Zum Inhalt springen

Michael

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael

  1. Michael hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich recht entsinne sind alle 6 Birnen beim Aero H1. Also einfach mal eine als Reserve mitkaufen. Nach meiner Erfahrung: Lasst die Finger von den super hellen und sonstigen Wunderlampen. Die sind extra teuer und extra schnell wieder durchgebrannt, gerade wo die meisten Saabfahrer immer mit Licht fahren. Ich jedenfalls habe nicht viel Spass am Birnen wechseln. Michael
  2. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen dank Euch, für die ausführliche Beratung. Ich hatte leider nicht die Zeit nach Italien zu fahren. dabei hätte ich mit Ryan Air für 19 Euro fliegen können. Der Händler hatte jedenfalls auf eMail nicht reagiert und nun ist der Wagen weg. Derselbe Händler bietet jetzt einen 93er Sauger mit 178.000km für 2500 Euro an. Mit der Bahn ist es vom Flughafen Pisa zu diesem Händler nur eine Stunde. Ich werde die Sache mal beobachten, genau wie Importe aus den USA. http://mobile.de/SID-ugWSyBh9BOco1SOI7V2Lg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1108425664A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B49%81I-t-vCaMkMoRDSmVb_X_Y_x_ysO~BSRA6B13E21800C900D1994C900HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=1&id=11111111155755689& Gruss Michael
  3. Ich kenne das Problem mit der sich abschaltenden Heizung sowohl von meinem 900er wie auch von meinem 9000er. In beiden Fällen lag der Fehler an der mangelden Leistung des Kühlsystems. In meinem Fall ganz einfach, das Termostat das den elektrischen Kühler zuschaltet war kaputt. Wenn die Heizung ausfällt sollte der Lüfter bereits laufen. Ist das nicht der Fall solltet Ihr den Fehler mal hier suchen. Gruss Michael
  4. Michael hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9000
    Hi Tapeworm, fahre in meinem 89er 9000i die H&R Federn, vorne mit den Bilstein B6 und hinten mit gelben Koni. Dazu auch die 16" Aero Felgen. Der Wagen liegt deutlich besser auf der Strasse, die Lenkung wirkt viel direckter. Der Wagen wirkt durch die Tieferlegung deutlich sportlicher. Bodenkontakt hatte ich bisher nicht und sehe auch keine grosse Gefahr. Das hintere Rad steht mir aber schon fast ein bischen zu weit im Radkasten. Auch ist das Fahrwerk unkompfortabler geworden. Das kann bei langen Strecken auf schlechten Autobahnen etwas nervig werden. Gruss Michael
  5. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Italien Autos sind zwar hier immer mal wieder am erwähnt, ich mache aber dennoch ein neues Thema auf. Ich vergleich seit einiger Zeit die Preise für 900er Cabrios. Besonders für die letzten Baujahre werden meist 5 Stellige Beträge verlangt. Um so mehr verwunder mich ein Angebot in mobile.de für einen 94er Softturbo. Der soll 4000 Euro kosten. KM Stand ist allerdings 280.000. Auf den Fotos macht er einen anständigen Eindruck, für alles weitere müsste man wohl nach Italien fahren. :-( Ich denke bei dem Preis sollte genüg für den Umbau zum Vollturbo, Kat Nachrüstung in Euro II und nötige Reparaturen übrig bleiben. Was denkt Ihr? Hat einer von Euch Erfahrung mit Importen aus der EU. Wie bekomme ich eine Zulassung um den Wagen nach Deutschland fahren zu können? Gibt es Probleme mit der TÜV Abnahme? Was gibt es bei italenischen Fahrzeugpapieren zu beachten? Gruss Michael
  6. Michael hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9000
    Was immer da über den Verkäufer steht, wer diesen Wagen kauft sollte wissen was er tut. Er hat keine Aeroaustattung ausser den Schriftzug am Heck. Sitze, Felgen, Stosstangen und Schwellerverkleidung scheinen Serie zu sein, die Sitze sind mechanisch. Airbag fehlt. Die Italien 9000er hatten 2,0l mit 136 kw ohne Kat. Da hier nichts von Kat steht, geh ich mal davon aus, das er auch keinen hat. Damit dürfte er mit den derzeitigen 1900 Euro seinen Wert erreicht haben. Gruss Michael
  7. Michael hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Eine leere Batterie ist natürlich unangenehm, zeichnet sich aber frühzeitig ab. Wenn man mehrmals hintereinander die Fernbedienung benutzt und dann nichts mehr geht. Denoch habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto. Wäre blöd wenn man deswegen liegenbleibt (Wegfahrsperre!) Das Problem mit dem fehlenden Konopf auf der Fernbedienung liegt sicherlich auch nicht an der Batterie. Meines wissen hatten die 9000er von 93 bis 97 die gleiche Fernbedienung mit zwei Köpfen. Die 96er scheinen ein Problem mit dem Steuergerät der Zentralverriegelung zu haben. Ich habe mal was von kalten Lötstellen im Steuergerät gelesen. Mein 96 Aero hat das gleiche Problem wie oben beschrieben. Hin und wieder funktioniert die ZV nicht, egal welche Methode ich nutze. Wegfahrsperre und Alarmanlage lassen sich aber nach wie vor mit der FB bedienen. Tip: vor dem Aussteigen mit dem Schalter in der Mittelkonsole prüfen ob die ZV gerade funktioniert. Wenn nicht kann man noch schnell alle Türen von innen verriegeln, bevor man aussteigt. Gruss Michael
