Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kreisel in Kombination mit Ampeln sind der Gipfel des Schwachsinns. Ein Kreisel soll Kreuzungen mit Beschilderung oder Ampeln ersetzen.
  2. Hallo SAAB-Freunde, da sich die Inzidenzwerte zügig nach unten bewegen, kann man wohl kleinere Events organisieren. Wir wollten eigentlich im Herbst 2020 einen Museumsbesuch in unsere Tour in die Steiermark einbauen, aber das war leider vom Zeitablauf zu umständlich. Jetzt gäbe es die Möglichkeit, dies nachzuholen. Nun habe ich drei Programmpunkte vorgesehen, das Ambros-Museum in Pabneukirchen (große Sammlung italienischer Fahrzeuge), Linz und Burghausen. Etwas östlich von Burghausen, "mitten in der Botanik", habe ich eine nette Pension am Holzöstersee entdeckt. Diese hat 5 DZ und 1 EZ, was vermutlich bei so kurzfristig angesagten Treffen genügt. Andernfalls würde man helfen, weitere Zimmer im Ort zu finden. Vorab hat man mir 3 Wochenenden bis 10.06. reserviert: 09. - 11. Juli 16. - 18. Juli 13. - 15. August Wir sind drei Personen, die solche Mini-Treffen durchführen und anbieten, dass man sich anschließen kann. Mir persönlich sind die beiden Termine im Juli sympathischer, aber die beiden anderen müssen das kurzfristig klären. Ich werde dann sofort die Entscheidung hier mitteilen. Wer aber grundsätzlich Interesse hat, möge sich bitte schon mal melden. Ich vermute, dass nur wenige vom Holzöstersee gehört haben, der ja auch recht klein ist. Hier sind die Google Maps Koordinaten: 48.05800, 12.90707 Es würde mich freuen, wenn wir im kleinen Kreis ein nettes Wochenende verbringen können. Gruß Frank
  3. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In den Nachkriegsjahren gab es schon mal Kreisel, aber auch sehr viel weniger Verkehr. Zu dieser Zeit gab es noch kaum Ampeln und der größte Teil der Kreuzungen war nicht beschildert, also Rechts-vor-Links-Regelung. Nur hatten die Planer damals nicht bedacht, dass Rechts vor Links im Kreisel jenen verstopft, wenn zu viele Autos unterwegs sind. Statt nun einfach die aktuelle Regelung (im Kreisel hat man Vorfahrt) einzuführen, wurden alle Kreisel als unpraktisch wieder zurückgebaut. Ein Kreisel heutiger Zeit (abgesehen von diversen hier genannten Ausnahmen) ist auf jeden Fall eine sehr gute Lösung. Der Verkehrsfluss wird verbessert, gegenüber Ampelanlagen dürften auch die Kosten geringer sein, wenn das Ding erst mal steht und es gibt auch keine Ausfälle durch Defekt, Blitzschlag usw. Eine Ampelanlage hier in der Stadt fällt im Jahr mindesten 4 - 5 mal aus und der Servicewagen kommt aus fast 200 km Entfernung. Neben ungeschickt angelegten Kreiseln gibt es auch solche mit zu großer Sichtbehinderung. Ein bepflanzter Hügel ist kein Problem, aber hier gibt es einen mit einer Mauereinfassung, die man in der Sitzposition nicht überblicken kann. Deshalb gibt es an diesem Kreisel unnötigen Rückstau. Man sieht erst im letzter Sekunde, ob jemand herumkommt.
  4. Ich habe keineswegs die besorgte und von irgendwelchen Elementen falsch informierte und instrumentalisierte Mutter mit "Gesindel" gemeint. Mir ging es um die Agitatoren, die solche Demos anzetteln und mit falschen Behauptungen die Leute aufwiegeln. Wenn jene nun wirklich solche Idealisten sind, wieso stehen sie dann nicht mit Name, Adresse auf dem Flugblatt und wieso erscheint die "Demo-Termin-Website" ohne Impressum (was streng genommen illegal ist) ??? Genau diese Leute habe ich angeprangert, nicht die verblendeten Mitläufer. Das sollte aber aus meinen anderen Posts ja wohl klar ersichtlich sein. Beim gestrigen Impfgipfel wurde mehrfach versichert, dass es keine Impfpflicht gibt.
