Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die billigste ist ohne Personal und ca. 2 km entfernt. Die Zweitbilligste nur 800 m, aber mit sehr gutem Kundenservice. Deshalb fahre ich immer zu dieser. 1 ct. Unterschied. Aber wenn alle Autofahrer die teuren Tanken einfach boykottieren würden, dann müssten die ihre Preispolitik überdenken.
  2. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach längerer Zeit mit Preisen um 1.759 sind seit zwei Tagen die für Super 95 E5 auf 1.648 bzw. 1.659 gesunken.
  3. LCV hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ja, vereinzelt schon. Aber z.B. in Lörrach kamen zur Paarungszeit jeden Tag zwischen 5 und 10 Kunden in den Laden wegen defekter Zündkabel, zerbissener Wasserschläuche usw. Seitens der Händler aus ganz Deutschland kam fast keine Anfrage von nördlich des Mains.
  4. LCV hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Entgegen der landläufigen Meinung "schmeckt" den Mardern Isoliermaterial und anderes Zeug aus dem Innenraum wie Dämmmatten überhaupt nicht. Sie fressen es nicht. Bei Revierkämpfen überkommt ihn die Zerstörungswut. Aber auch ohne diese scheint es in der Paarungszeit so etwas wie Imponiergehabe zu geben. Interessant auch, dass einige vor allem die Dämmmatten an der Motorhaube zerkratzen, andere Kabel zerbeißen, wieder andere sogar Wasserschläuche. Spezialisiert. Für Schläuche gibt es ja sog. Wellschläuche in allen Durchmessern zum Ummanteln. Bei besonders dicken muss der Schlauch auf einer Seite gelöst werden, draufschieben und wieder anschrauben. Dünnere sind geschlitzt, die man ohne Demontage auf den Schlauch bringt. Diese Schläuche sind aus einem bissfesten, schwarzen Kunststoff und außen gerillt. Der Marder kann den nicht zerbeißen, weil die Zähne sich in den Rillen verklemmen. Vor ca. 15 Jahren beschränkte sich das alles auf die Region südl. des Mains bis Nordseite Alpen. Südl. der Alpen keine Beobachtung. Aber irgendwie müssen die Tiere den Spaß immer weiter nach Norden tragen. Als ob sie den Kollegen sagen, musst Du mal probieren. So werden inzwischen Marderschäden in ganz Deutschland gemeldet.
  5. 4 1/2 Jahre nach dem Start dieses Threads hat sich doch einiges getan, nicht unbedingt zum Besten. Die Bestände sind ziemlich geschrumpft. Von meinem 9k, der von markenfremden Leuten nicht gerade als Oldie angesehen wird, obwohl schon knapp 30 Jahre alt, gibt es lt. KBA in D nur noch zwischen 50 und 60 Exemplare. Natürlich gibt es deutlich mehr 9k aller Versionen, aber für die Statistik ist die Schlüssel-Nr. maßgebend. Vielleicht wirkt sich das in Teilbereichen auf die Versorgung mit E-Teilen aus, aber im Schadensfall hat man gegenüber der Versicherung gute Argumente, denn nicht nur ausgewiesene Oldtimer werden besser bewertet, auch nachgewiesene Raritäten - egal wie alt. Das politische Klima hat sich aber aufgeheizt. Militanten Klimaschützern, die jetzt sogar aus Reifen die Luft ablassen, fällt ein 9k wohl kaum auf. Da sind SUV und hochpreisige Sportwagen à la Porsche, Ferrari, Lamborghini eher gefährdet. Nachdem nun viele Bürgermeister abwinken, wenn man Autos ausstellen möchte, um keine Spinner auf den Plan zu rufen, macht es keinen Sinn, so etwas noch zu organisieren. Für mich und die öfters an unseren Treffen und Reisen Beteiligten bedeutet das, nicht aufzufallen und unter uns zu bleiben. Ich brauche auch keine Diskussion mit irgendwelchen sog. Experten, die ihre Vorurteile loswerden wollen oder (ganz übel) die Reifentreter. Es erschließt sich mir nicht, warum viele Leute gegen die Reifen von älteren Autos kicken müssen. Die haben doch eine Schraube locker. Ich halte es für eine Illusion, dass man den jungen Leuten überhaupt noch klassische Fahrzeuge näherbringen könnte. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die muss man nicht erst heranführen. Ansonsten werden ja schon die Erstklässler von einigen Lehrern "gehirngewaschen". Auto ist "BÄH" und wenn überhaupt, dann nur E-Auto. In Großstädten mit funktionierendem S- und U-Bahn-Netz, dafür kaum vorhandenem Parkraum, kann man das verstehen. Da ist es auch billiger, kein Auto zu besitzen und für den Urlaub notfalls ein Auto zu mieten. Nachteil: Fahrpraxis erwirbt man so kaum. Das klingt zwar alles etwas nach OT, ist aber meine Analyse für die jetzige Situation. Stärken wir lieber unsere internen Kontakte und helfen uns selbst! Zeitschriften sind auf dem absteigenden Ast. Internet wird zwar stark genutzt, ist aber umso kurzlebiger. Da muss man die Artikel auch gezielt suchen.
  6. LCV hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe vor Jahren die Werbung, Produktinformationen an Fachzeitschriften, Verpackungen usw. für STOP & GO gemacht. Da ich aber schon länger diesen Bereich meiner Firma heruntergefahren hatte, bin ich über das aktuelle Programm nicht mehr auf dem Laufenden. Es ist aber richtig, dass Ultraschall und Duftmittel nicht wirken, wenn keine flankierenden Maßnahmen ergriffen wurden. Der Steinmarder (Martes foina) ist der Übeltäter, alle anderen Marderarten sind nicht an Autos interessiert. Als fleischfressendes Wildtier hat der Steinmarder stark ausgeprägte Instinkte. Eine Duftkombination Hund/Bär vertreibt ihn, weil er der Konfrontation aus dem Weg geht. War er aber schon vorher im Motorraum, hat er seine Duftmarken hinterlassen (wie das auch Hunde tun, wenn sie an Hausecken, Bäumen und Laternenpfählen das Bein heben). Der Revierverteidigungsinstinkt ist stärker als die Angst vor einem möglichen Feind. Deshalb unbedingt vorher eine Motorwäsche sowie Abspritzen des Unterbodens und der Radhäuser vornehmen. Tut man das nicht, ist alles umsonst. Das kann man Kunden tausendmal sagen, auf die Packung schreiben, viele wissen es immer besser. Kommen dann aber zum Reklamieren. Hausmittel wirken u.U. für ein bis 2 Tage, dann war es das. Professionelle Duftmittel sind so konzipiert, dass der Duft über einen längeren Zeitraum abgegeben wird. Es soll ja auch der Marder nur vertrieben werden, weder vergiftet, verätzt oder sonstwie verletzt/getötet werden. Denn ohne diese Marder hätten wir viel mehr Ärger mit Ratten und Mäusen. Er ist eigentlich somit nützlich. Ein Ultraschallgerät wirkt gut in einer stillen Umgebung. Im Industriegebiet mit Nachtschichtbetrieb oder direkt neben der Autobahn oder Bahnlinie schluckt der permanente Lärmpegel den Effekt. Gute Geräte verfügen über eine Ultraschallmodulation, keinen Dauerton, wegen des möglichen Gewöhnungeffektes. Hochspannungsgeräte sind ungefährlich. Die Geräte, die ich kenne, hatten zwei Kabelstränge mit je 3 Kontaktplatten, zudem eine Litze, die man um einen Schlauch wickeln kann. Bei modernen Autos sind Kühlerschläuche u.U. leitfähig. Da muss vorher Isolierband drum herum gewickelt werden. Sonst ist die Batterie schnell leer. Ein Gerät das permanent unter Strom steht, beansprucht ebenso die Batterie. Deshalb grundsätzlich nur solche nehmen, bei denen ein Kondensator aufgeladen wird. Fällt die Ladung unter eine bestimmte Grenze, wird kurz nachgeladen. Der Marder kommt zuerst in den Motorraum und untersucht ihn. Das wurde mit Nachtsichtkameras erforscht. Dabei kommt er unweigerlich an eine der Platten, bekommt einen ungefährlichen Schlag und sucht das Weite. Egal, ob da noch Duftmarken zu spüren waren. Gruß Frank
  7. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dazu passt: Wie bastelt man eine Kanone? Zuerst braucht man ein langes rundes Loch. Man nehme ein Ofenrohr und macht das Blech weg.