  8. Bin der Sache noch nicht wirklich auf den Grund gegangen wie das bei der Airbagversion des 900 funktioniert. Haber aber mitlerweile einen Chevy, der auch so eine merkwürdige Lösung für eine geklebte Scheibe hat. Aber wie dem auch immer sei, am besten kennen sich sicherlich Autoglaser mit dem Geschäft aus und die werden auch die erforderlichen Spezialwerkzeuge haben. Daher wieder mein Tip, lass Dir von den Autoglasern in Deiner Gegend ein Angebot machen (==> Gelbe Seiten, Autoglaser). Die Kosten variiren erheblich. Wenn Du den Wagen abholst, schau Dir die Innenverkleidungen und den Himmel genau an. Da die Werkstätten oft zu faul sind die Verkleidungen auszubauen, schneiden sie da schon mal ein Stück ab oder sauen sie mit dem Kleber ein. Auch solltest Du beim Abgeben des Wagens noch darauf hinweisen, das Beschädigungen am Lack des Scheibenflansch ausgebessert werden sollen. Vielleicht kannst Du ja auch dabei bleiben und selber auf Deinen Lack aufpassen. Wenn die Scheibe wieder drin ist, ist der Scheibenflansch nicht mehr zu sehen. Viel Erfolg Gruss Michael
  9. Hallo, bei meinem 88er 16i sind auch die Motorlager hin. Die beiden oberen Lagergummis sind schon ausgetauscht, war kein Problem. Nur an die unteren beiden mag ich noch nicht so recht ran. Bekomme ich die Lager raus, indem ich den Motor nur leicht anhebe oder muss ich den richtig ausbauen. Und, wie kommt man am besten an das Lager am Getribe dran? Gruss Michael
  10. Hier geht doch was durcheinander. Meine Internetsuche (http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html) ergab folgendes: Schlüsselnummer 01 ist Euro 1 der Steuersatz steigt ab 1.1.2005 von 10,84 auf 15,13 Euro je 100cm³ damit kostet ein 2,0l Auto 302,60 Euro im Jahr. Schlüsselnummer 51 ist Euro 2 der Steuersatz liegt seit dem 1.1.2004 bei 7,36 Euro je 100 cm³ der 9000 2,0 würde damit 147,20 Euro im Jahr kosten. Ich fahre seit letzter Woche auch einen 88er 9000 2,0i und der hat Schlüsselnummer 01 im Schein. Wie kommt man nun an die 51? Gruss Michael
  11. Michael hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe einen 87er 9000 CC ohne Brief. Auf dem Wagen sind 7x15 Felgen von Zender verbaut. es scheinen zweiteilige Felgen zu sein. Auf dem Felgenbett steht noch "e30", vermutlich ist damit die Einpresstiefe gemeint. Hat jemand ein Gutachten oder eine Briefkopie für diese Felgen? Eine Felge hat einen massiven Bordsteinschaden. Vielleicht hat ja jemand auch noch eine solche Felge über. Michael
  12. Schade das es hier nicht weiter geht. Hat den keiner eine Info zu dem kleinen Spoiler vorne mit den Lufteinlässen. Der hat es mir richtig angetan. Gruss Michael
  13. Michael hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo saabnewbie, Dein Foto zeigt die Innenverkleidung der 3/5 Door Heckklappe. Gruss Michael
  14. Ich habe das Problem mit den Motorlagern auch gerade. Fahre einen 84er 900T 16S. Meiner hat noch die Gummilager, wobei ich nicht so sicher bin ob die orginal sind. Ab 86 scheinen die Hydraulischen Serie zu sein. Bei den Turbo 16 mit Schaltgetriebe schon früher. Nun gibt es erhebliche Preisunterschiede bei den Lagern. Lohnen sich die Hydraulischen? Es scheint mir auch, dass man den Haltewinkel zum Motor mit den Lagern ändern muss. Gibt es da wirklich unterschiedliche Hersteller für die Teile? Ich wollte die jetzt einfach bei einem der zahlreichen freien Händler bestellen. Zur Erkennung: Bei mir haben sich Gummi und Metal deutlich sichtbar von einander getrennt. Gruss Michael
  15. Michael hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die "selbstreparierenden" Stossstangen sind ja ganz nett, da man nach dem Anstoss zu nächst nichts sieht. Leider sind die Stossstangen aber auch an der Karosse angeschraubt und die ist nicht selbstheilend. Schaut Euch also immer die Passung der Stossstangen und die Aufnahmen an. Vorne sind sie mit einem kleinen Längsträger am Stehblech des Radlauf befestigt. Das Blech muss glatt sein. Schwer zu sehen, da Batterie und Wasserflasche bzw. Luftfilter die Sicht versperren. Bei einem Auto mit 240.000km würde ich immer davon ausgehen, das es schon zu einer Feindberührung gekommen ist.
