Alle Beiträge von ra-sc91
-
Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Nö, nicht bei dem Iren, der wollte heute nicht vorbeikommen. Mußte ich zu Stabilo fahren, da gibt`s echt Gedore. Schönes Werkzeug.
-
Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Hallo alle, ich mach mir also keine Gedanken. Garage mit Inhalt jedenfalls waren heute unberührt. Zu einem Werkzeugkauf habe ich mich dann doch durchgerungen, eine kleine Nuß von Gedore brauchte ich noch. Grüße Ralf
-
Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Dann bin ich beruhigt. Probleme gab`s mit denen aber nicht. Als ich deutlich gesagt habe, daß ich keine Werkzeugbox brauche, sind sie davongebraust. Time is money, by mir nix time good for money oder so. Wundert mich nur, daß die extra aus Irland kommen. Meine Autos habe ich also umsonst angekettet.
-
Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Hallo. Heute Nachmittag war ich in meiner Garage bei offenem Tor am basteln. Plötzlich steht ein englischsprechender Herr vor mir und lotst mich zu seinem vor der Tür geparkten Kleinsttransporter mit irischem Kennzeichen. Kofferraum fast ausgefüllt mit einer überdimensionalen Werkzeugbox mit etwa 10 Schubladen. Die könne er mir günstig verkaufen. Da hatte er leider keinen Erfolg. Jemand eine Ahnung, was da dahinter steckt. Ist es denn ein erfolgreiches Geschäftsmodell, auf der Alb die Feldwege abzufahren und Werkzeugboxen an zufällig aufgefundene Bastler zu verkaufen? Oder fahren die herum um herauszubekommen, was in den Schuppen ist und wo ein nächtlicher Besuch lohnt? Bin schon ganz unsicher, ob ich denn in der Garage übernachten muß, eigentlich wohne ich ja zuhause und das ist 30 km entfernt. Und die Autos in der Garage sind nicht alle gegen Diebsathl versichert. Und mein dort geparktes Rennradl ist nicht wiederbeschaffbar. Mach ich mir zuviel Gedanken? Grüße Ralf
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Ich würde dem Verkäufer nicht unterstellen, daß er das wußte. Der Außenspiegel vom AeroX muß wohl auch beim Transport abgefallen sein, hab ich aber gefunden. War sicher ein Fehler, die Autos in Küchentücher zu wickeln. Also doch wieder lieber Atlas direkt.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Hallo. nun fehlt dem Monte doch leider der rechte Außenspiegel. Womöglich beim Auspacken verschütt gegangen. Hat jemand einen 900 Schlachter in 1:43? Oder muß das in "Suche Saabteile"? Grüße Ralf
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Genau, geht auch ohne dauerhafte Bindung an Atlas. Muß man sich halt bisserl einschränken, was die Modelle betrifft, wie in 1:1 auch. Heute kam mein Ebayposten, 8€ das Stück. Gut, der Aero X eher weniger, der Monte eher mehr, mit dem werde ich in preisstabilisierender Absicht noch bei Heuschmid über den Hof laufen. Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für weitere Infos, zum Beispiel dem eigentlich ja nebensächlichen Preis, würde ich den Verkäufer zuallererst anschreiben. Dann ist die Sache womöglich gleich erledigt. Und zur Not hast ja noch #7346, der scheint mir interessanter zu sein. Schon weil er einen Preis angibt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Find das Regenschirmfach in der Mitte praktisch.
-
Saisonabschluß mit Sternfahrt im Breuningerland Ludwigsburg - SAABdichte sehr dünn
Hier der Link.
-
Saisonabschluß mit Sternfahrt im Breuningerland Ludwigsburg - SAABdichte sehr dünn
Trifft sich, dort habe ich heute einen Termin.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Oder Kanada? Haben die da Meilen oder Km auf dem Tacho? Die Armaturenbrettauflage scheint mir auf Nordamerika hinzudeuten.
