Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe keine Ahnung von den beiden Testern, habe aber in meiner Werkstatt beobachtet: Tech 2 zeigte beim 901 Fehler an und deren Kategorie, aber erst mit ISAT konnten die Fehler (besser) differenziert ausgelesen werden, mit ausführlicher Beschreibung dazu im WHB . Das hier hat mich daran erinnert : https://www.saab-cars.de/threads/warnung-wie-man-gut-gemeint-eine-lambdasonde-lahmlegt.63824/
  2. troll13 hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Aber gar so drückend scheint das Getriebeproblem nicht zu sein. Bisher hat hier noch niemand (außer den Selbermachern mit sehr wechselnden Erfolgen) über Erfahrungen mit Getriebespezialisten, wie z.B. in # 2 verlinkt, berichtet.
  3. Damit Du`s nicht wieder mit Mc-Drive-in verwechselst : https://de.wikipedia.org/wiki/Radaufhängung https://de.wikipedia.org/wiki/MacPherson-Federbein Polnische Haftplichtversicherung, auch mit deutschem Entschädigungspartner sorgt das sicher für unendlich viel bürokratischen Hürdenlauf ? Eigene Versicherung oder Autoclub um Rat fragen? Vielleicht hilft das ? https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/unfallabwicklung/adressen/
  4. troll13 hat auf carinaka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, die Hebebühne stelle ich mir nützlich vor ! Braucht ja nicht ganz hochgefahren werden! Dann sitzt der auch älter werdende Römer bequemer auf Schweller und im Fußraum (bei ausgebautem Fahrersitz). Und sicherheitshalber: Vorher Batterie abklemmen wegen Luftsack ! Viel Erfolg!
  5. troll13 hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da Du offensichlich (noch) keine Ahnung von der Denkweise der Saab-Pioniere für Turbo-Technik hast, fange bitte mal an, dich hier einzulesen, auch wenn es nicht Deinen 9-5, sondern dessen prinzipiell vergleichbaren Großvater 900/1 betrifft: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm oder, nur graphisch anders aufbereitet https://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps Wenn Du das dann verstanden oder nicht verstanden hast, darfst Du weitere Fragen stellen !
  6. Ich muß aber mit den in # 82 genannten, sich ständig ändernden Parametern fahren, ohne daß ich gleich stündlich die Reifen(marke) wechseln kann und will. Also bleibt mir für meine subjektiven Fahrbedingungen nur mein "objektives" Bauchgefühl und meine in langen Jahren mühsam erworbenen Vorurteile, in die sich vielleicht noch kleine Bruchstücke sachlicher Beurteilungen und Erfahrungen eingeschlichen haben.
  7. Weil nur Verweis auf ein anderes Forum mit Saab-Insiderwissen, dürfte das wohl erlaubt sein, ohne daß man alle Seiten der verlinkten Freds von patapaya durch lesen muß: http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?p=1350855&postcount=12
  8. Die Idee mit dem Tankfangseil ist gut ! Hätte mir 25km extrem langsames Heimschleichen erspart ! https://www.saab-cars.de/threads/tankbaender.56656/page-2
  9. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Abhilfe nur mit den genannten Ratschlägen möglich. Da Du die Frage von # 4 noch nicht beantwortet hast, tippe ich mal auf Sicherung No. 4 lt. Fahrerhandbuch (oberste Reihe, zweite von links).Aber überprüfen würde ich auch den Sitz der Sicherungen No. 5, No.14. , No. 23 ! Nur: Wie die einfach rausfallen können, weiß ich auch nicht. Ich würde zur Sicherheit eine andere, neue nehmen.
  10. troll13 hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, nach o.g. Skizze links "in Fahrtrichtung" gesehen, direkt am Heizungs-Wärmetauscher, rechts vom Wärmetauscher sitzt der Gebläsemotor.
  11. Danke für den Kurzbericht. Ich bin nach etwas Zögern beim Schneetreiben auf meinem Berg und den immer längeren Dauerstaus um PF/KA lieber in der warmen Bude geblieben und brauchte deshalb auch meine Vierteles nicht mitzählen. Habe aber im Stillen auf Euer Wohl getrunken!
  12. troll13 hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Hattu da schon mal gefragt ? https://www.g-z-b.com/ihr-getriebe/schaltgetriebe Ich selbst, zum Glück bisher ohne Getriebeprobleme, würde den Saab-Schrauber meines Vertrauens oder der Hilfeliste fragen, ob er das selbst kann, oder entsprechende Kontakte zu Spezialisten hat. Sowas mach ich bei Karosseriearbeiten entsprechend.
  13. troll13 hat auf knut93's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur eine Vermutung gemäß meinem Fahrerhandbuch 99 Mj, 73 mit Skizze der "Heizungs und Frischluftanlage": Zitat: "Die gewünschte Temp der ausströmenden Luft wird mit Regler "Temp" eingestellt, der auf den thermostatgeregelten Wasserhahn einwirkt. Der Thermostat gleicht Variationen in der Luftgeschwindigkeit und Warmwassertemperatur aus..." Ich vermute, daß diese Einstellung so (ähnlich) wie beim 900 mit einer Stange und zwei Kardangelenken betätigt wird, obwohl nach meiner Erinnerung die Heizungsregelung im 99 deutlich besser (unabhängiger vom Fahrzustand) funktionierte, als beim 900. Ausagekräftige Bilder habe ich in meinen WHB vom 99 leider auch nicht gefunden ! Ergänzung in den Rudimenten von Karl, the mechanic, Norway: - Heater water hoses are routed differently on 900's vs 99's. The 900 has a heatervalve that returns water, when closed. The 99 has a shut-off valve. To add to the confusion, heater hoses are routed differently for single carb, twin carb or injection engines.
