Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du zusätzlich zu den vorhandenen (guten, originalen?) Zweiwege-Lautsprechern auch hinten entsprechende einbaust, wird der Raumklang spürbar besser. Für meine Ohren (ich höre allerdings weniger Musik als Verkehrsfunk) erbrachte ein Becker Traffic Pro statt der vorhandenen Aldi-Medion-Kiste mit den gleichen Lautsprechern (!) eine solche Klangverbesserung, daß ich die geplante Lautsprecher-Optimierung aufgab. Allerdings bin ich auch kein Freund der Kick-bass-Junkies, bei denen man das Auto schon hört und spürt, bevor es um die Ecke biegt,
  2. Nur noch mal ein Hinweis (#8), der bei mir nach vielen Jahren mit und ohne CE Abhilfe brachte, bei anderen warens andere Fehler http://www.saab-cars.de/threads/check-engine-leuchte-leuchtet.29027/#post-676229
  3. Daß der Herr Bosch keine Geräte repariert, sondern nur neue, sofern noch lieferbar, verkauft, dürfte doch klar sein! Und auch die meisten Bosch-Dienste tauschen nur und reparieren nicht ! Aber im Netz und auch in Oldtimer-Zeitschriften gibt es doch viele Firmen, die Prüfung und Reparatur von Steuergeräten (von ABS- bis Motor- ) anbieten. Mangels Bedarf und damit Erfahrung bisher, kenne ich aber keinen dieser Anbieter und kann deshalb weder empfehlen, noch warnen.
  4. troll13 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Falls Dich nicht nur Deine, von Kuddel bereits genannte Farbe interessiert, mußt Du halt in die Annalen gehen, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/farbtabelle.6895/
  5. @ turbo9000 : Einspruch ! Mein Anni M97 hat sich kurz vor Überschreiten der 300 000 km - Marke geweigert, dies zu tun, und auch keine Geschwindigkeit etc. mehr angezeigt. Lt. glaubwürdiger Angabe der Wekstatt sei es bei mir nicht nur der Tachogeber bzw dessen Zahnrädchen, so daß ich zur Vermeidung der kompletten Getriebezerlegung des FM 57 101 für das große Zahnrad mit evtl. Überholung von Lagern und Verschleißteilen, statt dessen ein gebrauchtes, mit etwas geringerem km-Stand einbauen lasse. Kostenaufwand noch unbekannt.
  6. Hast Du auch den Kontrollversuch gemacht, das alte Steuergerät (mit gereinigten Anschlüssen) an Deinem oder einem Vergleichsfahrzeug wieder einzustecken ? Oder gehst Du zwangsläufig davon aus, das das alte Steuergerät hätte den Geist ganz und endgültig aufgegeben ? Denn dann müßte ich für mein CV M91 selbiges auch befürchten !
  7. Und das sollen auch alles 900S LPT (?) gewesen sein, die es meines Wissens in Europa erst im M89 und in USA nie gab? Oder ist diese approbierte Liste nur so gschlampert erstellt? Zu @ # 4 : Und auch beim CV behauptet Wikipedia folgendes: Im Spätsommer 1986 wurde der Saab 900 einer weiteren Modellpflege unterzogen und erhielt eine strömungsgünstig geneigte Frontpartie sowie breitere Stoßstangen. "Im selben Jahr erschien das 900 Cabrio, zunächst noch (wenn auch in sehr geringer Stückzahl) mit der alten steilen Front". Das wird auch im https://www.forum-auto.de/information/saab-900-historie genau so beschrieben, mit der Angabe von 400 CV-Steilis.
  8. Nochn Vorschlag (Bei meinen Drittanbieterfelgen vom TÜV aus dem gleichen Grund, aber hinten, so verlangt) : Aludistanzscheiben (Felgenverbreiterung) mit ABE käuflich eintragen lassen, 5 mm vorn könnten reichen. Hier einige Felgendaten, auch für den 99 - mit "altem" Lochkreis. Obwohl nicht für alle Felgen die ET angegeben ist, dürfte die bei Deinen 5,5x15 - Felgen in Analogie wohl 40 oder 45 mm betragen : http://saabarchive.net/index.php/wheels/wdb
  9. "Etwas" ausführlicher allgemein hier was von Grufti-Gerd und den Kupplungswechsel als Fotostory: https://www.forum-auto.de/information/saab-technik-tipps Eine ausführlichere Beschreibung der Nehmer-Überholung fehlt auch hier, ist nur für den Geber beschrieben.
