Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Also auch nur mit TÜV
  2. In die irdische Realität wäre ja okay gewesen, aber gleich in die Vorhölle...........!? Und wie ist das dann bei euch geregelt, geht das ohne TÜV bzw ARBÖ? Dann könnte man ja, sofern die österreichischen Ü-Kennzeichen hier anerkannt sind, die Dinger bei euch holen. Wenn das nämlich geht, findet sich sicher einer der die Nische nutzt und die Dinger hierher versendet.
  3. Das Kurzzeitkennzeichen den Wildbastlern und Wildtunern vorzuenthalten, verhindert ja nicht, daß die ihre Autos verkehrsunsicher tunen und damit fahren. Das geht schließlich auch mit zugelassenen Autos, dazu haben die zwei Jahre Zeit bis es auffällt, was zeitlich ein viel größeres Gefährdungspotential als 5 Tage bedeutet. Problem ist, daß unsere Überwachungsbehörden die Verkehrsüberwachung aus Mittelknappheit nicht mehr leisten können, also wird der potentiell eher auffällige Verkehr dort behindert, wo er einfach zu behindern ist. Ich hatte oben schon gefragt, gibt es eine Statistik, daß Autos mit Kurzkennzeichen häufiger Unfälle aufgrund technischer Defekte verursachen als andere Zulassungsformen?! Eine Registrierungspflicht des Fahrzeuges, eventuell mit einem Sicherheitscheck beim TÜV vor Ort hätte genügt. Ein Gutes hat die Änderung aber auch, es wird nicht mehr soviel Alumüll produziert.
  4. ra-sc91 hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deren Nutzbereich ist aber auch beschränkt. Worauf ich noch gespannt bin, wie läuft es mit der BABMaut bei 5-Tage-Kennzeichen?
  5. Okay, dann überschneidet sich da nix. Das Angebot ansich scheint nicht schlecht zu sein.
  6. Ist das der in Vorarlberg mit dem ich heute auch gesprochen habe? Nicht daß sich MC dergestalt selber hochbietet.
  7. Na prima, und ich dachte, wir könnten gegenseitig vom neuen Frankenkurs profitieren. Aber dann lasse ich das lieber.
  8. Danke, ich schreibe Ricardo mal an, aber wenn die nix mit Ausland zu tun haben wollen, wird das wohl auch nichts nutzen.
  9. Hallo. Ich versuche, auf Ricardo.ch zu verkaufen. Da bin ich seit 2006 registriert, aber ich bin für Verkäufe nicht freigeschaltet. Laut Info auf Ricardo kann ich dort aus dem Ausland nicht verkaufen. Echt wahr? Oder gibt es Tricks? Und gibt es Alternativen, also Seiten wo ich gezielt in der Schweiz ein Auto anbieten kann? Irgendwie muß sich ja der neue Räpplikurs für mich auszahlen, also nicht nur Kaffee teurer. Danke Ralf
  10. Das ist aber jetzt o.t. Steht auf der Messe zu 12.800 Euro, bisher nicht verkauft.
  11. http://up.picr.de/21402564kc.jpg http://up.picr.de/21402913ue.jpg Und noch zwei Bilder von der Retro Classics: http://up.picr.de/21402661uv.jpg http://up.picr.de/21402662tl.jpg
  12. Wieso steht bei dem nicht 2.3 auf dem ZK-Deckel? Gibt es da Unterschiede?
  13. Ich habe mich heute nachmittag schonmal bei den Gebrauchtangeboten nach Saab umgeschaut, außer einer knallgrünen Sonett in Halle 6 Fehlanzeige. Leider gab es zu dem Auto keine Infos, ich vermute aber, sie kommt von einem Händler in Göppingen. Kann es sein, daß der auch letztes Jahr schon da war, ich meine, mich an ein zumindest ähnliches Auto zu erinnern. Bin gespannt, ob noch mehr Saabs auftauchen, vielleicht schon der erste 9000 auf einer Oldiemesse.
  14. Stimmt, sonntags braucht`s viel Zeit bis man durch ist durch die Mengen. EDIT: 2014 in der Überschrift ist natürlich falsch, ich meinte 2015.
  15. Hallo, wer geht zur Retro Classics? Gibt es ein spezielles Saabangebot? Clubstand oder ähnliches? Ich werde voraussichtlich von Donnerstag bis Sonntag dort sein und versuchen, mich von einem Auto zu trennen, selbstverständlich kein Saab, wie könnte ich. Viele Grüße Ralf
  16. Da fehlt mir schon die passende Garage, aber wirklich nett, der Wandbehang, nichts anderes zu diesem Auto.
  17. Das habe ich verstanden, da ging es um 5-Tage-Kennzeichen ab April. Dann gibt es aber noch die Regeln zu TÜV-Fahrten im Rahmen des Zulassungsverfahrens. Ich gehe mal davon aus, daß die Regeln jeweils gleich sind.
