Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Finde ich doch interessant, daß der Airbag nach 16 Jahren noch funktioniert. Ansonsten und wie schon gesagt, schade um das Auto, aber besser das Auto als der Mensch. Ralf
  2. In den mir vorliegenden deutschen Preislisten stehen die lieferbaren Turboausführungen so drin: 02/1990 900 turbo 16 160 PS 900 turbo 16 "S" 160 PS mit Aerobeplankung 900 turbo Cabriolet 160 PS 03/1992 900 S 141 PS 900 Turbo 16 S 160 PS mit Aeroplanke 900 Turbo 16 Cabriolet 160 PS 08/1992 * MY 1993 900 S 141 PS 900 S "Sport" 141 PS Aeroplanke 900 Turbo S 170 PS Aeroplanke 900 Turbo Cabriolet 170 PS 01/1993 900 S Sport 141 PS Aeroplanke 900 Turbo "S" 180 PS Aeroplanke 900 Turbo Cabriolet 170 PS Zumindest da ist kein System drin. Tendenziell steht S für Aerobeplankung
  3. ra-sc91 hat auf snowtiger's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau. Vorne Volvo hinten Passat und in der Mitte Windows. Nix für mich.
  4. Stimmt. Nachdem Mercedes jahrelang geschlafen hat, was Allradtransporter betrifft, und nachdem sie aufgewacht anfänglich viel Mist gebaut haben, tut sich langsam was. Dummerweise ist der Ruf derzeit noch ruiniert, das wird dauern bis man denen wieder vertraut. Allradsprinter von Iglhaut wäre natürlich auch nicht schlecht, wenn erschwinglich. Grüßle Ralf
  5. ra-sc91 hat auf snowtiger's Thema geantwortet in Hallo !
    So weit hat uns GM gebracht, daß ein Fiat besser ist als ein Saab. Man schämt sich ja fast schon mit einem echten Saab. Die hätten wirklich 1994 den Namen wechseln sollen.
  6. Mir hättet nix dagegen, daß du nach Württemberg ziehst. Vorausgesetzt, mit Kacker meinst nicht die Bewohner hier. Problem bei 03 bleibt aber, daß außerhalb BaWü trotzdem nix geht. Mal von der Welt ohne alle D-Bundesländer außer BaWü abgesehen.
  7. Wenn du eine grüne Plakette kriegst, kannst die orangene abmachen. Bei meinem Zweitauto, das keine Plakette kriegt, aber von der Plakettenpflicht befreit ist und somit in Württemberg in die Umweltzonen einfahren darf, laß ich sie mal lieber dran. Vielleicht werde ich dann seltener kontrolliert. Zur Info: Betrifft Schlüsselnummern 03, 04, 09, 11 in Württemberg
  8. Wie sich die Kreise schließen. Ich hatte schon als Kind einen Landrover TATÜ TATA.
  9. Hallo Targa. Den kenne ich natürlich. Das ist in der Tat eines der wenigen Autos die in die Nähe meiner Vorstellung kommen. Aber eben doch nur ein Kompromiß, wie auch T5 oder Vito. Alle haben zu wenig Platz und zu viel Elektronik. Mein eigentlicher Favorit ist das Buschtaxi von Toyota. Ralf
  10. Die Kommentare aus der Ecke der Autoindustrie zum Thema Absatz in D klingen doch eher unzufrieden. Auch das. Ich versuche seit Jahren einen allradgetriebenen Transporter/Van mit viel Platz, Pkw-Eigenschaften, übersichtlicher Technik und ohne Firlefanz zu finden. Gibt es nicht. Was bauen die alle? Allradmonster mit dem Platzangebot eines VW-Golf und dem Verbrauch eines Panzers. Fahre ich halt weiter meinen 17 Jahre alten VW-Bus. Auch wenn VW sich müht, mir den auszutreiben und zum Beispiel keine Ersatzteile mehr vertreibt. Grüßle Ralf
  11. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich schon nachvollziehen. Die Schweden kennen mich ja nicht. Obgleich ich immer dazuschreibe, daß ich kein Spam bin. Ob ich vielleicht lieber auf französisch anfrage? Oder keck auf deutsch? Sie haben halt leider manchmal sehr hübsche Autochen. Ralf
