Alle Beiträge von B20-Fan
-
eBay Fundstücke
Aber dieses Jahr schon H-Kennzeichen:biggrin:
-
eBay Fundstücke
Preis wäre wohl gerechtfertigt, wenn der Wagen so gut ist wie beschrieben. Zierleisten, Blinker und Stoßstangen passen zum MY. Wenn an der Karosserie was gemacht wurde, dann hat sich jemand mit den Zierleisten richtig viel Mühe gegeben, die ohne Wellen ab und wieder dran zu kriegen ist nicht so einfach. Aber... nur von einer Seite fotografiert, wie sieht die andere aus? Ein Bild von den Vordersitzen fehlt! Bei diesen Sitzen ist meist der Übergang von der Rücklehnenfläche zur (eingegossenen) Kopfstütze vorne , außen eingerissen. Wenn jemand daran Interesse hat sollte er zumindest weitere Fotos fordern bevor er hinfährt. Ansonsten siehe auch Kaufberatung
-
saab 900 LPT 145 PS BJ 86 300000 km
Könnte aus dem Innnenraumluftfilter kommen. Ist zumindest bei meinem Gli so. Abfluß verstopft und die Gummidichtung vom Kasten rissig. (zumindest wenn keine Klima drin ist)
-
problem-auto.de
Klar bloß sind die " Montags" 99,90,900 und 9000er längst in der Schrottpresse gelandet
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
Das rechtliche Problem liegt nicht nur beim Kurzkennzeichen sondern auch beim Gesamtgewicht des Hängers mit Saab 900 obendrauf! Ich kenn die zulässige Anhängelast beim 9000 nicht, aber ein 900 hat ein Leergewicht von knapp 1200 kg (je nach Ausstattung sogar drüber) der letzte Trailer den ich mal gemietet hatte wog rund 400 kg. Zusammen also um die 1,6 t! Damit ist die zulässige Anhängelast bei den meisten Zugfahrzeugen überschritten. Also z.B. die Sitze raus und in den Kofferraum vom Zugfahrzeug. Das bringt schon ein paar Kilo:cool: Motor brächte noch mehr ist aber den Motor rauszunehmen, aber....
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Aus Prospekten, leider ohne Codes MY81: Blaufuchs (Raschel-Plüsch) Kaschmirbraun (Raschel-Plüsch) Blaufuchs (Pool-Plüsch) Moosgrün(Pool-Plüsch) Rosenholz(Pool-Plüsch) Colours/Farben Saab 90 900, 1985 (Druckjahr 84): Velours: Mohair Perserblau Kaschmirbraun Velours de Luxe: Mohair Perserblau Kaschmirbraun Bokhararot Leder: Sierrabraun Coloradorot Lederausstattungen gab es laut (Auf-) Preislisten für D wohl erst ab MY84
-
Cx & Xm
Erinnert mich irgendwie an Käfer und New Beetle Äußerliche Ähnlichkeit aber bei den VW sonst keine Gemeinsamkeit. Mal sehen ob Citroen das besser macht.
