Alle Beiträge von LCV
-
Meine Autokarriere
Du brichst ja auch nicht ständig einen neuen Streit vom Zaun.
-
Meine Autokarriere
Wer die Ironie nicht kapiert, sollte mal den Fehler bei sich selbst suchen.
-
Meine Autokarriere
Irgendwer hatte doch extra angefragt, wie er seine bald 3 Kinder sicher transportieren kann. Dazu wurde der Roadmaster vorgestellt und ich selbst hatte mich zum immer seltener angebotenen Van als Bauart geäußert. Man kann die Sache mit OT auch auf die Spitze treiben. Soll man bei jeder Frage gleich einen neuen Thread starten? Das wäre doch übertrieben. Außerdem wurde hier ausnahmsweise keine neue/alte Diskussion vom Zaun gebrochen.
-
Meine Autokarriere
Je länger man nachdenkt, hat man doch etwas vergessen: Ford Capri 1. Serie 1700 GT Simca 1000 Das mit den Modellautos hatte ich auch mal überlegt, aber es ist sehr schwierig, die alle zusammen zu bringen. In der richtigen Farbe schon garnicht. Könnte man aber umlackieren. Jemand fragte, wieso wir so lange Listen haben. Es gibt ja Leute, die ihr Auto fahren, bis es zusammenbricht. Mein Schwiegervater hatte einen Käfer, einen Rekord C, einen Rekord D, einen Mitsubishi Tredia (Fehlkauf) und deshalb in Mitsubishi Galant umgewandelt. Fertig. Allerdings hatte er in seinem Leben nur so viele km gemacht, wie ich in der Vielfahrphase in 2 Jahren. Ich hatte meistens 3 - 5 Autos gleichzeitig. Außerdem macht Autokaufen auch Spaß. Abwechslung ist ja auch nicht schlecht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Der heute sah genauso aus, aber CH-Kennzeichen. Innocenti baute den Mini in Italien, aber damals war es mit der Arbeitsmoral schlecht bestellt. Dort wurde noch mehr gestreikt als in GB. Journalisten schrieben mal, dass Innocenti im direkten Vergleich die dreifache Menge an Arbeitern braucht als andere Hersteller. 1/3 arbeitet, 1/3 ist krank oder im Urlaub und 1/3 macht blau. Später kam dann der Innocento De Tomaso heraus. Der sah richtig schön aus. Aber der rostete so schnell, dass selbst Alfa dagegen sehr gut aussah. Ein Bekannter wollte einen restaurieren, wobei der Wagen keine 5 Jahre alt war. Er hat irgendwann aufgegeben. In der Klasse kaufte man besser einen Autobianchi A 112 70HP.
-
Meine Autokarriere
Ja, das ist eine echte Herausforderung. Muss das nach Marken machen: Renault 4 1. Serie Renault 4 2. Serie Renault 4 2. Serie Renault 16 TS Renault 30 TS BMW 1600-2 BMW 2500 (AT 2.8) BMW 2500 A BMW 2800 A BMW 316 (E21) BMW 316 (E21) BMW 323i (E21) BMW 633 CSi BMW 633 CSi Abarth Scorpione Alfa Romeo Giulia Bertone 2000 GTV Bedford 2.3 Benziner Mazda 323 GT Mazda 323 F 5 doors DKW 3 = 6 Borgward Arabella Karmann Ghia Coupé Datsun Cherry Datsun Cherry Coupé Fiat Ritmo m. 1.6er Delta-Motor Toyota Carina Schrägheck Toyota Carina Kombi Lancia Beta Coupé 2.0 ie Lancia Beta HPE 2.0 ie Lancia Beta Berlina 2000 Lancia Beta Spider 1600 Lancia Delta 1 1600 Lancia Delta 1 1600 HF Lancia 2000 Berlina 2.0 ie Lancia Thema Turbo 1. Serie Lancia Thema 3.0 V6 Lancia Thema 3.0 V6 Lancia Thema 3.0 V6 Lancia Y 840 Cosmopolitan Lancia Zeta 2.0 Turbo Lancia Zeta 2.0 Turbo Lancia Zeta 2.0 Turbo V o l v o V40 SAAB 99 Turbo SAAB 9000 CD 2.3 SAAB 9000 CS 2.3 Turbo SAAB 9000 CSE 2.3 Die habe ich selbst gekauft, Geschäftswagen aus der Zeit in der Fa. meines Vaters sind nicht gerechnet. Aber garantiert habe ich einige vergessen. Ich habe meine Autos immer danach ausgewählt, was sie zu leisten haben. Prestige und besondere Sportlichkeit waren zweitrangig. Auch beim Abarth und Alfa ging es mehr um das Design. Aber das waren keine Alltagsautos. Die kleinen Autos waren für den Stadtverkehr, die größeren fast nur für Langstrecke.