  8. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und? Wieviel Erde ist in der Schule?
  9. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haarspalterei! Gräbt man ein Loch, ist da erst mal nichts drin. Was man anschließend einfüllt, ist etwas anderes, aber das wurde nicht gefragt. Denn man hätte formulieren müssen, wieviel Erde passt in ein Loch von ...
  10. Entwarnung! Habe es gerade gefunden. Beth Hart: I'll take care of you. Trotzdem danke.
  11. Hi, danke, aber das ist es nicht. Klingt ähnlich. Der Text beginnt mit "I know you've been hurt" sofern man das erkennen kann. Übrigens, hatte das falsch abgelesen. Es startet bei 1:10:58 Gruß Frank
  12. Hilfe! Kennt Ihr das? Man hört zufällig einen Song, man kennt ihn, aber es ist schon länger her. Es macht einen verrückt, dass man nicht auf Titel und Interpreten kommt. So neulich beim Zappen. Ich rutsche in die "Bergretter" hinein und höre diesen Song. Im ZDF bekommt man nichts heraus. In der Musikliste ist die neue Staffel (14) noch nicht bearbeitet. In der Mediathek ist die Folge noch zu finden: https://www.zdf.de/serien/die-bergretter/um-jeden-preis-106.html Der Song beginnt bei 01:10:58 Hat jemand eine Idee? Gruß Frank
  13. Vorsicht! Bei den Billiganbietern hat es auch Pleiten gegeben und es kann auch weiterhin einige in den Ruin treiben. Dann ist es nicht einfach, schnell einen anderen zu finden, der nicht die Situation ausnützt und noch teurer wird.
  14. Ich habe vor etwa 5 Jahren mit dem Gedanken gespielt, einen Rover 75 zu kaufen. Bei uns gibt es einen alteingesessenen Rover-Händler, der die Marke seit Jahrzehnten verkaufte. Ich fragte mal nach der Ersatzteilversorgung. Man riet mir davon ab, mir ein solches Auto zu kaufen, denn schon 2005 wäre alles eingestellt worden. Beim 75 war ja BMW noch beteiligt und irgendeine Autozeitung bezeichnete den 75 als den schöneren 5er. Aber was da an BMW drinsteckt, weiß man nicht so genau. Ein weiterer Händler vor Ort führte Rover und Alfa. Inzwischen hat er das alles "entsorgt" und verkauft Peugeot. Ich fahre ja als Clubchef eines Lancia-Clubs selbst keinen Lancia mehr, weil ich keine Lust habe, mich wegen der Ersatzteile jeden Tag zu ärgern. Lancia kann man nur bis zu Fulvia/Flavia/Flaminia und älter kaufen. Da kümmern sich zahlreiche Firmen um die Versorgung, es gibt auch Nachfertigungen. Die jüngeren Modelle bewegen sich in etwa auf SAAB-Niveau. In der Praxis heißt das, dass man nie genügend Teilnehmer an einer Nachfertigungsaktion zusammenbringt. Während bei den alten Klassikern der Prozentsatz der Enthusiasten sehr hoch ist, sind es bei Autos mit einem niedrigen Marktwert nur ein paar Prozent. Der Rest kauft ein Auto nur wegen des Preises und vielleicht noch 1 Jahr TÜV, aber Marke und Typ sind eher egal. Steht etwas Größeres an, ab in den Shredder. Als Alternative zu Lancia, SAAB und Rover fällt mir nur noch der Jaguar X-Type ein. Der ist zwar auch preiswert, aber wie ich hörte, solider gebaut als die alten Modelle. Er basiert ja auf dem Ford Mondeo, ist aber optisch noch als Jaguar zu erkennen. Was die jetzt bauen, mag vielleicht gut sein, aber ist für mich kein Jaguar mehr. Ich weiß allerdings nicht, wie die Ersatzteilpreise für den X-Type sind.
