Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Was das jetzt bedeuten soll....Zumal Du im nächsten Beitrag versuchst, das gleiche zu schreiben. Hauptsache erstmal dagegen sein. Hier ist noch ein 8 Jahre altes Eigenzitat (war damals schon so) http://www.saab-cars.de/threads/9000-keilriemen-hilfe.19285/#post-386483
  2. Auf den Spanner muß über einen etwas längeren Zeitraum Druck ausgeübt werden, dann gibt er schon nach.
  3. Marbo hat auf sappi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau Dir mal die Stecker der Leitung vom Instrument zum Geber an. Das ist eine Fehlmessung.
  4. Marbo hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das glaube ich nicht, der Weißabgleich ist in Ordnung wie man am weißen Auto ja unschwer erkewnnen kann. Das Bild ist überbelichtet, in den Lichtern ist überwiegend keine Zeichnung mehr erkennbar. Die Scheinwerfer sehen nach 565000 km halt so aus.
  5. Marbo hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Genau. Wir haben noch eine Doppelgarage gebaut weil uns die Kratzerei auf den Nerv ging.
  6. Marbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das die Werkstatt macht sollten die das ja auch gewährleisten. Von daher solltest Du denen die Entscheidung überlassen was verbaut wird. Den Hinweis, das auf jeden Fall ein Originaldichtsatz in den Zubehörnehmer engesetzt werden sollte kannst Du ja geben, wissen die aber sicher auch selber.
  7. Marbo hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Heißes Wasser drüberschütten bringt hohe Spannungen ins System, wenn es richtig kalt ist gefriert das Wasser auch wieder auf der Scheibe. Ich halte das nicht für eine gute Lösung. Die Anlage insgesamt friert, wenn man genug Frostschutz drinhat nicht ein, von daher braucht es eigentlich keine Wasserheizung. Bei längeren Fahrten durch Schneetreiben passiert es gelegentlich mal, das die Scheibenwischer einen immer dicker werdenenden Eispanzer bekommen. Da muß man gelegentlich mal Anhalten und mit Enteiserspray (ist am harmlosesten und effektivsten) nacharbeiten. Enteiserspray und Abziehen mit Gummilippe halte ich zum Abtauen der Scheibe für am besten. Zumal das Problem ja meist nicht zu Hause entsteht wo das Auto meist überdacht steht, sondern unterwegs. Da gibt es ja meist kein kochendes Wasser, so daß man eh einen Plan B braucht
  8. Marbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Frontdeckel hast Du aber sicher als erstes in die Ecke gestellt.
  9. Man kann die Prallheit der Schläuche schon als Kriterium heranziehen, das ist deutlich spürbar wenn es das Maß des Normalen überschreitet und ich kann mich durchaus an den einen oder anderen Fall erinnern wo dann letzendlich die Kopfdichtung das Problem gelöst hat.
  10. Die Werkstattmeldepflicht gibt es ja bei Carpass. Nur wir Selberschrauber fallen dann noch durchs Raster, aber da moderne Autos ja sogar nach Montage der Winterreifen in die Werktatt müßen um die Reifendruckkontrolle einzustellen wäre das eigentlich kein Problem. Muß man nur wollen, aber bei 6 Mrd. volkswirtschaftlichem Schaden kann man da schon mal drüber nachdenken.
  11. Das wird richtig laut. Ohne die Matte kann man praktisch nicht fahren. Hat schon seinen Sinn.
  12. Gerade bei den 250000km-in-drei-Jahren-Autos ist es extrem lukrativ für den Handel, da 150000km einzustellen, der Unterschied im Zustand ist praktisch nicht nachzuvollziehen.
  13. ..oder ein Riß im Zylinderkopf.
  14. Jeder dritte Gebrauchtwagen ist wohl manipuliert, da kann man nicht von "einigen" reden. Gesamtjahresschaden ca. 6 Milliarden Euro. Tachomanipulation ist seit 2005 generell strafbar, da gab es eine Gesetzesänderung. Vorher war es nur in betrügerischer Absicht strafbar. Hat offenbar nicht allzuviele abgeschreckt. Ein System ähnlich Carpass will hier offensichtlich niemand.
  15. Das ist doch das Geschäftsmodell des Gebrauchtwagenhandels generell und deutschlandweit für Milliardengewinne durch Täuschung und Betrug gut. Ändern wird sich das erst, wenn - wie z.B. in Belgien - ein zentrales Register eingeführt wird wo Tachostände hinterlegt werden, z.B. beim TÜV oder bei allen Werkstattkontakten usw.
  16. Eigentlich läuft der 9000 über den Kühlerablass komplett leer, beim 900 muß man die Blockschraube öffnen um die letzten 3 Liter zu bekommen. Kannst Du beim 9000 ja mal öffnen und schauen ob da noch was kommt..
  17. Marbo hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist jedenfalls im Vergleich zu teuer da diese Spec. entweder longlife oder abgesenkte HTHS ist, ersteres ist unnötig zweiteres kontraproduktiv. Im Verhältnis besser und auch wesentlich günstiger finde ich das Hydrocrack 5W40 von Addinol, Fässer kaufe ich nicht sondern 5l-Kanister, da muß man das Lager auch nicht vereinheitlichen. In den Bus muß eh etwas anders exotisches aus Italien.
  18. Der B212 ist vom Motorkonzept her natürlich effizienter als der B202LPT (Verdichtung,Zündung, Klopfregelung), aber Verbrauch hängt natürlich auch von verschiedenen Fahr- und Umgebungsprofilen ab.
  19. Marbo hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ...oder Kabelbinder (in der Not ohne Spanngurt)
  20. Marbo hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deine Variante, ich habe das unlängst selber probiert.Bei eingelegtem 1. Gang von der Kupplung abgerutscht - vorderes Motorlager nach oben weggerissen und zerstört. Hatte wohl schon einen Vorschaden...
  21. Marbo hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist richtig so.
  22. Immer schön auf die wichtigen Dinge konzentrieren...
  23. Marbo hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hier ist meine Lieblingsuhr wenn es tough wird... Wasserdicht auch bei Sprüngen vom 3-er, Mountainbikeaction, eigentlich habe ich die immer an...Nur nicht bei der Arbeit, da ist es aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
  24. Wenn ich aus einem bestimmten Grund den Technikblock aus-und einbaue, dann habe ich dafür ja einen Grund, und meistens folgt daraus auch eine mehr oder weniger umfangreiche Teilebestellung. Warum es dann ausgerechnet am passenden Hydrauliköl für die Servo fehlen sollte, das ist ja nur durch mangelhafte Logistik zu erklären.
  25. Einer muß der Hund sein. Wuff.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.