. Die siehst Du von unten als L-förmige 4 cm durchmessende L-förmige Gummiteile mit Deckel zum Klappen drauf. Die sollten gereinigt werden, dann läuft der Kasten auch leer und Du hast hier kein Problem. Dann wieder aufs Zischen achten, hier gibt es noch viele andere Möglichkeiten. LG Martin
-
Wie vollgasfest ist ein 9k t
Die Frage ist doch eher, wie vollgasfest der Führerschein ist... LG Martin
-
Regensensor
Blödsinn, braucht kein Mensch. LG Martin
-
Servolenkgetriebe Ausbau
Nach links raus, die schräge Strebe kann man wegschrauben (muß man auch). LG Martin
-
901: Fensterheber CC
2 Fragen noch an Petersaab: welche Gestängeschrauben? Das ist alles schön vernietet. Und zum Thema Türscharniere: sprüht Ihr da etwa Fett außen drauf? Das bringt gar nix, die Scharniere werden von oben über die Ölnut im Bolzen geschmiert, die oberen vom Motorraum aus, die unteren durch die Öffnung in der A-Säule mit dem schönen Pressol-Ölkännchen. LG Martin
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
2 Fragen noch an Petersaab: welche Gestängeschrauben? Das ist alles schön vernietet. Und zum Thema Türscharniere: sprüht Ihr da etwa Fett außen drauf? Das bringt gar nix, die Scharniere werden von oben über die Ölnut im Bolzen geschmiert, die oberen vom Motorraum aus, die unteren durch die Öffnung in der A-Säule mit dem schönen Pressol-Ölkännchen. LG Martin
-
Nach dem Voll-Tanken läuft Benzin aus!
Schau dir mal die Schläuche im hinteren rechten Radkasten zum Tank an, Das klingt ja, als ob der Überlauf keine Verbindung zum Tank hat oder dort eine Gummimanschette defekt ist. LG Martin
-
Kurzschluss (Schiebedach, Heckfensterheber, Rückleuchten)
Ah ja, das ist ein 9000? Dann nehm ich das mit dem Schalter zurück, aber der weitere Ablauf ist der gleiche. LG Martin