-
Geeeeeheerd ! (Austin in Not)
Geht mir ähnlich, mein Vater hatte einen in BritishRacingGreen, allerdings 4-5 Jahre lang. An Rostprobleme kann ich mich, im Gegensatz zum darauf folgenden VW 412, nicht erinnern. Ist aber mal mit defekter Antriebswelle liegengeblieben. Es war wohl damals schon schwer eine kompetente Werkstatt für diesen Wagen zu finden. Dabei ist es eigentlich nur ein vergrößerter Mini, und bessere Proportionen als der 1800 aus gleichem Haus Aber in Deutschland ist er noch seltener als ein Sonett
-
83er 900 Turbo APC
Hatte ich auch gesehen, aber.... wo steht der Wagen jetzt wirklich? Im Kopf des Angebots: Artikelstandort: Konstanz, Deutschland Im Text: Der Wagen ist in scöhnen Como (Italien) und ist fertig für Export nach Deutschland. Bitte, nur Selbstabholung
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
Stimmt:biggrin: also OT bezog sich aber eher auf die geposteten Erfahrungen mit dem Verbrauch. Und Benja91 will sich ja einen 99 mit 5 Gängen suchen
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
-Klugscheissermodus an- Also bei gleichem Motor und gleichem Getriebe braucht der 99 eher weniger (geringeres Leergewicht) Aus gleichem Grund war der 99 Turbo Sedan auch spritziger als das CC. Aber vor MY 79 (oder 80?) gab es kein 5-Ganggetriebe, und für verschiedene Gemischaufbereitungen gab es jeweils andere Endübersetzungen. Das ist dann ein Grund für unterschiedlichen Verbrauch. -Klugscheissermodus aus-
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
Es gab ja auch 5-Gang für den B20 turbo, wenn man in der Baureihe bleiben will, dürfte aber kaum aufzutreiben sein:rolleyes:
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
Also 99 bis '79 oder 900 i (entweder mit Werkskat oder8V mit HJS Nachrüstung) Da er hier nach der Alltatgstauglichkeit fragt scheint er bisher noch keinen Schrauber oder Werkstatt mit Erfahrung bei 99 oder 900/I zu kennen:confused: Daher auch von mir die Frage wo?
-
Modellbaustätze 99 bzw. 900 I
Ganz ähnlich im Design ist der 900 Turbo von Tayio. Funkfernsteuerung, Länge ca. 22 cm. taucht gelegentlich bei eBay auf (auch international suchen). Aber bei gutem Zustand gehen die Gebote bis über 100 Euro incl. Versand
-
Dieselheizung
Hallo Rene, ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben, aber ähnliche Symptome haben bei mir vor zwei Jahren zum Komplettaustausch einer Eberspächer Heizung (auch Diesel) geführt. Erst qualmte sie etwas beim Start, irgendwann hat dann ein Passant die Feuerwehr gerufen weil das ganze Auto in eine weis-graue Qualmwolke gehüllt war. Ich konnte die Jungs noch davon abhalten einen Schaumteppich übers Auto zu legen. In der Werkstatt haben sie dann letztlich ein Austauschgerät eingebaut. Das alte war nach ca. 8 Jahren durch Kondenswasser innen völlig korrdiert, da ich sie nur bei Minusgraden angeworfen habe. Die Werkstatt war sonst immer reel und hatte auch die Altteile da. Ich hoffe du hast da mehr Glück
-
900 Langversion?
Wohl eher für Bastler Wenn jemand unbedingt einen CD sucht, bei van der Laan http://www.vdlaansaabspecialist.nl/parts.htm(in der Nähe von Groningen) stand noch vor ca. 2 Jahren ein 900 CD in der Halle. Da hatte sich zwar auch schon mal jemand dran versucht, sah aber auf den ersten Blick komplett, weder allzu verrostet, noch zuverbastelt aus. Vielleicht steht er ja noch immer da. PS: josef_reich hatte den link vor Kurzem in einem anderen Fred gepostet (http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27137)
-
Welches Radio für den 900er?
Wer ein ganz originales Aussehen für ältere Saab sucht, der sollte sich mal auf den Oldtimermärkten umsehen. Dort gibt es fast immer Anbieter, die sowohl Radios auch aus den 70er und 80er Jahren anbieten, als auch Umbauten, die hinter einer alten Front aktuelle Technik bieten. Für ein MY90 aber wohl übertrieben, dann waren ja auch schon CD-Autoradios auf dem Markt.
