Alle Beiträge von LCV
-
Stammtisch Witze
So ist es. Gewisse Dinge werden von bestimmten Leuten als Statussymbole gesehen. Dazu gehört der Riesen-SUV mit 4WD, obwohl damit nur die Kinder zum KiGa oder zur Schule und wieder heim gekarrt werden, oder "man kauft nur im Bioladen", ist zwar teurer, "aber man gönnt sich ja sonst nichts". Da gehören natürlich auch Gewürze dazu, die das Zehnfache kosten, aber u.U. aus der gleichen Produktion kommen. Die Verpackung muss so edel wirken, dass man damit angeben kann. Dass diese u.U. mehr kostet als der Inhalt - so what? Meine Gewürze ziehe ich möglichst selbst auf dem Balkon. Den Rest kaufe ich meistens in der Schweiz, wo merkwürdigerweise Gewürze deutlich günstiger sind als selbst im deutschen Discounter. Aber auch die Auswahl ist wesentlich besser.
-
WM 2022 Qatar
Auf jeden Fall ist es eine verlogene Moral von den Öff.-Rechtl., in TalkShows, allen möglichen Berichten die Zustände in Qatar anzuprangern, aber trotzdem zu senden. Jetzt regt man sich über gewisse Äußerungen zu anders orientierten auf, was auch vollkommen in Ordnung ist, aber was viel schwerer wiegt, dass Fremdarbeiter aus ärmsten Ländern brutal ausgebeutet wurden/noch werden und dass viele 1000 ums Leben kamen. Da werden 200 Mrd. für ein nutzloses Prestigeprojekt zum Fenster hinausgeworfen (da man das alles nach der WM nicht mehr braucht), aber die Arbeiter bekommen einen Hungerlohn und die Angehörigen der Verunglückten werden wohl nie eine Entschädigung sehen. Es hätte auch der DFB sagen können, da fahren wir nicht hin. Aber den obersten Bossen von FIFA, UEFA und DFB geht es nur um Geld und Vergnügen. Pfui Teufel!
- Stammtisch Witze
-
WM 2022 Qatar
Muss jeder selbst wissen. Aber von mir aus können die sich ihre WM sonstwohin stecken.
-
WM 2022 Qatar
Ich vermute mal, dass die Einschaltquoten weit hinter denen früherer Turniere zurückbleiben werden. Ich schaue jedenfalls kein einziges Spiel an. Da die Konkurrenzsender wahrscheinlich auch nichts Gescheites senden, habe ich mir einen größeren Vorrat an Büchern hergelegt. Wenn die Geschäftemacher nicht solche Heuchler wären, hätten die Verbände einfach die Teilnahme abgesagt. Statt dessen haben die ARD/ZDF viel Geld an Rundfunkgebühren verschwendet.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Danke für das Angebot. Da aber Hagelschaden, werde ich im nächsten Jahr mal versuchen, ob ich die Beulen herausbekomme. Vorausgesetzt ich finde die Zeit. Wenn das gelingt, kann man an andere Dinge denken. Wenn ich im Auto sitze, sehe ich es nicht
-
WM 2022 Qatar
Ich schaue nur Spiele mit dem SC Freiburg - vor der Winterpause trotz extremer Belastung auf Tabellenplatz 2. Gestern beim Heimspiel lag auf jedem Sitz ein Plakat mit "Boycott Qatar". Auch in anderen Stadien wurden diese zu Tausenden hochgehalten. Die Vergabe dieser WM kann nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Einige der Beteiligten sollten doch mal von der Staatsanwaltschaft durchleuchtet werden.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mich wundert das Taxi-Schild. Dieses Auto dürfte wohl kaum noch den Sicherheitsanforderungen für gewerblichen Personentransport genügen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich hatte das auch nicht irgendwie satirisch gemeint. Politiker neigen vermutlich generell dazu, in ihrer Amtszeit irgendetwas verwirklichen zu wollen oder - im anderen Fall - so lange zu verschleppen, bis ein Nachfolger die Prügel bezieht. Da spart man nicht mit markigen Sprüchen ("Wir schaffen das!"). Jetzt hat man das Wort Zeitenwende entdeckt und verwendet es fast inflationär. Was ich mit Danke, Merkel sagen will: Mit großen Zielen (1 Mio. E-Autos bis ...) machte sie viel politischen Wind. Ich unterstelle ihr, dass Deutschland wieder führend sein sollte. Mit der Kaufprämie wurden aber Milliarden an Steuergeldern "verlocht". Hätte man lieber genau dieses Geld verwendet, um eine