-
Saab Embleme ja oder nein
Nachdem "Schweden" schon in Saab steckt, kann es nur noch Stuttgart sein.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Taucht ja so immer wieder auf. Leider verstehe ich weder worum es hier geht, noch will mir klarwerden, wo der Witz liegt. Selbst Ernst Jandl hilft mir da nicht weiter. Immerhin betrachtet es die skandinavische Welt neben Saab und gehört also hier hin.
-
eVignette ...., beim Kauf aufpassen wie Luchs ob alle Daten stimmen!!!
Hallo. Ich war urlaublich in Rumänien und Ungarn. Beide haben ein Vignettensystem bei dem nur das Kennzeichen erfaßt wird, es gibt keinen Aufkleber für`s Auto. In Österreich gibt es noch eine Wahlmöglichkeit. In beiden Ländern bestätigt man beim Kauf die Richtigkeit der erfaßten Daten. Das ist nicht zuverlässig. In Rumänien hatte man bei der FIN einen Zahlendreher eingebaut, den konnte ich korrigieren lassen. Auch in Ungarn habe ich genau geprüft, mir schien alles richtig. Übersehen habe ich in all dem ungarischen Geschreibsel, daß auch das Nationalitätskennzeichen erfaßt wird. Da steht bei mir jetzt H, was die ungarische Autobahngesellschaft als Vignettenvergehen einstuft, Nachzahlung 119€. Man kann einen Antrag auf Korrektur stellen, dann wird es billiger. Also aufpassen. Immerhin war es der ungarischen Autobahngesellschaft trotz falschem Nationalitätenkennzeichen möglich herauszubekommen, in welches Land sie den Nachforderungsbescheid schicken müssen. Und weil ich gerade dabei bin ergänzend zu Rumänien, die Vignette/Rovigneta ist für alle Straßen nötig und muß somit bei der Einreise bereits erworben werden. Grüße Ralf https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/bussgeld-punkte/ausland/ungarn/
-
Stammtisch Witze
Schon grafisch ein toller Witz Wie da die A/a`s von den Bu/ub`s aufgegriffen werden, die n/n`s dann von den g/g`s........., das kommt großer Literatur ganz nahe!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Der Händler hat zur Not auch was für die Lanciafraktion: Lancia Beta Spider Targa Oldtimer 2000 ccm, € 8900
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
T3 mit 5-Zylindermotoren gab es nur bei den späten Südafrikamodellen. Aus europäischer Produktion gab es 4-Zylinderdiesel und 4-Zylinderboxer. Mal von den Oettingerumrüstungen mit 6-Zylinderboxer abgesehen. Es gibt aber viele Umbauten mit 5 Zylindern. Hier mal wieder was neben der Saabwelt für die Wohnmobilumbauer: Jeep Willys FC 170 Bus Kasten Oldtimer Allrad 4X4, € 12.900
-
Radbremszylinder überholen oder neu kaufen?
Alles neu. Zumindest der Überholsatz dürfte ja auch Nachbau sein. Da kannste dir die Arbeit sparen. Wobei ich grundsätzlich deine Bedenken teile.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Ergänzung zu TÜV-/Werkstatt-Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen: Das hatte ich kürzlich bei meinem Krankenwagen. Ich bin mit EVB-Nummer der Versicherung zur Zulassungsbehörde, die haben die EVB kopiert, mir ein Kennzeichen zugeteilt, Schilder hatte ich noch. Mit einer schriftlichen Genehmigung und ungestempelten Kennzeichen konnte ich dann zu TÜV und Werkstatt fahren. Hat gegenüber Kurzzeitkennzeichen den Vorteil, daß man nicht wegen fünf Tagen die blöden und teuren Aluplatten für vorn und hinten anfertigen lassen muß. Ein Kennzeichen braucht man ja eh. Ich glaube aber nicht, daß das in der Ruhezeit des Saisonkennzeichens möglich ist, das dürfte eine Doppelzulassung sein. Andererseits, fragen könnte man.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
