Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Das bestärkt mich darin, weiterhin jeden VW-Bus-Fahrer wegen Verkauf anzuquatschen. Glückwunsch zum TÜV oder wie man das bei euch nennt. Ralf
  2. Ich sagte ja, so darf das nicht laufen. Bei meinem Bus würde es nicht auffallen, der hat einen Benziner mit G-Kat und kriegt nur wegen 03 keine Plakette. Mir sind aber Fälle bekannt, wo Leute mit 03 fälschlicherweise grün gekriegt haben. Wäre aber besser, wenn die Politiker und Verwaltungsleute Gesetze machen würden, die man einsehen kann und wo man dann nicht drüber nachzudenken anfängt, wie man sie umgehen kann. Im Prinzip bin ich ja für Verringerung der Schadstoffe in der Luft. Ralf
  3. Sowas wie unten vielleicht? Montag gab es bei meinem Zweitautohändler noch handgeschriebene, jetzt sind sie umgestiegen auf Drucker. Ich wette, in wenigen Monaten ist Drucker Vorschrift, mit den handgeschriebenen ist zuviel Eigenarbeit möglich. Eine 1 wäre schnell hinzugefügt, ein passendes Kennzeichen dazu, und der feinstaubgeeignete Altdiesel wäre fertig. So darf das natürlich nicht laufen.
  4. Wirft die Frage auf, wie das plakettenlose Auto in die Zone gekommen ist. Meines z.B. stand schon vorher da. Mit ausbleichen der Plakette meinte ich schon vorher, also bei der Lagerung. Könnte aber auch sein, der Mensch bei der Ausgabe hätte eine Ziffer vergessen. Z.B. BB-AC 14 statt BB-AC 141. Und nun hätte ich zufällig beide Kennzeichen an Autos und würde die Plakette versehentlich auf den Feinstaubstinker kleben....... Was alles passieren kann.
  5. Solltest du übersehen haben, daß wir in Deutschland leben? Da is nix mit Generalstreik oder solchen Sachen. Aber zurück zum Thema: Der TÜV Süd hat zumindest für Fahrzeuge mit M-Kennzeichen Plaketten mit gedrucktem Kennzeichen rausgegeben. Ist aber garnicht so gut. Falls das Kennzeichen mal ausgeblichen ist und nachgeschrieben werden muß, ist Handschrift besser. Ralf
  6. Aber, wenn er die Plakette in Wagenfarbe ausdruckt, ist es doch Urkundenfälschung? Oder gerade dann nicht, weil es ja keine Urkunde in dieser Farbe gibt und was es nicht gibt, kann man nicht fälschen. Übrigens braucht man keine Plakette zum Parken in einer UWZ. Mein Auto kann also bis zum nächsten TÜV ohne Plakette stehen bleiben.
  7. ra-sc91 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin hat er es zum Thema geschafft. Mich haben die Beiträge auch etwas gestört. Für mich war lange Zeit schon der 9000 kein SAAB mehr und das permanente Gelaber über GM finde ich als GM/Opelhasser überflüssig. Aber, dies ist ein SAAB-Forum welches sich nicht auf echte SAAB beschränkt, sondern die GMSaab duldet. Da sind dann auch die Hinweise auf Artikel über GMoppel zulässig. Ich habe mir angewöhnt, Artikel von Fuzzi nicht zu lesen, weil ich weiß, daß mich die nicht interessieren. Besser wäre eine Möglichkeit, bestimmte Beiträge rauszufiltern. Oder eine andere Struktur des Forums mit einer Aufspaltung in SAABentwicklungen vor GM und SAABentwicklungen mit GM bereits ganz am Anfang, also bereits auf der Startseite. Im weitesten Sinne eine angepaßte Kopie des Forums. Aber das ist vermutlich unrealistisch, die SAABgemeinde würde zu klein. Obgleich, ein Borgwardforum gibt`s auch mit fast einem Eintrag pro Tag. Ralf
