Alle Beiträge von ra-sc91
-
Kühlergrill
Ich halte das für billig. Zum Vergleich: Ein Saabhändler im Großraum Tübingen wollte von mir für einen gebrauchten mit leichten Kratzern € 135. Neu habe ich bei einem Saopelhändler im Großraum Reutlingen € 182 gezahlt. Ich glaube nicht, daß du das Ding in intaktem Zustand irgendwo billiger kriegst. Ralf
-
Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
@ Klaus und Snooze. Der in Heidelberg ist ein 2.0 mit 157.000 km und kostet 6.990. Wie ich soeben gelernt habe, hat der noch alle Reparaturen vor sich. Der Aero mit 157.000 km hätte nur 4.990 gekostet und war Baujahr 1996. Vermutlich ein Schnäppchen. Für 7990 gibt es derzeit auch einen 2.0 Anniversary mit 85.000 km aus 1. Hand. Da müßte ich erstmal 65.000 km Ruhe haben. Der hat aber Automatik. Lohnt sich der Mehrpreis? Natürlich sind die beiden letzten von privat und somit ohne Gewährleistung. So, jetzt geh ich noch ein wenig zum nächsten Saabhändler und schleiche um die Autos rum. Grüßle Ralf- Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
Hallo Martin. Nach den alten Prospekten haben die 9000 Turbo zumindest in den neueren Baujahren immer einen LLK. Das heißt also, eine einfache Leistungssteigerung geht auch beim 2.0 LPT so: APC Ventil, drei Unterdruckschaeuche (Kabel liegen schon), und entweder ein FPT Steuergeraet oder gleich Step1 FPT Steuergerät = Trionic !!!??) Damit habe ich dann einen 2.0 FPT und somit einen besseren Turboschub. Dieser Umbauumfang entspricht abgesehen von Primärgetriebe und LLK dem Umbau beim 900 LPT auf FPT. So hört sich das jetzt recht einfach an. Mögen mich die Saabkracks korrigieren falls ich das falsch sehe. Mann lernt ja gern. Und vermutlich ist das Ganze nicht TÜV-fähig!!?? Danke und Grüße Ralf- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Danke, wichtiger Hinweis.- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Genau da liegt das Problem. In gutem Zustand, aus erster, maximal zweiter Hand und mit wenig Kilometern gibt es fast ausschließlich die 150 PS Motorisierung. Letzte Woche war zwar ein passender Aero drin mit 157.000 km, aber der war schneller weg als ich telefonieren konnte. Selbst für € 12.000 gibt es keine 170 PS: € 12.000 für 150 PS Es stellt sich somit die Frage, was ist aus dem 2.0 LPT zu machen? (Habe ich in einem anderen Thread angefragt.) Nach meinen schlechten Erfahrungen mit dem Versuch, einen wirklich guten 900 Turbo 16 zu kaufen, bin ich Not und Tugend gehorchend auf den Gedanken gekommen, einen 9000 zu nehmen. Da, dachte ich, gibt es noch gute Exemplare aus den letzten Baujahren. Es scheint aber bei den echten Saab überall das gleiche traurige Spiel zu sein. Viele Grüße Ralf- Wo finde ich eine Anleitung zur Leistungssteigerung?
