Zum Inhalt springen

MatthiasTU93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasTU93

  1. Gute Idee. Nur wo suchen… Ich schau mal.
  2. Hallo, welchen Überholsatz hast du verwendet? Welche speziellen Werkzeuge sind zwingend erforderlich? Würde mir sonst auch mal einen Kit für den Mitsubishi weglegen. Mein Turbo hat nun auch schon 333tkm. viele Grüße Matthias
  3. MatthiasTU93 hat auf mack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier steht auch ein A-717 funktionsfähig, auch als Erstbesitz. Revision der Kanalwähler war aber schon mal nötig. Und eine große Reinigung der Relais (keine schöne Arbeit, dazu muss der Amp nahezu auseinander). Aktuell wird über Revox A76/77/78 und Dual 721 gehört, die Speisen zwei Visaton B200 und einen Sub. Richtig gute Kombi. Naja, das Design ist allerdings wirklich Old-School .
  4. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, Testfahrt mit neuer Kupplung über etwa 100km problemlos. Schaltet gut und Kupplung ist deutlich softer. Kurz vor dem Heimathafen bin ich dann nach den Gasgeben liegen geblieben. Paff. Motor aus. Da ich immer einen 7mm Steckschlüssel Bei habe, weil doch recht oft der Schlauch vor der Drosselklappe nach Reparaturen weg fliegt, war ich entspannt. Leider alle Schläuche fest . Nach kurzer Überlegung vermutete ich einen spontan Defekt gegangenen Druckwächter (ist im Volllastbetrieb aus gegangen). Benzinpumpe gebrückt. Motor an . Problem: Ich hatte nichts zum vernünftig Brücken dabei (auf dem Motor sitzend mit zwei Inbus brückend wollte ich nicht fahren). Meine Holde hat die Rettung gehabt: Metallstreifen aus einer FFP2- Maske. Funktionierte prima. Morgen dann mal Kniebrett ab und nachmessen. viele Grüße
  5. Hab schon ewig eins vom Golf IV drin
  6. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das stimmt auf jeden Fall- wenn der Nehmer defekt gehen sollte, kann ich ja nochmal üben. Naja, vielleicht hab ich Glück.
  7. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke was man an (stabilen) Dingen da rein steckt, ist nicht so wichtig, solange es ungefähr die 4mm Dicke hat. Das Werkzeug ist ja nicht so teuer und ich hatte es mit dem Kit mitbestellt. Nochmal wegen den Stiften: Beim Aus- und Einbau hatte ich tatsächlich nicht alle drei entfernt, es waren zwei Stück, so dass das Paket gut nach links oben (i. Fahrtrichtung) entnommen werden kann. Ist übrigens nichts für Leute mit „Rücken“, aufgrund der Haltung. Aber natürlich müssen die Stifte wieder an ihren Platz beim Zusammenbau. Ein Hauch Plastilube schadet ihnen auch nicht. Bin mal gespannt, wie lang es der Nehmer noch tut. Hoffentlich taugen dann die mittlerweile eingetroffenen Saab- Original Dichtsätze. Leider sind die von R&D keine NOS, es steht Orio auf der Tüte, was ja im schlimmsten Fall heißt dass es zugekaufte Ware aus der gleichen Quelle wie die Aftermarket- Teile ist.
  8. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, das Teil von Skandix hat einen rechteckigen Querschnitt mit 4mm Dicke, die Breite ist geringer, ich schätze mal 2+-mm und hat einen praktischen 90 Grad Bogen zum anfassen. Passend für die „große“ Tellerfeder. Die kleine Variante (in aktuellen Sachs Kupplungskits enthalten) lässt sich damit auch spannen, wenn man den Draht doppelt legen lässt. Damit eine Chance besteht die Kupplung ohne ziehen der Stifte zu entfernen, muß das ganze recht ordentlich vorgespannt sein, ich hab mich das nicht so recht getraut und lieber die drei Stifte entfernt. Dann ist reichlich Platz zum Arbeiten. Viel Erfolg! viele Grüße Matthias
  9. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner sogar drei (Wenn du die Haken meinst fürs Plus- Kabel Anlasser).
