Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich wird bei meinen 8Vi weiterhin das Ventilspiel auch in Zukunft regelmäßig kontrolliert:top: Aber meine bisherige Erfahrung (bei Laufleistungen zwischen ca. 150 000 bis 320 000 km) war eben, dass ein Tauschen der Shims nur selten bis gar nicht erforderlich war. Ist aber wahrscheinlich auch von der Fahrweise und übrigen Wartung abhängig..
  2. B20-Fan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ventile einstellen lassen beim 8V wird, zumindest in Südostbayern, langsam zum Problem. Gerade die ehemals grossen Saab-Werkstätten haben inzwischen die Shims und teilweise auch das benötigt Werkzeug entsorgt. Nach meiner Erfahrung müssen beim 8V 100 000 km ohne Einstellung der Ventile nicht unbedingt zur Katastrophe führen. Ich habe zwar noch keinen einzelnen 8V über mehr als 100 000 km besessen, da ich sie seit Jahre als Old-/Youngtimer fahre und sich die Laufleistung auf mehrere Fahrzeuge verteilt, aber gute 50 000 km sind bei demm einen oder anderen schon zusammen gekommen. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals, beim Überprüfen des Ventilspiels, ein Nachstellen erforderlich gewesen wäre, anders als das bei anderen Herstellern war.
  3. B20-Fan hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Über die Sichtprüfung hinaus könnte man auch den Kühler mit einem Infrarotthermometer an verschiedenen Stellen anvisieren. Inzwischen gibt es die ja schon für ca. 10€. Damit wird man zwar keine gleichmäßige Verkalkung aufspüren, aber regionale Verstopfungen könnte man durch die Temperaturunterschiede evtl. auf die Spur kommen.
  4. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Interessenten wäre jetzt natürlich noch interessant, für welche Modelljahre das WHB gemacht ist. Bei meinem Exemplar ist auf dem Umschlag "M 1975-1978"angegeben und bei der Inhaltsangabe "Baujahr 1975-". Das ist dann bei der Technik für 99 mit H-Motor dann nur begrenzt hilfreich. Meines ist allerdings eine gebundene Ausgabe mit der Bestellnummer 310789.
  5. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe gerade nochmal nachgelesen: in einem zeitgenössischen Test wird beim Delta 2 (2,0 16V) ein Leergewicht von 1342 kg angegeben, rund 30% schwerer als der Delta 1, der teilweise die gleichen Motoren hatte. Da ist ein Saab 900 mit Einzelvergaser dann schon richtig spritzig:top:
  6. B20-Fan hat auf Bruno100's Thema geantwortet in Hallo !
    Wegen der Motorisierung solltest Du vielleicht versuchen verschiedene Varianten mal probezufahren. Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe einen Stammtisch, wo Du Erfahrungen hören kannst oder ein Teilnehmer lässt Dich sogar mal kurz probefahren. Oder jemand weiss wo ein gutes Exemplar zum Verkauf steht, der vielleicht nicht in den üblichen Verkaufsportalen auftaucht. Das wird aber eher nicht beim ersten Stammtischbesuch sein. Im Vergleich zu modernen Fahrzeugen kommt einem ein 145 PS Turbo meist nicht mehr so flott vor wie vor 20 Jahren.
  7. B20-Fan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auja ein 95 mit Turbo:beer:
  8. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welche Motorvariante war das im Dedra? Über die Jahre gab es, glaube ich, 4 Varianten. Von den 8V Motoren, der ersten Baujahre, höre ich eher, dass sie als eher lahm und durstig gelten. Die 16V Motoren (ab ca.'96 mit 103, 113 oder 131 PS ) sollen deutlich agiler, aber auch spritsparender sein. Dafür sind die Wartungskosten höher. Beim 1.8 VVT (variable Ventilsteuerung) mit 131 PS kommt der Preis für den Zahnriemenwechsel (Nockenwellen+ 2 Ausgleichswellen) in einen hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich (je nach Stundensatz). Dafür hat man im Derdra oder Delta II damit einen schönen Sleeper.
  9. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    Dann gibt es wieder einen Forumsnick mehr, zu dem ich jetzt auch ein Gesicht kenne:top:
  10. Die vier PS Unterschied könnten sich auch aus national unterschiedlichen Grenzen bei Steuer-/Versicherungsklassen ergeben. Da wurde für einen bestimmten die Leistungsangabe ein paar PS runtergerechnet, falls sich dabei ein Vorteil bei der Steuer- oder Versicherungseinstufung erreichen ließ.
