Alle Beiträge von ra-sc91
-
Gibt es bei der Wagenheberbefestigung einen Trick??
Raus war nicht schwierig. Rein geht er auch. Aber wirklich gut festklemmen läßt er sich jetzt nicht mehr. Ralf
-
Gibt es bei der Wagenheberbefestigung einen Trick??
Hallo. Modell 97 CSE Bisher hat bei meinem Auto vermutlich noch nie jemand den Wagneheber benutzt. Alles jungfräulich unverkratzt. Und heute habe ich Sommerräder montiert und danach den Wagenheber nicht mehr fest in die Stellung gekriegt in der er vorher war. Entweder kippt er nach vorn raus oder es biegt das ober Abschlußblech in die Höhe. Im 900 sitzt das immer prima. Im 9000 ist das wohl schon eine blöööööde Konstruktion. Oder? Grüßle Ralf
-
3 neue Modelle von SAAB geplant !
Saab ist beendet. Wieso wollt ihr nicht einfach akzeptieren, daß es die Automarke Saab von 1949 bis 1994 oder maximal 1998 gab? Ich gebe zu, das Ende war fließend. Der Nachfolger des 900 war ja durchaus noch eine, wenn auch mißlungene, Saabkonstruktion. Und auch der 9.5 und der 9.3 hatten noch Saabblut. Aber alle unter GM erdachten Autos die meist nur ein Saablogo bekommen haben und ein paar andere Optikteile, haben mit Saab nichts zu tun. Das ist lediglich ein Marketingtrick. Ich falle da nicht drauf rein. Am Ende gibt es den Dacia Logo noch mit Saabemblem als Einsteigerkiste. Ne, ne, ein echter Saab muß in Schweden erdacht sein. Ralf
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Da biste zu jung für. Und ich bin halt auch ein Gruftler. Das ist ein Spruch aus dem kalten Krieg. Es gab damals Kräfte die es besser fanden, unter einem kommunistischen, also roten Regime zu leben als mit den Amis in Freiheit in den Krieg und den Tod zu ziehen. Lieber rot als tot! Nun ist mein Saabfuhrpark aus unerklärlichen Gründen komplett rot, auch früher waren manche meiner Saab rot. Irgendwie lande ich auf der Suche nach blauen Saab immer bei roten. Da dachte ich mir, der Spruch paßt eigentlich auch auf meine Situation. Lieber fahre ich im roten Saab als tot. Grüßle Ralf
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Warum sollte ich böse sein? Wir Alten müßen doch zusammenhalten. Und, wie du schon erkannt hast, manchmal lieber schweigen.
-
Analoge Uhr tauschen
Könnte ich nach Abschluß der Arbeiten dann deine Würguhr haben? Ich würde nämlich gern in meinem Zweitwagen auch gern eine klassische Würguhr haben. Danke und viele Grüße Ralf
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Nix. Hier ist doch Stammtisch, darf man da nicht seine Reiseerlebnisse zum Besten geben?????? Okay, schweig ich fürderhin.
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Hallo Südländer. <<<<<<<<<<<<<Zensur<<<<<<<<<<<<<<<<< Grüßle Ralf
-
Frust mit 900I, 8V
Ich will auch `ne elektrische Motorhaubenöffnung. Kommt sicher gut an der Ampel. Ralf
-
Kannste knicken, ........ 900 Bastelanleitung
Tiefergelegt?
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Mag sein, daß das beim Saab anders ist. Vielleicht bin ich ja auch an die Materie falsch herangegangen.
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Gemessen vielleicht. Ich hatte mal einen Sportauspuff in einen Nichtsaab eingebaut (ProjektZwo/Sebring). Auch dem wurde durch verminderten Staudruck eine höhere Leistung von etwa 3 PS nachgesagt. Das mag auf dem Prüfstand feststellbar sein, in der Praxis war davon nichts zu spüren. Aber bleibt ihr die euren, ich bleib meiner!!!!!!! Ralf
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Genau. Entweder Vollturbo oder 16 V Sauger. Die Angabe der PS ist aber für einen Einsteiger eine sinnvolle Einteilungshilfe. Ralf
-
900 16S Turbo - was meint ihr?
