Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Nur zur Klarstellung: Am Sevice, der Bereitschaft und dem Engagement bei Henke und bei anderen Teilehändlern hatte ich nie etwas auszusetzen. Nur können die halt auch nichts dafür, wenn in allen ihnen zur Verfügung stehenden Listen für alle T3 mit MV-Motor der gleiche Auspufftopf steht. Da hat offensichtlich der Teilehersteller seine Listen oberflächlich gemacht. Du kannst gern mal einen Versuch starten. Grüßle Ralf
  2. Bei Ebay ist es billiger: [url=]http://cgi.ebay.ca/Saab-900-16V-NEW-Bentley-Printed-Repair-Manual_W0QQitemZ7037591102QQcategoryZ268QQtcZphotoQQcmdZViewItem[/url] Nur, wie kommt mein Geld nach USA?
  3. Gute Idee, der Haynes ist wirklich nicht sehr schlau aufgebaut. Gibt es für den Bentley 900 16V eine inländische Bezugsquelle? Auf partsforsaab.com wollen die $ 26 für Versand. Danke Ralf
  4. Fahrzeugschein funktioniert bei Massenmodellen. Beim T3 mit Allradantrieb sind einige Bauteile anders als bei den 2WD. Die Henkeliste (und nicht nur die) führt bei Teileunterschieden den Syncro entweder nicht getrennt auf oder gibt fälschlich die 2WD-Teile an. Ein ähnliches Problem hatte schon Bosch mit den alten Batterielisten. Für den 84er 900 Turbo haben die immer die gleiche Batterie empfohlen wie für den normalen Einspritzer. Das gab dann Probleme mit dem Hitzeschild. Grüßle Ralf
  5. Das mach ich auf jeden Fall. Und das Geld für den Tausch durch die Werkstatt werde ich mir wohl sparen. Soweit ich Haynes verstehe, sind beim Scheibentausch keine Komplikationen zu befürchten. Ralf
  6. 53/63 ist überall der Preis für eine Scheibe ! Stimmt, bei Henke könnte ich auch mal fragen. Allerdings weiß ich vom VW T3 Syncro, daß die sich nicht immer auskennen. Wenn ich nicht grundsätzlich aufpassen würde, hätte ich bei denen schon mehrmals falsche Teile bekommen. Karosserieteile bei Saab: Chromkühlergrill € 182,49 inkl. USt am 23.04.2005 Bei Flenner € 192 plus Versand So teuer wie alle sagen ist Saab nicht. Ralf
  7. Preisvergleich Flenner * Saab Stimmt und steht auch so im Onlinekatalog. Ich verstehe allerdings nicht, wieso ich die Originalteile bei Flenner kaufen soll? Die sind dort nicht billiger als bei Saab selbst. Flenner ist bestenfalls attraktiv wenn ich deren günstige Produktlinie nehme. Preisvergleich: Bremsscheibe bei Flenner Saab Originalteil € 63,20 Flennerteil € 53,50 Dazu kommen die Versandkosten. Bremsscheibe bei Saab in Pfullingen Originalteil € 65,47 Da ich zu Fuß zum Saabhändler gehen kann, gibt es keine Versandkosten. Bei den Belägen ist das Bild ähnlich. So teuer wie alle immer tun sind die Teile bei Saab nun auch wieder nicht. Grüßle Ralf
  8. Gut, das sind die Felgen; aber wo ist der Reifen ? Mir unklar, woher die Freude am Nichtreifen kommt. Das gab`s doch früher nur beim Golf u.ä. Zieht das jetzt auch in Saabkreise ein?? Ralf
  9. Danke für die Notbremse. Ich neige dazu, mir unnötig viele Gedanken zu machen. Dehalb wollte ich ja auch eure Meinungen, damit ich mich nicht verrenn`. Ralf
  10. Zur Ehrenrettung der TÜV/Dekra-Prüfer ! Bei derart vielen Modellen kann wirklich nicht jeder alles wissen. Also seid nachsichtig! Grüßle Ralf
  11. Hallo Forum. Wie erwähnt, brauche ich Bremsscheiben v und Beläge v/h. Im Großraum Reutlingen habe ich alle Saabreparateure durch, alle haben positive und negative Seiten. Ich bin nun unentschlossen, wo ich die Bremsenreparatur machen lasse. Heim in Tübingen hat Erfahrung, ist aber sehr teuer. Andererseits liegt er günstig. Handschuh/Tzatzia..(?) in Ludwigsburg soll gut und billig sein, dorthin ist es aber eine Weltreise. Roth in Stuttgart kennt sich sehr gut aus, ist aber kaum billiger als Heim. Bei Roth hatte ich aber nie Zweifel an dem was er repariert, bei Heim schon manchmal. Lohnt es sich, den Aufwand zu treiben und nach Ludwigsburg zu fahren? Eigentlich nur dann, wenn der Fenner oder Scandixteile verwendet. Kann mal dieser oder jener stammtischmässig ein paar Meinungen ins Rund werfen?? Danke für alle Tips. Ralf NACHTRAG: Brauche ich überhaupt für die Bremsenreparatur in diesem Umfang einen Saabspezialisten? Oder kann ich das bei der Werkstatt machen lassen, die an meinem T3 immer sehr gut gearbeitet hat? Das ist allerdings ein VW-Meister.
