-
-
-
turbo_forever folgt nun B20-Fan
-
bier-troll folgt nun B20-Fan
-
-
Mela-Berlin folgt nun B20-Fan
-
-
Benzingeruch im Innenraum
Eine weitere mögliche Quelle für den Benzingeruch: Geber Tankanzeige aus Metall. Letztes Jahr hatte ich immer wieder mal leichten Benzingeruch im 900. Zunächst konnte ich die Quelle nicht orten. Dann fiel die Tankanzeige komplett aus. Ein Kontaktpin am Geber der Tankanzeige war komplett abgerostet und die Oberseite komplett verrostet. Wahrscheinlich hätte man da einen Schraubenzieher einfach durchdrücken können. Nach dem Wchsel des Gebers ist der Spritgeruch nicht mehr aufgetaucht.
-
Neues von TRADERA
Anscheinend eine ganze Rehe von SAAB Sammlerstücken: https://www.tradera.com/de/profile/items/4364290/saabmafia?sortBy=TimeLeft
-
Saabsichtung
Gestern Abend ein schwarzer 900/II (?) mit LF Kennzeichen, auf dem Parkplatz von BurgerKing in Mühldorf. Etwas später dann erneut auf der Innbrücke Richtung München. Leider war dort dann ein Golf zwischen ihm und meinem weißen 900/I.
-
Feuer im Motorraum CV
Keine Ahnung wie hoch der druck da ist. Als der Schlauch erneut undicht wurde, bin ich zu der freien Werkstatt gefahren, wo ich einfache Wartungsarbeiten an den Saab und Reparaturen an meinen Lancia machen lasse. Der Chef dort hat mir dann den Schlauch vom ehemaligen Saabhändler (der nur wenige Tage gehalten hatte) und ein Stück von dem Schlauch gezeigt, den er selber verwendet hat. Dieser hatte eine sichtbar höhere Wandstärke und eine eingegossene Gewebeverstärkung. Der Schlauch vom ehemaligen Saabhändler hatte, soweit ich mich erinnere, nur eine Gewebehülle. Das Ganze ist schon wieder ein paar Jahre her, diesen 900 habe ich inzwischen auch wieder weggegeben (zu viele Baustellen:eek:). Die Schlauchstücke, die ich zur Ansicht hatte, habe ich auch längst entsorgt. Aber das Aussehen des defekten Schlauchs passte für mich auch eher dazu, dass er nicht durch Alterung oder mechanische Schäden von außen, sondern durch eine, für die Bauart, zu hohe Druckbelastung versagt hatte.
-
Feuer im Motorraum CV
Einen gerissenen Schlauch der Rücklaufleitung hatte ich auch schon mal am 8V. Der Benzingeruch war auffällig, daher habe ich schnellstmöglich angehalten und den Motor ausgemacht. Dass nach der "Reparatur" der neue Rücklaufschlauch nach wengen Tagen wieder leckte, lag daran, dass der ehemalige Saabhändler einen modernen Rücklaufschlauch eingebaut hat, der nicht auf die Drücke der K-Jetronic ausgelegt war.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Apropos "Liegenbleiber": Heute habe ich meinen weißen 900 wieder von der Werkstatt zurückbekommen. Montag hatte der ADAC den Wagen endlich abgeliefert. Neben der defekten Kupplungsleitung war wohl auch die Kupplungsdruckplatte gebrochen. Die Werkstatt meint zuerst sei die Druckplatte gebrochen und dann der Schlauch der Kupplungsleitung wegen des Druckanstiegs abgerutscht sei. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass erst der Schlauch abgerutscht ist. Da dies bei getrennter Kupplung passiert ist, könnte m. E. auch beim schlagartigen Druckverlust, der Zusamenprall der Kuplungsteile zur Beschädigung der Druckplatte gefüht haben. Jetzt wird man den genauen Ablauf ohnehin nicht mehr feststellen können.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Geht noch besser, wenn man z.B. mit einer Nagelfeile, auf einer Seite außen, in den Verschluss führt und so die Widerhaken hochdrückt, dann kann man das eine Ende zumindest soweit zurück ziehen, dass man mit der Hand herausschlüpfen kann. Klappt vielleicht nicht im ersten Versuch, aber so habe ich es schon öfter gemacht. Oder gehört der Tipp eher in die Technikabteilung:confused:
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an das Orgateam! Auch ein herliches Dankeschön an alle, die mir moralische Unterstützung gewärt oder mit Rat zur Seite gestanden haben. Ich bin inzwischen gut mit dem Ersatzwagen vonm ADAC zu Hause angekommen. Leider zickt der ADAC im Moment etwas mit der Lieferung des defekten SAAB, da sie die Firma Sticht bei Google nicht finden, sondern nur die daneben liegende Pension. Und an ene Pension wollen sie den SAAB nicht bringen. Da soll sich Herr Sticht morgen selber mit dem ADAC auseinandersetzen. Ich hoffe ie finden dann eine Lösung. Ich werde jetzt ersteinmal entspannen!