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Gerade eben: Badenweiler ist selbst an einem Montag für ein paar inzwischen rare Autos gut. Opel GT 1900 Austin Frogeye Leider zu schnell, um die Kamera startbereit zu machen. Ich fotografiere lieber Pflanzen, die rennen nicht weg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Ein Rennwagen muss nicht schön sein, aber er sollte auch auf der Rennstrecke sein (Un)wesen treiben, nicht auf öffentlichem Grund. Es mag ja aerodynamisch sinnvoll sein, aber der Anblick beleidigt mein Geschmacksempfinden.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Nun sollte man nicht schon wieder mit dem Theater anfangen!!! Der RR kann ja nichts dafür, dass zwielichtige Gestalten sich den leisten können. Dann müsste man auch Ferrari, Aston Martin und Lamborghini gleich auf den Index setzen. Es gibt auch genügend Fußballer, die sich solche Autos leisten. Abgesehen davon, optisch ist der RR wirklich besser als dieses ganze SUV-Gedöns, aber andererseits für den eigentlichen Zweck einer bestimmten Karosserieform, sehr wuchtig. Das Prinzip erinnert an frühere US-Cars, zweitürig mit kleinem Innenraum, aber gefühlte 6 m lang. Selbst wenn ich Multimillionär wäre, würde ich mir nie ein Auto kaufen, das jenseits der EUR 100.000 - Grenze liegt, außer vielleicht einen Oldtimer, von dem nur Experten wissen, was der wert ist. Der Wert eines Autos ist für mich nicht gleich Marktwert oder immenser Wertverlust. Er muss mir gefallen und Freude bereiten. Da gibt es Kandidaten, die man für EUR 15. bis 20.000 bekommt, trotzdem seltener als mancher Ferrari. @ Mods: Löscht doch diesen Schwachsinn, bevor es wieder eskaliert.
-
Verdampfer für 9000
EZ 18.11.1991, SAAB 9000 CS, also wie üblich nach den Werksferien, Modelljahr 92.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Kann noch viel teurer werden. Wenn es an einer Anzahl der Clicks bemessen wird, an der Auflage einer Zeitung usw.
-
Benzinpreise
Aral 154.9 und Shell 123.9 für Super 95. Ziemlich krass! Aber die Weltmarktpreise für das Rohöl sind schon wieder am Sinken. Ist mir alles egal. Bin seit Mitte Januar gerade mal 350 km gefahren. Am Freitag kommen ausnahmsweise 100 km dazu. Das "Taxi" wurde bestellt. Der Tierpark in FR ist wieder auf.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Vom Italia habe ich auch ein Foto in rot. Später kam Intermeccanica und eine Zusammenarbeit mit Bitter. Intermeccanica Indra. Bitter war aber nicht so richtig zufrieden, weshalb der Bitter CD herauskam, der (etwas spät) den Stil des Maserati Ghibli aufnahm. Mit dem SC war er dann wieder etwas spät, der sich einer gewissen Ähnlichkeit mit dem Ferrari 400/410 erfreute.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Sehr schön, mein Lieblings-De Tomaso ! Aber der Alvis mit Graber-Karosserie hat auch was.