  10. troll13 hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    [mention=3949]bk-aero[/mention]: Ich möchte Dir ja nicht widersprechen, aber bei den heutigen km-Leistungen der Reifen sollte das, im Vergleich zum Sprit, ggf. Öl oder Wagenpflege doch kaum noch eine Rolle spielen. Bei meinem Fahrprofil rechne ich, mit Ganzjahresreifen der Dir bekannten Premiumhersteller mit 60 000 km, bei meinen Kosten vom 600 € (Satz für 225/45-17 am 9K !), also 1€ /100km Reifenverschleiß gegen 13 bis 15 € /100km Spritkosten. Und da soll ich am Reifen noch sparen? Anders sah das für mich vor 29 Jahren aus, als mein neuer 901 i CV mit der Saab-Werksbereifung von Pirelli enttäuschend nur 30 000km durchhielt und ich seitdem diese Marke nie wieder (außer beim Motorrad) aufgezogen habe. Zugegeben zu Käferzeiten, vor dem Michelin X, sah das mit dem Reifenverschleiß und anteiligen Kosten noch anders aus !
  11. Wer sich noch näher mit Federn beschäftigen möchte, dem sei dieser Federnrechner von Gutekunst-Federn empfohlen, den ich in meinem Duc -Diva Forum (Dank an Ducwiz) entdeckt habe und der für Nerds alle Möglichkeiten zum Durchspielen der Eigenschaften aller Federn von Fahrwerk ! bis zur Kupplung ermöglicht, und demnach auch die zunächst verwirrenden Saab-Werks-Handbuch für Fahrwerksfedern nachverfolgen läßt: https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/berechnung.html
  12. Liebe Sabine68: Du bist anscheinend noch nicht lange genug dabei ? Bezüglich Werkstatt stimme ich allen Vorrednern bei ! Und für Euch beide: Seht Euch diesen Uralt-Fred mal an (Mir kommts allerdings vor, als wärs erst kürzlich gewesen): https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/#post-835310 Anmerkung: Könnte ein Moderator dem Fred-Titel mal ein "g" spendieren? Danke!
  13. Hier zwei links zu den heiß diskutierten Zulassungen von Kunifer und / oder Quickbrake -Leitungen, ob die aber auch in Österreich (trotz EU) zulässig sind??? https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremsleitungen-kunifer/ https://www.ojd.dk/en/ojd-quick-brake/products/?category=55#individual-tubes-ready-to-fit
  14. Bist Du Beamter oder Buchhalter ? Hier noch eine US-amerikanische Variante auf Seite 198 für M2001. Die tendiert aber leider auch zur Variante M98 kalt. Als ob es dort auf +/- 5 mm Wasserstand oder auch beim Ölstand ankäme , beim Reifenprofil dagegen schon eher ! https://drive.google.com/file/d/13IrJzOGXfBmDx0UnJN3z_6sTF6kQJJZV/view
  15. Zum ersten Fall, Kühlwasser-Schwund, würde ich in einer (x-beliebigen) Autowerkstatt mal nen CO² - Test machen lassen, um den (bei dem neuen Motor) unwahrscheinlichen Fall einer Zylinderkopfdichtung auszuschließen und ggf. vorher alle Kühlwasser-Schläuche und Anschlüsse kalt und warm prüfen!
  16. troll13 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Und damit Du vor lauter Datenschutz-Geheimhaltung uns das nicht verraten mußt , habe ich Dir das, auch in 5 Minuten, rausgesucht, schön nach PLZ geordnet: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  17. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Das WHB 9000 M85 bis M95 unter https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/#9000 hast Du doch sicher schon runtergeladen und hast nur noch nicht die Zeit gehabt, Dich im Kapitel 3 selbst durch zu wühlen ?
  18. Aber: Das zunächst logische "Batterie" erklärt nicht das mehrfache "Absterben" während der Fahrt, bzw. während des Motorlaufs. Also bleibt wohl ein Kontaktproblem, vom Zündschloß bis zu einem (Masse?-) Kabel mit Wackler oder extremen Übergangswiderstand ? Oder.....
  19. troll13 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Falls ich mich recht erinnere, läßt sich bei Schlüsselnutzung die Dauer bis zur automatischen Aktivierung des Alarms (und der WFS) mit dem Tech 2 einstellen ?
