Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf white-99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch die Gegenr von windkraftanlagen führen gerne eine krankmachende Wirkung von Infraschall an. Mir ist in meinem 92er 9000 allerdings noch nie schlecht geworden.
  2. Ich will Dich eigentlich nicht zu sehr beunruhigen, aber negative Schnelltests schließen eine Coronainfektion nicht sicher aus. Letzten Freitag hätte ein Kollege eigentlich Termin für seine dritte Impfung gehabt. Er fühlte sich schon 2-3 Tage etwas angegriffen aber 2 Schnelltests und 1 Labor PCR-Test waren negativ. Erst der 2. PCR-Test am Freitag war dann positiv.# Bei uns im Krankenhaus gilt für alle mit Symptomen, die zu Covid-19 passen, dass eine Infektion nach dem 2. negativen PCR-Test ausgeschlossen ist. Ich weiß, dass einige Hausärzte das anders handhaben, aber wenn Du sicher sein willst, dann solltest Du sehen, dass Du einen PCR-Testmachst.
  3. Heute war Mühldorf mal wieder wegen Corona im Fernsehen. Neben Stimmen aus der Klinik wurde auch über Kontrollen der 2G Regeln in der Gastronomie berichtet. Natürlich gab es keine Verstöße. Die Kontrolleure sind zwar in Zivil in die Cafes oder Restaurants gegangen, aber dort wurden wohl keine Gäste kontrolliert. Wenn sie nicht vom Personal direkt nach einem Nachweis gefragt wurden, haben die Kontrolleure den Wirt/die Bedienung gefragt ob sie ohne Nachweis bedient würden. Natürlich hat keiner auf die direkte Nachfrage geantwortet, dass sie 2G/3G missachten. Das ist ungefähr so als ob die Polizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle statt Radarkontrollen die Fahrer befragen würde ob sie vorhaben die Geschwindigkeitsbegrenzung zu übertreten und dann behaupten es gibt keine Raser..
  4. Vielen Dank auch von mir. Wie schon in der letzten Welle erzählen die Politiker immer wieder eine Überlastung des Gesundheitssystems würde drohen. Und wie schon Anfang des Jahres würde ich sagen, wenn zunehmend Patienten wegen fehlender Kapazitäten dauerhafte Schäden erleiden oder gar sterben, dann ist das Gesundheitssystem (zumindest regional) bereits überlastet. Ende letzter Woche war die Altersgrenze für einen Platz an einer ECMO (Herz-Lungen-Maschine) wieder auf 60 gesunken. D. h. wer älter ist und bei dem die Lunge soweit versagt, dass eine konventionelle Beatmung nicht mehr ausreicht, bekommt die notwendige Erweiterung der Therapie nicht mehr. Einen solchen Patienten kann man halt auch nicht mehr von Bayern nach Kiel, Lübeck oder Hamburg transportieren, wo evtl. noch entsprechende Therapieplätze frei sind. In einem zustand, bei dem er die Herz-Lungen-Maschine benötigt, würde er einen derart Langen Transport kaum überleben. Außerdem stünde ein Rettungsmittel für Notfälle (z.B. Rettungshubschrauber) fast einen ganzen Tag nicht zur Verfügung.
  5. [mention=7668]Urbaner[/mention] Soweit ich mich erinnere hat die App bei mir zunächst auch für die 3. Impfung 2/2 angezeigt. Als ich eben nochmal geschaut habe, stand jetzt korrekt 3/3. Ich kann jetzt nicht sagen, ob ich in der Zwischenzeit nochmal ein Update der CovPass App hatte, oder ob 3/3 erst 10-14 Tage nach der Impfung angezeigt wird, wenn der Booster tatsächlich wirksam ist.