-
Verdampfer für 9000
Danke, gebe es weiter.
-
Verdampfer für 9000
Hallo, in den Verkaufsanzeigen hatte ich einen fabrikneuen Verdampfer für den 91er 9000 CS 2.3 Turbo inseriert. Jetzt fragt jemand, ob der auch in einem 91er 900 verwendet werden kann. Weiß das zufällig jemand? Gruß Frank
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Würde ich gern, aber dieses Symbol blitzt vielleicht für 1/10 sec. auf. Ich werde mal versuchen, das Symbol irgendwo über Google zu finden. Vielleicht sagt das dann etwas aus.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Danke, werde ich mal untersuchen. Ich kann auch mal mit der Kamera darauf lauern, ein Foto zu machen. Aktuell läuft da nur ganz wenig, aber erfahrungsgemäß wird es im Laufe der Zeit immer mehr. Während des Vorgangs blitzt in der unteren Leiste auch immer ein ziemlich buntes Symbol auf.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hallo Experten, habe da auch mal eine Frage. Ich habe neben einem PC und einem Laptop mit XP professional ohne Internetzugang, einen weiteren PC von Acer (Windows 10), ein Lenovo Laptop (W10) und ein Acer Laptop (W10). Aber nur beim Acer Laptop habe ich beim Hochfahren in der linken oberen Ecke kurzes Aufblitzen von quadratischen leeren Pop-up-Fenstern. Im Laufe der Zeit werden es immer mehr, manchmal bleiben die auch für 10 sec. stehen und es dauert immer länger, bis man endlich irgendetwas aufrufen kann. Teilweise dauert es 3 bis 4 min. Vor ein paar Tagen musste ich ganz schnell etwas erledigen und habe das Laptop einfach mitten in der Arbeit stehen lassen, ohne etwas abzuschließen. Als ich nach etwa 2 Std. wieder heim kam, war der Cursor weg. Ich konnte nur mit Strg Entf da rauskommen. Nach dem Neustart kamen diese Pop-up-Fenster nicht mehr, aber von Tag zu Tag werden es wieder mehr. Mich interessiert, was das ist, ob es gefährlich oder harmlos ist und wie man das unterbinden könnte. Wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte. Gruß Frank
-
Thread für eigene markenfremde Fahrzeuge?
Ich bedanke ich mich ausdrücklich für die temporäre Schließung jener beiden Threads. Dies war dringend notwendig, um jede weitere Eskalation zu unterbinden. Ich würde mir als Mod da keinen Kopf machen, dass vielleicht jemand "ZENSUR" schreit. Wie o.e., die Moderation ist zuständig, um die Ordnung nach den Forenregeln aufrecht zu erhalten und kann bzw. muss vom Hausrecht Gebrauch machen. Dafür braucht man hin und wieder ein dickes Fell. Aber der möglichen Konfrontation aus dem Weg zu gehen, bringt überhaupt nichts. Da aber der Thread trotzdem noch von jedem gelesen werden kann und diverse Passagen das Ansehen des Forums schädigen, würde ich es begrüßen, wenn sich ein Mod freundlicherweise die Mühe macht und den ganzen Schrott löscht. Die Bilder sollten stehen bleiben, aber alle Texte (von beiden Seiten), die nichts mit dem Auto selbst zu tun haben, radikal löschen. Wenn man sich die jeweils aktuellen Zahlen der Besucher ansieht, so sind hier sehr viele Gäste unterwegs, die evtl. interessiert wären, sich anzumelden, aber von solchen Diskussionen abgeschreckt werden könnten. Bevor der/die Thread/s wieder geöffnet werden, sollte man eine glasklare Definition posten, was Inhalt des Threads sein soll, was aber andererseits gnadenlos gelöscht wird, um ein erneutes Dilemma zu vermeiden.