flächendeckende Infrastruktur an allen Autobahnen aufzubauen, wäre das Gegenargument der Reichweite garnicht so stark ins Gewicht gefallen. Solche Förderungen sind genau genommen staatlich sanktionierte Wettbewerbsverzerrungen. Frau Merkel hätte ja aus ihrer Zeit in der DDR noch wissen sollen, was staatliche Eingriffe in die Wirtschaft bedeuten. Was mich aber wirklich aufregt: Man gaukelt dem Volk etwas vor, das bei genauer Betrachtung eigentlich Schwachsinn ist. Gutes Beispiel die Abwrackprämie. Sie sagte sinngemäß, das Durchschnittsalter des bundesdeutschen Fahrzeugbestands sei zu hoch. Die alten Stinker müssen weg. Neue Autos sollen gekauft werden. Gerade wir hier wissen, dass es der Umwelt mehr nützt, ein älteres Auto erst dann zu verschrotten, wenn es wirklich am Ende ist. In Wahrheit war das eine Art Schützenhilfe für die Autoindustrie, die immer noch strikt am obligatorischen Wachstum festhält, aber an Grenzen stößt. Man hat auch mit Hilfe der Kfz-Steuer und den damit zusammenhängenden EURO-Einstufungen Einfluss genommen. Zum Teil wurden die Leute durch günstige Einstufungen gelockt, ein bestimmtes System zu kaufen. Aber nach einer gewissen Zeit änderte man dies (s. Diesel), sodass man eine solche Kiste nie gekauft hätte, wenn man das vorher gewusst hätte. Diese Handlungsweise zieht sich seit Jahrzehnten durch. Zum Glück der Politiker sind die Wähler vergesslich.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Na ja, danke Frau Merkel. Da wurde ja vieles gepuscht, weil die Dame mal wieder als Vorbild in der Welt dastehen wollte, aber alle negativen Aspekte wurden unter den Teppich gekehrt. Wie z.B. ihre Argumentation pro E10. Vieles war wohl eher Augenwischerei, weil man dem Wähler immer nur die halbe Wahrheit sagte. Geht man davon aus, dass die Regierenden studierte Leute sind und nicht komplett verblödet, kann man es auch Belügen des Volkes nennen. Diese ganze Politik färbt immer noch ab. Dabei sollte es doch kein "Weiterso" mehr geben. Das führt dann dazu, dass Leute, die es garnicht nötig hätten, mit Prämien "gekauft" werden/wurden, aber für die Mehrheit diese Autos auch mit Prämie nicht erschwinglich sind. Andere gehen komplett leer aus, obwohl sie noch mehr für das Klima leisten. Oder will einer behaupten, dass ein E-Auto in Sachen Klimaschutz besser als ein Fahrrad sei?
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Ja, das ist richtig. Man müsste die Leuchte mit einer anderen verbinden, damit sie beim Einschalten der Zündung leuchtet und dann ausgeht.
-
ABS Fehler ab 20 km/h
Mal kurz dazwischen: Ich könnte auf ABS gut verzichten. Mich interessiert nur, dass die Leuchte nicht gerade dann angeht, wenn der TÜV-Prüfer das Auto anschaut. Bisher war das nicht der Fall. Die Leuchte kommt nur ab und zu für ein paar Sekunden, wenn ich eine Kurve etwas schnell fahre. Geht gleich wieder aus. Eine ketzerische Idee: Könnte man diesen ganzen Kladderadatsch nicht ausbauen oder stilllegen? Oder ist dann die Betriebserlaubnis futsch? Normalerweise gilt doch bei Einrichtungen, die nicht zwingend vorgeschrieben sind (z.B. Nebelscheinwerfer), wenn vorhanden, müssen sie funktionieren. Wenn ausgebaut, interessiert es nicht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den CRX habe ich mit garnichts verglichen. Der Nachbar hatte mit Frontantrieb nachmachen wollen, was ich mit dem 633 CSi und HA auf einer engen Straße machen konnte. Im Rückwärtsgang hätte es klappen können.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hihi, ein etwas "überbegabter" Nachbar sah, dass ich meinen BMW 633 CSi bei Schnee auf der Stelle wendete. Er versuchte es mit dem CRX und knallte seitlich gegen die Bordsteinkante. 2 Felgen total im Eimer. R 5 Turbo: Ich dachte an diesen Sportwagen, der hinten so breit war. Der hatte 160 PS.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
