Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Ich will Strudel keine Konkurrenz machen, aber ehe dieses Auto untergeht: Nettes Auto * 900 FPT CV Mint * 44 tmiles * 14000 $
  2. War ja nur ´ne vorsichtige These, die sich auch weniger auf den Preis bezog als vielmehr auf den Aufwand des Imports. Ralf
  3. Hallo alle. Täusche ich mich, oder war das Leder bei den frühen 900ern deutlich besser als später??!! Grüße Ralf
  4. ra-sc91 hat auf Nachtflug's Thema geantwortet in Hallo !
    Falls ich bei bin bei die Leute.........., ich mach nichts madig. Im Gegenteil, das ist ein prima Auto und eine prima Aktion. Das bisserl Schlitz im Sitz ist eher Witz. Grüße Ralf
  5. ra-sc91 hat auf Nachtflug's Thema geantwortet in Hallo !
    Vorn sieht das Leder aus wie Buffalo, hinten wie Arizona und in der Mitte ist es Dover. Nett, das schafft Abwechslung.
  6. ra-sc91 hat auf maras's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meiner Kenntnis nach war einer der Hauptgründe für die veränderten Bestimmungen beim Kurzzeitkennzeichen der Internethandel mit den Dingern. Und zum Thema selbst, da dürfte alles gesagt sein.
  7. ra-sc91 hat auf maras's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die wichtige Ergänzung. Daß es einen "ExportTÜV" gibt, wußte ich nicht. Für so ein Auto gilt dann wohl auch mein Punkt zwei. Das heißt, TÜV und Fahrt bis an die Grenze wäre mit Kurzzeitkennzeichen machbar. Grüße Ralf
  8. ra-sc91 hat auf maras's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Problem ist, das man ein Exportkennzeichen zumindest hier nur kriegt, wenn man das Auto vorführt!!! Mal grob: 1. Ein Auto ohne TÜV kannst du eigentlich nur auf dem Hänger exportieren! 2. Wenn das Auto TÜV hat und du eine BESTÄTIGUNG der Versicherung hast, darfst du mit dem Auto bis zur NÄCHSTEN Zulassungsstelle fahren und es dort am gleichen Tag zulassen. Das heißt irgendwie Fahrten im Zusammenhang mit Zulassung. So war das bisher, mir ist nicht bekannt, daß das nicht mehr gilt oder nicht gilt für Leute aus anderen Staaten. Verlaß dich aber bitte nicht auf meine Aussagen, sondern frage wenn es konkret wird, vorsichtshalber bei der Zulassungsstelle oder der Polizei nach !!!!!!!!! Grüße Ralf
  9. ra-sc91 hat auf maras's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal das Wichtigste: Bei der roten Händlernummer ist die NUMMER angemeldet und versichert. Wenn du die an dein Auto schraubst und das Auto in die zugehörige Liste einträgst, darfst du Probefahrt machen. TÜV oder Zulassungsstelle geht auch noch. Überführung nicht, außer der Inhaber der roten Händlernummer macht es. Keine Ahnung, ob die roten Händlerkennzeichen im Ausland zugelassen sind, ich glaube aber nicht, daß ein Händler die Nummer dafür hergibt. Es gibt gelbe Kurzzeitkennzeichen, die gelten 5 Tage. Die kriegst du ohne daß du sagst für welches Auto. Die werden nur von wenigen ausländischen Staaten anerkannt, wie es in Polen ist, mußt du dort fragen. Mit Kurzzeitkennzeichen kannst du auf jeden Fall zum TÜV fahren oder an die polnische Grenze. Du brauchst für das Kennzeichen eine Versicherung, TÜV-Bescheinigung ist nicht nötig, aber verkehrssicher muß das Auto sein. Dann gibt es Exportkennzeichen. Die gelten länger als fünf Tage, mit denen kannst du überall fahren, und dein Auto ist angemeldet. Dafür brauchst du Versicherung, TÜV-Bescheinigung und Fahrzeugpapiere, die Zulassungsbehörden wollen das Auto auch fast immer anschauen. Natürlich brauchst du bei Behörden immer einen Ausweis. Viele Grüße Ralf
  10. Ich hab den Überblick verloren, ist das jetzt der Steilschnauzer? Grüße Ralf
  11. Hallo. Wäre es vielleicht hilfreich, neben "Stammtisch" eine unzensierte Rubrik "Speakers Corner" zu haben, wo wirklich nur dann gelöscht wird, wenn Aussagen beleidigend sind oder gegen Gesetze oder Gute Sitten verstoßen??? Wer nicht will, macht einen Bogen. Es ist jedenfalls sehr schade, wenn aktive Mitglieder dem Forum den Rücken kehren. Grüße Ralf