  12. Das habe ich mir heute auch gedacht, als ich wartend neben meinem Auto stand. Der ist hinten doch deutlich weiter unten als vorn. Das muß aber warten bis ich wieder Geld ausgeben darf. Der Erwerb meines Zweitsaab vor zwei Wochen war erstmal teuer genug. Ralf
  13. Die sind aber leider schon ganz oben, weiter geht nicht. Stellung "Null" ist ganz oben. Von da geht`s nur nach unten. Ich werde an der Grundeinstellung pegeln müssen. Ralf
  14. Neeeeeee, so auch wieder nicht. Der Dekramensch sagte, die Beläge seien kurz vor (!) der Abfahrgrenze. Noch, und für die nächsten 500 km ist das Auto uneingeschränkt verkehrssicher !!! @Alex Soweit ich die Leuchtweitenregulierung verstehe, nützt daran drehen nix. Sandsack im Kofferraum würde nützen. Ralf
  15. .........der TÜV-Prüfer nach dem Zündschlüsselloch sucht. Das war heute, wenn ich mich recht erinnere, das neunte Mal. Und leider seit langem das erste Mal nicht mängelfrei. Scheinwerfer stehen etwas zu weit nach unten und alle 8 Bremsbeläge sind an der Abfahrgrenze. Die vorderen Bremsscheiben soll ich auch gleich ersetzen. Ansich nichts Gravierendes, höchstens teuer. Die Plakette gab`s aber trotzdem. Grüßle aus Württemberg Ralf
  16. Das ist jetzt nicht verhalten ironisch ??!! Ralf
  17. Ne, vorerst plan ich mal nix. Muß erstmal wieder zu Geld kommen. Und ich schau mal wie mir das mit der Leistung so zusagt. Mein erster Eindruck ist allerdings der, daß der Ladedruck etwas ungenügend ist. Der richtige Turboschub, wie ich ihn aus dem 99 Turbo oder dem 900 Turbo kenne fehlt. Wo bei diesen beiden Autos Turbo zuschalten ausreicht, mußt du beim 2.3 LPT runterschalten. Achja, Anniversaryfelgen würd ich schon planen, wenn es denn welche gäbe. Grüßle Auch Ralf
  18. Hallo Sebastian. Mir gefällt es auch ganz gut. Nicht so gut wie mitternachtsblaumet aber besser wie dieses etwas trübe scarabäusgrün. Das war beim 900 sehr schön, steht dem 9000 m.M. nach aber nicht. Mein rot ist allerdings cayenne. Wenn die Sonne draufscheint sieht es aus wie Paprika. Ralf
  19. Danke. Ich gebe zu, diese Farbe stand nicht unbedingt im Mittelpunkt meiner Suche. Eigentlich wollte ich mitternachtsblaumetallic. Es gab aber keinen in dieser Farbe der wenigstens minimal meine sonstigen Vorstellung erfüllt hätte. Bedingung war: CSE, Beifahrerairbag, Turbo, Kilometer bis 100.000 km, aus 1. Hand, Schaltgetriebe Nach Möglichkeit: Anniversary, 2.3t/2.3turbo, Schiebedach, Sitzmemory Da gab es schlicht nix; selbst wenn ich keine Preisobergrenze gehabt hätte nicht. Jetzt habe ich: CSE, EZ 08/97, km 65.000, 1. Hand, topgepflegt, 2.3 LPT, 5-Gang Und halt Rot. Das ging mir aber auch schon bei meinem 900 CV so. Ich wollte Le-Mans-Blau und gekauft habe ich Talladegarot. War halt ansonsten das beste Angebot. Ich denke, mit Anniversaryfelgen wird der gleich ganz anders ausschaun. Aber stimmt, bei Sonne glüht der, zumindest äußerlich. Grüßle Ralf
  20. Halloalle. Seit gestern abend steht jetzt doch ein 9000 in meiner Garage. Aber da muß er heute abend auch schon wieder raus. Dann ist nämlich das Cabrio wieder da, das hat Vorrecht. Manche wollten es ja nicht glauben und wähnten, der Kauf würde frühestens 2009 erfolgen. Weit gefehlt! Stellt sich jetzt nur die Frage, wo ich die Autos alle hinstelle. Eigentlich hätte der 9000 auf der Straße stehen sollen, als Alltagsauto. Aber weil er fast aussieht wie neu, ist er mir dazu eigentlich zu schade. Ob ich mir einen Verbrauchs-9000 zulegen sollte? Wenn nur die Garagen im Großraum Stuttgart nicht so teuer wären. Grüßle Ralf http://jeep.cfasp.de/upload/112446.jpg
  21. Übertragungsfehler Das war in der Tat eine Fehlinfo des Verkäufers. Das Auto hat Schlüsselnummer 30, ob das D2 oder Euro 3 oder Kat12 ist, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall € 6,75 pro 100 ccm, oder 6,85 ? Ralf
  22. Danke an alle. Wartung ist alles klar. Was die Einstellungen betrifft, muß ich wegen dem Techding eh zum Saab. Aber das kann ich bei der FZ-Abholung gleich machen lassen. Ich wollte eigentlich nur vorher mit meiner Frau beraten, wann das Autochen piepen und wann es blinken soll. Grüßle Ralf
  23. Wie meinst jetzt passend? Vermutlich rein technisch. Optisch passen die Stahlfelgen wohl eher nicht. Aber wenn ich keine Alus finde, komme ich für den Winter darauf zurück. Danke Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.