  10. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als ich nach der schnellen Hilfe von HFT in der Werkstatt war, hab ich das Loch sofort gesehen. War ja klar. Ich habe eben vorher bestimmt eine viertel Stunde gesucht. Wenn das Alter dem nicht entgegen stände, tät ich sagen Adoldeszenzbedingte Nichtsichtigkeit (also genau das was ich meinen beiden Kindern immer grinsend vorwerfe ). Naja, jetzt ist das alles wieder am Platz.
  11. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, jetzt gerade nach Zwangspause wurde am Zusammenbau. Klappt auch, aber eine Befestigung ist mir unklar (weil vergessen und kein Foto davon). vielleicht weiß jemand, wo betreffende Befestigung hin kommt? Sollte vermutlich zum Plastik- Gehäuse der Kupplung gehören. viele Grüße Matthias
  12. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwie wollte ich das nicht so hören , aber Sinn macht's natürlich schon. Gut das ich Übung im Ein- und Ausbau habe, schlecht das das dann JWD kaputt geht. Aktuell ist von Skandix wieder Nehmer- Nachbau lieferbar. Präventiv tauschen ? Geber gleich mit? Gibt's Erfahrungen mit den aktuellen Teilen? Immer wieder schade, das es keine SAAB Teile und Fahrzeuge mehr gibt...
  13. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor ich jetzt alles wieder zu mache: Würde gerne Dichtheit des Systems testen, wenn die Kupplung ausgerückt ist, wie lang sollte der Druck auf dem Zylinder gleich bleiben (ideal unendlich, das ist nur das All )? Bei Bremsen steh ich schon gern einige Minuten auf der Leitung. Da ist aber auch der Druck höher.
  14. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, neue Kupplung ist drin. Die Stifte waren alle bis auf einen gleichweit eingesetzt, der eine stand etwa zwei mm vor. Es wurde eine Sachs mit kleinem Ring verbaut, dort passte natürlich das Werkzeug von Skandix nicht, weil es zu großen Durchmesser hat. Ich habe den Federring dann einfach übereinander laufen lassen beim Vorspannen. Der Einbau ging mit den Stiften gar nicht, ich habe wieder zwei gezogen,dann war’s ganz einfach. Wahrscheinlich wende ich nicht genug Gewalt an oder benutze die falsche Stellung (obwohl ich meine fast alle erdenklichen probiert zu haben). Fragen: a) Drehmoment Druckplatte 30Nm? b) Schrauben Nehmer mit Gewindedicht oder mittelfeste Schraubensicherung? c) Mit der neuen Kupplungsscheibe kommt die Tellerfeder ja weiter nach innen. Ich habe zwischen Staubschutz und Ausrücklager jetzt etwa 9mm Weg des Nehmers ausgefahren im Ruhezustand, dabei stehen die Lamellen der Tellerfeder schon recht gerade. Wird Ausgekuppelt, sieht man das die Scheibe frei kommt, und die Tellerfeder steht fast gerade. Ist das ein normales Verhalten, was den Weg betrifft? Die alte Kupplung stand deutlich weiter entspannt. Der nötige Druck auf dem Pedal ist wesentlich niedriger. viele Grüße Matthias
  15. MatthiasTU93 hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Farbe kommt mir bekannt vor . Schöner Wagen. Jetzt langsam eins nach den anderen angehen und etwas Zeit nehmen. Dann wird das. In Köln und Umgebung gibt es ja reichlich professionelle Hilfe wenn nötig.
  16. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Stifte hatten einen einfachen Durchmesser. Ich werde am Nachmittag mal messen, wie tief die drin waren. Nicht das die zu weit vor gestanden haben, dann gibt’s denke ich auch Probleme beim entnehmen. Ich habe nochmal geschaut, den Spannring hatte ich komplett drin, da wäre nur wenig mehr möglich gewesen, aber es fehlte echt viel Platz. Nehmer gibt’s im Moment nicht gut zu kaufen, habe bis jetzt nur einen bei eBay gefunden, was nicht mein bevorzugter Teilemarkt ist.
  17. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin mal gespannt, wie's drinnen schaut. Was mich auf den ersten Blick verunsichert: Auf Deinen Bildern ist eine große Feder zu sehen- die ist bei mir nicht vorhanden (ich sehe sie auch im EPC nicht beim Nehmer). Wofür ist die da ? Ich habe die Kragen- Version Staubschutz verbaut (Kunststoff mit Seegerring, nicht den Balg). Leider sind Nehmer oder Rep- Sätze gerade bei S. nicht lieferbar (Rückstand). Hoffentlich sieht es bei meinem nicht rostig mit rissigen Gummis aus innen.
