Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Da gebe ich Dir 100% Recht. Du siehst...so uneinsichtig oder entfernt von Deiner Meinung bin ich nun auch wieder nicht..
  2. Nun, ich schreibe nicht, dass Du mir auf den Keks gehst, wäre nett, wenn Du das dann auch nicht machst. Danke, dass Du mir in den Punkten recht gibst. Also sollten wir doch, ehe wir gedankenlos E-Autos jetzt politisch forcieren (mal abgesehen davon welche - 400 PS Karren), erst mal das Strom Problem lösen Wenn das Strom Problem gelöst ist, können wir dann gerne deutlich mehr E-Autos auf die Straße bringen. Und wenn wir dann das Energie-Problem gelöst haben....nun dann könnte es ja sein, dass man damit den Wasserstoff (auch) wieder sinnvoll ins Gespräch bringen kann. Jetzt scheint es mir, dass der 3. Schritt vor dem 1. Schritt gemacht wird. Beim Wasserstoff ist es das gleiche: Ich brauch erstmal eine gesicherte Quelle für Wasserstoff....
  3. Das ist doch eine Milchmädchen Rechnung. E-Autos sind nie Zero Emission (alleine schon wegen der Herstellung und der Bereitstellung der Ladestationen, Entsorgung der Akkus später....), aber lassen wir das mal außen vor und betrachten nur den Strom (warum weiß ich jetzt schon, dass das Argument nicht akzeptiert wird??? .... ach ja, wurde schon weiter vorne nieder geschmettert). Dennoch: Also betrachten wir das "zero emission" nur fürs Aufladen: Das wäre nur dann zero emission, wenn jedes E-auto mit Ökostorm geladen wird, der ZUSÄTZLICH zur Verfügung gestellt wird. Denn ob Du nun Ökostrom kaufst oder nicht, ist völlig egal, das ist eine Scheuklappen-Betrachtung. Denn Du "kaufst" dann das Kontingent weg, womit der andere sonst seinen Backofen betreibt. Kurz gesagt: Der Strom, der durch jedes E-Auto gebraucht wird, müsste zusätzlich nur mit Ököstrom bereit gestellt werden. (Ohne zu berücksichtigen, dass der Strombedarf auch so jedes Jahr steigt). Und davon sind wir weit entfernt. Also wird nicht Ökoenergie verwendet, um die Autos zu laden. Wer nun welchen Strom kauft ist dabei völlig egal. Keine Ahnung, ob Du verstehst (oder es willst), was ich meine. Und nochmal: Die ganze Sauerei der Herstellung und Entsorgung haben wir mal hier nicht betrachtet. Nur das Aufladen.
  4. Hast Du die Lagerschalen inspizieren lassen?
  5. Ja, wenn man sich das genau durchliest... Ölwanne wurde abgebaut und gereinigt...
  6. Ohne Vorwärmen direkt mit Sprint starten:tongue:. Ja, der Vergleich ist gut.
  7. So ganz klar war mir das auch nicht, denn mit Sieb könnte auch Filter gemeint sein, Andererseits wie hätte er sonst an die Späne und den Klumpen kommen sollen. Bei der Gelegenheit aber, hätte man sich mal die Lagerschalen ansehen sollen....
  8. Es geht da auch Kupfer, aber da muss man vorsichtig sein, denn die Verschraubungen im Kühler vertragen nicht so viel Drehmoment und Kupfer braucht mehr Druck, als die Dichtringe mit Gummilippe. So sehen die aus...
  9. Das sind Metallringe mit Gummidichtlippe.
  10. Das machen die ABS-Sensoren vor dem Ableben oft so. Die Fehler bleiben im Fehlerspeicher
  11. Du hast vergessen, dass die dann alle mit "Zero Emission" fahren und beworben werden. Ich weiß nicht, wann es die letzte offene Lüge gab, die so groß war....aber die Lemminge rennen alle hinterher...soll man jetzt darüber lachen, oder weinen....?
  12. Nicht, wenn Du den Zustand nicht kennst. Und der Ölklumpen und die Späne von denen da geredet wurde..., die würden mich verdammt unsicher machen... Wenn das so ein Teil ist, was nur Kurzstrecke und dann mit 20tkm Intervall (Ölwechsel) gewartet wurde...na dann gute Nacht. Dann ist der Motor schlimmer dran, als ein 350 tkm Motor mit guter Wartung....
  13. 225
  14. Eher n+x (mit x mind. 1, meist größer )
  15. Naja, das gibt es andere Dinge - falls man denn unter einem eintönigen Leben leidet - um die Eintönigkeit zu durchbrechen.... Der Austausch des Getriebes ist da die kleinere Sorge....aber das Schlachten des alten wäre für mich zu teuer bezahlt...das könnte auch das kurze Glückmoment vor dem "Krack" nicht kompensieren.
  16. Ja, ab 2,6 bar Ladedruck....wird das Getriebe nicht nur kurz, sondern hält auch kurz...
  17. Ich sag's ja immer, der einzig wahre ist der 2,3 Turbo S mit Redbox. Bis MY 92
  18. turbo9000 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das US Relais steuert wahrscheinlich das Kurvenlicht zusätzlich im Vergleich zu dem Standard Relais
  19. turbo9000 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht unbedingt so auf den ersten Blick zu sehen. Mach mal ein Bild. Dann sage ich Dir, wo genau du ganz genau schauen sollst
  20. Stimmt nicht. MY 93 hatte schon das lange Getriebe.
  21. turbo9000 hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Unter dem Sitz. Am Sitz befestigt. Da hilft meistens kein Nachlöten.
  22. turbo9000 hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Hallgeber selber ist immer der gleiche. Die Konsole ist anders.
  23. Hat den Turbo Flansch, richtig? (4 Löcher)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.