Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Danke. Daß es ein Unterschied ist zwischen strafrechtlich und ordnungwidrig hatte ich mir schon gedacht. Ist wie in meiner Garage, da ist`s auch nur ordnungswidrig. Ansonsten, ich hab nicht vor, das so zu machen.
  2. Was mir zu dem Thema gerade durch den Kopf geht: Wessen mache ich mich schuldig, wenn ich mit einem Auto ohne TÜV aber mit KurzZeitKennzeichen Fahrten außerhalb der Vorgaben erledige? Wenn ich also zum Beispiel das Auto in den nächsten oder übernächsten Zulassungsbezirk fahre. Zugelassen ist das Auto. Versichert ist das Auto. Verkehrssicherheit nehme ich mal als gegeben an. Was ist das dann strafrechtlich? Es geht übrigens nicht um einen konkreten Fall, interessiert mich allgemein. Grüße Ralf
  3. Und ich werde im Frühjahr mal unter die Rückbank kriechen. Eine Sirene habe ich jedenfalls nicht. Könnte ausgebaut sein, ist aber unwahrscheinlich. Die Umrüstung US-EU lief eher nach dem Prinzip, abklemmen und fertig. So zum Beispiel bei den Rückfahrleuchten in den vorderen Blinkern.
  4. Wo müßte ich denn nach Sirene und Steuergerät suchen? In meinem 94er Calicab ist die Alarmanlage entweder ausgebaut oder war nie vorhanden. Fernbedienung ist nicht original, Sirene gibt es auch sicher nicht, die wäre mir aufgefallen. Wo sitzt das Steuergerät? Welche Nummer müßte da draufstehen?
  5. Woher kommt die Info, "kein Strom"? Bin verwirrt, weil du weiter fragst, wie man das messen kann. Gemessen? Oder nur keine Reaktion des Sitzes? Du hast doch sicher eine Prüflampe im Fundus!!?? Damit läßt sich doch messen, wo Strom anliegt. Vielleicht hilft auch der Schaltplan, finde leider nur den 97er. http://www.saabnet.com/tsn/faq/9000wiringdiagrams.pdf Etwas typfremd, aber beim Einbau der 9000-Sitze mit Memory in den 900 mußte ich eine Plusbrücke einbauen. Da war Plus auf einer anderen Belegung, als der Sitz brauchte. Vielleicht hilft`s.
  6. Falls es soweit kommt, Anleitung im Gelben Forum!
  7. Laß aber nicht den alten Schlüssel beim Schlüsseldienst kopieren, dabei überträgst du die vorhandenen Fehler. Bestell den neu bei Saab.
  8. Was sich nicht auswirkt, wenn man die Teile vom Aero nimmt. Interessantes Argument.
  9. Den Motor aufzutreiben ist tatsächlich nicht das Problem. Wegen Probelauf würde ich aber auch ein ganzes Auto bevorzugen, da gibt es ein paar Angebote. Die Entscheidung, schlachten oder reparieren muß halt vorab getroffen werden. Sehe ich das richtig, ein 2.3 Turbo ab Modell (EDIT zur Fehlertilgung:) 94 ist geeignet? Also B234 E / L / R? Block gleich? Gibt`s Unterschiede im Zylinderkopf? Daß es Unterschiede in den Anbauteilen gibt, ist klar.
  10. Das war mir neu. Ich dachte, Funk-FB ist immer nachgerüstetes Zubehör. Zumal ich dazu nichts in den Saabkatalogen gefunden habe. Danke für die Info.
  11. Update: Hab das Auto am Samstag gesehen. Laut Mechaniker hat der Motor ein Loch im Block! Nachdem das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, stellt sich die Frage, schlachtet man einen eigentlich noch ganz gut erhaltenen roten Aero? Oder investiert man das Geld für einen gebrauchten Motor? Was mag das kosten?