Waren denn die Türen bei den 900ern, die jetzt rosten nicht lackiert? Ralf
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Knapp richtige Charakterisierung. Wo allerdings der 2.1 Sauger moderner sein soll als der 2.0 Sauger ist mir unklar. Einfachste Lösung ist ein 2.0 Sauger mit 126 PS. Der läuft nicht schlecht. Das Angebot ist groß und die Preise bewegen sich im Rahmen. Ob der 2.1 Sauger besser ist, weiß ich nicht, er ist auf jeden Fall schwerer zu finden, er wurde nämlich zumindest in Deutschland nur kurz angeboten. Ich meine MY 91. Ich habe schon gehört, er würde rauer laufen als der 2.0. 2.0 Softturbo mit 141 PS ist überteuert. Kaum steht Turbo drauf, werden die Leute jeck. Dabei ist die Leistung des Softturbo enttäuschend. Der läuft kaum besser als die 16V-Sauger. Vollturbo mit 160-180 PS ist natürlich top. Auch teuer. Aber da rentiert sich die Ausgabe. Natürlich kann da mehr kaputt gehen. Muß aber nicht. Automatik? Nur wenn du dich aktiv dafür entscheidest. Ist halt doch sensibler und braucht mehr Benzin. Ob sich die Sache mit dem MatrixKat (oder wie heißt das Ding?) rentiert mußt du entscheiden. Eine grüne Plakette kriegst du aller Voraussicht nach (angepaßte Gesetzgebung, Umschlüsselung) mit jedem 16 V-900. Beim Matrix hast du erstmal die Kosten für die Nachrüstung und sparst dann Steuern. Rentiert sich nicht bei jedem. Grüßle Ralf
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Achso. Zurück zum Thema. Mein Nachbar hat`n neues Auto seit heute. Völlig o.T. die Kiste, sowas italienisches mit Lichtwerdung. Tiefschwarz, das Ding. Sag ich zu ihm: "Schönes Schwarz." Entrüstung: "Ist Aubergine!" Wo kreuzte der jetzt an in dieser Umfrage? Mehr nach Schein oder mehr nach Sein ?? Oder, es ist nicht alles schwarz was glänzt.
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Nix Ende. Jetzt wüßt ich schon gern woher deine Kenntnis des Niveaus Pädagogischer Hochschulen herrührt. Du schließt wohl nicht vom Grundschüler auf den PH-Student?? Oder ist das angesprochene Niveau das der PH-Dozenten u.ä.??
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Schierer Dadaismus !!
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
INCA wär ja langweilig gewesen. Das Ding hatte natürlich Michelin TRX-Felgen mit Reifen 180x390 oder so. Bei jedem Tanken Luft nachfüllen und beim Reifenkauf Alleinstellung von Michelin !!! Auf dem Bild sind die Winterreifen. Grüßle Ralf
-
Wie deaktiviere ich "Kofferraum auf" an der Fernbedienung am einfachsten?
Genau, gibt es ja so ähnlich in meinem 900. Je nach Schlüssellochstellung wird der Kofferraum von der ZV geöffnet oder nicht. Was bei einem offen geparkten Cabrio durchaus bedeutsam sein kann. Ralf
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Dann ist mein 9000 rot codifiziert !!?? Dann ist mein 9000 rot codifiziert !!?? Und mein 900 auch. Und ein Neger schwarz.
-
Wie deaktiviere ich "Kofferraum auf" an der Fernbedienung am einfachsten?
Danke an alle. Ich werde wohl abgestuft reagieren. 1. Erhöhte Fingerfertigkeit. 2. Ich geb den 9000 möglichst oft meiner Tochter und fahr Cabrio. Das wird noch direkt bedient. 3. Im äußersten Notfall kappe ich das Kabel in der Fernbedienung. Wäre schön gewesen, wenn man in die FB intelligent eingreifen hätte können im Sinne von "Kofferraumentriegelung funktioniert nur bei aufgeschlossenem Auto" Aber egal. Eh komisch, mit welchen Belanglosigkeiten man sich beschäftigt. Muß ich mal drüber nachdenken. Früher fuhr ich Ente, da habe ich als Diebstahlsicherung den Türgriff abgezogen und fertig war`s. Grüßle Ralf
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Was bitte ist BK1B codifiziert??? War womöglich mein 78er dreitüriger, schwarzer 99 Turbo ein Rennauto? Naja, das Gefühl hatte ich schon immer. Grüßle Ralf
-
Wie deaktiviere ich "Kofferraum auf" an der Fernbedienung am einfachsten?
Sallo. Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige den es nervt daß er an der Fernbedienung regelmäßig den falschen Schalter erwischt und dann immer der Kofferraum entriegelt wird. Wie läßt sich das am einfachsten verhindern? Geht das über Tech? Kann ich an der Fernbedienung eingreifen? Das Kabel am Schloßmotor möchte ich nicht stilllegen, der Schalter in der Türe sollte schon funktionieren. Danke und Grüßle Ralf
-
Ist Saab 9000 ein klassiker?
Nie im Leben ist der 9000 ein Klassiker. Und vom Auto her wird er das auch nie, weil er `ne normale Fahrkutsche ist. Es klopft mir einfach nicht das Herz wenn ich einen 9000 sehe oder besteige. Beim 99 und 900 dagegen bin ich regelmäßig weg. Natürlich, versicherungstechnisch wird auch der 9000 ein Klassiker, spätestens 2028 im Sommer. Grüßle Ralf