Hallo Forum. Bitte hängt mich nicht gleich an den nächsten Balken. Auf meine Überlegungen bezüglich des zu wählenden Motors hin wurde mir schon mehrmals empfohlen, das beste Auto zu nehmen und die Motorleistung anzupassen. Wie das beim 900 geht, ist mir klar, vom 9000 habe ich keine Ahnung. Also habe ich die Forensuche bemüht (garnicht einfach das richtige Suchwort zu finden) und ein paar Artikel zu Leistungssteigerung gelesen. Das ist wohl beim 9000 wesentlich vielschichtiger als beim 900. Alles was ich gefunden habe, ist leider etwas ausschnitthaft und ich habe nicht immer den Eindruck, daß der Autor weiß wovon er spricht. Gibt es denn nirgends, hier oder anderswo, eine sachlich richtige Anleitung zum Thema Leistungssteigerung??? Ungefähr so: 150 PS auf 180 PS: Teil A, Teil B, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 150 PS auf 215 PS: Teil D, Teil B, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 170 PS auf 230 PS: Teil B, Teil F, Einstellungen, Nutzen, Nachteile 200 PS auf 275 PS: Teil FD, Teil BA, Einstellungen, Nutzen, Nachteile Unter "Wissensbasis" ist leider auch nichts. Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen die Wissensbasis zu erweitern. Oder konkret gefragt: Wenn ich keinen Anniversary mit 170/200 PS finde sondern nur welche mit 150 PS. Was kann ich leistungsmäßig tun? Viele Grüße Ralf- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
- Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Leuchtet ein, daß die Karosserie Vorrang hat. Irgendwie hatte ich aber gedacht, daß die Situation auf dem GW-Markt beim 9000 etwas mehr Wahl ermöglicht als beim 900 Turbo 16. Scheint ein Irrtum zu sein. Ich wollt` ich wär`Golfkäufer. Hinfahren, Farbe raussuchen, zahlen. Fertig ist der GW-Kauf. Hat mir auch schon jemand angeboten: 93er 9000 CSE, 194 PS, 240.000 km, 3. Hand, Vollausstattung, ZKD defekt, Steuerkette sei okay, € 1500 ZKD-Wechsel kenne ich aber leider nur vom Saab 99 Turbo 8V. Ich vermute, das ist beim 16-Ventiler etwas schwieriger. Viele Grüße Ralf- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
MV habe ich auch aber Syncro. Da werden 12 Liter zum Spitzenwert.- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Hallo 9000-aero. Deinen Ex hatte ich eigentlich ausgeschieden. Obgleich er mir eigentlich günstig erscheint. Ich neige allerdings eher zum 2.3 mit 200 PS als zum getunten 2.0. Laufleistung ist natürlich prima. Klima brauch ich nicht. SSD fehlt. Die Automatik wollte ich mir eigentlich wegen des Mehrverbrauchs nicht antun. Ich habe schon einen T3 mit einem Verbrauch von 14-18 Litern. Wie genau ist der B204 Motor definiert? B20 ist klar, aber wofür steht die 4 statt der 2 ? So wie du das darstellst, scheint dies der bessere Motor zu sein?! Daß es den Anniversary auch mit 225 PS gab, wußte ich nicht, aus meinem 97er Prospekt geht das nicht eindeutig hervor. Allerdings fährt ein Bekannter den Motor in einem 9000 mit Anniversarysitzen. Zur Ladedruckanzeige: Der 2.3 mit 200 PS ist also wohl ein FPT?! Einer hier weit verbreiteten Argumentation nach, müßte ich eigentlich den nehmen und reparieren lassen: Aero mit Motorschaden Die Auswahl ist leider nicht groß. Der ist auch schön: 9000 Aero rot- Welche Tageszeitungen haben noch ´nen nennenswerten GW-Markt
- Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Hallo Forum. Verschiedene Gründe schieben meinen Wunsch nach einem Saab 900 Turbo 16 S in den Hintergrund. Nun bin ich also letzte Woche einen Saab 9000 Anniversary zur Probe gefahren. War nicht schlecht, obgleich ich mich im 9000 beengter fühlte als im 900. Im 900 setze ich mich auf den Fahrersessel, den 9000 habe ich eher angezogen. Auch den Fahrersitz hätte ich gern weiter nach hinten geschoben als das möglich war. Insgesamt aber hat mich der 9000 überzeugt und ich suche jetzt verstärkt nach einem. Nun frage ich mich, welchen Motor ich nehme. Turbo auf jeden Fall, allerdings hat mich der gefahrene 150 PS-Turbo mit 0,4 bar Ladedruck nicht überzeugt. Vom Turbo ist hier, wie auch im unbefriedigenden Softturbo des 900 kaum etwas zu merken. Dafür gibt es den 9000 mit diesem Motor an jeder Ecke. Wie ist die Leistung beim 170 PS-Turbo? Der Ladedruck ist mit 0,55 bar auch nicht gerade berauschend. Augenblicklich tendiere ich zu dem Motor mit 200 PS und Schaltgetriebe. Bei dem scheint die Verfügbarkeit aber eher schlecht. Den Motor mit 225 PS gab es ja wohl nur im Aero??!! Im Prinzip habe ich nichts gegen Aero, aber Sportfahrwerk und Schalensitze brauche ich nicht wirklich. Lieber wäre mir ein Anniversary. Ich habe in den alten Beiträgen herumgeschaut, wirklich schlau (motorenbezogen) hat mich das aber auch nicht gemacht. Nach dieser Lektüre neige ich immerhin zu der Meinung, daß die Steuerkette beim 2.0 weniger störanfällig ist als beim 2.3. Bei welchen Motoren gibt es eigentlich die Ladedruckanzeige? Und welcher Motor empfiehlt sich nun?? Danke und viele Grüße Ralf- Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Gut danke. Zur Abrundung: Die Sitzfläche läßt sich wohl nicht umlegen??? Daher wohl die 45 ° Neigung??!! Ist die Lehnen/Bank beim Aero im Verhältnis 2/3 umlegbar? Danke Ralf- Saab Convertible
Dieses Jahr ist offen fahren gefährlich. Das gibt schnell Vogelgrippe. Die Viren sollen ja auch im Kot stecken. Schlechtes Jahr für Cabrio.- Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Hallo Forum. Irgendwer hat mal in einem Posting behauptet, der Aero wäre ein 2+2-Sitzer. Gibt es bei der Rücksitzbank im Aero irgendwelche Besonderheiten (Abgesehen von der Mittelarmlehne mit Doppelloch)? Danke Ralf- Saab Convertible
PS: Verkaufst du jetzt einen alten Saab?- Saab Convertible
Scheint denn in LUX schon die Sonne oder geht offen fahren nur mit Heizung??? Ralf- Saabneuling
Bin ich eben Outsider.- Saabneuling
Wer hat das beschlossen???- Welche Tageszeitungen haben noch ´nen nennenswerten GW-Markt
Hallo alle die bereits am Stammtisch sitzen. Ich bin ja etwas rückständig, im positiven Sinne, deshalb fahre ich auch Saab und ein weiteres Auto das seit 1992 nicht mehr gebaut wird und keinen Nachfolger hat. Und die gute alte Zeit der Autoanzeigen in überregionalen Tageszeitungen wie WAZ, Hamburger Abendblatt, Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur fehlt mir ein wenig. In welchen großen Tageszeitungen gibt es denn noch einen nennenswerten Gebrauchtwagenmarkt und an welchem Tag erscheint der? Mich interessiert ganz Deutschland mit Schwerpunkt am schönen Rhein. Zur Verdeutlichung, ich meine nicht Anzeigenblätter wie Sperrmüll oder ähnliche. Viele Grüße aus Württemberg Ralf- Saabneuling
901 ist Quatsch. Es gab den Saab 900, der wurde bis 1993/94 gebaut. Und Schluß. Vielleicht könnte man sich darüber Gedanken machen, ob es auch noch einen Saab 900/II oder 902 oder wie auch immer gab. Einen 901 gab es sicher nie. Ralf- Was darf ein Sabb 96 Kosten
- Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
Hallo Grufti. Eigentlich wollte ich ja geschwiegen haben. Nur kommt mir noch dieser und jener Gedanke zu obigem Geschriebenem. Wäre es nicht besser, die Vergangenheit zu begraben und in die Zukunft zu schauen? Was wäre denn der Saab von morgen??? Wohin gehe ich, wenn es noch nächter wird um Saab?? Dieser Herr Jens Becker ist ja von Saab zu Subaru gewechselt. Oder wohin sonst???? Ich fürchte, die Zeiten sind nicht mehr so. Grüßle Ralf - Nach welchem Motor (natürlich mit Auto) soll ich suchen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.