  6. Hallo Jimsalabim, um das eine oder andere nochmal etwas zu präzisieren: Unter dem silbernen Deckel auf Febo's Foto ist die Kraftstoffpumpe beim 900i mit einem Kunststoffring in den Tank geschraubt. Im Tank sitzt die Pumpe in einem kleinen Catch-Tank, damit die Pumpe bei schneller Kurvenfahrt nicht so schnell Luft ansaugt. Unten hat die Pumpe einen breiten Gummibalg. Wenn, insbesondere bei modernem Sprit, der Kraftstoff mehrere Jahre im Tank steht, verändert sich der Sprit chemisch und zersetzt dann auch den Gummi des Balgs. Dabei entsteht eine klebrige schwarze Masse. Wenn die beim Startversuch von der Pumpe angesaugt wird, ist diese schnell hinüber. Der zersetzte Gummi kann dann auch bis zum Kraftstofffilter gelangen. Hol erstmal die Kraftstoffpumpe aus dem Tank und stell ein Foto davon hier rein (Bild auf den Computer speichern und dann über den Button "Datei hochladen" in den Post einfügen) Beim Absaugen des alten Sprits den Catch-Tank nicht großartig verschieben, sonst bekommst Du die Pumpe bei zusammenbau nicht wieder in den Catch-Tank.
  7. Im Nachbarlandkreis Altötting hatte man im Impfzentrum von Anfang an (Ende 2020) auch ein digitales Impfzertifikat ausgestellt. Keine Ahnung, wie weit das mit den aktuellen Apps kompatibel ist, keine Ahnung. Bei den niedrgelassenen Ärzten dürftedas aber wohl nicht fortgesetzt worden sein. Bei uns gibt es im Impfzentrum erst seit ca. 4 Wochen auch einen QR-Code, den man direkt in die App einlesen kann. Ich weiß nicht, ob es irgendwo in anderen Impfzentren auch solche Insellösungen gegeben hat. Hätte man die digitalen Möglichkeiten frühzeitig, auch flächendeckend, genutzt, hätte man Fälschungen zwar nicht verhindert, aber eine Ebene für Manipulationen ausgeschaltet.
  8. Ich gehe auch davon aus, dass die Unvernünftigen in die Nachbarkreise ausweichen werden, um weiter in Bars und Restaurants gehen zu können. Dann werden die Inzidenzzahlen auch über 1000 /100tsd steigen, usw, usw...
  9. Naja, wir gehören zu den 8 Landkreisen in Bayern in denen ab nächstem Mittwoch ein weitgehender Lockdown gilt. Im Impfzentrum werden jetzt neue Impflinien eingerichtet, aber bis gestern hatte man in der Stadt noch den Eindruck als ob die Inzidenzzahlen noch so niedrig wären wie im Sommer.
  10. Vieles in dem Artikel sehe ich ähnlich. Die Politik in D hat in den letzen zwei Monaten sicherlich nicht dazu beigetragen die vierte Welle zu vermeiden. Aber die Impfskeptiker rein als Sündenböcke einer verfehlten Regierungspolitik hinzustellen, finde ich doch sehr vereinfachend. Die Regierungsmaßnahmen gegen Corona schrittweise zurückzunehmen war sicherlich sinnvoll solange die Infektionszahlen im Sommer niedrig waren. Die baldige Streichung aller Maßnahmen anzukündigen, obwohl die Zahlen in einigen Gebieten schon wieder leicht zunahmen, fand ich populistisch. Aber direkt vor den Wahlen wollte wohl keiner auch nur kleine Wählergruppen verschrecken. Zugegeben, auch die Äußerungen einer ganzen Reihe von Experten gingen in die gleiche Richtung und gingen wohl mehr vom "Best-Case" Szenario aus. Frankreich und Italien hatten im Herbst keine größeren Wahlen anstehen und die Regierungen haben sich getraut den lautstarken Protest einiger auszuhalten. Bei uns ist in der breiten Bevölkerung dadurch wohl der Eindruck entstanden die Gefahr durch Corona seie schon endgültig gebannt. Allerdings hat auch mich meine erste Hoffnung getrogen. Der derzeitige Ansturm auf Corona-Impfungen kommt nicht von denen, die noch nicht geimpft sind. Bei uns sind ca. 80% der aktuellen Impfungen Auffrischungen (Booster). Nur die restlichen 20% sind Erst- und Zweitimpfungen. Das sieht nicht danach aus, als ob wir in absehbarer Zeit genügend Geimpfte haben werden, um die vierte Welle zu brechen.
