Alle Beiträge von B20-Fan
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Finde auch, dass sie an frühen 900 besser aussehen
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
900/I CV in Buchhalterausstattung: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhbdeonqqzfd Der Händler hat ein recht "buntes" Angebot, ein paar Oldtimer dazwischen, aber wenn man sich manche Bilder ansieht, dann relativiert sich seine Aussage "guter Zustand" Sedan, Schrägschnauzer EZ '89 mit 99 PS:confused: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lggfckkktwae Aber Sedan 2 Türer, auf den Bilder zumindest sieht er schön aus
-
Glaubenskrieg
"Gibts da nicht auch was von Ratiopharm?"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
olof hat wohl einen 8V turbo aus den ersten 2-3 MY gefahren Die Qualität damals war teilweise grottenschecht. Insbesondere die Rostanfälligkeit ab Werk war so schlecht, das es Gerüchte gibt Saab habe in späteren Jahren versucht diese Fahrzeuge vom Gebrauchtmarkt weg zu kaufen, damit sie nicht weiter den Ruf der Firma ruinieren. Bei meinem GLi MY81, aber auch bei anderen Saab die um 1980 herum gebaut wurden waren im Innenraum nur sichtbare Metallteile lackiert. Unter den Verkleidungen und unter dem Teppich ist maximal Grundierung mit versperngtem Farbnebel:mad:
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
Zum ersten Zitat: Ich habe den Verdacht, dass vor Allem das Geld der Autoindustrie die treibende Kraft bei der Festlegung der Euro Einstufungen war. Sonst wäre sicherlich der Ptüfzyklus anders ausgefallen und der Gesammtausstoß stärker bewertet werden. Zum zweiten Zitat: Wenn das grundsätzlich so wäre, frage ich mich warum ich in den Verbrauchsfreds mit meinem GLi mit Nachrüstkat meist im untersten Bereich der Angaben für 8V Einspritzer liege:biggrin:
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Das könnte zumindest in D wirklich helfen:biggrin: Und ich wünsche mir auch eine vernünftige Ersatzteilversorgung für ältere Modelle. Sonst hat auch die Sapel-Fraktion bald ein Problem
-
Saab 900 in "Oldtimer Markt"
Unterhalb von ca. -15°C kann Salz das Eis nicht mehr auftauen. Daher wird im Norden von Skandinavien kein Salz gestreut, da sinnlos. Im übrigen finde ich persönlich den Artikel in der O-M recht gut geschrieben. Schick auch die Fotos vom 1980er Sedan Prototyp, bronzefarben, mit rotem Himmel und Sonnenblenden:biggrin: Ein Saab 900/I-Fan wird da sicherlich nichts neues finden, aber für die, die mit Saab bisher nichts zu tun hatten, vermittelt er doch etwas von der Faszination, die uns an die Marke bindet:cool: Für mich das übliche Manko: die ersten beiden Baujahre mit B20 Motor werden komplett unterschlagen:frown:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hat jetzt Renault Saab übernommen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126199528&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=2
-
SAAB 99 Combi Coupe bei EBAY!!
Um Klaus' Ausführung nochmal anders zu formulieren: Die Heckklappe ohne Rückleuchten ist die ursprüngliche Version, die bei allen 99 CC (also ab '74) und bei den ersten 900 ( MY79) verwendet wurde. Diese Heckklappen ohne Durchrostungen sind heute als Ersatz kaum noch zu finden:frown:
-
Winterreifen sind Unsinn
Naja, von Cuxhaven aus ist die Entfernung nach Lappland oder nach Österreich in ähnlicher Dimension:biggrin:
-
SAAB 99 Combi Coupe bei EBAY!!