  16. Michael hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die orginal Saab Werkstatthandbücher sind schon sehr gut. Sie beschreiben aber auch immer nur kleine Bereiche, so das die ganze Sammlung so um die 20 Bücher umfassen dürften. Die hiergezeigten scheinen für den 900II zu sein und ausserdem sind es anscheint Kopien, da die Titelseite sonst farbig ist. Mit den Farbtafeln wirst Du wenig anfangen können, da zum einen die Mixture in der Regel nicht auf der Karte sondern in einer Liste bzw. Mircofish steht. Ausserdem ist die Mixture von den Basislacken Deines Händlers abhänig und der stellt bestimmt auch gerade sein System auf die lösungsmittelfreien Lacke um, womit sich alles ändert. Ist aber ein ganz nettes Sammler Stück. Gruss Michael
  17. Der Blechkknabber ist ein nettes Geräte, für bestimmte Anwendungen. Es gibt eine recht saubere Schnittkante und so gut wie kein Verzug. Bei längeren Schitten wird man aber blöd. Gut sind Durchlaufblechscheren. Damit bekommst Du aber nur gerade Schnitte hin also brauchst Du noch eine Figuren Schere. Ausserdem brauchst Du zum sauberen Arbeiten eine rechte und eine linke Schere. Somit bist Du bei vier Blechscheren und einem Knabberer, wenn Du gut gerüstet sein willst. Ausserdem einen Schweisspunktfräser mit Ersatzkronen und einen Blechmeisel. Die Flex benutze ich nur selten zum Blechtrennen. Ich vermute zu Deinem 150 Euro Auto kommen jetzt 1000 Euro für die Werkzeugausrüstung :-) Viel Spass beim Schweissen Michael
  18. Michael hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    9000er Getriebe im 900er? Kann ich mir kaum vorstellen, das sowas geht. Beim 9000er steht der Motor quer. Glaub kaum, das der quer zwischen die Radhäuser des 900er passt. Von den Problemen mit der Motorlagerung mal ganz abgesehen.
  19. Ein Importauto muss zur Vollabnahme durch den TÜV und so doof sind die jungs in den blauen Kitteln auch nicht. Michael
  20. Hallo, wie wärs den hiermit: http://www.projeckt-s-n.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1927 Ist noch ganz frisch. hft ist ganz scharf darauf in meinen 84er Turbo 16S einen Euro 2 Kat einzubauen. Warum sollte das also bei einem 91er Italienimport nicht gehen? das Gutachten gilt meines Wissens für Fahrzeuge ab MY86. Gruss Michael
  21. Michael hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kevin, welches Bj. ist den Dein 16S? Unterscheiden sich die Bremsen des 9000Aero von denen des normalen 9000er? Meines Wissens gibt es da nur Unterschiede in Abhänigkeit vom Bj. Michael
  22. Der 9000 CS hat keinen Skisack sondern nur eine geteilt umklappbare Rückbank. Meine ca 180cm langen Ski passen diagonal nicht in den Kofferraum und ich muss immer den kleinen Teil der Bank leicht öffnen. Gruss Michael
  23. Michael hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interssanter Beitrag. Für mich würde aber der Umbau auf 9000er Bremsen erst sinn machen, wenn mein 900er dabei auch einABS bekommen würde. Hat das schon jemand gemacht, noch dazu bei einem vor 87? Gruss Michael
  24. Ich ging bisher immer davon aus, dass das wichtigste das gleichhalten der Spurbreite ist wegen der Achskinematik. Die Spurbreite wird aber in der Radmitte gemessen. Wenn ich die Spurbreite durch die Felgen änder müsst ich doch die Einstellung der Achsen verändern. Gruss Michael
  25. 9000 Aero Bj 96 (225PS) Langstrecke - zweite Box bei 180.000 eingebaut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.