  8. Nicht mehr angemeldet.
  9. Mach dir nix draus, wen interessiert Opel?
  10. Einmalige Beratung kriegt man schon als normales Mitglied. Die werde ich demnächst auch in Anspruch nehmen. Dann braucht es aber eigentlich noch einen Rechtsschutz. Den kriegt man nur, wenn der ADAC die Interessen aller Mitglieder gefährdet sieht. Ralf
  11. Ausgerechnet rechts unten, da wo die Kinder die einem vom Gehweg vors Auto laufen zuerst sichtbar wären !!
  12. Geht nicht. Ich hab keine Blonde, und auch keinen Kopierer. Simpel ist mir bekannt. Der zweite Weg gefällt mir.
  13. Ne, so einfach ist es eben nicht. Das Bild ist nicht kopierbar. Klar, den kompletten Bildschirm kann ich speichern, das Bild allein geht nicht.
  14. ra-sc91 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hast du natürlich recht. Über diese Mechanismen bin ich mir noch nicht ganz klar. Bestimmt die Masse das Produkt und der Entwickler bringt es auf den Markt? Oder entwickelt ein Hersteller ein Produkt und redet es der Masse ein? Woher kommt der Trend zur Verramschung der Gesellschaft?
  15. Stimmt. Man sagt ja immer, das bessere Auto ist die bessere Wahl. Klasse, wie geht der Trick?
  16. ra-sc91 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal kurzfristig über einen Subaru Legacy nachgedacht. Damals gab es das Schiebedach nur in Verbindung mit dem verbrauchsintensiven Sechszylindermotor. Das ist halt leider nicht so einfach. Es gibt Fälle, wo ich den Kern nutzen möchte, den Firlefanz drumrum nicht. Vom Fernsehen will ich mich nicht ganz verabschieden, nur ARD, ZDF, Drittes ist dürftig, Arte und 3Sat hätte ich schon gern. DVB-T gibt es hier nicht, also was tun? Kabel! Klar ich muß die Privatsender nicht anschauen, aber ich muß sie zahlen. Und den Müll den die Kabelbetreiber einspeisen, kann ich nicht bestimmen. LCD-TV! Unser guter alter Röhrenfernseher geht gerade kaputt. Aber hochwertige Röhrenfernseher gibt es nicht mehr, bestenfalls noch Baumarktniveau. Da entziehe dich mal ! Allerdings, zwei Zylinder mehr beim Auto würde ich nicht unbedingt bei obiger Aufzählung erwähnen. Viele Grüße Ralf
  17. ra-sc91 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Zeiten sind vorbei. Meine Tochter, schriftliches Abi nach Ostern, schreibt danach noch Klassenarbeiten oder wie das heute heißt. Und ihre 13 Jahre Schule waren erheblich arbeitsintensiver als ich das aus meiner eigenen Schulzeit kenne. Für mich war Schule noch Halbtagsjob. Gut, wir gingen auch am Samstag hin.
  18. Zur Info. Damit der 99 im Gespräch bleibt. Saab 99, 1984, silber, NL, € 399 http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http://auto.marktplaats.nl/saab/150545191-saab-99-1984-4-deurs-met-wat-werk-geen-apk.html&rotid=5026-40279-15698-17 Bild übertragen geht leider nicht, Kopierschutz.
  19. Das ist einfach, du kriegst einen neuen Bäbber mit dem neuen Kennzeichen. Zahlst halt, aber darüber würde ich mich nicht aufregen.