  18. Es war nicht meine Absicht, diese Regelung für ihre Praxisnähe zu loben. Ich halte das Verfahren auch für unausgegoren. Mir ging es in diesem Fädle darum, Möglichkeiten zu suchen, das 5-Tage-Kennzeichen in seiner alten Form, wenigstens ein Stück weit zu ersetzen. Und im Zweifel ist es mir lieber, das Auto steht wegen eines fehlenden Teils drei Wochen in einer Werkstatt als beim TÜV auf`m Hof. Was die Damen der Zulassungsbehörde sagen, wenn ich nach drei Wochen erst wiederkomme, sehen wir dann.
  19. Mir ging es bei meinem Beitrag #14 um stempelfreie Fahrten im Rahmen der Zulassung, nicht um die Neuregelung bei 5-Tage-Nummern. Dazu tauchte öfter die Frage auf, darf man zur Werkstatt fahren um die TÜV-Mängel zu beheben. Und da eben fand ich die Lösung elegant, zu einer Werkstatt zum TÜV zu fahren. Aber vielleicht ist das nur für mich ein neuer Gedanke. Und das Problem Versicherung gibt es dann nicht, wenn man alles so macht, wie es sich der Gesetzgebärer vorstellt, nämlich mit einer Versicherungsbestätigung zur Zulassungsstelle gehen und das Zulassungsverfahren in Gang setzen, dann mit zugeteilter Nummer stempelfrei zum TÜV.
  20. Der lebt auch noch: 1991 Saab 900 Turbo Convertible (Posted 3/17/2015) Color: monte Carlo yellow Trans: Automatic Mileage: 132,000 Price: $8500 Aber wer will schon Automatic.
  21. Ein Schlupfloch für Fahrten zur Werkstatt sehe ich noch. In direktem Zusammenhang mit der Zulassung sind ja Fahrten zum TÜV ohne gestempeltes Kennzeichen erlaubt. Wenn ich nun zu einer Werkstatt fahre um dort den TÜV machen zu lassen, müßte das eigentlich im erlaubten Rahmen bleiben. Ob die dann auch reparieren scheint mir nebensächlich, Hauptsache der TÜV prüft. Also in solch einem Fall, nicht zum TÜV sondern TÜV in der Werkstatt buchen. Ich brauche morgen ein 5-Tage-Kennzeichen, da werde ich bei der Zulassungsstelle fragen, was die dazu meinen. Grüße Ralf
  22. In die Richtung ging mein Gedanke, Saab Tziatzias als Sachverständigen für die LB-Variante einzuschalten. Vermutlich richtig, wo ja auch das gleiche Auto drumherum steckt. Wobei ich damals beim Umstieg von 8V-Turbo/145PS im Saab 99 auf 16V-Turbo/175PS im Saab 900 das Gefühl hatte, der 99 Turbo war spritziger. Mag aber wohl am Gewicht gelegen haben.
  23. Wenn`s nur um die zwei geht würde ich vom ersten Eindruck her den weißen nehmen, der scheint näher am Originalzustand zu sein, was mir bei solch einem Auto wichtig wäre. Aber genau kann man das erst nach Besichtigung sagen. Ruf den Besitzer vom weißen 900 an und frage, wo er gewartet wurde. Falls bei Tziatzias in LB, kannst du den anrufen und fragen, welche Probleme er bei diesem 8V sieht. Oder ob er eben keine sieht. Grüße Ralf PS: Mit einem Softturbo anfangen magst du wohl nicht? Den könntest du nach und nach aufrüsten.
  24. Die Boschseiten zu Oldies sind recht gut. Vielleicht kommst du da weiter. Man muß sich allerdings registrieren. Da gibt es Zerlegungshinweise und Teilelisten. Vielleicht findest du auch über die Boschnummern ein passendes Ersatzteil. Ich konnte auf die Art mal einen ganzen Anlasser retten. Bilder poste ich mal keine, dürften geschützt sein. Grüße Ralf
  25. Das Thema paßt aber nicht hier her. Zurück zum 9000. Bisserl teuer für Reimport, aber vielleicht sucht jemand was für einen Urlaub drüben. http://images.craigslist.org/00y0y_2WZmJ6q8fqH_600x450.jpg 1994 SAAB 9000 AERO 5SP RUNS AND LOOKS GREAT!! - $4595

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.