  5. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Frankreich gibt es auch 2-spurige Kreisel und es funktioniert sehr gut. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum man in Frankreich beim Einfahren links blinken muss. Verwirrend, zumal man möglicherweise gleich wieder rechts blinkt und absolut unnötig. Allerdings scheint eine größere Anzahl der Franzosen bzw. Elsässer alle Tugenden zu vergessen, sobald sie die Grenze überschreiten.
  6. Darum geht es nicht. Wer sich nicht impfen lassen will, ok. Aber diese Leute behaupten, es gäbe eine Impfpflicht für Kinder, die es eben nicht gibt, um daraus das Recht für Demos abzuleiten. Wer z.B. meint (Aluhüte), dass mit der Impfung ein Chip eingepflanzt würde, den kann ich müde belächeln. Aber Trumpsche Methoden sind absolut fehl am Platz und lassen vermuten, dass es nur um Demos der Demos willen geht, incl. der möglichen Randale.
  7. Und das Gesindel, das gegen die angebliche Impfpflicht demonstriert, erweckt absichtlich den Eindruck, dass es eine solche gäbe. Die sind mindestens so schlimm wie Ober-Fake-News-Verbreiter Trump.
  8. Wir sind ja ein Land mit weitgehender Meinungsfreiheit. So steht es auch jedem Covidioten zu, seine bescheuerten Ansichten darzulegen. Allerdings halte ich es für eine Überschreitung des Zulässigen, dass mir jemand einen Aufruf zu einer Demo (Motto: Nicht mit unseren Kindern - gegen die Impfpflicht) auf die regennasse Windschutzscheibe pappt und zudem trotz Verbotsaufkleber gegen jegliche Werbung auch noch in den Briefkasten steckt. Wer dahinter steht, geht aus diesem Machwerk (Aufmachung wie eine Zirkuswerbung) nicht hervor. Ich bin nur froh, dass ich diesen Vogel nicht erwischt habe, da ich vielleicht sonst eine Beleidigungsklage am Hals gehabt hätte. Ich zeige dieses DIN A 6 - Teil hier nicht, um den Termin und Ort nicht auch noch zu verbreiten. Wer auch immer hinter solchen Aktionen steht, kapiert immer noch nicht, dass sich alles mögliche Gesindel eingeladen fühlt, die Demo zu unterwandern. Ich begrüße es auch, das YouTube die Querdenker-Propaganda wg. Fakenews-Verstoß gesperrt hat.
  9. ... und die Tochter heißt Bärbel.
  10. Ich würde Anna-laine Bèreboc vorschlagen, aber nicht als Kanzlerin Übersetzung für die heutige Gassensprache: Anna Wolle (?) - Nee, wolle mer net. Mit bère gibt es meines Wissens nichts en français. Aber das schöne (nicht französisch klingende) Wort: la bérézina, was ja wiederum passen würde, je nach Wahlausgang.
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig, aber Bad Bellingen. Du darfst.
  12. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn keiner will, schiebe ich noch ein Foto nach.