  11. Das dürfte auch ein Grund sein, warum z.B. Italien zur Zeit wesentlich weniger Probleme mit Corona hat. Zur Oldtimermesse in Padua Ende Oktober wurde (nicht nur in Padua) in jedem Restaurant und am Einlass zur Messe 3G kontrolliert. Alle Restaurants und am Messeeinlass wurde das elektronische Impfzertifikat gescant und das Ergebnis kontrolliert. Hier in Deutschland habe ich noch nie erlebt, dass das tatsächlich elektronisch kontrolliert wird. Bei drei von vier Restaurantbesuchen im letzten Monat wurde gar nicht kontrolliert, im vierten Fall wurde mit einem kurzen Blick auf das Handy kontrolliert. Es steht der Impfstatus zwar auch auch schriftlich in der App, aber so schnell wie das ging hätte ich wohl jede blaue App mit einem QR-Code vorzeigen können. Für den Verlauf von Corona waren die Wahlen im Herbst ziemlich ungünstig. Die Politiker wollten keine Wähler mit strengen Corona-Maßnahmen verschrecken und haben immer nur gelockert. Fast alle Entscheidungen im letzten Jahr beruhten eher auf "Best-Case-Szenarien" die nun leider nicht eintreten.
  12. [mention=62]ralftorsten[/mention] : Es gibt ja auch geimpfte, die dennoch regelmäßig getestet werden, z.B. ddas Personal bei uns in der Klinik. Die Fälle, von positiv getesteten, die vollständig geimpft waren, hatten Viruslasten, bei denen die für Corona-Patienten auf der Intensivstation die Isolierung wieder aufgehoben wird. Das ist jetzt natürlich keine wissenschaftliche Studie und nicht repräsentativ, für mich bestätigt es die These, dass Geimpfte weniger infektiös sind, schon.
  13. Nein ich "suche" nicht wirklich noch ein Restaurationsobjekt. Aber 2-Türer mit Turbo werden nicht oft angeboten. Dass an dem Grünen noch einiges zu tun gewesen wäre ist mir auch klar. Der Umfang hängt dann aber auch davon ab wie hoch die eigenen Ansprüche sind. Und da sind Deine Ansprüche wohl einiges höher als meine. Die andere Frage, die in diesem Fall bei einer Besichtgung zu klären gewesen wäre, wäre wie professionell die bereits ausgeführten Arbeiten gemacht worden sind. Inzwischen neige ich dazu mir eher Autos anzusehen an denen offensichtlich noch etwas gemacht werden muss, als mich hinterher mit den "Verbesserungen" der Vorbesitzer rumzuschlagen.
  14. B20-Fan hat auf white-99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne nur die Eigenfrequenz, bei der mein 8V i mit Blechkrümmer in einem gewissen Drehzahlbereich anfängt zu dröhnen:rolleyes:
  15. Wenn das tatsächlich so wäre, dann wäre mein interesse alllerdings erloschen. Ich hatte vor knapp 2 Wochen Kontakt mit dem Anbieter aufgenommen und wollte zunächst genauere Informationen. Der Informationsfluss gestaltete sich dann etwas zäh und die angeforderten Informationen fanden sich auch in Form einer neuen Anzeige. Nachdem, wegen der Entfernung und auch wegen Abwesenheiten des Anbieters, der früheste mögliche Besichtigungstermin übernächstes Wochenende gewesen wäre, war die Anzeige am vergangenen Samstag auf "reserviert" und am Abend auf "verkauft" paralell erhielt ich auch noch eine entsprechende SMS des Anbieters.
  16. [mention=12147]Joschy[/mention]: Dann hast Du ihn gekauft?