  14. Hier ist wenigstens eine Abbildung der Original-Kupplungsleitung: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=86_352&products_id=4752 Aber könnte man nicht in der Saab-Werkstatt des Vertrauens ein solches Referenzteil vorm Schrott retten? Beim Motorrad- Bremsentechnik spiegler.de aus # 8 heißt es schon länger: Stahlflex PKW "coming soon". Peter, Du bist also unserer Zeit voraus ! Aber wir müssen uns ja alle am Wochende noch umstellen,
  15. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich lese Dein Problem mit Interesse und bedauern mit, und bin noch nicht genervt. Aber: Ich lese nichts von einer systematischen, echten und präzisen, Ladedruckmessung beim Fahren, gemäß meinem, nicht sehr teuren, Vorschlag # 61 (z.B. a. mit Grundladedruck, APC elektrisch abgesteckt und b. vollem Druck, APC elektrisch angeschlossen). Und diese Werte, statt Deiner sporadischen Nennung von Druckdosen-Meßwerten von "zu wenig" bis 1,75 bar, wären aussagekräftiger als nur die Drehzahl zu nennen, wie in # 81 im letzten Absatz: Autobahn, also 5. Gang, drehst Du über 3500 Upm mit Turbo-druck, welchem ? Und beim Gasgeben/Beschleunigen, auch in niedrigeren Gängen, hast Du beim eine Drehzahzahlbegrenzung bei 2500 Upm <und nicht weiter?> und das ohne Turbodruck, welchem ? Bitte hilf mir/uns, Deine Aussagen und Fragen zu verstehen. Nachtrag zu Deiner Frage 2 in # 81: Bei mir gab es bei abgefallener Wastegatestange gar keinen Druck und keine Druckregelung, es gab nur (knappe) Saugerleistung ! Das Manometer mit Druck- und Saug-messung baute ich erst danach ein ! Aber gefühlt: k e i n Druck im Kasten, in keinem Gang, bei keiner Drehzahl!
  16. Es gibt sogar ganze Bücher über die Saab-Historie, die sehr interessant für Saab-Interessierte und Saab-Historiker sind. Schon ich (aus der ersten Kategorie) habe einige davon, aber wenn Du als Historien-Zweifler nicht interessiert bist ... Dann vergiß es !
  17. troll13 hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Um zur weiteren Erleuchtung oder Verwirrung beizutragen: Ihr könntet auch in dieser Liste mal schauen http://saabarchive.net/index.php/c/cdb dann braucht Ihr auch nicht mehr wegen der Lacklieferanten B (Beckers), G (Glasurit) H (Herberts) rätseln. http://saabarchive.net/index.php/c/aboutcolors
  18. Da auf meine mail nach fast einer Woche keine Antwort kam, ist user benham von #145 fürs Forum ebenso verschollen, wie der TE user Borchert aus #1. Eigentlich schade für alle Saab-Historiker !
  19. Uiuijuui, diese Frage, noch in dieser gezielten Form, halte ich schon für sehr gewagt, um nicht zu sagen, rufschädigend. Und nein, ich habe nie von sowas gehört und bitte die mitlesenden Mods um Bewertung, auch zum Schutz des TE !
  20. Geschenkt sind die zwar billiger, aber nur wenn Du Deine Arbeitszeit fürs paßgenaue Zuschneiden nicht einrechnest .
  21. Üblicherweise, vielleicht je nach Gesellschaft, beim Hirsch gleicher Tarif wie ohne Geweih. Bei menem 9K FPT und beim 9K Aero auch kein Unterschied:
  22. troll13 hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und zum eintausendsten Mal wieder: Kupplungsleitung für die Restlebensdauer des Autos nur als Stahlflex. Ist nicht teurer, oft billiger und besser als Gummi-Original. Nur zum Beispiel: https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html
  23. Also, als Autofahrer bin ich anscheinend nicht normal ? : Beide Hände sind mit leicht angewinkelten Armen immer, auch auf Langstrecke, am Lenkrad. Mit der gezeigten Ausnahme :driver:zum Schalten! Die Armlehnen, aber bequemere, benutze ich am Sofa im Wohnzimmer und manchmal die vom Bürosessel vorm Gombuder!
  24. troll13 hat auf duesentrieb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ne, mein 99 L, EZ 1972, also evtl. Mj. 73 (?), hatte damals schon den 2 l-Motor, obwohl in der mitgelieferten Betriebsanleitung M72 nur die 1,85 l -Motoren enthalten waren und ich die 2 l -Daten von Hand nachtragen mußte. Ansonsten kann ich nix beitragen.
  25. Da der 900 i 16 Sedan Automatic auch in D angeboten wurde sollte doch jeder halbwegs kompetente und interessierte aaS (amtlich anerkannte Sachverständige) alle notwendigen Daten in der Datenbank seines Vereins finden, und, wenn er pingelig ist, mit DanSaab`s Briefdaten abgleichen können. Also wäre eigentlich der Aufwand hier unnötig, wenn`s nicht auch ne nette Fahrzeugvorstellung wäre! Ich habe den deutschen Verkaufsprospekt aller 900 incl. Sedan von 1989 , - die ganzen 50 Seiten möchte nicht einscannen, die paar technischen Daten jedoch gern, wenn erforderlich. (Achslasten und Schlüsselnummern sind im Prospekt natürlich auch nicht drin.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.