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Wusste garnicht, dass es in Napoli Indianer gibt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wir werden - so Corona will - auch im Oktober in die Steiermark fahren. Damit es sich lohnt, geht das über insgesamt 11 - 14 Tage (je nach Wohnort des Teilnehmers). Das schränkt automatisch die Zahl der Teilnehmer ein. So bleibt es überschaubar und man kann auch die vermutlich noch bestehenden Einschränkungen einhalten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nun sollten wir uns mal wieder darauf konzentrieren, worum es in diesem Thread geht. Momentan sieht die Entwicklung ja recht gut aus. In meiner Region wurden seit einigen Tagen keine Neuinfektionen mehr festgestellt. Es ist zwar eine eher ländliche Gegend, die "Hauptstadt" hat gerade mal 20.000 Ew., aber wir liegen nahe der Grenze zum südlichen Elsass, wo es extrem gewütet hat. Es wurde im März die Grenze für den allgemeinen Verkehr geschlossen, aber obwohl die Pendler weiterhin zur Arbeit kommen durften, hat es wider Erwarten und zum Glück keine negativen Auswirkungen gegeben. Bei den Bildern im TV von der Küste bekomme ich aber Bauchschmerzen. Es ist ja nicht vorbei, ein erneuter Ausbruch ist nicht unmöglich. Da man aber sagte, dass das Virus einen Wirt benötigt, um zu überleben, so stelle ich mir als Laie vor, dass man ihn quasi aushungern könnte, wenn man lange genug die Abstandsregeln einhält. Ob nun ein Impfstoff die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Bei den Grippeviren hat man ja auch festgestellt, dass die ständig mutieren und deshalb nicht sicher ist, ob der Impfstoff überhaupt etwas nützt. Besser wäre es, ein wirksames Medikament zu entwickeln. Oder zumindest beides. Leider sind viele Leute einfach nur unbelehrbar und egoistisch. Vor ein paar Tagen kam im TV der Aufruf eines Bürgermeisters (vergessen wo), die Lockerung nicht zu nutzen und eben auf Kurzreisen in "seine" Stadt vorerst zu verzichten. Eine ältere Frau sagte rotzfrech in die Kamera: Das interessiert uns nicht, wir sind trotzdem hier hergefahren! Das ist einfach nur asozial und solchen Idioten hätten wir es zu verdanken, wenn die Lockerungen wieder zurückgenommen werden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Um ein paar Fragen zu beantworten: Den Lancia hat jemand gekauft, der aber am Ende doch nicht den Mut und die Energie aufbrachte, den Wagen wieder fahrbereit zu machen. Deshalb hat er ihn an einen Bekannten in der Schweiz weitergegeben, der dies versuchen wollte. Habe aber nichts mehr gehört. Was die Fotos angeht, so kann man auch mal mit einer billigen Analogkamera ganz gute Ergebnisse erzielen. Ich hatte das Bild mit dem Lenkrad mal einem Vollprofi gezeigt. Der wollte wissen, wie ich das gemacht habe. Nun, in dem Gerümpel herumgeturnt, Kamera hoch, abgedrückt, fertig. Nix mit Blende, Belichtungszeit usw. Er schaute schon etwas erstaunt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nun, ich hatte meine Kamera nicht dabei. Aber im Handschuhfach liegt immer eine billige Analogkamera und ich dachte, besser als nix. Die Analogbilder dann noch eingescannt. Die Manometer gehörten zur Holzgasanlage. Am besten das mal bei Wiki nachlesen. Da es kaum Benzin gab, hatte man gegen Ende des 2. WK auf der Pritsche jede Menge Holz dabei. Das musste in einem Behälter "vergast" werden, aber bevor das Gas dem Motor zugeführt wurde, noch mal stark erhitzt werden, um die Teeranteile zu reduzieren. Die hätten sonst alles verklebt. Die Prozedur dauerte in etwa 30 min., danach konnte man auch etwa 30 min. fahren, dann wieder alles von vorn. War schon mühsam. https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas Das Museum in Liechtenstein sollte man mal besuchen.