Alle Beiträge von ra-sc91
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An dem bin ich zufällig heute vorbeigekommen und ich habe einen Blick geworfen. Leider war der Verkäufer nicht da, ich konnte also nur von außen schauen. Mir fehlt der Vergleich mit wirklich rostigen Saab 9000. Mir hätte der Lilane zuviel Rost, aber wenn ich mich an manche hier schon gepostete Bilder erinnere, scheint mir der Rost beherrschbar. Der Rost ist hauptsächlich im Heckbereich, Achse, Bremsen, Endspitze. Mehr sieht man aber sicher erst auf der Grube. Innenraum ist in gutem Zustand, Leder fahrerseitig mit Gebrauchsspuren, aber nicht dramatisch. Scheibenrahmen scheint mir makellos. Kaputt ist auf jeden Fall das rechte Tankhalteband. An einem Kotflügel vorn wackelt der Zierstreifen. Tempomat hat er entgegen der Anzeige keinen. LM-Felgen seien dabei. Nummernschildverstärker von Heim TÜ. Fazit, etwas Arbeit ist es, Substanz scheint mir erhaltenswert, ist schließlich ein Anni. Technisch soll er okay sein, bei 201 tkm ist das denkbar. Grüße Ralf
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Steht schon was anderes auf`m Wunschzettel.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Da bin ich mit der Radlpumpe aber schneller und gesünder dran. Zumal die Tankstellen oft nur diese grauen Reservoirdinger haben, da braucht`s ein paar Füllungen.
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Da bin ich wohl falsch gelegen.
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Gibt es deswegen bei meinem Cab einen zusätzlichen Lüfterventilator? Weiß nicht, ob das Serie ist. Der jedenfalls hat ihn nicht, siehe Bild 12. Ist aber vermutlich ein aufgehübschter 900 Softie. Für 27.500 Euro hingegen ist er dabei, ebenfalls Bild 12.
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Sprecht ihr eigentlich vom Ölkühler oder vom Kühlflüssigkeitkühler? Ansonsten, guten Pflegezustand des Autos vorausgesetzt würde ich mir keine Gedanken machen wegen den paar Bergen. Das 900 Cabrio ist auch mit Automatik keine Mimose.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hätte da auch noch ´ne Begierde. Bisserl teuer vielleicht, aber da ich auf Cayennerot festgelegt bin, ist die Auswahl gering. Und nachdem das Auto seit August nicht verkauft ist, ist womöglich der Preis stark flexibel. Südschweden wäre machbar.
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Ich misch mich mal ein. Nachdem das Auto eh in der ersten Schaltstufe anfährt, halte ich es für überflüssig, diese am Berg extra einzulegen. Auf die Stufen 1 und 2 greife ich bestenfalls auf längeren Strecken bergab zurück, aber auch das ungern.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
So isses, erstmal ablassen auf 1,4 und nach der Entlüftung wieder rein mit dem Druck.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
So, fährt wieder, bzw. läßt sich prima anhalten. Eezibleed hat funktioniert, bisserl Sauerei ist die Sache aber trotzdem. Verstehen tu ich`s nicht, Luftblasen sind keine gekommen. Meiste Arbeit war aber das Wiederaufpumpen des Notrads von 1,4 auf 6 bar mit der Radlpumpe. Wäre sinnvoller gewesen, statt dem Notrad eines der noch nicht montierten Winterräder zu nehmen, da hätte ich mir 3 bar auf und ab gespart. Danke für die Tips.
-
Ich mag gern Euer Mitleid
Bin schon am heulen. Wobei flache Finger bei manchen Arbeiten auch von Vorteil sein können. Ich erinnere mich an eine Geschichte aus der Jugend meiner Tochter, wo ein Junge so flach war, daß er unter der geschlossenen Türe durchrutschen konnte. War prima wenn man aus welchen Gründen auch immer, keinen Schlüssel hatte. Gute Besserung.
