Zum Inhalt springen

900Turbo2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900Turbo2

  1. 900Turbo2 hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schläuche konnen an den Presstellen undich werden, aber auch die Pumpe nicht außer Acht lassen, denn bei mir hat der Simmerring am Pumpenrad schlapp gemacht. Ohne Bilder ist das alle nur ein Schuß ins Blaue. Ist aber alles in allem eine herliche Sauerei.....
  2. nix da, SUBARU......
  3. 900Turbo2 hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann wird sich langsam dein Zündschlaß verabschieden, denn nochmals auf ST sollte man nicht drehen können. Achte immer darauf, dass der Schlüssel nach dem Starten auf ON steht, denn sonst läuft dein Anlasser immer mit und das übersteht der nicht.... ggf mal ein bischen WD40 ins Schloss und dann den Schlüssel bewegen und rein und raus stecken. Aber nicht zu viel, da unter dem Zündschloss noch Elektronik ist. Gruß aus Stolberg
  4. [mention=2503]Flemming[/mention]: JAU:biggrin:
  5. Ab Mj 2005 wurde die Aufnahme der abnehmbaren AHK bei Volvo eckig, da es Brink nicht mehr gab. Ob Skandix die im Programm hat, weiß ich nicht, aber jeder Volvo Händler kann die bestellen.
  6. Jo habe ich, und richtig aufgeschnappt: Gibts bei VOLVO für den V70 bis Bj 2004 für ca. €39..... Gruß aus Stolberg
  7. Nö, ist plug & play
  8. VORSICHT, mein Opfer war überlackiert. Ursprünglich war der rotbaun....
  9. 900Turbo2 hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 1995er cabi ist "V" eigetragen, allerdings seperat mit Felgengröße. 185/65/15, 195/60/15, 205/55/15 und 205/50/16 dürfen auf allen 902 und 9³-1 gefahren werden Manche haben sogar die 195/65/15 und 205/55/16 eingetragen bekommen, da es eine nachträgliche Freigabe von Saab geben soll. Leider konnte die beim KBA keiner finden und verwiesen mich an den Hersteller.... Gruß aus Stolberg
  10. Werde dann doch erscheinen....
  11. kann ich noch nicht sagen
  12. Bremsbacken rausnehmen, die Zylinder mal zurückdrücken, alles sauber machen und mit Kupferpaste wieder einsetzen..... Meist verklemmen sich die hintern Backen etwas und hängen dann fest, spreche aus eigener Erfahrung. Nach 7 Monaten Standzeit konnte ich hinten alles neu machen.
  13. Man sollte aber bedenken, dass es da Schott in 2 Ausführungen gab. Eine mit den Streben unter den hinteren Kopfstützen und eines ohne. Ob da auch die Arretierungen vorne anders sind, weiß ich nicht.
  14. Also fällt der 8. July auch ins Wasser, im Hinblick auf weitere Planung für die Herbsttour.... Dann wäre bei mir erst wieder der 28. / 29.07. wieder in meinem Schhichtplan verfühgbar.
  15. oki, auch dabei.....
  16. Hinten links hinter Verkleidung liegt der Stecker zum Anschluß der AHK, warum prüfst Du nicht da mal, ob was ankommt....., oder benutzt den Fahrzeugkabelbaum anstatt mit dem Zwischensteckern? Gruß
  17. Ich würde da auf Zufall tippen. Den Schleifring würde ich als erstes überprüfen, da brechen gerne mal die "Käbelchen".
  18. 30.06. gesetzt
  19. 902 Turbogetriebe ist länger übersetzt
  20. 30.06. oder 01.07 von meiner Seite aus
  21. Und Du bist sicher, dass alle Schläuche des APC Systems in Ordnung sind, d.h. dicht an den Austeckstellen und nicht zu weich, dass sie sich zusammen ziehen.....???
  22. Cabi von den Fotos her gut und die Farbe erst :biggrin::biggrin::biggrin::top::top:
  23. Hab meine Hülsen aus ALU drehen lassen, gehen nie mehr kaputt.....
  24. Gab damals nur Brink als SAAB Ausrüster. Nimm ne 8mm Platte, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ohne diese Lasten zu ziehen, rate ich dringenst von ab, nur als "Fahrradständer" grenzwertig, aber sollte gehen, nur der TÜV wird streiken!!
  25. Ja hab ich drunter das Teil. Dann hat Dein Verkäfer vergessen (oder zu faul) das Befestigungsteil abzubauen Nachbau sollte gehen, denn die Maße ergeben sich ja irgendwie. Da aber die Reserveradmulde nicht mittig sitzt, muß die Ecke auf der Fahrerseite schräg abgewinkelt (schätze so um die 10°) werden, damit es auch an der Mulde anliegt. Platte fertigen lassen und mal provisorisch dran schrauben, markieren und kanten lassen. Und keine Panik wegen Tüv, auf der Platte steht keine Nummer.... Gruß aus Stolberg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.