Auf den Bildern ist nur ein kleiner Teil der Heckklappe zu sehen:biggrin: Vielleicht hat das ja auch seinen Grund:eek:
-
eBay Fundstücke
War mir auch aufgefallen, allerdings bei Autoscout24: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhvklfmw1pgv Warum bietet man über € 700,- bei eBay, wenn der gleiche Wagen für € 500,- bei Autoscout steht:confused:
-
Druck-Erzeugnis – Hubraum ist doch zu ersetzen
Nur leider passt das Saab Bild nicht ganz:biggrin: Bei dem 99er handelt es sich definitiv nicht um einen turbo! Falsche Farbe und Grill und Blinker von einem früheren MY. Ansonsten wirklich interessant zu lesen, und gerade zur Zeit freut man sich ja über jede positive Nennung des Namens Saab:biggrin:
-
16V Softturbo Motor in 84er Vollturbo einbauen???!!
Wie ist das überhaupt mit dem Kat-Umbau? Soweit ich mich aus einem anderen Fred erinnere, gab es für D den 16v Turbo erst ab MY85 mit Kat(-vorbereitung) ab Werk. Damit ist wohl auch die Euro 2 Umrüstung mit Matrix-Kat erst ab MY85 eintragungsfähig:confused:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bin gerade über einen neuen Sitzbezug aus England gestolpert. Rotes Leder (Colorado?) und originalverpackt! Ist zwar "nur" die Sitzfläche aber für den, der's braucht sicher interessant.
-
Trauriges...
Diesen Fred über "meinen" EMS hatte ich bisher noch nicht entdeckt:eek: Noch ein paar Angaben zu dem Wagen. Wie gesagt nur zwei Vorbesitzer im originalen Brief. Bramel ist für mich nur 15 km weg, und ich war eigentlich auf der Suche nach Teilen als ich über dieses Wrack gestolpert bin. Nachdem ich ürsprünglich auf der Suche nach einem EMS war, hatte ich eigentlich schon aufgegeben. Den Vorbesitzer hatte ich einige Monate nach dem Kauf, über den alten Briefeintrag, ausfindig gemacht. Der hatte damals in Bremerhaven studiert und den Wagen hier 1997 stillgelegt und in einer Scheune abgestellt. Nachdem er den Stellplatz aufgeben musste ist der Wagen dann bei Bruns gelandet. Letztlich habe ich für den Wagen € 365,- incl. Transport in meine Garage bezahlt. An der Innenausstattung habe ich folgende Schäden entdeckt: Triangel im Fahrersitz, die Bezüge für die Kopfstützeneinsätze fehlen, aber beide Rückenlehnen der vorderen Sitze sind intakt. Leider hat mal jemand hinten links eine Motorantenne montiert und dafür die Kofferraum Seitenverkleidung beschädigt. Himmel ist natürlich völlig fertig. Ansonsten muß alles gründlich gereinigt werden. Zum Blech die meisten Schäden sind auf den vorangegangenen Bildern zu sehen. Ersatz für die Türen und Heckklappe liegt mit etwas Falzrost, aber gesunder Substanz schon bereit. Der Unterboden präsentierte sich vergleichsweise gut: zwei oder drei kleinere Durchrostungen, z.B. Reserveradwanne; und natürlich AWT rechts war sichtbar angegriffen. Letztlich wird sich das volle Ausmaß der Schäden erst zeigen, wenn die Karosse leer geräumt ist und alles demontiert ist. Über den Zustand von Motor und Getriebe kann ich natürlich nichts sagen, nach über 10 Jahren Standzeit müssten die sowieso auf gemacht werden. Selbst wenn der Wagen gerettet werden kann, wird er mich sicherlich mehr kosten als ein schönes 900/I CV:eek:. Und es wird (zumindest ohne Lottogewinn) noch ein paar jahre brauchen,bevor er sich wieder aus eigener Kraft bewegt.
-
Wieviel 99 Projekte aus 70 zigern laufen im Moment?