  18. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, gibt es beim zerlegen des Nehmers spezielles zu beachten? Habe noch keinen vom 901 geöffnet. Ich würde außen reinigen, vorsichtig den Zylinder ziehen, innen mit DOT4 reinigen, ATE Bremszylinderpaste an die Dichtungen und den Zylinder wieder einschieben.
  19. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, nun habe ich etwa eine Stunde im Werke und in Gedanken damit verbracht, dat Dingen raus zu bekommen ohne Gewalt anzuwenden (ohne Flüche ). Leider haben hier immer mehrere mm Platz gefehlt, auch wenn man die Tellerfeder zusätzlich noch manuell etwas versucht hat zu drücken (ja, da geht nicht viel...) und sanfte Gewalt benutzt wurde. Stellungen der Druckplatte habe ich glaube ich alle durchprobiert. Ich habe dann eine gute Gripzange genommen, bei anliegender Druckplatte den ersten Passstift geklemmt und mit grossem Schraubendreher die Druckplatte dagegen gehebelt. Ergebnis: Der Passstift kam sofort raus. Das hab ich bei einem zweiten erfolgreich wiederholt. Danach konnte ich alle Zutaten völlig stressfrei herausnehmen. Step 1 der Aktion also abgeschlossen. (Ich bin mal gespannt, ob's beim Einbau Probleme gibt mit den Stiften- vielleicht waren die nicht ganz eingefahren?). Kupplungsscheibe hätte man sicher noch fahren können (das ist imho noch die erste- bei km 335t+), aber die Druckplatte war schon recht korrodiert an den Teilen, die nicht ständig in Bewegung sind. Das Ausrücklager war auf jeden Fall in keinem guten Zustand mehr, sehr leichtgängig, kein satter Lauf. Nehmer ist dicht. Wegen meiner furchtbaren Erfahrungen mit neuen Nehmern im 9000 Anno 2008 (mehrfacher Getriebeausbau, etc.): Ist hier ein Dichtsatz aus dem Aftermarket zu empfehlen, oder lieber 'never change a running system?' OEM NOS Teile habe ich nicht. Pilotlager läuft gut, liegt aber neu hier und wird getauscht (spricht was dagegen?). Simmerring Primär liegt hier auch neu. viele Grüße Matthias
  20. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Missverständnis: Welle ist draußen, Zylinder ist ab (die Schrauben).
  21. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welle und Zylinder sind draußen bzw. ab, keine Angst. Ich schaue morgen nochmal was da los ist. Wie weit muss der Draht unter die Zapfen der Federn? Ich habe den nicht bis Anschlag darunter, nur satt unter den Zapfen.
  22. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, dann muss ich da noch mal bei. Zum Spannen habe ich den Ring von Skandix benutzt, liegt auch in allen Zacken drin.
  23. MatthiasTU93 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Wegen Schwergängigkeit, Alter und der Hoffnung, mal bei einem Wagen die Kupplung wechseln zu können,ohne dabei laut fluchen zu müssen war endlich der 901 dran. Nach dem Entfernen des Geschläuchs war der nötige Platz geschaffen. Doch schon die Kunststoffabdeckung hat erste Flüche hervorgerufen, ging aber nach leichter Erregung raus. Nun liegt alles schön vor mir, nur ich habe ein Problem: Die drei Passstifte- nach meinem Verständnis müssen die raus, dann wäre da genug Platz um alles zusammen heraus zu nehmen. Leider bewegen die sich in der Schwungscheibe kein Zehntel. Mit den Dingern drin fehlt es reichlich an Platz zum herausnehmen. Geht das auch ohne raus? Denkfehler meinerseits?
  24. Gerade die vielen kleinen Krater, von einschlagenden Partikeln erzeugt, sind viel zu tief um das mit den in Frage kommenden Polituren in den Griff zu kriegen. Matte Stellen, vielleicht vom Wischerblatt, kaum mit dem Fingernagel spürbar, könnten mit viel Zeit und geeigneter Maschine zum polieren noch gehen. Ich sehe da deswegen zum Erneuern keine Alternative. Glas ist einfach zu hart… viele Grüße Matthias
  25. Ich glaube der weiße 900 in Hachenburg war der erste Saab der mal in meiner Nähe gestanden hätte. Hab’s aber zu spät mitbekommen- viele Grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.