  20. Hallo. Naja, gearscht wäre übertrieben, ich habe viele Jahre relativ gut gelebt in Deutschland. Und ich möchte der Vorsicht halber erwähnen, daß ich in meinem Leben noch nie in Liechtenstein oder Luxemburg war. Zum ADAC, mit denen war ich im Januar in Kontakt, da war die Bereitschaft zu juristischer Unterstützung noch nicht sehr hoch. Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal mit der juristischen Abteilung sprechen. Ralf
  21. Mir gehen zu Umweltzonen ein paar Dinge durch den Kopf. Ich hoffe, ein neuer Thread dazu ist okay. 1. Ich wohne in einer Umweltzone in Württemberg und besitze dort Garage und Parkplätze. Kann ich nach der geltenden Rechtslage ab März ein plakettenungeeignetes Auto auf mein Grundstück fahren? Ev. mit einem Kurzzeitkennzeichen? Doch wohl eher nicht? Werde ich dann aber nicht ungerecht daran gehindert, in gleicher Weise wie andere Bodenbesitzer mein Eigentum zu nutzen? Ich denke an den Spontankauf eines Altautos und nachfolgender Umrüstung auf Plakettentechnik. Wie geht man denn gegen solch eine Verordnung vor? Wo erhebe ich Einspruch dagegen? 2. Darf ich auf meinem abgezäunten, innerhalb einer Umweltzone liegenden Grundstück mit einem plakettenungeeigneten Auto fahren? Gut, relativ hypothetisch, die Frage. 3. Brauche ich für ein in der Umweltzone bereits jetzt geparktes Auto eine grüne Plakette? Mein Zweitauto steht zugelassen im öffentlichen Verkehrsraum und wird vorerst nicht benötigt. Muß ich mich diese Woche in die Schlangen für die grünen Bäbber einreihen? Oder kann ich das Auto stehen lassen und die Plakette erst besorgen, wenn ich das Auto wieder fahren möchte? Gut, die Frage erledigt sich schnell. 4. Der Bäbber ist wohl eine Urkunde und deren Veränderung und Ergänzung vermutlich Urkundenfälschung? Frage 2-4 ist sicher von untergeordneter Bedeutung und nicht unbedingt ernst gemeint, aber wie ist die Lage bei 1? Danke Ralf
  22. ra-sc91 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das glaube ich auch. Die Sicherheitstechnik hat sich in den letzten Jahren zweifelsohne weiterentwickelt. Ein heute seriös entwickeltes Auto ist sicher sicherer als ein 10 Jahre alter SAAB. Aber darum geht es ja nicht. Die Frage ist, wo kriege ich für eine bestimmte Menge Geld die größte Sicherheit. Da ist der SAAB sicher nicht die falsche Wahl. Ich bin froh, daß meine Tochter nicht mehr der "Knautschzone" einer Ente ausgeliefert ist. Ralf
  23. ra-sc91 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Entwicklung die durch alle Bereiche geht. Irgendwelche Leute werfen Waren auf den Markt, von denen sie glauben, daß der diese so will. Mit Hilfe der Werbung werden die Leute dann davon überzeugt, daß die Ware genau so zu sein hat. Andere Meinungen werden nicht bedient. Z.B. Digitalkameras mit immer mehr Pixel und immer schlechterer Bildqualität. Z.B. Musikanlagen bei denen es keine Regler für Bass und Höhen gibt. Z.B. Lautsprecher die nur Megabass kennen. Z.B. Aggressives Design bei Geländewagen. Z.B. Völlig unübersichtliche Internetauftritte. Z.B. Die klassische Levis 751 oder 521; gibt es nicht mehr. Z.B. Popmusik auf Weihnachtsmärkten. Z.B. Autos mit Schiebedächern aber ohne 6-Zylindermotor. Z.B. Kabelfernsehen ohne Privatsender dafür gegen Gebühr. Z.B. Verkehrsdurchsagen ohne Musik Z.B. Berge ohne beleuchtete Lifte . . . . . Meine Tochter braucht den PC..... Ralf
  24. Konkurswaren ???????????? Ist GM jetzt also pleite? Aber schaut auf der Seite auf jeden Fall auch mal bei den Pkw`s rein !!!! Sehr interessant.
  25. ra-sc91 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen Opel 900 hat auch niemand vorgeschlagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.