Hallo, passt auch nur bedingt in die Reihe, und als "Projekt" würde ich ihn erst bezeichnen, wenn ich tatsächlich angefangen habe und weiß, daß er rostmäßig zu retten ist. Aber mein 900 EMS MY79 hat wohl mehr Gemeinsamkeiten mit einem 99 aus den 70ern als mit einem 900/I aus den letzten Baujahren. Wie z.B. die alte Heckklappe, die alten Türen, die Sitze im EMS/turbo-Design, den B-Motor etc. Das Bild wurde noch in Bramel gemacht. Im Brief sind nur zwei Vorbesitzer eingetragen, der Wagen scheint nicht verbastelt worden zu sein und diese From der Innenausstattung in blau ist extrem selten. Leider ist der Wagen seit über 12 Jahren stillgelegt und weist einigen Rost auf (MY79 halt:cool:) Der Neuaufbau wird wohl kaum als wirtschaftlich zu bezeichnen sein, aber wenn er gelingt habe ich ein Fahrzeug, was seltener ist als ein Mercedes Flügeltürer:biggrin: PS: Kann es sein, dass die Kofferraumabdeckung etwas kürzer ist, als bei den späteren Modellen?
-
Bielefeld lässt grüßen
Kenne mich bei den Saab 9000 nicht soo gut aus, tippe bei der Front auf ein MY > 93:rolleyes: Das ist wie mit allen Verallgemeinerungen : Alt-Saab Fahrer besitzen nie einen Saapel Joseph Reich poltert immer politisierend am Thema vorbei etc.... Soweit ich mich erinnere haben es einzelne FSH bis in die Hilfeliste geschafft. Ist aber, nach meiner Erfahrung, eben die Rarität, die es verdient extra genannt zu werden. Ist keine Entwicklung der letzten Jahre. 1992, nach meinem Studium in München, bin ich mit meinem 900 EMS beim Saab Zentrum Kiel auf den Hof gefahren. Mal abgesehen davon, dass man mir das Gefühl vermittelte, dass mein alter, aber recht gepflegter Saab als geschäftsschädigend angesehen wurde. Da ich mich bisher mit meinen alten Saabs nur bei freien Werkstätten einigermassen akzeptiert fühlte, kam für mich der Kauf eines Neuwagens von Saab für mich seit dem nicht mehr in Frage.
-
eBay Fundstücke
WaPu B20-Motor Für obigen 99 passt die zwar nicht:eek: Aber hat schon jemand mit dieser WaPu Erfahrungen gemacht?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der bisherigen Preisklasse von Spyker sollte auch das machbar sein:biggrin:
-
nasser Kofferraum
Zumindest so lange man keine Notbremsung machen muß, oder mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h auf ein Hindernis trifft! Da ziehe ich einen Anhänger in dem die Klappe gut fixiert ist doch deutlich vor!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie ich soll meine alten Saab an GM spenden:eek: Nie und nimmer!!!
-
Versalzte Autobahn
Da es sich um ein CV dreht, fällt eine Waschstraße nach der Fahrt wohl flach:eek: Und wie soll er dann im Winter, möglichst noch bei Minusgraden, den Unterboden abspülen? Wenn Du mal sehen willst was bei den üblichen Temperaturen passiert, wenn kein Salz gestreut wird empfehle ich Dir Nebenstrassen in der Umgebung von Bremerhaven. Wenn die nicht rechtzeitig geräumt werden, ist die Schneedecke bei Tagestemperaturen knapp unter 0° innerhalb von 1-2 Tagen zu Eis komprimiert. Dann braucht man eigentlich Spikes oder Schlittschuhe:mad:
-
Reflektoren blind
Geht er schon davon aus, dass Saab demnächst aus China kommen:confused:
-
Energiestation- taugt sowas?
Habe mir vor ca. 4 Jahren eine Einhell "Energiestation EGS" zugelegt Aufschrifft 12V 600A. Hat eine nicht ganz umfangreiche Ausstattung. Für den angegebenen Zweck hat sie völlig ausreichende Dienste geleistet. Damals hatte ich sie mir zugelegt, nachdem die ( nachträglich eingebaute) Standheizung ein paar Mal die Batterie überstrapaziert hatte. Also kein Starten bei komplett entleerter Batterie. Für ca. 3 Jahre ausreichende Ladekapazität, aber nachdem ich sie im letzten Jahr kaum gebraucht habe, scheint sie jetzt nicht mehr viel Ladung zu halten. Letztlich ist da halt auch nur ein Akku drin und wenn der nicht regelmäßig be- und entladen wird läßt die Kapazität nach.