Alle Beiträge von B20-Fan
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Naja bei € 660 komme ich mit der Anlage aus dem gelben Forum sogar noch billiger weg, meine dürfte in den nächsten Tagen eintreffen. Ist zwar kein Sportauspuff aber die bisher geposteten Erfahrungen scheinen gut zu sein. Hab mal einen Link aus einem anderen Thread kopiert
-
Auslaßventil
85 kw war m.W. ohne Kat. Wenn ich mich richtig erinnere dürften alle Saab-Motoren ab MY84 oder MY85 bleifrei-tauglich sein.
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
NOS steht für New Old Stock (Neuteil aus Altbestand, meist gut abgelagert) NLS steht meines Wissens für No Longer Stocked (nicht mehr auf Lager, also nicht mehr erhältlich)
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der neuen Motor Klassik ist ein 3-seitiger abdruck eines alten Tests (1969) vom Saab 99 mit 1,7 l Motor. Finde ich immer wieder interessant, wie die alten Saab zu ihrer Zeit gesehen wurden
-
Welche Teile sind für meinen 8V Turbo BJ 83?
Dann aber Bj. Ende 86, also MY87, sonst müßte es noch ein Steilschnauzer sein. Blechteile müßten dennoch alle verwendbar sein, enbenso die Teile der Bremsanlage, da bin ich mir aber nicht ganz so sicher, Innenausstattung außer Vordersitze, Glasscheiben. Das ist das, was mir so spontan einfällt.
-
"Buchhalter"?
Wisch-Wasch-Anlage für die Scheinwerfer war Scheinwerfer war mindestens seit Ende der 70er beim 99 und dann auch beim 900 Serie. Da aber gelegentlich geben die Motoren den Geist auf und dann ist die preisgünstigste Methode, die Wischer einfach auszubauen
-
Oldtimer Markt Sonderheft Preise und Saab 9000
Back to topic: Das Sonderheft 49, Preise 2012 ist im Frühjahr dieses Jahres auf den Markt gekommen. Rechnet man noch die Zeit für die Redaktion des Heftes, dann wird OldtimerMarkt die Zahlen Anfang des Jahres von ClassicData bekommen haben. ClassicData wertet für seine Preisangaben die für sie verfügbaren Preise aus, die bei Verkäufen tatsächlich erzielt worden sind. Damit spiegeln die im Heft abgedruckten Preise und Preisentwicklungen wohl die Situation vor ca. 1 Jahr wieder. Das sollte man bei der Bewertung dieser Zahlen im Hinterkopf behalten!
-
Nord Schleswig - Holstein grüsst Euch!
Erstmal herzlich willkommen! Inzwischen habe ich auch schon andere Stimmen zu diesem Motor gehört. Außerhalb Deutschlands gab es wohl wesentlich weniger Probleme, dafür aber auch keine Straßen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Wie auch immer scheint der Motor im Saab zumindest keine längeren Strecken mit Vollgas zu vertragen. War ja wohl auch ursprünglich für den Einsatz in einem Kleinlaster konstruiert worden und die heizten damals auch noch nicht wie heute in Scharen, als Kurierdienst, mit dem Gaspedal am Anschlag über die Autobahnen. Solltest Du den Wagen wegen der Höchstgeschwindigkeit gekauft haben, oder um regelmäßig um die 200 km/h auf der Autobahn zu fahren, dann solltest Du Dir auf alle Fälle schnell ein anderes Auto suchen.
-
Kasko Versicherung für meinen 900 I
HB-EX hat mal gepostet, dass er bei der Württembergischen einen günstigen Tarif für sein Cabrio in Kombination mit einer Klassikerversicherung (T3?) bekommen. @KGB wie im Forum schon von mehreren gepostet, hat die HUK auch bei mir inzwischen für über 18 Jahre alte Autos jegliche Kasko-Versicherung abgelehnt! Mag sein, dass Dein Versicherungsvertreter engagiert genug ist das dennoch durchzusetzen, aber die meisten anderen wohl nicht.