  12. Hallo. Interessant wäre zunächst der Vergleich der verwendeten Materialien, aus was ist die Originalleiste und aus was die Nachfertigung. Ich kenne das von meiner Zweitmarke, da waren die originalen Radlaufleisten aus Hartgummi. Weil es die nicht an jedem Modell gab und die daher extrem rar waren, kosteten gebrauchte Leisten in schlechtem Zustand 200 Euro das Stück. Da eine Nachfertigung in Gummi sehr aufwendig und teuer gewesen wäre, gab es bald relativ günstige Nachfertigungen in GfK. Die waren aber weniger schön wie die originalen Leisten und vor allem waren die als Schutzleisten kaum geeignet. Inzwischen hat der Hersteller eine hochwertige Nachfertigung der Leisten wieder im Programm für günstige 180 Euro das Stück, immerhin neu. Fragt sich also auch bei Saab, wie nahe am Original sind die?! Grüße Ralf
  13. Dann ist das garnicht der Besitzer?! Grüße Ralf
  14. Nix gegen das Auto, aber bei manchen Fahrern habe ich schon Bedenken, ob sie das Auto angemessen behandelt haben! Bei dem auch. Grüße Ralf
  15. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Wozu Blogs, was immer das ist!!?? Das geht doch auch mit dem normalen Forum, machst du einen Beitrag auf und läuft. Grüße Ralf
  16. Hallo Klaus. Schreibst du grün GROSS weil dir die Farbe zuviele Blauanteile enthält? Grüße Ralf
  17. Hallo Stefan. Da hast du natürlich Recht. Danke, ich dachte in den ersten ist das 175-PS-Motörchen. Grüße Ralf
  18. Ich ignoriere mal alles und betrachte dies als US-Import-Thread. Meine klammheimliche Traumfarbe ist ja Eukalyptus. Wie beurteilt ihr den Seitenschaden: http://www.auctionexport.com/info_t/1994-saab-900-43768924 Problemlos reparabel oder doch Substanz betroffen? Grüße Ralf
  19. Gegen Steili spricht, daß es die nur in silber gab. Oder liege ich mit der Info falsch? Die sind dann aber katfrei? Gut, in drei Jahren Wurst. Ralf
  20. Schick uns doch noch ein Foto vom Front- und Heckspoiler, bitte!! Grüße Ralf
  21. Empirisch: Jetzt, sieben Tage später, 12,98 Volt Oder umgerechnet, deine Batterie entlädt 0,07 Volt/24 Stunden, meine 0,01 Volt/24 Stunden. Aber, wenn das Problem mit einer anderen Batterie auch besteht, würde ich bei den autospezifischen Empfehlungen weitermachen Grüße Ralf
  22. Etwas Steuer wäre dann 10% Zoll und 19% Umsatzsteuer auf Kaufpreis und Transport. Gut, bei dem Preis erträglich, etwa 600 Euro. Für Transport und Speditionsabwicklung dürften 1500 Euro zusammenkommen. Zusätzlich TÜV und Umrüstung. Grüße Ralf
  23. Jetzt müßte der TS nur noch das Rätsel auflösen.
  24. Hallo. Guter Plan, erstmal die Batterie ausschließen. Das ist relativ einfach. 12,1V ist nämlich net viel. Über Ladespannungen kann man Bücher schreiben. Klar, 14,2 Volt liegt in der Norm. Aber es gibt Quellen die sagen, um die Batterie sicher voll zu kriegen, braucht es mehr. Kurzstreckenbetrieb ist ja keine ideale Bedingung. In meinem Zweitwagen war ab Werk ein Laderegler mit 14,5 Volt Spannung. Bei Säurebatterie, nix AGM oder sowas Modernes. Da gab es sicher Gründe. Wir hatten letzten Winter im 9000 auch eine relativ neue Batterie, fuhren ausschließlich Kurzstrecke und mußten regelmäßig nachladen. Natürlich muß eine Batterie nach einem halben Jahr Lebensdauer mehr bringen und wenn sie das nicht tut, ist sie futsch. Warum "Essen auf Rädern" besser funktioniert können wir nicht wissen, wir kennen die technischen Feinheiten nicht. Grüße Ralf
  25. Hallo. Ich neige dazu, das Problem im Kurzstreckenbetrieb zu sehen. Eine Ladespannung von 14,2 V ist ja auch nicht gerade berauschend, da frage ich mich, wird die Batterie voll??!! Um die Batterie zu testen, hast du mal die Batteriespannung ansich geprüft? Also auch eine Weile nach dem Aufladen! Dazu sollte die Batterie solange vom Auto getrennt sein, um die Fehlerquelle versteckte Verbraucher auszuschließen. Zum Vergleich, meine im Keller stehende und vor etwa zwei Wochen zuletzt geladene Vartabatterie aus dem 9000 hat noch 13,06V. Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.