Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Hallo Forum. Jetzt habe ich seit 100 Tagen einen 9000 2.3 LPT und so manches erschließt sich mir immer noch nicht. Z.B. durchschaue ich die Funktionsweise der ACC trotz Studiums der Bedienungsanleitung nicht vollständig. Die Forensuche hat auch nicht wirklich Antworten gebracht. 1. Wenn ich mein Auto starte, sind die drei linken Kontrolleuchten (Auto, ECO, OFF) aus. Die Anlage an sich arbeitet aber bereits (Ventilator, Regelung). Nun kann ich auf Auto, ECO, OFF schalten, worauf die jeweilige Leuchte angeht und die ACC die Regelung verändert. Ist dieser Startzustand eine vierte Grundeinstellung? 2. Wenn ich auf ECO stelle, ist der Kompressor abgeschaltet. Entspricht das dann einem Auto ganz ohne Klimaanlage, also einer klassischen Lüftung? oder gibt es Teile der ACC die weiterarbeiten (abgesehen von Heckscheibenheizung und Ventilator und so)? Die Belüftung in meinem 900 CV ist leichter zu durchschauen!! Danke für die Tips. Viele Grüße Ralf
  2. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forummsiker. Jetzt habe ich seit 100 Tagen einen 9000 2.3 LPT und so manches erschließt sich mir immer noch nicht. Z.B.: Wieso hat mein Auto kein TCS? Gab es das womöglich 1997 im MY "V" nicht? In den Prospekten aus der Zeit findet sich das TCS weder in der Ausstattungsliste noch unter den aufpreispflichtigen Extras, auch nicht beim Aero. Und drin ist bei mir definitv keins. Gut, ich vermisse es nicht wirklich, der 2.3 LPT ist tatsächlich eher träge! Von wann bis wann und bei welchen Ausführungen gab es das Ding denn? Danke und viele Grüße Ralf
  3. Flex? Da mach ich doch lieber gleich ein Cabrio draus. Aber im Ernst, ich staune, auf welche Ideen die Menschen kommen.
  4. Da müßte ich jetzt eigentlich auf meinen obigen Beitrag verweisen, da steht schon was zu Originalteilen. Es gibt originale Teile vom Hersteller des Originalteils. Die sind natürlich okay auch wenn ich die nicht bei Saab kaufe. Es gibt Nachbauteile von anderen Herstellern. Die sind nach meinen Erfahrungen häufig schlechter als die Teile vom Originalteilhersteller. Zum Beispiel hatten Auspufftöpfe vom Zubehörhändler beim luftgekühlten VW-Bus immer Probleme mit der Paßgenauigkeit. Und die Töpfe hielten nicht so lange. Nicht umsonst bietet auch die Firma Flenner oder Skanimport bei einigen Teilen unterschiedliche Qualitäten an, nur die bessere ist Saabqualität. Wieso wohl, wenn die Billigteile genauso gut wären wie Saabteile?? Leider lassen manche Hersteller inzwischen aus Kostengründen nicht mehr beim Hersteller der Erstausrüstung produzieren sondern bei Billiganbietern. Ob das bei Saab schon so weit ist, weiß ich nicht. Grüßle Ralf
  5. Gut. Also mal vertieft: Bremst nicht die Handbremse aber auch dann auf beiden Seiten gleich, wenn ich den Hebel beim Einstellen beider Seiten völlig gelöst habe? Oder siehst du die Gefahr einer Ungenauigkeit beim Einstellen mit nicht gespanntem Handbremshebel? Dadurch womöglich, daß sich der Hebel unterschiedlich spannt? Dann nämlich würde mir die Sache mit dem 2. Zahn einleuchten. PS: Das mit dem Lu-kas Po-dolski war nur so hineingestreut, Schmallgespräch sozusagen. Weil den doch jetzt die Bayern ham aber der eigentlich Kölner ist. Ralf
  6. Da wir gerade beim Umbauen sind: Kann ich in meinen fünftürigen 84er 16 V die Vordertüren vom 92er 9000 einbauen? Müßte doch gehen, ist doch beides fünftürig. Die Türen des 9000 haben nämlich eFH und sind rostfrei. Danke