  13. Es ist aber wohl noch ein Unterschied, ob ein ganz normaler Bürger (ach so, auch Bürgerin ) etwas falsch ausspricht oder ob offizielle Fernsehkommentatoren dies tun. Wie soll das Volk es wissen, wenn es ständig abenteuerliche Interpretationen vorgesetzt bekommt. Bei der Schreibweise gibt es keine Entschuldigung. Ein hiesiger Hans wäre auch irritiert, wenn man ihn zum Hnas machen würde. Während die meisten Kommentatoren ja noch mit englischen Begriffen klarkommen, wobei es zwischen UK, Kanada, USA, Australien und Südafrika auch Unterschiede gibt, werden von Latein abstammende Sprachen oft gnadenlos verhunzt. Ein ganz besonderer Künstler ist Sigi Heinrich, Eurosport, der sich seine eigenen Aussprachen angeeignet hat. Oftmals muss man erst mal nachdenken, wen der meint. Usain Bolt z.B. Ich kann seine Aussprache nicht schriftlich wiedergeben. Mit französischen Namen wird es noch schlimmer. Beim Biathlon sind ja viele Franzosen dabei. Émilien Jacquelin spricht er Schaggilong aus und lässt zum Glück den Vornamen weg. Er bleibt auch dabei, wenn ein Co-Kommentator den Namen korrekt ausspricht. Der inzwischen pensionierte Dirk Thiele erging sich in ständigen Vorträgen über die richtige Aussprache polnischer Namen, was nun bei einer "Nicht-Weltsprache" nicht ganz so wichtig sein mag. Aber ok, nur hätte er eben seine Bemühungen auch auf andere Sprachen ausweiten sollen. Da Eurosport ja unter französischer Leitung steht, wundert man sich schon.
  14. Klar ist Dschuseppe richtig. Aber wenn bei Sportlern statt Giuseppe Guiseppe geschrieben wird, müsste man es Giseppe aussprechen. Lies meinen Satz noch mal genau durch. Also Ga, Go, Gu wird als G gesprochen Ge und Gi als Dsche. Soll es als Dsche gesprochen werden, obwohl a, o, u folgen, muss ein i dazwischen. Soll es als G gesprochen werden, obwohl e oder i folgen, muss ein u dazwischen. Das gilt auch für das C, wobei es bei der Aussprache subtile Unterschiede in der "Härte" gibt. Das kann man aber eher vernachlässigen, da es auch in den italienischen Dialekten nicht genau gleich ausgesprochen wird. Ähnliche Regeln gibt es im Französischen. Lancia wird auch nicht wie hierzulande üblich als Landschia gesprochen, sondern Landscha. Das tue ich aber auch nicht, weil ich mich am Telefon mit Lancia-Club melde, aber schon x-mal die Rückfrage kam: Wie, Landschaftsclub?
  15. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schrieb ja, dass ein Kreisel solche Probleme löst, sofern der Platz reicht. Im Nachbarort hätte man genügend Platz gehabt, aber ein Straßenplaner hat sich ein Konstrukt ausgedacht, das derart bekloppt ist, dass man sich fragt, wie so etwas genehmigt wird. Entlang einer Bahnlinie führt die mit 50 limitierte Straße auf diesen Kreisel zu (in der Skizze von rechts nach links). Oberhalb der Straße sind mehrere Supermärkte samt Parkplätzen. Nahe der Grenze sehr beliebt beim Publikum aus dem Elsass. Korrekt würde man den Kreisel auf der grünen Linie fahren. Dort geht es dann weiter zur Straße Richtung Grenze. Da Zone 30 werden Einmündungen, rechts vor links, grundsätzlich überfahren. Lediglich im Kreisel hat man Vorfahrt. Im Kreisel selbst, der in der Mitte keinerlei Aufbauten hat, fahren sehr viele Pkw die rote Linie, also ein Stück als Geisterfahrer. Logischerweise gibt es wegen der Supermärkte auch jede Menge Lkw, zudem geht hier eine Buslinie durch. Die können garnicht anders als der blauen Linie zu folgen, also auch teils als Geisterfahrer oder sie holen den Bogen so weit, dass sie einfach irgendwie über das Gelände fahren. Der Planer hatte offenbar noch nichts vom Wendekreis von Lkw und Bussen gehört und den Durchmesser gerade mal so für Pkw berechnet. Das Ganze wäre ja noch verständlich, wenn es keinen Platz gäbe. Aber ein entsprechend größerer Kreisel hätte alles gelöst. Auch wer von unten diesen kleinen Abschnitt nach rechts fährt,also die blaue Linie andersherum hat Vorfahrt gegenüber einem aus dem Kreisel kommenden Auto. Auf der Zeichnung nicht erkennbar: Etwas unterhalb dieses Machwerks ist ein Bahnübergang. Ist die Schranke unten, gibt es ein echtes Chaos.