-
Preise Kupplung 9000
Dort gibt es mit Glück mehrere Anbieter zur Auswahl. Bei der Sachskupplung landet man automatisch bei MisterAuto. Nach meinen Erfahrungen mit Mister-Auto würde ich inzwischen nach Möglichkeit woanders bestellen. Ich habe im Juli eine Servopumpe bestellt und bezahlt. Nach ein paar Tagen stellte sich heraus, daß die Pumpe nicht lieferbar ist. Ich bin davon ausgegangen, daß die Rückerstattung automatisch auf das Konto erfolgt, das ich zur Zahlung genutzt hatte, leider nicht. Man muß auf der Homepage die Kontonummer neu angeben. Darüber wird man aber nicht per Mail informiert, sondern man merkt das erst, wenn man nachschaut, wieso das Geld nicht kommt. Heute habe ich reklamiert und nun bin ich gespannt, ob das Geld bald kommt. Weitere Bestellungen werde ich nur per Vorkasse machen und nur nachdem ich mir die Lieferbarkeit bestätigen habe lassen. Grüße Ralf
-
Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik
Wenn ich richtig informiert bin, steht das Auto noch in der Garage. Zum fahren komme ich leider kaum. Irgendwie fehlt die Mitgliederkarte, wo wohnst du? Falls im südlichen Württemberg, bis Ende des Monats kannst gern ein paar Meter testen. Grüße Ralf
-
Preise Kupplung 9000
Kostet für den Aero hier 266 Euro. Laut Angabe Sachs. 518 Euro erscheint mir schon sehr teuer. Aber vielleicht ist das bei Skandix ne ganz spezielle, aus dem Saab Teilelager z.B. Zur Ergänzung: Bei MisterAuto habe ich schon erlebt, daß Teile auf der HP vorhanden, auch bestellbar waren, dann aber doch nicht lieferbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ließe sich regeln. Nach meiner Kenntnis darf man mit dem Kurzzeitkennzeichen zur TÜV-Prüfung fahren, auch wenn die in einer Werkstatt stattfindet. Von Leonberg ist es nur ein Katzensprung zu Tziatzias nach Ludwigsburg. Und mit bestandenem TÜV könntest du dann nachhause fahren. Falls Bedarf für eine Vorbesichtigung besteht, ich bin vermutlich im Laufe der Woche in der Gegend. Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wieso abgerockt? Was man sieht, finde ich ganz gut erhalten. Lediglich die Felgen machen einen miesen Eindruck.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Jetzt habe ich das Entlüftungsgerät bestellt, ich denke, damit ist die Sache erledigt. Ich hoffe, im Raum RT/TÜ gehen demnächst noch mehr Hydraulikleitungen kaputt, dann helfe ich gern mit meinem Entlüfter aus. Ölsiebreinigung bei Tziatzias muß noch eine Woche warten.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Schaut gut aus. Und ich weiß, wurde schonmal empfohlen. Sind grad bisserl viel Baustellen.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Danke daß du meine Vermutung und Hoffnung bestätigen kannst. Dann werde ich hier vor Ort in einer mir bekannten freien Werkstatt entlüften lassen. Bis dahin komme ich auch so wie das Auto derzeit ist, ein bisserl kuppelt es ja. Mit meinen Heimwerkermethoden dauert das sicher ewig. Grüße Ralf
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Hallo nochmal, ich brauche jetzt doch noch etwas Struktur in meine Überlegungen. Der eindeutig defekte Druckschlauch ist gewechselt. Heute habe ich die Kupplung entlüftet, anfangs kam Luft, inzwischen kommt nur noch Bremsflüssigkeit. Leider funktioniert die Kupplung trotzdem nicht richtig. Wenn ich das Pedal kräftig auf die Bodenplatte drücke, trennt sie halbwegs. Allerdings bleibt das Pedal dann unten, ich muß es von Hand wieder hochziehen. Ich überlege nun, ob entlüften ohne Druckgerät doch nicht wirklich funktioniert oder ob womöglich noch was anderes an der Kupplung defekt ist. Letzeres würde ich aber für unwahrscheinlich halten, der aktuelle Fehler war doch sehr eindeutig und die Kupplung hat vorher einwandfrei funktioniert. Ein bisserl mehr Klarheit darüber was kaputt ist würde helfen, über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Grüße Ralf
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Eben, ist Daimlerland. Jedenfalls ist die alte Leitung jetzt heraus, geruhsam angegangen war doch besser als genervt. Das Lösen des Geberzylinders war aber schon hilfreich.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Das ist auch nicht immer einfach. Bei den VW-Werkstätten vor Ort ist das KnowHow für T3 auch meist in Rente. Es gibt aber insgesamt mehr Werkstätten, die sich ausreichend auskennen. Schwierig wird es bei speziellen Dingen wie z.B. Allrad-ABS oder Wartung der Motorsteuerung. Die Entfernung zu geeigneten Saabwerkstätten ist auch bisher kein Problem gewesen, nur wenn das Auto wie jetzt nicht fahrbereit ist, wird`s schwierig. Da bleibt selber machen oder Trailer. Muß ich mich eben durchwühlen.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Danke für die ausführliche Anleitung, das hilft. Hoffe ich. Die hatte ich bisher nicht weg, die Meinungen tendierten zu, "man muß nichts abbauen." Also noch mehr Kraft, muß ich mal schaun, wo ich die hernehme. Gut, Kaffee. Und über geometrische Abgänge werde ich nochmal intensiver nachdenken.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Meine Frau ist da ganz anderer Meinung. Die empfiehlt den Ankauf eines Fahrzeuges das vor Ort reparierbar ist und nicht immer nach LB oder St.Augustin muß.
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
Mein Mitgefühl! Meine Nervfaktoren sind starker Wind und zwei rieselnde Birken über dem Auto, das Bröselzeug sammelt sich in Augen und Unterhose. Von sauberer Arbeit ist nicht zu sprechen. Und ich sehe leider den Ansatz nicht. Abzwicken wäre denkbar, aber was wenn ich die neue Leitung dann nicht reinkriege........??!!