DM 8.300,-- ??? Gebraucht - oder? Neu kostete der um DM 50.000,-- und der Sunbeam Talbot Lotus kostete nur DM 25.000,--, obwohl der F2-Motor von Lotus schon 11.000,-- kostete (EK), plus Recaro-Sitze und einiges mehr war das ein reines Zusatzgeschäft zwecks Homologation. Der eigentlich ca. 290 PS starke Motor wurde auf etwa 165 PS reduziert. Leider hatte man am Fahrwerk gespart. Der Preis lockte GTI-Fahrer zum Wechsel, aber es landeten viele im Straßengraben. Gutmann verpasste den Autos ein richtiges Fahrwerk und vermarktete das Auto als vollwertigen Rennwagen. Spaßhalber baute er auch die Technik in einen Ford Escort 1 (Hundeknochen) ein. Der war dunkelgrün - unscheinbar, nur breitere Reifen. Super Understatement. Die ursprünglichen Homologationsautos waren alle schwarz mit silbernen Streifen. Die Gutmann-Modelle himmelblau wie die diversen Rennwagen im Musée de l'Automobile Mulhouse.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Basisversion hatte 1.6 Ltr./90 PS. Es gab aber bis zu ca. 110 PS. Trotzdem sind "echte" 200 km/h bei dieser Aerodynamik unmöglich. Die oft in italienischen Autos verbauten Jaeger-Tachos gingen mächtig vor. Mein Abarth Scorpione lief 185 km/h nach Stoppuhr, Tacho 225 km/h ! Meine Lancia Berlina mit ähnlichem cW-Wert wie beim Fia 125, aber 125 PS und vor allem 5-Gang-Getriebe kam auf 185 km/h, das Coupé auf 190 km/h. Selbst der BMW 2500 Automatik mit 150 PS schaffte nur 190 km/h. Das niedrige Fahrzeuggewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle. Im Gegenteil: höhere Masse ist gut für V/max, weniger gut für die Beschleunigung. Mein absoluter (und damals nicht erschwinglicher Traum war der Moretti 125 auf Basis des 125. Bilder sind über Google zu finden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der 125 wurde in Turin gebaut. Später entstand daraus der Polski-Fiat, während der kleinere 124 in Russland zur Basis des Lada (Shiguli) wurde. Einen 125 wollte ich damals kaufen. 100 PS waren zu jener Zeit eine magische Grenze, aber das Autohaus wollte meinen Renault 16 TS nicht in Zahlung nehmen. Habe den dann privat verkauft und am Ende wurde es der BMW 1600-2 von 1967. Nur 85 PS, lief trotzdem gut.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den Löwen "Peugeot 1950 - 1960" habe ich als Messingausführung zum Verschrauben irgendwo im Keller. Muss ich mal suchen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Meine drei R4 hatten alle dieses dreckige Weiß. Habe die mit der BMW-Farbe "golf" (knallgelb) umlackieren lassen. Da sprachen mich ständig andere an, wo ich diese Farbe her habe. Zu jener Zeit glänzten vor allem die Franzosen mit "unbunten" Farben.
-
Stammtisch Witze
Was nützen gute Slogans, wenn das Produkt miserabel ist? Das spricht sich herum und der Umsatz bricht massiv ein. Nicht ohne Grund nannten viele British Leyland in British Elend um.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Manchmal gibt es auf Aufklebern ganz winzig den Hersteller bzw. Siebdruckerei. Falls ja, könnte man da fragen.
-
Benzinpreise
E10 tanke ich grundsätzlich nicht. Aber am Sonntag musste leider das Auto meiner Frau mit S95 betankt werden, EUR 1.999. Ärgerlich war, dass gestern nachmittag der Preis auf 1.859 sank, aber heute morgen wieder 1.999. Dumm gelaufen, aber ging nicht anders, der Tank war fast leer.
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
@ icesaab: Ich meinte ja nur schließen, nicht löschen. Jetzt habe ich diesem Troll (?) die Ignorierfunktion verpasst, muss trotzdem durch die Zitate diese gequirlte Sch... lesen! Wenn jener nicht kapiert, worum es geht, sollte er sich mal diverse unvoreingenommene Meinungen einholen. Meine Meinung: Derartige Ergüsse schaden dem Ansehen des Forums. Wenn Neuinteressenten diesen Schwachsinn lesen, wenden sie sich mit Grausen ab. Übrigens, direkte Ansprache an mich von ihm zwecklos! Ignorierfunktion.
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
Kann mal einer hier dichtmachen???