-
Cx & Xm
Kann ich nicht ganz bestätigen. Hatte bis vor kurzem einen Megan coach dti, aber der steht hier allein von der Größe her nicht zur Debatte. '98 als Neuwagen gekauft und bis letzten Herbst 160 Tkm gefahren. Defekte: 1x Auspuff komplett (irre Sound wenn das Abgasrohr vom Turbo abgerostet ist, fast wie Leo II) 1xEinspritzleitungen porös (kaum noch zu starten wenn Standzeit länger als 24 Std) 3xRadlager rundrum (2x gut 30 Tkm, dann Wechsel durch freie Werkstatt, hat mit Fetten vor dem Einbau dann rund 80 Tkm gehalten dazu der übliche Verschleiß. Ist sicherlich nicht überragend, war aber bei dem Preisvorteil zur Konkurrenz zu verschmerzen. Ob das auf die großen Modelle zu übertragen ist, kann ich nicht sagen. Aber soweit ich gehört habe war der Qualitätssprung mit der Einführung des Megan also eher Mitte der 90er.
-
H-Kandidat Saab 900
Da es hier um H-Kennzeichen-taugliche Modelle geht brauchen wir Saab-Fahrer wohl nicht mit dem Finger auf andere Fabrikate zeigen. In diesem und im nächsten Jahr betrifft da bei Saab nur die 900er mit B20 Motor. Wenn man da Wert auf Oiriginalität legt ( es geht um H-Kennzeichen:biggrin:), dann sind die spezifischen Karosserieteile (Heckklappe, Fronttüren) seit Jahren kaum gebraucht zu bekommen. Von Neuteilen will ich hier gar nicht reden. Mit der Innenaustattung und teilweise der Technik sieht es nicht besser aus. Alles was nicht in späteren MY unverändert geblieben ist, ist selbst für Geld und gute Worte kaum aufzutreiben:frown: Aber da gibt es ja noch den Jagdinstinkt, kann auch Spaß machen:biggrin:
-
hier kann man für den 99 turbo stimmen.......
Da es sich um "hot hatch" dreht, kann es eigentlich nur das CC sein (hatchback)
-
problem-auto.de
Tja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein! Das Verhalten, daß ich dort erlebt habe, war Schuld an einerzehnjährigen Saababstinenz:mad:
-
Modellbaustätze 99 bzw. 900 I
Vor ca. 1Jahr tauchten in der Bucht regelmäßig Bausätze Saab 99 in verschiedenen Rally-Dekoren auf. Anbieter war soweit ich mich erinnere aus Frankreich, Maßstab wohl 1:43, kosten knapp 50 Euro. Da alles Sedan (Rally !!!) waren habe ich das nicht weiter verfolgt, und zuletzt nichts mehr gefunden.
-
problem-auto.de
Also in Arztbriefen ist diese Formulierung durchaus üblich. Liegt dann entweder daran, daß Assistenzarzt, Oberarzt und Chefarzt unterschreiben, einer von den drei ist dann meist nicht da, wenn erunterschreiben soll. Oder daran, daß derjenige der den Brief diktiert einen ganzen Berg von Briefen vor sich herschiebt. Vor dem Urlaub wird der dann abgearbeitet (sonst gibt's Ärger:tongue:). Wenn die Briefe dann vom Schreibbüro zurückkommen, ist der Verfasser naturlich im Urlaub:biggrin: Also diese eine Formulierung würde ich nur als unpersönlich, aber nicht als beleidigend einstufen. Aber guter Stil ist irgendwie anders
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das kam auch früher bei Saab vor, mein 900 EMS ist EZ Juli 1980, also kurz vor MY81, aber von der Ausstattung und Fahrgestellnr. eindeutig MY79. Ist mir mir bei Saab ( bis Mitte 80er) häufiger aufgefallen als bei anderen Herstellern. Könnte aber auch daran liegen, daß es mir bei den anderen Herstellern einfach nur nicht auffällt:biggrin:
-
problem-auto.de
Was mich an diesem Fred eigentlich am Meisten erschüttert, ist daß bei inzwischen über 100 Postings nicht ein einziger dabei ist, der über kulante Behandlung durch die Firma Saab berichtet:confused:--> Oder habe ich doch einen übersehen?