  7. Frag deinen Saabhändler mal, was das Teil kostet, wenn er es mit der routinemässigen Wochenbestellung kommen läßt. Da sparst du den Expresszuschlag und das Teil wird deutlich billiger. Es gibt allerdings Saabhändler, die grundsätzlich den Expresspreis nehmen. Hier ein Preisvergleich aus einem alten Thread: "Flenner ist bestenfalls attraktiv wenn ich deren günstige Produktlinie nehme. Preisvergleich: Bremsscheibe bei Flenner Saab Originalteil € 63,20 Flennerteil € 53,50 Dazu kommen die Versandkosten. Bremsscheibe bei Saab in Pfullingen Originalteil € 65,47 Da ich zu Fuß zum Saabhändler gehen kann, gibt es keine Versandkosten. Bei den Belägen ist das Bild ähnlich." Ob es Qualitätsunterschiede zwischen den US-Teilen von saabsite und originalen Saabteilen gibt, kann ich nicht beurteilen. Natürlich baut Saab seine Teile auch nicht selbst. Andererseits bietet Flenner bei vielen Teilen zwei Qualitätsstufen an. Ich selbst habe mit Billigteilen eher negative Erfahrungen gemacht. Grüßle Ralf
  8. ra-sc91 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur der Feststeller ist futsch. Mein achtzigjähriger Vater ist in bewährter Mercedes- manier meinem sensiblen Autochen entstiegen. Das hat das Feststellblechlein nicht verkraftet. Genau das ist auch meine Befürchtung. Mein Auto hat erst 125 tkm, das Scharnier ansich ist top. Nur ist eben der Feststeller gebrochen. Weiß der Bayer, wieso!? Da pfriemel ich doch lieber den Feststeller aus dem Schrottscharnier und behalte mein bewährtes altes rechtes oberes. Grüßle Ralf
  9. Sorry für die verkürzte Wiedergabe deiner Anleitung. Ich wollte nur ein Stichwort geben. Natürlich darf das Lösen nicht vergessen werden. So habe ich es auch gemacht. Nur eben nicht, bei Handbremshebel auf Zahn 2 sondern bei völlig gelöster Handbremse. Schleift aber trotzdem nichts. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, daß die verschiedenen Reparaturhandbücher unterschiedliche Anweisungen geben. Jetzt verstehe ich auch, warum es bei uns keine guten Angebote an 900ern gibt, wenn der Wilhelm H. die nach Franken verkauft. Viele Grüße Ralf
  10. Sieht aus wie ein Saab von Wilhelm H. aus Tübingen! Aber schau an, die Bayern, reicht ihnen der jährliche deutsche Meister nicht, jetzt wollen sie auch noch Weltmeister. Aber ist LuPo nicht Kölner???!!! Ralf
  11. ra-sc91 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eben desderhalben dachte ich an den Ersatz nur des Feststellers. Das könnte ich auch von einem defekten Scharnier nehmen. Ralf
  12. Daran zweifle ich! Ralf
  13. ra-sc91 hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzungsfrage Türfeststeller CV/CC Bei mir ist der etwas windige Türfeststeller abgebrochen. Ersetze ich jetzt das ganze Scharnier (einschließlich Lackierung und Neueinstellung) oder reicht es, nur den Feststellhebel zu ersetzen? Wie sind eure Erfahrungen? Danke und Grüßle Ralf
  14. Kaum dabei und schon 5 Beiträge! Prima Leistung. 1. € 15 für Haynes gilt vielleicht für England, hier kostete das Ding ungefähr das Doppelte. 2. Der Bentley ist noch teurer, der kostet bei Amazon € 53,50 3. Mit dem Englisch des Haynes tue ich mir stellenweise etwas schwer. Und dann schreibt er ja auch sehr ausführliche Texte. Bentley ist erheblich knapper, ausserdem liegt mir das amerikanische Englisch wohl besser. Ganz ausschliessen will ich nicht, daß der Haynes ausführlicher ist. Grüßle Ralf
  15. Prima. Alle Unklarheiten geklärt. Ausser: Loctite mittelfest oder fest? Danke Ralf
  16. Hallo. Unsicher würde ich nicht sagen. Eine solide theoretische Vorbereitung kann aber nicht schaden. Vermutlich klären sich auch die meisten Fragen beim Austausch. Zu den Kosten: Saab nimmt für Arbeitszeit Tausch Bremsscheiben vorn, Beläge vorn/hinten € 200 Bei einer freien Werkstatt dürfte das vom Stundensatz her zwar die Hälfte kosten, ob die das aber in der gleichen Zeit schafft wie Saab bleibt die Frage. Da fand ich es sinnvoller, mir ein gutes Reparaturhandbuch zu kaufen und die Teile anhand dessen selbst zu tauschen. Ganz ohne Erfahrung bin ich nicht, beim VW-Bus und beim 99er habe ich Scheibentausch schon erfolgreich erledigt. Grüßle Ralf
