turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von turbo9000
-
Getriebeschaden beim 9000
Richtig gerechnet landet man bei 11,1 %....
-
Getriebeschaden beim 9000
Ahh...ich zweifelte schon an meinem Wissen/Glauben:tongue: LPT gabs erst ab MY94
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Danke für den persönlichen Angriff Andreas! Nette Geste. Ich habe Dich und auch die anderen nicht angegriffen. Unterlasse es bitte in Zukunft, mich grundlos anzugreifen bzw zu beleidigen, wenn ich nicht direkt auf einen Deiner Posts reagiere (Was nicht passiert). Und fürs Protokoll: ich glaube nicht an Elektrosmog. Aber du hast meinen Kommentar auch nicht verstanden und nur an zurückschlagen gedacht. Traurig, hatte dich anders eingeschätzt. Und tschüss habe ich gesagt, weil dieser Thread wie die öffentlichen Diskussionen im TV sind: Absolut fruchtlos. Und gerade Dein Post ist der beste Beweis dafür
-
Getriebeschaden beim 9000
MY 93 und LPT???
-
Getriebeschaden beim 9000
9000 CSE 2,3 FPT: 450 tkm kein Problem, Schalter 9000 2,3 turboS MY92: Problem 3/4 Gang nach präventiver Getrieberevision:frown: CD Griffin 94: 250 tkm kein Problem (Automatik) CD (MY92) 2,3 turbo 380 tkm: Kein Problem (Automatik) CS (MY92)2,3 i: 330 tkm (danach verkauft), bis dahin kein Problem (Schalter) 9000 MY89 2,0i : > 600 tkm, kein Problem (Schalter) 9000 MY 87 2,0 turbo redbox Automatik: > 380 tkm ohne Probleme (danach verkauft) 9000 Aero MY 94: 360 tkm leises Singen im Getriebe....aber keine Probleme 9000 CC 2,0 t redbox MY91 (194 PS) damals bis 290 tkm gefahren, kein Problem 9000 CC 2,0 t redbox (204 PS) MY89: bei knapp 300 tkm abgegeben, ohne Probleme 9000 CC MY89 2,0 t (175PS); 175 tkm keine Probleme 9000er, die ich selber (oder enge Bekannte) nicht gefahren habe(n), liste ich nicht auf, auch nicht 9000er, die ich geschlachtet habe, bei denen bei allen das Getriebe noch in Ordnung war.
-
Getriebeschaden beim 9000
Für eine gute Statistik vielleicht auch alle die kein Getriebeprobleme hatten.
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
Ahh, Gut meine Info stammt aus dem.Deutschen Werkstatthandbuch.
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
Ist doch oben aufgeführt...B204S
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
..... Edit, ehe ich mich hier persönlich angreifen lasse, nur weil meine Kommentare falsch verstanden wurden und mir eine Diskussion/Klarstellung zu müßig ist (bzw., nicht klappt)... alles gelöscht. Tut einfach so, als hätte ich nichts gesagt. Mir ging es nur darum wie auf einmal Dinge, die groß Thema waren selektiv auf einmal nicht existent sind. Aber das wollte keiner verstehen. Peace
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
..
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
.....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
.....
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
Also das kann man so pauschal nicht sagen. Dass die alten Getriebe nach 100tkm auseinanderfallen... Ich will Deine Erfahrung nicht abstreiten, aber ich habe verdammt viele 9000er in meinem Umfeld und damals auch engen Kontakt zu einer Saab-Vertretung (Werkstatt) in meiner Nähe gehabt. Und so stimmt das nicht. Da könnte ich Dir eine endlose Liste mit 9000ern alle mit weit über 300 tkm schreiben, bei denen nie ein Getriebeproblem war (Schalter, Automatik, Turbo, TurboS/redbox). Auch war das in der Saab Werkstatt nicht der Fall (sehr wohl aber ein paar der 2,3er Motoren).... Genau ein Getriebe ist bei mir ausgefallen, und das kurz nachdem ich das präventiv (beiße mir heute dafür in den Hintern) habe überholen lassen - und nein, das war keine Hinterhof-Werkstatt, sondern eine Saab-Werkstatt (keine offizielle Saab Vertretung) mit hier sehr gutem Ruf) Da war die Verzahnung des 3/4 Ganges abgeschert....und das führe ich auf einen Fehler in der Montage/Zusammenbau des Getriebes zurück. Und auch das war bei KM Stand 240tkm (beim turboS redbox)...