  17. Das erklärt, warum mir die Farbe zu hell vorkam. Auf meinem Bildschirm sieht es deutlich eher blau, als grün aus und ich hatte zunächst nur die 85er Farbkarte zur Hand, da war Malachitgrün noch nicht gelistet.
  18. Keine Ahnung ob auch andere den Link noch sehen können, aber gestern wurde ein 900 Sedan 8VTurbo, 2-Türer, in der Nähe von Offenburg verkauft. Falls der Link nicht mehr funktioniert, hier noch ein paar Eckdaten: LLK (150 PS) wohl schieferblau mit beigem Velour, ziemlich volle Ausstattung außer Klima, dafür abnehmbare AHK, Laufleistung 160 tkm. Der Wagen wurde 1999 in D abgemeldet, In der Folge wurde in der Schweiz der Unterboden saniert. Der Wagen stand dann ein paar Jahre beim Anbieter, zu machen waren wohl noch etwas an den Radläufen, Bremsen waren ausgebaut, den Motor hatte der Anbieter zuletzt vor einem guten Jahr laufen lassen, also zumindest Flüssigkeitstausch und Grundwartung erforderlich. Auf den Bildern sah der Zuustand recht gut aus. Im Lauf von ca. 4 Wochen war der Anbieter schriitweise von knapp 5000,- auf 3000,- Euro runtergegangen, telefonisch sagte er, dass er darunter nicht verkaufen würde. Angebote ohne Besichtigung hatte er in der Anzeige ausgeschlossen. Da der Saab fast 450 km von mir entfernt stand wäre eine Besichtigung für mich erst in zwei Wochen möglich gewesen (Terminprobleme teils bei mir, teils beim Anbieter). Gestern war die Anzeige als reserviert markiert, heute kam die Nachricht "verkauft". Wo der 900 jetzt eine neue Heimat findet weiß ich allerdings nicht. Bei 3000 Euro glaube ich eher nicht, dasss er zum Schlachten gekauft wurde.
  19. Die Impfpflicht für Mitarbeiter in der Pflege wird in D wahrscheinlich daran scheitern, dass keiner während der Pandemie noch weitere Krankenhausbetten schließen oder Pflegeverträge kündigen will. Die meisten ambulanten Pflegedienste und viele Pflegeheime haben schon Wartelisten, bei den Krankenhäusern sind fast überall wegen Pflegemangel schon Betten geschlossen. Ich glaube zwar, dass die Impfquote bei den Pflegekräften höher liegt, als in der Gesammtbevölkerung, aber selbst wenn sie bei 80% oder gar 85% liegt hieße das, das nochmal 15-20% der Krankenhausbetten geschlossen werden müssten. Eine Impfpflicht für das Pflegepersonal hätte, wenn während des Sommers beschlossen werden müssen. Aber die jetzige Entwicklung hat ja auch der bayrische Gesundheitsminister vor Kurzem als unvorhersehbar bezeichnet:confused:
  20. RTL sagt dazu "Bachelorette"
  21. Ich habe jetzt seit einer guten Woche frei/Urlaub. Daher kann ich aus den letzten beiden Wochen nur Momentaufnahmen aus Gesprächen mit Kollegen. Zu Kindern und Jugendlichen kann ich ohnein nichts sagen, da es in unserer Klinik keine Pädiatrie gibt. Die Intensivstation hat regulär 8 Betten, von denen derzeit 2 wegen Personalmangel geschlossen sind. Aktuell snd alle 6 Betten mit Corona-Patienten belegt. Einer ist über 70 ist geimpft, aber immunsupprimiert. Die übrigen Patienten zwischen 50 und 65 Jahre alt, alle nicht geimpft. Von Impfdurchbrüchen, die beatmungspflichtig wurden, und schon eine Boosterimpfung hatten, ist mir nichts bekannt. Die geimpften Patienten, die ich auf der Intensivstation erlebt habe, waren alle über 70 und meist immunsupprimiert (z. B. Cortisondauertherapie). Ein Patient war über 80 und hatte Heimsauerstoff. Er hatte zwar keine zusätzliche Immunsuppression, aber er hatte