  15. Das heißt, jetzt kann man diesen "Bandwurm" endlich schließen.
  16. Liebe SAAB-Freunde in Österreich, hier habe ich unsere Tour in die Region Budweis vorgestellt: https://www.saab-cars.de/threads/22-30-april-2023-hluboka-nad-vltavou-cz.80451/ Nach einer Modifikation des Programms hat man nun die Möglichkeit, nur in CZ oder nur in der Region um Neulengbach teilzunehmen. Wir werden am Freitag, 28.04.2023 in Hluboká nad Vltavou nach dem Frühstück starten und nach einem Zwischenstopp in Telc gegen Abend in der Villa Berging bei Neulengbach eintreffen. Der Ortsteil besteht nur aus dem Hotel und ein paar Häusern, ist aber über Google Maps zu finden. Koordinaten 48.22433, 15.86761 Von hier aus können wir am Sa., 29. und So., 30.04. ein paar kleinere Ausflüge unternehmen. Es ist aber nicht geplant, nach Wien hineinzufahren. Am 1. Mai werden wir dann nach dem Frühstück die Heimreise antreten. Dieser zweite Teil unserer Tour bietet sich für SAAB-Freunde aus Wien und Umgebung an, mit uns ein Wochenende zu verbringen. Bei Interesse bitte PN senden. Gruß Frank
  17. https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Saab-96-Sport-im-historischen-Test.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2014%20Februar%202023%20%20Innocenti%20Spider%20und%20Coup%20Elva-Porsche%20Pikes%20Peak%20Saab%2096%20Sport%20Fiat%20Ducato&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2014%20Februar%202023%20%20Innocenti%20Spider%20und%20Coup%20Elva-Porsche%20Pikes%20Peak%20Saab%2096%20Sport%20Fiat%20Ducato+CID_2afb6c782f82ad6e570ba426df79464e&utm_source=ZGCM&utm_term=Gutes%20darf%20auch%20teuer%20sein%20%20Saab%2096%20Sport%20im%20historischen%20Test
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach der km-Angabe ist auch der Lago Maggiore zu nah. Oder man fährt Umwege. Eher dann der Lago d'Orta, aber wo ist die Insel?