  20. Zwei Mal Ja! Das leere Feld war wohl zur Dokumentation einer Umrüstung gedacht, die damalige Saab-Werkstatt hat sich aber beim Ersteinbau der Saab-Neu-Anlage anscheinend nicht verewigen wollen. Ein Bild des Etiketts hatte ich wohl um 2011 schon einige Mal im 900 und 9000 -Teil eingestellt !
  21. Bei meinem 901 CV M91 wurde ca. 1995 eine Original Werks-AC nachgerüstet (entgegen erster Annahme beim CV mit schwarzem Dach trotz erheblicher Mehrkosten dringend notwendig), die schon damals schon mit R134a als Erstbefüllung versehen war und entgegen den Angaben auf dem Typenschild mit "R12" des Klimakompressors schon beim Ersteinbau folgendes Etikett an den Innnen-Kotflügel erhielt (auch nutzlich für den 9000):
  22. troll13 hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ehrlich gesagt, konnte ich diese alten Sitze viel besser an meine Sitzgewohnheiten anpassen, als die neuere (manuelle) Höhenverstellung mit dem Teleskophebel.
  23. Ganz doofe Frage von mir: Einfach mit dem Ausdruck mal zum Herrn TÜV gehen und den fragen ?
  24. Ergänzung zu # 2110: Ich habe zur Abwechlung mal tagsüber heute den link von # 2111 benutzt und zu meiner Frage 2 folgendes gefunden: Download schwankte zwischen 4500 kbit/s !!! und (nur einmal) 47000 kbit/s, während der Upload zuverlässig jedesmal bei 11500 lagund der ping zwischen 12 und 14 ms. Auch der linkhttp://breitbandmessung.de/ der Bundes netzagentur zeigte ähnlich schlechte Werte ! Also war mein Gefühl nicht so daneben, dafür die Telekom-Leistung. Zu meiner ersten WIN 10-Frage gabs noch keinen Kommentar. Und ich gestehe: Die Frage, eine Insellösung mit allen Saab-Daten etc. auf dem PC und dem ollen WIN XP weiter zur Dokumentation sicher zu betreiben und ins Netz nur noch mit dem neuesten Billig-Laptop von Aldi zu gehen, habe ich mir auch schon gestellt. Aber dann hätte ich mir den Scannner LIDE 220 ja ganz umsonst gekauft, nachdem der recht gute, alte Medion-Scanner nach XP keine Treiber mehr fand und schon mit Win 7 den Dienst verweigerte. @ #2112: Danke für Dein Angebot! Sobald ich rausgefunden habe, was und wo diese Einstellungen sind, werde ich mich bei Dir melden! Nachtrag: Auf Grund bisher guter (?) Erfahrungen habe ich schon seit Jahren den "Zone alarm" als firewall und Virenscanner im Einsatz, mit dem sich bei Übernahme von Win 7 auf 10 der WIN Defender eh nicht installierte oder aktivieren ließ.
  25. Kein Computerproblem ?? Obwohl ich ja kein NERD, sondern hundsgewöhnlicher Benutzer eines (alle paar Jahre zwangsweise in Hard- und Software erneuerten) Desktop-PC bin, habe ich eine (eher rhetorische) Frage an die Experten: - Seit ich, mit ein wenig Verspätung, vor einigen Wochen den PC zwangsläufig auf Win 10 (schon das Win 7 war mir unsympathischer als das altbewährte XP, ein Ausbruchversuch auf Linux klappte bei mir nicht so recht) umstellen mußte, habe ich das Gefühl (abgesehen von allen Eigenarten und Eigenmächtigkeiten des Win 10), daß mein Rechner, nicht nur beim Hochfahren, langsamer geworden ist. Und das, obwohl ich die Festplatte C mit allen Software-Dateien im Laufe der Nutzung schon vor längerer Zeit durch einen SSD-Speicher ersetzen ließ. - Und nun, in Zeiten des Coronafrusts, habe ich zusätzlich das Gefühl, das mein Internet (trotz Magenta Glasfaser -Hybrid 50 kbit/s, eine Telekom-Story für sich) deutlich träger reagiert als vorher mit Cu-kabel und max. 16 kbit/s und manche Seiten "unendlich" lange zum Aufbau brauchen! Ist das alles nur Einbildung, und sitzt der Fehler womöglich vor der Tastatur, oder ist das bei anderen auch so?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.