  12. Ich denke mal, das stimmt nicht. Du darfst nicht in Umweltzonen einfahren. Dafür mußt du halt den ÖPNV bemühen. Aber du könntest prüfen, ob du eine der zahlreichen Ausnahmegenehmigungen erhalten kannst. Dazu müßte man wissen, wo du wohnst. Wenn du Pech hast, gehörst du allerdings zu den geschätzt 0,35625 % Verkehrsteilnehmer, denen die Einfahrt dauerhaft verboten bleibt. Dann bleibt nur stilllegen und 2016 als Oldtimer wieder in Betrieb setzen. Oder auswandern. Grüßle Ralf
  13. Naja, da liegen halt die Märkte der Zukunft. Günstige Autos für den automobilen Massenbedarf der Schwellenländer und mancher Entwicklungsländer. Europa verliert als Absatzmarkt zunehmend an Bedeutung. Sieht man ja an den hier schlecht verkäuflichen Nobelautos (außer Porsche). Zuerst wandern die Firmen ab, mit ihnen die Arbeitsplätze und wenn dann die Kaufkraft in Fernost ist, machen die Firmen ihr Geschäft eben dort. Wundert mich nur, daß die Autohersteller sich wundern, daß der Absatz hier nicht klappt. Außerdem, was die uns anbieten ist eh eine Zumutung. Bin froh, daß ich nicht gezwungen bin, ein neues Auto zu kaufen. Ralf
  14. Klar, alle Opelaufsteiger die keinen Cadilac (Wie schreibt man sowas?) wollen kommen in Frage.
  15. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deswegen finden die Programme das nicht. Danke
  16. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo. Sag bloß du weißt was "välhållen" heißt. Das habe ich in keinem der empfohlenen Übersetzungsprogramme gefunden. Bei dem oben ist schwedisch-deutsch ein wenig schwer zu finden. Aber so geht`s: http://firenze.paukerin.com/pauker/SE_SE/DE/wb/ Viele Grüße Ralf
  17. Kann man eigentlich nichts gegen diesen altjungferlichen Analogtacho machen? Is craß unstilysch, ey!
  18. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank nach Aachen wo ich die ersten Minuten meines Lebens verbrachte. Stimmt, Örkelljunga in Schonen ist der Standort. Dumm bloß, daß die Schweden auf Mails aus D nicht reagieren, für die gehören wir vermutlich schon zur Nigeriaconnexion. Ralf
  19. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mycket fin och välhållen bil utan rost. Finns i: Örkelljunga Was heißt`n das? Geht um einen 81er 99. Danke Ralf
  20. Über die Aufrüstmöglichkeiten habe ich mich vor Kauf informiert. Deshalb auch 2.3. Kostet aber halt auch Geld. Zumal, am Fahrwerk müßte man auch etwas machen, das könnte etwas straffer sein. Aber dann kostet es nochmal mehr. Übrigens habe ich meinen 9000 von einem Saabhändler. Das gibt es manchmal schon noch. War ziemlich teuer, dafür aber auch mit Garantie. Viele Grüße Ralf
  21. Das geht mir mit dem 2.3 LPT aber auch so. Der ist etwas träge. Deswegen entweder 2.0 LPT wegen der großen Auswahl oder gleich FPT.
  22. Jetzt redet`s ihm halt net aus, ich gern die Analoguhr!
  23. Stimmt. Die Analoguhr ist viel schöner und paßt auch besser zu einem Wagen mit dem Flair eines 9000. Und sie ist schneller abzulesen. Ralf
  24. Sieht hübsch aus. Hätte ich vor zwei Jahren womöglich auch gekauft. Sind das nicht sogar die seltenen Superaerofelgen oder Anniversaryaero?? Erstaunlich bei einem LPT. Achte drauf, ob die Kilometer nachvollziehbar sind. Der Beifahrersitz sieht relativ benutzt aus. Der Preis scheint mir okay wenn alles der Beschreibung entspricht. Ralf
  25. Ich suche noch eine Analoguhr aus einem 9000 ! Was soll denn deine kosten? Danke Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.