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Dito, falls mein GLi für euch alt genug ist:cool: - - - Aktualisiert - - - Dito, falls mein GLi für euch alt genug ist:cool:
-
Eine weitere Autolegende stirbt ...
Back to topic: Lancia stand, bis zur Übernahme durch Fiat, für sehr gut verarbeitete Autos. Diese hatten dafür natürlich auch ihren Preis. Dazu kamen ungewöhnliche technische Lösungen. Daas erste was unter Fiat wegfiel, war wohl die hochwertige Verarbeitung. Dann wurde Fiat-Technik mit Luxusmäntelchen unter dem Namen Lancia verkauft. Manche Leute kaufen Autos einer bestimmten Marke wegen traditioneller Eigenheiten dieser Marke. Wenn diese Eigenheiten durch Badge-Engineering eines Großserienherstellers wegfallen, dann geht für diesen Kundenkreis halt die "Seele" dieser Marke verloren. Dass dieser Kundenkreis offensichtlich (leider) nicht ausreicht um das Überleben dieser Marken zu sichern, ist offensichtlich. Aber anscheinend reicht alleine der Name allein auch nicht aus das wirtschaftliche Überleben einer Marke zu sichern, wenn dieser wegbleibt, weil die ihm wichtigen Eigenschaften weggefallen sind. Für diese Kunden sind das dann halt keine "richtigen" Saab, Lancia oder was auch immer.
-
Welche Radlaufleisten gibt es noch?
Die schmalen Radlaufleisten werden inzwischen nachgefertigt, allerdings in einer Einheitslänge, d.h. es muß ggf. etwas gekürzt werden. Kemping jr. hatte auf den internationalen Treffen in Doesburg und in Spa welche am Stand. Daher dürfte die Versorgung zumindest in der nächsten Zeit gesichert sein. Keine Ahnung, ob sie inzwischen irgendwer auch in D anbietet .
-
Anni in Paderborn
Wenn der Thermostat im Eimer ist, dann kann es nach meiner Erfahrung auch im 9000 lausig kalt werden:eek:
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Eigentlich wollte ich Dir auch spontan ein "Danke" geben. Dann fiel mir jedoch ein, dass, auch bis zum Auktionsende, nicht alle Fragen an den Anbieter auf der Angebotsseite in der Bucht auftauchen. Also könnte ja einer der Ersteller der vorangegangenen Postings den Anbieter direkt gefragt haben, ohne das dies auf der Angebotsseite auftaucht:rolleyes:
-
Suche saab-kundige Werkstatt in Altdorf bei Nürnberg (Fa. Seidl oder Seidel)
Auch angenehmer als wenn jemand ohne Verstand an Fahrzeugen rumwürgt, für die er angeblich geschult wurde!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vielleicht solltest Du Dir dann das passende Auto dazu kaufen?