  16. Da muss ich nicht nachschauen. Kunntatsch. Das hat nämlich nichts mit engl. count zu tun, sondern ist ein piemontesischer Ausdruck mit der Bedeutung von Wow. Ich hatte übrigens eine private Werksführung in Sant'Agata Bolognese bekommen. War einfach vor das Werkstor gefahren und hatte mit dem Pförtner diskutiert. Glück muss man haben. Gerade in diesem Moment kam der Noch-Chef Ferruccio Lamborghini ans Tor und ließ eine deutschsprachige Mitarbeiterin kommen, die mir alles zeigte. Die Miura-Produktion war gerade ausgelaufen und man bereitete alles für den Countach vor. Sehr interessant. Ich durfte auch den allerersten Prototypen fotografieren.
  17. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bis Du mal an einen V o l v o gerätst, der sich einen SAAB-Motor eingebaut hat
  18. Ich gönne auch jedem seine Fehler - zumindest im privaten Bereich. Aber die o.g. Beispiele sind oft im TV zu finden, vor allem ärgerlich, dass die einen Bildungsauftrag für sich in Anspruch nehmen, aber derart sorglos damit umgehen. Besonders lustig wird es, wenn Kommentatoren französische Namen aussprechen. Da gibt es einen Sender, dessen Zentrale in Paris sitzt. Die könnten ihren Leuten ja mal einen Crashkurs verordnen.
  19. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meinst Du etwa einen Es A A Be ?
  20. Wer wie ich einen fast größeren Teil der Korrespondenz in englischer Sprache erledigt, dem kann auch ein Apostroph durchrutschen, weil eben in anderen Sprachen es so richtig ist. Schlimm auch das Vertauschen von u und i nach z.B. G ---> Giuseppe, Giulietta, wobei dann streng genommen Guiseppe Giseppe ausgesprochen würde statt Dschuseppe. Oder Gh: Fast alle Deutschen sagen Karmann Dschia, aber Spaghetti sprechen sie richtig aus. Es gibt auch noch Leute, die Lambordschini sagen. Da kringeln sich mir die Fußnägel auf. Oder Radidschio usw.
  21. Du hast dies richtig korrigiert: Der Ferrari-Fahrer: il ferrarista Die Ferrari-Fahrerin: la ferrarista Die Ferrari-Fahrer (nur männl. oder männl./weibl.): i ferraristi Die Ferrari-Fahrerinnen: le ferrariste Was viele von bambina/bambino/bambini falsch ableiten, es gibt keinen Ferraristo oder Lancisto. Und Plural Lancistos oder Ferraristis auch nicht. Unsere Clubzeitschrift hieß in der Zeit vor dem Internet "il lancista lanciato", zu deutsch: der Lancia-Fahrer in voller Fahrt. Ist zwar OT, aber wenn man schon in fremden Sprachen spricht, sollte das auch richtig sein.
  22. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warte mal, bis die Wähler den Bock zum Baer machen, dann träumst Du von so "niedrigen" Preisen.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicher? Ich hätte spontan auf Felicia Cabrio getippt?
  24. LCV hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehe ich auch so, aber ... Der von unten Kommende kann nicht erkennen, dass dort rechts ein Stoppschild steht. Er nimmt also an, dass der von rechts Kommende ihm die Vorfahrt gewähren will. Daraus kann dann eine kritische Situation entstehen. Also wären die "Schildbürger" angehalten, eine klare Regelung durch Beschilderung oder Ampeln zu schaffen. Alles würde vereinfacht, wenn der Platz für einen Kreisel reicht.
  25. Warum auch nicht, aber bitte dennoch anmelden (ohne Zimmerreservierung), d.h. per E-mail absprechen, wann man dabei ist. Einfach hinfahren geht nicht. Wir hocken nicht im Hotel. Wir werden nach dem Frühstück wegfahren und erst abends zurückkommen. Da kein Zimmer benötigt wird, reicht es auch in den letzten Augusttagen. Am 1.9. bin ich dann unterwegs.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.