Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Vielen Dank, Ich werde das mal messen (Ventilspiel) und mich dann melden.
  2. Ja, klingt verdammt ähnlich. Ich gehe stark von Ventil aus. Ist das denn normal, dass die ganz am Anfang nichts "sagen" und erst wenn es etwas warm wird, die damit anfangen? Und ist das kritisch? Klar, sollte eingestellt werden, aber ist es sehr schädlich, wenn man damit noch etwas rumfahren würde?
  3. Mache ich
  4. Tja, dann geht's nicht. Youtube habe ich nicht.
  5. So, mal sehen, was die Experten sagen. Hört sich aber in der Tat mehr nach Ventil an.. Frage: Wie lade ich eine Aufnahme hoch? Will der nicht...
  6. Das könnte sein. Dafür kenne ich mich zugegebenermaßen mit dem 8V Motor nicht gut genug aus, um das diagnostizieren zu können... Ich meine auch das dass er aus dem oberen Bereich kommt also Zylinderkopf und nicht so weit unten. Was dann für ein Ventil sprechen würde. Dann Ventildeckeldichtung undicht ist muss der Ventildeckel runter. Da könnte man mal das Ventilspiel prüfen. Da muss ich mich aber vorher mal schlau machen wie das geht. Jetzt fällt mir wieder ein warum ich keinen 8V Motor eigentlich wollte:biggrin:
  7. Also zusammenfassend: Als ich gestern zum laufen bekommen habe, ist mir direkt aufgefallen wie wunderbar ruhig der Motor läuft. Wirklich so rund und ruhig, dass es mir richtig aufgefallen ist. Vom Gefühl ruhiger als jeder 16 Ventiler. Mit dem Warmwerden fing dieses klappern an. Heute noch mal das gleiche kalt läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk. Und dann fängt ein Klappern an. Das hört sich so ähnlich an als würde ich mit dem Griff einen Schraubenzieher auf eine etwas dickere Blechplatte rhythmisch klopfen. Von der Tonlage eigentlich zu hoch für ein Lagerschaden... Wäre es genau andersrum kalt Geräusch warm weg würde ich sagen es kommt von der Abgaskrümmerdichtung, so ähnlich hört sich das an. Vielleicht mache ich mal alle Keilriemen ab wenn er warm ist und lass ihn dann noch mal laufen um alle Nebenaggregate auszuschließen. Wobei die eigentlich dann von Anfang an das Geräusch machen müssten
  8. Das sehe ich anders. Ich habe mit einer Steuerkette knapp 500.000 km gemacht. Der B202 ist da sehr robust. Und wenn sollte man auch das untere Ritzel und die Führungen tauschen. Beim 9000 mit eingebautem Motor möglich. Erstmal Steuerkettenspanner prüfen und die Anschlagschiene oben tauschen. Und dann klappert wahrscheinlich nichts mehr
  9. Ja erstmal andere Sachen fertig machen
  10. Erstmal im Ventildeckel die "Anschlags-Schiene" erneuern. Die wird mit den Jahren hart und dann hört sich das wie ein Rasseln der Kette an...
  11. Eigentlich darf ich den nicht schlachten, da er ansonsten in einem wirklich guten Zustand ist. Armaturenbrett ohne Risse, innen so gut wie neu.... Puhh.. Erstmal den anderen Sedan (ZKD) wieder zusammen schrauben und in der Zeit nachdenken...
  12. Mag sein, aber ich habe wenig Lust, dass das ein "Rattenschwanz" wird. Abgesehen davon müsste ich da auch weiter investieren. Geschenkt gibt es die Motoren nicht....vor allem nicht, wenn man was wirklich vernünftiges haben will. Ein Argument für den Wagen, war die Laufleistung von 121 tkm und die Hoffnung, dass in dem Bereich (Motor/Getriebe) nichts zu tun gibt. Und auch nur deshalb habe ich ihn trotz K-Jet (was eigentlich nicht meine Präferenz ist) genommen. Für mich gibt es nur 2 Wege. Schlachten und es hier beenden, oder Umbau aus B202 (einen guten Motor habe ich dafür). Aber dafür müsste ich einen kompletten LH2,4 Kabelbaum mit allen nötigen Komponenten (Steuergeräte etc..) organisieren. Und das wird wahrscheinlich noch teurer, als ein B201 Motor.... Dazu kommt dann aufwändige Karosseriearbeit hinten rechts (und danach komplette Lackierung der Seitenwand) und vorne links am Radlauf eine kleine Stelle mit anschließender Lackierung der Kotflügels.... Das wird immer mehr. Und natürlich tut es weh. 2 Türer Sedan mit Schiebedach....grübel grübel
  13. Werkstatt Hand Buch:smile:
  14. Das ist typisch für einen Wagen der viele Jahre gestanden hat. Schaue mal bei laufendem Motor unten am Gehäuse der Ölpumpe. Ich könnte wetten, dass es da raus tropft... Der O-ring ist wahrscheinlich steinhart und gerissen.
  15. Ich glaube das sind Rollenlager....
  16. Ich würde mich wundern, wenn die Ölwanne so eine Undichtigkeit hat. Ich denke das kommt von der Ölpumpe (Simmering und O-Ring) Ölwanne würde ich erstmal drin lassen.
  17. So, habe ihn heute zum Laufen bekommen. Nachdem ich auch die K-Jet etwas "zerlegen" musst, da der Kolben festgefressen war. Aber...:frown: Er mach kein schöner Geräusch. Als er warm warm (alles im Standgas), fing er mit einem Klopfen an. Ich befürchte, dass da ein Pleuel oder KW Lager einen weg hat (oder Kolbenkipper).... Hört sich auf jeden Fall nicht schön an. Und klopft schneller, wenn man etwas Gas gibt... Tja...ob ich da jetzt den Motor ausbaue und einen anderen einbaue....das ist die riesen Frage.... Jetzt wäre es noch ein Ende mit Schrecken...wenn ich an die Karosseriearbeit denke, die mich noch erwartet und dann Motor tauschen (in dem Zuge würde ich auf 16V umbauen....)... Puhh... Dann mache ich lieber mit dem Wagen ein Negativ-Geschäft und nimm mir das Getriebe raus (Getriebe mit 120tkm...). Habe eine kleine Runde gedreht. Schaltet perfekt in alle Gänge. R-Gang ohne das geringste Rucken.. Mal das Wochenende drüber schlafen....
  18. Ich schaue mal bei meinem 8V K-Jet...
  19. Mit dem Vlies gehe ich nochmal drüber, wenn der wieder montiert ist. Ist einfacher und ich muss das Ding nicht einspannen/fixieren...
  20. Messing Drahtbürste.
  21. Ein wenig Kosmetik muss auch sein. Vorher und Nachher...
  22. Waren dicht.
  23. Ob ich hier noch mit meinem B201 Zylinderkopf weitermachen soll, oder wir benennen den Thread einfach um in "Haltbarkeit von Saab Motoren und Getrieben"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.