  12. Hallo. Ich habe ein 94er US-Cabrio. Da gibt es selbst bei der Automatic keine Besonderheiten beim Anlassen, beim Schalter erst recht nicht. Schlüssel rein, drehen, starten. Womöglich bimmelt irgendwas, da achte ich aber nicht drauf. Fernbedienung ist übrigens unüblich bzw nicht Serie in den USA. Daß du den Schlüssel nicht drehen kannst, mag am Zustand des Schlosses liegen, Bestell dir beim Saabhändler einen neuen Schlüssel nach Code. Das hat bei mir schon Abhilfe geschaffen. Wir wollen nicht hoffen, daß das Schloß bei der Verschiffung ruiniert wurde, das passiert öfter da die Transporteure vom Gangschloß überfodert sind. Aber erstmal neuen Schlüssel probieren, kostet nicht viel. Codenummer findest du am Schließzylinder des Kofferraumschloßes. Grüße Ralf
  13. Kenn ich. Mein Wunschkennzeichen mußte auch auf sein Auto warten. http://up.picr.de/27622930my.jpg http://up.picr.de/27622929dp.jpg
  14. Ist das`n Wechselkennzeichen?
  15. ra-sc91 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn `s immer nach wollen gingte, dann sähe es aus bei mir.................! Sehr schönes Auto! Will auch.
  16. War garnicht als Witz gedacht. Ich habe mich über die vielen Gebote bereits weit vor Ende der Auktion gewundert. Und der Zuschlagpreis liegt jetzt auch relativ hoch, es waren schon günstigere Angebote nur schwer verkäuflich. Deswegen meine Überlegung, ob das Tief bei der 9000-Verkäuflichkeit durchschritten ist.
  17. Die Wertschätzung alter 9000 scheint zuzunehmen, dieser ist richtig begehrt.
  18. Dem Wunsch kann ich auch so nachkommen, ich gelobe, kein Wort mehr über Türen zu verlieren! Wobei es in meinem Beitrag #5608 auch garnicht um Türen ging sondern darum, ob jemand Interesse an Teilen des österreichischen Rechtslenkers hat.
  19. Vielleicht hilft`s: Bei meinem 97er ist das Metallstück 59,4 cm lang. Auf dem Stab steht die Nummer 9170655
  20. Die Diskussion erübrigt sich, war ein Troll oder ein Hacker am Werk. Das Angebot von Schaible ist berichtigt und enthält nur noch normalpreisige Opels.
  21. Bin irgendwo zwischen Regensburg und München. Aber hast Recht, ist immer noch ein Riesenumweg, insgesamt 660 km. Lohnt vermutlich nur wegen einer Türe nicht.
  22. Und Benzinpumpe defekt, was bedeutet, Abholung mit Transporter. Also nicht gerade günstig. Ich plane, das Auto am Wochenende mal anzuschauen, ob`s klappt ist nicht sicher. Wenn ich kaufe, brauche ich in erster Linie die cayenneroten Teile. Braucht jemand sonstwas? Motor? Getriebe?
  23. Ich habe noch ein paar Zusatzinfos: Auto ist EZ 06/96 und Schalter mit Hirschtuning. Laut Besitzer MC dreht der Motor. Genauere Besichtigung kann wohl erst nächste Woche erfolgen. Und noch der Ölstab: http://up.picr.de/27452802ug.jpg
  24. Märke: Saab Biltyp: Halvkombi Modell: 900 GL-3CK-CM5 Färg: Ljusgrå I trafik: 1983-02-15 Drivhjul: Tvåhjulsdriven Hästkrafter: 99 Hk CO2-utsläpp: -
  25. Letztlich ist es für diesen Fall zweitrangig, ob der richtige Ölstab drin ist. Wenn tatsächlich 3,5 Liter und nicht weniger eingefüllt wurden, stellt sich doch eher die Frage, ist das gar so wenig Öl, daß der Motor dadurch Schaden nehmen kann. Nach dem was ich hier bisher lese, müßte mit 3,5 Litern zumindest die Markierung Mini erreicht sein. Was also war los? Wieso ist der Ölstab geknickt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.