-
9000 cs bj ´93
Hallo Gerald, ich fahre jetzt seit ca. 15 Monaten/25000 km einen 92er CS mit B202 und 136kW/185 PS. Der Dir angebotene CS wird dann wahrscheinlich, genau wie meiner, ursprünglich für Italien gefertigt worden sein. Zumindest für D war der B202 für den CS nie angeboten worden, weshalb es gelegentlich zu Kommunikationsproblemen kommt ( 9000 CS mit B202 turbo [wahlweise 2 l turbo] gab es nicht [kann nicht Bj. 1992 sein]) Meiner hatte beim Kauf ca. 204000 km auf der Uhr. Eigentlich bin ich mit dem Wagen ganz zufrieden, bis auf ein paar Steinschläge auf der Motorhaube und Lackschäden an den hinteren Türkanten (wohl zu enge Garage bei einem der Vorbesitzer) ist der Wagen nach bisheriger Kenntnis rostfrei. Die bisherigen größeren, technischen Probleme waren meines Erachtens durch Fehler von saabgeschulten Mechanikern (mit-)verursacht:mad:: 1. Kupplungsausfall Sonntag kurz vor Mitternacht auf der A9 kurz vor der Nordgrenze Bayerns ließ sich letzlich durch nochmaliges Entlüften des vier Monate zuvor überholten Kupplungsnehmerzylinders beheben und ist in den letzten15000 km nicht mehr aufgetreten. 2. ZKD-Schaden nach Kühlwasserverlust (natürlich wieder am WE auf beim Pendeln von Süd- nach Norddeutschland:eek:) Wenige Tage vorher hatte eine andere Werkstatt den Thermoschalter für großen/kleinen Kreislauf gewechselt (hing auf "offen"). Vorher kein Kühlwasserverlust, keine Spuren bemerkbar, nachher Wasserverlust an beiden durch Risse an beiden oberen Schlauchanschlüssen des Kühlers. Kann natürlich auch normaler Verschleiß gewesen sein, aber in dem direkten zeitlichen Zusammenhang vermute ich jedoch grobmotorischen Umgang mit dem altersgeschwächten Kunststoff. Wenn Du (zeitlich passend) in der Nächsten Zeit nach München/Salzburg/Rosenheim kommen solltest könnte man u. U. eine Probefahrt und Erfahrungsaustausch organisieren.
-
Turbo oder nicht Turbo....
Ohne Mittelschalldämpfer, nur mit einem Rohr/Rohrstücken, kenne ich nur von frühen 8V (bis '84?)
-
Turbo oder nicht Turbo....
Wie bei fast allen Motoren, die es in Sauger- und Turboversion gibt, ist auch beim B202 bei der Turboversion die Verdichtung reduziert. D. h. bei niedriger Drehzahl hat der i mehr Drehmoment als der Turbo, erst wenn der Lader Druck liefert, kehrt sich das um. Wie weit das beim B202 noch spürbar ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich den 900 bisher nur als 8V i gefahren bin. Wenn Du also mit dem Cabrio lieber durch die Landschaft bummelst, musst Du Dich entscheiden ob Dir der Turboklang den Preisunterschied wert ist
-
Saab 9000 2.3T behalten oder nicht?
Hmm... Sehe ich das richtig, dass der 9000 in Belgien steht? Im Eröffnungs-Post schreibt lemm413, dass Kat in Belgien (noch) keine Pflicht sei, in seinem Profil steht ein 9000 Bj 93, der wäre in 6 Jahren 25 Jahre alt und nicht 30 wie für Deutschland nötig. Damit bin ich zu allen Fragen bezüglich Kat-Ausrüstung und Marktsituation aus dem Rennen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Steht jetzt auch in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-/271071505405?pt=Automobile&hash=item3f1d1eebfd
-
Kurzfristig, Oberbayern, nicht saabspezifisch
Hallo, ich habe kein passenderes Forum gefunden für diesen thread: Am 03.10. findet bei Mühldorf ein Young- und Oldtimertreffen (Mindestalter der Fahrzeuge 20 Jahre) statt, vielleicht hat noch jemand aus der Gegend Zeit und Lust. http://www.wochenblatt.de/nachrichten/muehldorf/regionales/Youngtimer-Oldtimer-Flugplatz-Moessling;art1174,138137
-
Bremer Stammtisch......
dito (zumindest was vier Räder betrifft)
-
Bremer Stammtisch......
Du meinst ich sollte mir so einen Auzfkleber für meinen 9000 Holen:confused: Duck und wech:biggrin:
-
Brauche Anregungen, Hinweise, Trost, Ideen usw.
Vielleicht fährt ja jemand aus Raum Hamburg zum Getriebeworkshop bei Gerd im Oktober hat kein eigenes Getriebe zum Überholen und sucht noch ein Übungsobjekt.