  11. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    Den 9000 hatte ich im letzten Dezember bei einem Orio-Partner bei Freilassing zum grossen Service gebracht, aber immer noch Geräusche aus dem Motorraum die nicht dahin gehörten. Das Ausrücklager(Sachs) der Kupplung hatte ordentlich Spiel und machte Geräusche, daher wurde es bei Sticht getauscht, ebenso der Nehmerzylinder. Die Kupplung selber war noch nicht sehr alt (ca. 20 tkm) und noch gut, wurde daher belassen. Außerdem gibt es momentan Lieferprobleme für die Kupplung beim 92er B202L. Beim Ausbau wurde ein defektes Lager am Tripodenstern einer der Antriebswellen festgestellt und die Welle gegen ein gutes Gebrauchtteil getauscht. Und noch ein Bißchen Kleinkram wie eine Halterung am Frontspoiler. Bei der Abholung waren die ausgebauten Teile zur Demonstration der Schäden bereitgelegt, obwohl ich vergessen hatte danach zu fragen. Der Wagen wurde auf der Bühne nochmal angehoben und mir gezeigt worauf ich in der nächsten Zeit achten sollte und was vieleicht vor dem nächsten Winter gemacht werden sollte. Den Wagen habe ich am späten Vormittag abgegeben und wurde dann in Traunreuth abgesetzt. Wegen der ungeplanten Arbeiten hat es dann eine Stunde länger gedauert, so konnte ich den 9000 dann erst um halb sechs wieder mitnehmen. Heute habe ich dann StRudel dort getroffen und den Besitzer eines schwarzen 9000 CC, der seit ca. 1/2 Jahr dorthin fährt. Ich würde nicht so weit gehen, dass ich empfehlen würde aus anderen Bundesländern dorthin zu fahren. Aber bisher sieht es nach der besten Werkstatt für Saab (900/I und 9000) in Südostbayern aus. Aber eine einzelne Erfahrung dort reicht mir nicht aus, wenn die Arbeiten die nächsten 2-3 Mal, für mich auch zufriedenstellend erledigt werden dann würde ich mich an KGB wenden.
  12. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    So, den ersten Auftrag, am 9000, hat er zufriedenstellend erledigt. Heute habe ich wegen dem 900 2-türer angefragt. Falls das auch wieder ganz annehmbar abgearbeitet wird, könnte es eine Empfehlung für die Hilfeliste werden.
  13. B20-Fan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn das die einfachste Lösung ist, würde ich die Antenne nicht im eingebauten Zustand in die gewünschte Richtung biegen. Mir sind in der Vergangenheit 2x Stabantennen an Saabs abgebrochen worden. Durch die entstandenen Kräfte kam es offensichtlich auch zu feinen Rissen im Lack. Zunächst war nichts zu sehen, aber nach 1-2 Jahren sah man dann feine Rostlinien 2-3 cm parallel zur Kante des Kotflügels. Wenn Du die Antennen nur verbiegst, sind die Kräfte zwar deutlich geringer, als wenn jemanand mutwillig soweit biegt, bis der Gewindestab bricht, aber ich wäre trotzdem vorsichtig. Also eher am Antennestab die Richtung markieren, in die gebogen werden muss, Antennenstab herausdrehen und ausserhalb des Fahrzeugs zurechtbiegen. Ich würde dabei nur wenig biegen und lieber 2-3 mal nachbiegen, als beim ersten Mal zu weit zu biegen und dann wieder in die Gegenrichtung korrigieren zu müssen. Vielleicht findet sich auch eine passende Mutter um das Gewinde am Antennenstab bei der Aktion zu schützen.
  14. Bin inzwischen auch wieder gut zu Hause angekommen. Diesmal ohne besondere Vorkommnisse freue mich schon auf das nächste Mal Auch von mir nochmals vielen Dank für die hervorragende Organisation an Meki
  15. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    Brauchst Du Teile? Die Werkstatt bietet seit ein paar Wochen Teile, insbesondere vom 9000 über eBaykleinanzeigen an. So bin ich überhaupt auf sie gestossen. Ich werde wohl nächste Woche mit meinem 9000 dorthin fahren, eine Richtunng sind das immerhin rund 45 min Fahrzeit, da kann ich nicht mal eben nachschauen.