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vor einem Kauf sollte man allerdings beachten, dass der noch den B20 Motor hat. Da gibt es nicht mehr viele Werkstätten, die sich damit noch auskennen, bzw. das nötige Werkzeug z.B. die Wasserpumpe haben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Inzwischen wird ein großer Teil der SARS-CoV-2-Infektionen wohl gar nicht mehr erfasst, eben weil kein PCR-Test mehr gemacht wird. In den letzten 3 Monaten habe ich drei Fälle in der Familie mitbekommen. Eine Tante und ihr Lebensgefährte sind bei positivem Selbsttest und mäßigen Symptomen (Erkältungssymptome und Fieber) gar nicht erst zum Arzt gegangen. Bei meiner Mutter hat die Hausärztin, bei entsprecheden Symptomen und positiven Selbsttests (Beginn am Wochenende) auf einen PCR-Test verzichtet. Die Zahl derer, die bei Erkältungssymptomen erst gar keinen Schnelltest machen, um nicht in Quarantäne zu müssen, oder weil sie sich gar keine Gedanken darum machen, dürfte noch höher liegen. Solange die Erkrankten dann freiwillig zu Hause bleiben und vielleicht nach dem negativen Schnelltest noch 2-3 Tage außerhalb der Wohnung eine Maske tragen habe ich eigentlich kein Problem damit. Wenn allerdings diese, inzwischen nicht mehr verlässlichen, offiziellen Zahlen ohne Weiteres zur Begründung politischer Entscheidungen gemacht werden, finde ich das problematisch.# Die Begründung des bayrerischen Gesundheitsministers zur Abschaffung der Maskenpflicht im ÖPNV war da einleuchtender: die Begründung für die Maßnahmen waren die häufig tödlichen Verläufe und die, zumindest teilweise, Überlastung der Intensivstationen. Da diese Gefahren derzeit nicht mehr gegeben sind ist eine Fortführung der Maßnahmen juristisch fraglich. Andererseits hätte eine Fortführung der Maßnahmen für einige Wochen die aktuelle Überlastung in den Haus- und Kinderarztpraxen und den Notaufnahmen der Krankenhäuser etwas mindern können. Dazu hätten sie allerdings auch umgesetzt werden müssen. In den letzten Wochen hatte ich in der Regionalbahn den Eindruck, dass sich ohnehin mindestens 40-50 % der Fahrgäste nicht mehr an eine Maskenpflicht gehalten haben. Die Empfehlung der Regierung zum Maskentragen hat ungefähr den gleichen Effekt wie eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie auch in der von LCV angesprochenen Doku gezeigt wurde, sind sowohl Symptome, wie bei "Long-Covid", nach Virusinfektionen, als auch Symptome nach einer Schutzimpfung schon lange bekannt. Leider scheint es jedoch kaum Untersuchungen dazu und noch weniger untersuchte Behandlungsmethoden zu geben. Zu meiner Studienzeit wurden noch die Betroffenen dafür verantwortlich gemacht. Man ging davon aus, dass sich die Patienten nach einer Infektion zu früh belastet hätten. Nachdem, auch medizinische, Forschung in den letzten 20-30 Jahren überwiegend Drittmittelforschung ist, gibt es wohl nicht genügend (ökonomisches) Interesse an diesem Thema zu forschen. [mention=10535]Saabine71[/mention]: Dass Du nicht wieder gegen Covid-19 impfen lassen willst, nachdem Du wohl eine schwerere Impfreaktion hattest, ist verständlich, da Dir keiner sagen kann, wie Du bei der nächsten Impfung reagierst. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Symptome nur vorübergehender Natur sind. Es wird zumindest behauptet, dass dies in den meisten Fällen so sein soll.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Soweit ich weiß, benötigen die äußeren Lichter (Scheinwefer, Rückleuchten, Bremslichter etc.) eine Bauartgenehmigung, daher dürfen dort keine dafür nicht zugelassenen Leuchtmittel eingesetzt werden. Neulich habe ich in einer Oldtimerzeitschrift gelesen, dass inzwischen für einige Youngtimer LED Scheinwerfer zur Nachrüstung zugelassen wurden. An den Lampen für die Innenbeleuchtung kenne ich keine KBA Nummern. Ich gehe davon aus, dass der Einsatz von LED Leuchtmitteln dort die ABE nicht beeinträchtigt. Der Einsatz der 5W LEDs in Blinkern oder anderen (Außen-)Lampen dürfte dagegen wohl problematisch sein.
-
Passen Triumph-Felgen eigentlich an einen 900er und viceversa?
Ich kann mich erinnern, dass bei gleichem Lochkreis und gleichem Felgendurchmesser und kaum erkennbaren äußerlichen Unterschieden, die Leichtmetallfelgen vom 99 vor '75(ß) nicht auf die späteren 99er oder auf die 900er bis '87 passen. Die Nabe wurde leicht geändert, die älteren Felgen passen nur auf die neueren Naben,wenn man die innere Kante des Lochkreiseses etwas auffräst. Die Nabenkappen passen aber auf beide Versionen.
-
Saabsichtung
So eine Felge war in Padua auf der Messe auch angeboten, außerdem 3 oder 4 Stück 900CV. Und der hier: Keine Ahnung ob der tatsächlich 1957 an der Mille Miglia teilgenommen hat, ich glaube der Anbieter wollte nur sagen, dass dieser Saab wegen des Baujahres Mille Miglia tauglich ist. Für die Halle mit den Club Ständen hat die Zeit nicht mehr gereicht, um zu sehen, ob der italienische Saab-Club auch wieder einen Stand hatte.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Das ging ja zu, wie wenn die Stones ein einzelnes Konzert in Deutschland ankündigen. Innerhalb kürzester Zeit sind alle Tickets vergriffen.