Alle Beiträge von Marbo
-
Crash test bestanden
Vorausschauend fahr ich meistens, aber der hat mich echt angetäuscht und ausgetrickst, keine Chance. Bin die Stelle heute nochmal testhalber gefahren, wenn man an der Ampel, von der aus ich angefahren bin stark beschleunigend losfährt, hat man nach den 80 m, wos passiert ist nur 50 km/h drauf (=16 m/s) und wenn 20 m vor Dir einer in den Weg fährt, ist das gerade mal die Reaktionszeit + die Zeit auf die Bremse zu wechseln und dann knallts auch schon. LG Martin
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Kann man wohl schon, aber mir fehlen die Gebrauchtteile, insbesondere das Kühlerpaket kostet neu 2000 Euros und ich denke, der Aufwand steht in keinem Verhältniss zum Wert (kein Euro2, Automatik etc.). Der wird wohl als Teileträger dienen. LG Martin
-
Crash test bestanden
Hier noch ein Bild vom Pickup. Zu beachten der Aufkleber im Heckfenster: don’t mess with Texas. LG Martin EDIT von Lukas: Bitte die Bilder maximal 700 Pixel breit machen! Bild verkleinert...
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Kommando zurück, nein ich bin nicht doof, hab nur irgendwie 0 Kommentare gesehen und dachte, dem matti muß ärztlich geholfen werden. Wahrscheinlich hab ich Halluzinationen. LG Martin
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Kauf Dir bei Westfalie eine Trenngabel für 10 Euros, dann gibt jedes Traggelenk auf. Anders schaffst dus nicht. Viel Spaß, LG Martin
-
abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
Bei Westfalia gibts für 10 Euros eine Trenngabel, die du einschlagen kannst. Jedes Traggelenk verliert dann. Viel Spaß, martin
-
ABE o. Brief-Eintragung 16"-Felgen für 900 I
Mail mir mal deine Faxnummer, dann kriegst Du die Unterlagen. LG Martin
-
Crash test bestanden
Die Autos halten gut. Der blaue Pick-up fuhr schräg rechts vor mir und wendete dann plötzlich, als ich mich mit 50 km/h bis auf 20 m genähert hatte. Keine Chance auf Ausweichen oder Bremsen, die Zeit hat nur für den Gedanken gereicht. Aber: niemand verletzt, Schaden am Saab 20000 Euros. Fahrt vorsichtig, Leute! LG Martin EDIT von Lukas: Bitte die Bilder maximal 700 Pixel breit machen! Bild verkleinert...
-
Rückwärtsgang haut es alle 2 Meter wieder raus
Na ja, 1. ohne Ausbau Motor/Getriebe wirds nicht gehen, denn das Schieberitzel vom R-Gang ist fast immer das Problem. Dafür muß man das Getriebe aber nicht vom Motor trennen. Eingemessen werden muß nichts, das neue Ritzel muß halt nur passen (es gibt wohl verschiedene). Das Getriebe muß aber NICHT komplett auseinander, nur die Ritzelwelle muß gezogen werden und das geht wie beschrieben. LG Martin
-
Rückwärtsgang haut es alle 2 Meter wieder raus
Das ist letzlich kein großes Thema. Das verschiebbare Ritzel für den Rückwärtsgang muß getauscht werden, hier bestehen höchstwahrscheinlich Zahnflankendefekte. Dazu muß Motor/Getriebe heraus. Über den hinterenDeckel wird nach Lösen der Mitnehmer das Diff herausgenommen. Dann kann man nach Lösen eines Haltebleches rechts unter dem hinteren Hauptwellendeckel die Steckachse des Ritzels herausziehen und dann über den vorderen seitlichen Deckel das Ritzel herausholen. Hier sind mit Sicherheit Schäden. Du brauchst ein neues Ritzel und dann geht alles wieder zurück. Gesamtzeitaufwand ca. 15 Std. LG Martin
-
Saab - Felgen
Supergut sieht besonders das 6-J-15-Minilite-Rad (tiefes Felgenbett) mit 205/55-15 auf den Geradschnautzern aus, ist allerdings auch superselten. Das Auto wird sehr bullig-breit, mit Stabis und tieferem Fahrwerk gehts auch echt schnell durch Kurven.