  17. Vorderradbremse 900 MY 90 Hallo Forums. Ich habe jetzt das Bentley Reparaturhandbuch. Nicht billig aber sehr gut. Hilfreiche Bilder und in der Regel verständliche Texte. Sehr viel besser als Haynes. Manchmal aber gerate ich an die Grenzen meines Englisch. Wie ist den die exakte Übersetzung von Caliper und wie von Pad carrier? Nach meinem Verständnis ist das beides Bremssattel oder Bremszange. Und noch ne Frage: Ich verstehe nicht genau, wie der Bremssattel befestigt ist. Da gibt es zwei selbstsichernde Schrauben die bei Scheibenersatz getauscht werden müssen (caliper mouting bolt). Das ist klar. Nun schreibt aber Bentley unter 516.3 nach Bild 4: "Use a new caliper mouting bolt locking plate when installing the caliper ." Locking Plate wäre aber doch Sicherungsplättchen, ich dachte, es ist eine selbstsichernde Schraube? Ist da beides vorhanden? Die Explosionszeichnung zeigt kein Plättchen. Nicht, daß ich was falsch mache an den Bremsen. Danke für die Hilfe. Grüßle Ralf
  18. Hallo Forum. Ich versuche dieses mir gestern empfohlenen Reparaturhandbuch zu kriegen. Kann jemand mal bitte nach der ISBN dieses Buches schauen. Verlag wäre zusätzlich auch ganz hilfreich. Bisher habe ich nur Bezugsquellen in England und USA. Für Kauf in D brauche ich mehr Infos. Danke und viele Grüße Ralf
  19. Ich versuche mal, auf alle obigen Beiträge gleichzeitig einzugehen. Zu den Werkstätten: Ich denke, es gibt bei allen (!) Werkstätten Positives und Negatives zu berichten. An dem Zylinderkopf meines 99 Turbo hatte der ehemalige Reutlinger Saabhändler einen Riß entdeckt. Empfehlung neuer Kopf. Zur Sicherheit habe ich den Kopf vom Herrn Roth anschauen lassen, der konnte keinen Riß entdecken und ich habe den Kopf planfräsen lassen und noch lange gefahren. An einem Saab 900 ist meistens irgendwas anders konstruiert als an den meisten Autos. Darauf sind ansonsten gute Werkstätten oft nicht eingestellt. Deshalb bin ich da vorsichtig. Das ist ähnlich wie bei den TÜV/Dekra-Prüfern und der Handbremse oder dem Zünschloß. Der eine kann`s der andere net. Ich bin nicht davon überzeugt, daß eine Werkstatt, die gut VW kann, auf Anhieb die Rückstellschraube an der hinteren Bremse findet. Die neuen Saabopelhändler haben in der Regel nicht die Erfahrung mit den alten 900. Und Schulungen haben die natürlich auch keine gehabt. Deshalb gibt es da gern ein Fiasko. Zur Bremsflüssigkeit: Auf meiner Mairechnung vom Roth stehen 1,5 Liter DOT 4. Das wäre dann ja wohl ein Komplettwechsel. Hydrauliköl der Kupplung wurde natürlich nicht gewechselt. Ich hatte mich am Wartungsheft orientiert, da habe ich nichts dazu gefunden oder übersehen. Getreibeöl wurde nachgefüllt. Der Roth hat TAF 23 eingefüllt !!!!! Die Bremsenreparatur werde ich wohl selbst machen, ich denke das ist machbar. Teile sind bereits bestellt und kommen Mittwoch. Ganz unbedarft bin ich bei Reparaturen nicht. Bremsbeläge vorn beim 99, Achsschenkel, ZKD beim 8V habe ich schon gemacht. Zur Not laß ich mir hier nochmals die Feinheiten erklären. So, jetzt geh ich mal Fußball schauen. Grüßle Ralf
  20. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Sehr weit bin ich in die technischen Feinheiten beim 9000 noch nicht vorgedrungen. Aber dann ist es ja gut so. Ralf
  21. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Hallo 900+0-Fahrer. Durch die 900-Abteilung in diesem Forum schwirrt gerade die Frage, ob ein 900 LPT durch die Verwendung von Super statt Superplus zu ruinieren ist. Da komm ich doch in`s Grübeln, was mein neuer 9000 2.3 LPT für Benzin braucht? Ich habe mal mit normalem Super angefangen. Ist das okay so? Danke Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.