zwar keinen Impfnachweis, sondern ein Attest seiner Hausärztin zur Maskenbefreiung. Die Jüngeren Patienten waren bislang alle ungeimpft und fast alle übergewichtig, teils mit Metabolischem Syndrom (Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck). Die jüngste Patientin, die ich mitbekommen habe war Anfang vierzig. Am Anfang der Welle war es noch so, dass die meisten jüngeren Patienten sich schneller erholt haben und nach wenigen Tagen nichtinvasiver Beatmung wieder von der Intensivstation verlegt werden konnten. In den letzten Wochen kommen wir auch bei den jüngeren meist nicht mehr um eine invasive Beatmung und regelmäßige Bauchlagerung herum. Von einer Beschränkung bei der Verlegung zur ECMO (Herz-Lungen-Maschine) habe ich jetzt noch nichts gehört. Letzten Winter war es zeitweilig so, dass die Zentren in erreichbarer Nähe nur noch Patienten unter 50 Jahren und ohne Vorerkrankungen übernommen haben. In Mühldorf waren die Inzidenzzahlen, auch Ende des Sommers nie unter 30/7 Tage gesunken. Im Sommer gab es einige Wochen in denen kein Corona-Patient auf der Intensivstation lag. Gegen Ende der Sommerferien kamen Ende August/AnfangSeptember kamen dann wieder die erste Corona-Patienten auch auf die Intensivstation. Reiserückkehrer aus der Balkanregion oder deren Angehörige. Ab Anfang Oktober wurden immer wieder Corona-Patienten in andere Kliniken verlegt, um weiterhin Operationen urchführen zu können, bei denen der Patient nach der OP potentiell ein Intensivbett benötigt. Zusätzlich bekamen wir Corona-Patienten aus einem Nachbarlndkreis, da die beiden dortigen Intensivstationen wegen eines Corona-Ausbruchs unter dem Personal gesperrt waren. Ob ich mit diesen Zeilen die "Panikmache" widerlege glaube ich weniger. Jedenfalls habe ich bisher keine Patienten wegen Impffolgen der Coronaimpfung bei uns auf der Intensivstation gesehen. [mention=2350]DSpecial[/mention] Patienten die mit positivem Corona-Test wegen anderer Symptome, die nichts mit der Corona-Infektion zu tun hatten, habe ich in den vergangenen zwei Jahren kene fünf Mal erlebt.
  22. B20-Fan hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange Du den Motor nicht anlässt, bin ich da ganz bei Dir:biggrin:
  23. B20-Fan hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wird dann aber noch Kraftstoff aus der Ära mit verbleitem Spprit gewesen sein. mit bleifreiem Benzin und Alkoholzusatz hat sich die Problematik verschärft. Wie schon weiter oben geschrieben, kann ich mir vorstellen, dass frischer Kraftstoff, auch wenn er dann längere Zeit im Einspritzsystem bleibt, weniger Probleme bereitet, als wenn schon alter Sprit aus dem Tank angesaugt wird und dann dort längere Zeit steht. Im Tank ist die Oberfläche zur Luft, über die der Kraftstoff Feuchtigkeit aufnehmen kann, deutlich größer, als in der relativ abgeschlossenen Einspritzanlage.
  24. [mention=533]raser[/mention] Wie geht es Dir heute? Die meisten in meinem Bekanntenkreis berichten über deutlich stärkere Beschwerden nach dem Booster, als bei den ersten beiden Impfungen. Ich habe meine heute bekommen, so ausgesucht, weil ich die nächsten beiden Tage frei habe.
  25. Naja Corona hatten offensichtlich zu viele auch schon "tot" geglaubt, incllusive unseres Gesundheitsministers. Hier in Mühldorf sind wir jetzt scgon über eine Woche auf dem 1. Platzasdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.