-
Was sieht das geschule Auge hier
Das ist Kühlmittel und wird an der Kopfdichtung rausgedrückt. Vorsichtiges nachziehen kann helfen. LG Martin
-
Neu im Forum und alter SAAB-Fan
Schönes Auto, Kompliment. Es gibt 2 verschiedene Tuning-Steuergeräte, 175/185 PS. Auspuff? Edelstahl von Ferrita vielleicht, aber das Endrohr ist dann halt rund. Die Schrauben am Verdeckspriegel drehe ich ab und zu mal raus und setze sie mit Kupferfett wieder ein und behandele dien kopf mit Wachs, aber der Kopf korrodiert halt trotzdem, nur vielleicht etwas langsamer. LG Martin
-
Tachometer
Ich würde erstmal den Geber ausbauen und schauen, ob das Kunststoffritzel noch dran ist. Mir ist mal eins aus heiterem Himmel abgegangen, du kannst dir sicher vorstellen, was dann passiert ist. LG Martin
-
Bremsen entlüften bei Bj. 84
Pragmatische Lösung: du bresorgst dir 2 gebrauchte Sättel, bei denen der Nippel aufgeht und schmeißt die alten weg. Theoretisch könnte man den alten Nippel ausbohren und ein neues Gewinde schneiden und einen größeren Nippel reindrehen, aber das ist alles Unsinn, lass es. Und bei deinen neuen Sätteln ziehst du den Nippel nur ganz sachte an, dann gibts nie wieder Probleme. LG Martin
-
Scheibenwischwasser läuft aus
Zu diesem Thema hab ich schon öfters erklärt. Also: Radhaus rechts ausbauen, eins der Rückschlagvetile ist defekt. Am besten gleich 10 Stück (2-Wege und 3Wege) bestellen, die Dinger halten nicht lange. Achtung: 3-Wege-Ventil hinter der Waschpumpe richtig einbauen (Durchgang gerade für Wischwasser Scheibe, Abzweig für Scheinwerferwischer. Alles klar? Martin
-
Leerlaufdrehzahl 900/I Turbo 16
Natürlich hat er den Aktivkohlefilter und keine Abgasrückführung. Du kannst auch die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen, das geht automatisch übers Steuergerät. Deine Vermutung wäre auch mein Tip: am besten alle Unterdruckschläuche wechseln, das Bypassventil checken und dort den Schlauch nicht vergessen. Dann muß es gehen. LG Martin NB: ich hatte nach dem Reinigen des Ansaugtrakts mal das gleiche Problem, das war aber der überschüssige Reiniger der mitverbrannte, das Sysem hatte sich nach 5 min wieder beruhigt.
-
Frontscheibe oder Dichtung wechseln!?
Schau dir, bevor du die scheibendichtung verdächtigtst, erstmal den Ablauf des Luftkastens an, und dann auch die Türdichtung vorne. Die Scheibendichtung ist eher selten das Problem. Wenn doch, würde ich erstmal mit einer Kartusche Dichtmittel unter die Dichtung spritzen. LG Martin
-
DRINGEND Vibrationen/ "Boxermotormässig" beim CSE
Wenn der Motor nicht rau läuft, wenn du ihn im Leerlauf beschleunigst, sondern nur beim Beschleunigen die Vibration kommt, dann sind das fast sicher die Antriebstöpfe, die Verschleiß und/oder kein Fett mehr haben. Neue Töpfe sind teuer, nachfetten hilft oft. LG Martin
-
Heuschmid HS 1kit
and, I forgot, he used an exhaust system with less resistance (absorption type). A sharp sports cam is usually contraproductive in turbo engines, because it gives you an increase of power in high revs, and a loss of torque in low revs, the second point will sacrifice the drivability of an turbo engine with the turbo lag in the low revs, whereas the first point is not needed. The intake is under presure, that’s why you can hardly get a better filling with a sports cam. Good luck, Martin
-
Heuschmid HS 1kit
Are you sure modified cams are fitted? In 87, as far as I’m informed, Heuschmid just dismantled and re-assembled the engines because they didn’t come in good condition from the factory. (not a single bolt had the correct torque setting). He added his big intercooler and modified the boost pressure control system and had in the end 180 hp, but without changing cams. Tell me, if I’m wrong, best wishes, Martin
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
Durch Lecks im Bereich Kurbelgehäuse/Ölwanne wird ständig Luft in den Motor gesaugt, diese zusätzliche Luft muß den Motor durch die Entlüftung wieder verlassen. Wenn eh kaum Öl in der angeschlossenen Flasche landet, was solls. Das Wasserkondensat wird durch Einleitung in den Ansaugtrakt eliminiert und schadet nicht. Wenns viel Öl ist, so das die Suppe im Ansaugtrakt steht, liegt einiges im argen, dann würde auch die Flasche sich flott füllen=Sauerei. LG Martin
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
So viel Öl dürfte er aber, wenn alles gut ist, nicht in die Drosselklappe spucken. Ansonsten: entweder durch masiven Blow-by an den Kolbenringen Überdruck im Kurbelgehäuse oder sonst irgendwelche lecks im Bereich Ölwanne o.ä. Kurz: da ist etwas nicht in Ordnung. Das in eine Flasche und dann unters Auto leiten, ist schon eine ziemliche Sauerei. LG martin
-
Bosch LH2.2 und LH2.4 kompatibel ??????
LH 2.4 unterscheidet sich u.a. durch die Berücksichtigung eines Geschwindigkeitssignals. Dia Anlage hat außerdem ein superschnelles fuel mapping, das als Vorteil im besseren Antritt des Motors deutlich spürbar. Also:kompatibel wird das nie, ohne Geschwindigkeitssignal vom Tachometer läuft die 2.4 nicht. LG Martin
-
I break together ---Einbau elektr. Antenne---
Also: Rot an der Antenne ist Dauerplus, Schwarz Masse und Weiß die Steuerleitung vom Radio. Jetzt schaust du mit dem Messgerät , welche Leitung im Auto Dauerplus hat und welche nur dann Plus hat, wenn das Radio an ist, und dann schließt du das einfach richtig an. Kein Problem, oder? LG Martin