  16. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    Nachdem ich schon länger auf der Suche nach einer brauchbaren SAAB-Werkstatt in Südostbayern bin und schon so manche Enttäuschung erlebt habe, bin ich jetzt auf die Werkstatt Sticht in Traunreut gestossen. Der Senior war wohl von ca. 1980-1990 Saab-Händler in Traunstein gehabt. Machen wohl inzwischen eher Landmaschinen. Aber neben einigen Schlachtfahrzeugen auf dem Hof standen auch mehrere gute 900/I und 9000 in der Halle, z. T. wohl Kundenfahrzeuge. Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Werkstatt gesammelt? Erfahrungen könnt Ihr ggf. auch per PN senden.
  17. Falls jemand einen SAAB sucht den kein andere hat, oder nur einen ElektroSAAB sucht. Bleibt aber wohl noch einiges an Arbeit
  18. Galt das nur für den 900C oder tatächlich auch für 900i ?
  19. B20-Fan hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Früher bekam man in München (Stadt) keine Kennzeichen mit nur einem Buchstaben nach dem M, die waren für den Landkreis München reserviert, umgekehrt bekam man im Landkreis keine Kennzeichen mit zwei Buchstaben nach dem M. Dies ist aber wohl inzwischen aufgehoben. Im Land Bremen gab/gibt es eine vergleichbare Regelung. Dort galt ein Buchstabe=Bremerhaven, zwei Buchstaben=Bremen.
  20. Ohne genauere Kenntnis des tatsächlichen Zustands ist ein angemessener Preis kaum einzuschätzen. 2-türige Sedans werden eher selten angeboten, dürfte wohl die seltenste Karosserievariante beim 900/I sein. Allerdings ist die Nachfrage auch überschaubar. Aber wenn sie angeboten werden, dann scheinen sie fast immer kirschrot zu sein. Der im Angebot hat offensichtlich das S-Paket (in M1985 mit Spoilern vorne und hinten, Schiebedach, ZV und schwarzen Fensterrahmen). Der 8Vi ist ohne Kat doch spürbar agiler, als die späte Variante mit Kat. Wobei die 2-türige Karosserie vermutlich die leichteste Variante sein dürfte, was derAgilität auch zugute kommt. Würde mich nicht wundern, wenn der Lackzustand eher dem ersten Bild entsprechen würde. Auf einigen weiteren Bildern ist der Lack offensichtlich nass (dann sieht auch stumpfer Lack glänzender aus). Ich habe vor 2 Jahren für meinen (auch 2-türig, M1985, Sportpaket, kirschrot, aber Innenausstattung in Kaschmirbraun und ca. 150 tkm) knapp über € 2000 bezahlt. Davor wurde er einige Monate angeboten, bevor ich zugeschlagen habe. Er sah auf den Bildern ähnlich gut aus, hatte aber vor Ort doch deutliche Lackmängel, aber wenig Rost. Leider hatte der Vorbesitzer (in meinen Augen wenig professionell) Himmel, Einsätze der Türverkleidungen und die Hutablage mit schwarzem, recht grobem Filz bezogen.
  21. Neue, konventionelle Birnen für die Instrumentenbeleuchtung hatte ich noch nie ausprobiert. Aber die Dimmung habe ich beim 900/I bisher nur benötigt, um sie auf maximale Helligkeit zu drehen. Mag sein, dass es auch am zunehmenden Alter liegt, aber den besseren Kontrast an den Anzeigen mit LED finde ich nur angenehm. Ob das mit dem Dimmen an den Osrams funktioniert,habe ich noch nie ausprobiert, es bestand noch nie Bedarf dafür!
  22. Wann wurde der Benzinfilter das letzte mal getauscht?
  23. B20-Fan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf dem Mühldorfer Oldtimer Teilemarkt waren, außer meinem weissen 8v i, drei weitere Saab: 1x 9.5 in rot, Zugfahrzeug eines Händlers von VW-Teilen 1x 96 in rot (herberto96?) 1x 99GL M1983, dunkelgrün mit beiger Innenausstattung, war für 1500,- zu verkaufen, wohl fahrbereit aber mit etwas Handlungsbedarf.
  24. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War da auch einer aus Ingolstadt dabei, dessen Besitzer auch Saab fährt (9-3 CV und 900/I Automat?) Der Besitzer ist regelmäßiger Teilnehmer beim Münchner Saab-Stammtisch.
  25. Die angestellte Motorhaube hast Du aber dreist bei Abarth geklaut. Wieviel km/h bringt das beim 96?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.