So, gibt also für alles gute Argumente. Für mich ist die zeitliche Entschleunigung Ausschlag gebend. Sofort müssen drei Autos zur HU, eines muß nach §21 umgeschrieben werden, im Dezember und Januar nochmals jeweils ein Auto mit HU. Da paßt es gut, wenn ich eines verschieben kann. Wo es eh in der Garage steht. Und wo es auch ohne TÜV gut steht. Zumal ich damit über die Winterpause drüber bin. Wenn dann irgendwann in ferner Zukunft doch mal was ist, kann ich die Reparaturen im Frühjahr machen. Und Durchsicht in der Werkstatt, schön und gut.....! Leider hat eine Werkstatt meines Vertrauens kürzlich zugemacht, und die andere Werkstatt meines Vertauens ist 358,9 km von mir entfernt. Normalerweise mache ich solche Durchsichtungen eh selbst, aber mein Vertrauen in Saab ist unerschütterlich und ich bin davon ausgegangen, daß da nix futsch sein kann.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Bei technisch untadeligen Saabsen könnte man dieses Vorgehen als lohnend bezeichnen. Den Aufschlag hab ich kürzlich beim Cabrio gezahlt, TÜV war Juni, ich war im September da. Einen erhöhten Prüfaufwand konnte ich nicht feststellen. Am End waren zwei Antriebswellenmanschetten defekt, geringer Mangel, hätte der Plakette nicht im Weg gestanden. Nachprüfung wurde nötig durch den defekten Seitenblinker rechts, das ist ein erheblicher Mangel.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Hab mit TÜV telefoniert. Die Dame empfahl, im Februar zum TÜV zu fahren, was dann natürlich die höheren Gebühren mit sich bringt. So ist allerdings der Meinung, daß ich dann bereits um fünf Monate überzogen habe, weil die Ruhezeit dazuzählen würde. Deshalb nämlich, weil der eigentliche TÜV-Termin nicht in die Ruhezeit fällt. Daran zweifle ich erstmal. Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV habe ich mit einem anderen Auto durch. Das wurde auf Fahrten zu TÜV und Werkstatt beschränkt. Laut Aussage meiner Zulassungsbehörde wird diese Beschränkung durch bestandenen TÜV aufgehoben. Stimmt. Aber bei meiner ausgeprägten Gesetzeshörigkeit ist mir die Überlegung unangenehm, mit einem um fünf Monate überzogenen Auto zu fahren. Wie auch immer, jetzt fahre ich nicht zum TÜV, den Rest laß ich an mich rankommen.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Hatte ich mir auch so gedacht. Kurzzeitkennzeichen war nur angedacht, weil das Auto im Februar dann schon sehr lange TÜV überzogen hätte. Aber klar, Ruhezeit zählt nicht. Stimmt ja, danke für den Hinweis. Da brauch ich vermutlich eine EVB-Nummer der Versicherung für. Ich neige zu Februar, wär nur blöd wenn da Schnee und Eis wäre. Aber dann könnte ich das Auto immernoch abmelden und im Frühjahr mit Kurzzeitkennzeichen neu starten.
-
TÜV-Nachprüfung fällt in Ruhezeit des Saisonkennzeichens, was bedeutet das?
Hallo. Wie sind die Bestimmungen? Das Auto hat Saisonkennzeichen 02-09, also zugelassen bis 30. September. TÜV ist 08/18, hab ich bisher nicht geschafft und ich wollte in den nächsten Tagen hin, also 09/18. Wenn ich durchkomme, habe ich ein halbes Jahr überflüssig TÜV, sei`s drum. Wenn ich nicht durchkomme, habe ich vier Wochen für die Nachprüfung. Wenn es blöd geht, schaffe ich die Mängelbehebung nicht vor der Ruhezeit. Verlängert sich die Frist für die Nachprüfung um die Ruhezeit sodaß ich die Nachprüfung im Februar machen kann? Oder muß ich im Februar eine neue komplette HU machen? Womöglich sogar zu erhöhten Gebühren? Ich fürchte Letzteres, und frage mich, ob ich nicht gleich erst im Februar zum TÜV fahre. Nur bräuchte ich dann ein Kurzzeitkennzeichen was vermutlich nicht geht, weil das Doppelzulassung wäre. Wömoglich habe ich gerade einen Knoten im Kopf, kann den bitte jemand entwirren? Danke und Grüße Ralf