  19. LCV hat auf knut93's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man sollte vor allem wissen, wie in etwa die Route aussieht. Müssen es denn gleich 3 Wochen sein? Das schränkt den Teilnehmerkreis stark ein. Eigentlich haben da nur Singles, Rentner oder Freiberufler die Möglichkeit, es sei denn ein kinderloses Paar ist sich einig, dies als Jahresurlaub zu nehmen. Ich persönlich bin kein Campingfan. War das letzte Mal mit 4-Mann-Zelt so um 1972 unterwegs. In der Gruppe bekommt man aber auch preiswerte Hotelzimmer, wenn man frühzeitig Optionen aushandelt. Weil das "Südkap" erwähnt wurde: 2006 hatten wir eine große Spanienrundfahrt unternommen. Die ging über 12 Tage, vom Startpunkt Neuenburg a. Rh. bis wieder zurück ca. 5000 km. Da waren wir u.a. auch in Tarifa, konnten kurz Afrika sehen, aber dann verschwand es in einem Wolkenbruch. Gegenüber Skandinavien war das natürlich sehr viel preisgünstiger. Entscheidend auch, dass man nach Spanien schon im März/April fährt, wenn alles blüht und daheim evtl. noch Sauwetter herrscht. Nur muss man etwas Abstand zu Ostern wahren. Vor und nach Ostern haben die Hotels noch keine Saison. Und es gibt wenige Touristen, dafür leere Straßen. 4-Sterne-Hotels bieten Luxus zu Preisen eines deutschen Landgasthofs, das Benzin ist deutlich billiger usw. Wir waren mit folgenden Autos unterwegs: Lancia Thema Turbo, Lancia Thema 3.0 V6, Lancia Thema TD SW, Citroen XM, Mitsubishi Pajero. In Spanien trafen wir diverse Clubmitglieder, die Teiletappen mitfuhren. 5 Teilnehmerautos waren ideal. Werden es deutlich mehr, verliert man leicht den Überblick. Heutzutage mit Navi kann es aber möglich sein, auch größere Gruppen loszuschicken. Ich habe wenig Erfahrung mit Skandinavien (außer DK). Müsste mal nach Hotelpreisen schauen. Ich würde aber grundsätzlich nicht auf einen Campingplatz gehen, es sei denn, mir läuft mal ein Mini-Van über den Weg, den man etwas ausrüsten könnte.
  20. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Gerade eben wurde das letzte Zimmer gebucht. Falls noch jemand Interesse hat, müsste man in der näheren Umgebung suchen.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Google Bildersuche 2 sec., aber das ist eigentlich nicht Sinn der Sache. Bevor man ein Rätselbild einstellt, evtl. selbst prüfen, ob es so leicht geht.
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hallo SAAB-Freunde, für ein verlängertes Wochenende unter Einbeziehung von Fronleichnam konnte ich ein kleines Hotel in Belgien gewinnen. Es liegt in Beernem, zwischen Gent und Brügge. Leider stehen alle Hotels wegen der vergangenen 3 Jahre extrem unter Druck und brauchen vor allem Sicherheit bei den Buchungen. Deshalb gilt die Option nur bis 12. Februar. Also in 2 Wochen muss ich die Buchungen durchgeben, sonst verfällt die Option. Wegen der relativ kurzen Entfernung sollte dieses Treffen gerade für Interessenten aus NRW gut passen. Bitte schnellstmöglich die Buchungsunterlagen per PN anfordern. Danke. Gruß Frank
  23. Korrektur: Heimfahrt natürlich am 1. Mai 2023 (Tippfehler = ungewollter Aprilscherz).
  24. Es wird langsam Zeit, sich mit dieser Tour auseinander zu setzen. Der Anmeldeschluss ist am 20. März 2023. Damit das Programm möglichst viel bietet, habe ich einige Modifikationen überlegt. Anreise in Hluboká nad Vltavou (nahe Budweis) am Samstag, 22.04.23. Check-out am Freitag, 28.04.2023 nach dem Frühstück. Weiterfahrt ostwärts nach Telc, eine der malerischsten Städte in CZ. Von Telc geht es nach Süden in das winzige Dörfchen Berging (OT von Neulengbach). Am Samstag und Sonntag sind Excursionen in die nähere Umgebung geplant. Nach Wien werden wir nicht gehen, da wir erst kürzlich dort waren. Check-out am Montag, 01.04.23 nach dem Frühstück und Heimfahrt. Dank Feiertag dürften kaum Lkw unterwegs sein und man kann ohne Stress nach Hause fahren. Es ist natürlich möglich, nur den Teil in CZ oder nur in A mitzumachen. Anmeldung bitte per PN anfordern, E-mail-Adresse nicht vergessen. Oder direkt E-mail senden (s. im früheren Beitrag). Das Formular wird als PDF verschickt. Gruß Frank
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke. Das Logo ist offenbar auch immer mal modifiziert worden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.