-
Rippenriemen - kurze Frage
Der Hinweis, bei der Arbeit den Kotflügel an der Stelle in Augenschein zu nehmen und zu schützen gegen Korrosion schon, aber Seitrenweise diskussion, ob man dafür Vaseline, Melkfett, Ovatrol, Gleitcreme oder was auch immer nehmen soll, macht es für jemanden, der sich für Dinge des Polyriemens interessiert dann unübersichtlich. Dann ist das Wesentliche nur noch schwer zu finden. Man könnte ja dann auch auf die Gelenkwellen (Staubmanschette) verweisen, das Fett, was da zu verwenden ist, welche Staukappen (verklebbare), in dem Zuge das Radlager, die Bremsen, die Traggelenke...und schon ist der Thread für die Tonne, oder man kann den Titel gleich ändern.. Aber das haben wir hier kaum richtig geschafft, die Threads "sortenrein" zu halten...denn es gibt immer andere Meinungen und dann Kritiken an der Moderation, wenn diese entsprechend eingreift...
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
Wobei das beim Schaltgetriebe ja eigentlich unlogisch ist, da das gleiche Getriebe auch beim 2,3 turboS verbaut wurde....da hätte der 2 Liter turbo ruhig mehr als 204 PS haben dürfen.
-
Leistungsanhebung 2.0 LPT auf FPT, Drehmoment- und Leistungskurven
Hier geht es ja eh um 96/98er Versionen. Und die Getriebeglocke ist eh anders, nicht nur die Welle.
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
Das siehst Du auch, dass der 185 PS 2,0er kein "R" Motor ist ... Ein "R" müsste mehr Leistung haben
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
-
Bezeichnungen der verschiedenen Motoren
185 PS ist der etwas "angehoben" FPT. Reiner FPT müsste um die 175 PS sein. Der R müsste um die 190 PS (195) haben. So zumindest, wenn man sich an die Leistungsdaten der 2,3er ab 94 orientiert. Die alten 9000er hatten 160, 175, 185, 195 und 204 PS als 2,0 Liter Varianten. Die 204 PS aber nur ohne KAT. Die 2,3er gab es nur mit 194 PS (normal) und 220 PS (redbox) Da der 2,3er FPT ab 94 von 194 PS auf 200 PS gegangen ist, müsste die FPT Version des 2,0 bei 175 PS liegen. Die Italo Aero Version mit 185 PS wäre die Zwischenstufe zum eigentlichen "R"
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Ich halte halt an gut Bewährtem fest
-
Leistungsanhebung 2.0 LPT auf FPT, Drehmoment- und Leistungskurven
Die Druckplatte sollte für eine 240er Scheibe sein. Es könnte sein, dass eine 220er Scheibe drin ist, aber die Druckplatte für eine 240er passt (das siehst Du ja). Druckplatte und Schwungscheibe sind immer eine Paarung und müssen zueinander passen. In eine 240er Druckplatte (und Schwungscheibe) kann man 220er , 230er und 240er Scheiben einbauen.
-
Leistungsanhebung 2.0 LPT auf FPT, Drehmoment- und Leistungskurven
Durchmesser der Kupplungsscheibe (aus deinem 98er Schlachter) messen. Muss 240 mm sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und, hat sich den jemand aus dem Forum geholt? vinario?
-
Suche für mein 901 Cabrio eine Mittelarmlehne
Funktioniert wohl nur bei der neuen Sitzschiene...
-
Montage Armlehne
Das ist die Version mit einer Kunststoffverkleidung des Gestells. Da wirds mit den E-Sitzen zu eng