-
-
Wechselkennzeichen
Schön auch die neue zentrale Warndatei für Missbrauch von Visa...Nachbars Au Pair Mädchen, das sich noch ein paar Euro nebenher verdient (und der Nachbar selbst) finden sich demnächst ruckzuck in der Anti-Terror-Datei wieder... *OT Ende*
-
Schwedisch lernen...
Mach halt nen rein Schwedischen Thread auf!
-
Schwedisch lernen...
Kann mich erinnern, als Steppke diverse Erich Kästner Bücher gelesen zu haben - der literarische Wert muss zumindestens so gross gewesen sein, dass ich´s bis zum Schluss durchgelesen habe. So mit 8 bis 10 habe ich die heimische Dorfbücherei durchgeackert. Da gabs halt nur das, was dei Leute meist beim Entrümpeln aussortiert haben. Kann mich an eine Serie aus den 50ern erinnern, mit den typischen Helden der Zeit. Eine Gruppe aus Abenteurern, Forschern und Haudegen löst spektakuläre Fälle - gestern noch in Madagaskar, heute am Nordpol, morgen am Amazonas - quasi die Vorläufer der x-men... War simpel gestrickt, aber für einen Dreikäsehoch hochspannend! (Da hiessen Schwarze halt noch Neger...na und?) 40er ist nicht automatisch gleich böse Literatur. Ich wette, wer sucht, der findet.
-
Schwedisch lernen...
Das hängt von der Lektüre ab, nicht an den 40ern. Zumindestens was A Lindgren angeht. In NL hat der Autor der Kinderbuchserie Jip en Janneke in den 90ern Sprach- und Schreibtrainings "Allgemeinverständliches Schreiben für Beamte" gegeben. Echt wahr! Seitdem ist die sog. Jip-en-Janneke-Sprache Synonym für bewussten Umgang mit Sprache, zB mit der notwendigen und nicht der max. möglichen Anzahl Nebensätze, Vermeiden von unnötigen Füllwörtern, etc. Vor allem aber um die Dinge auf den Punkt zu bringen. Uns haben u.a. Kinderlieder von Herman van Veen auch gut geholfen....
-
Schwedisch lernen...
Ich durfte eine Woche Turbokurs am mit Abstand besten niederl. Institut geniessen. Kein Möchtegern-TechnikSchnickschnack, dafür bestes Personal, vier eigene Betreuer/innen mit jahr(zehnte)langer Erfahrung. Wie im Film, Damen zw 35 und 70, letztere mit Lesebrille, Rollkragen-Cashmere und Bernsteinkette. Erstere lenken einen nur vom Stoff ab... Man macht vorher ein halbstündiges Interview und einen ausführlichen Vortest. Und hat Null Ahnung was einem bevorsteht. Fand ich erst etwas dröge, aber im nachhinein war klar, wie verdammt gut die danach durchgeplant haben, was sie mit einem anstellen müssen, um dich innerhalb 5 Tagen dahin zu bekommen, wo du hin musst. Die Betreuer bereiten sich auf jeden Teilnehmer persönlich vor, stimmen sich täglich untereinander ab. Und wissen so auch von jedem kleinem Fehler aus der vorherigen Folterrunde. Die kennen dann auch keine Gnade! Schliesslich will der, der die Rechnung bezahlt - im meinen Fall die Firma - auch Ergebnisse sehen. Nach der Woche ist man echt platt. Aber der Langzeiteffekt ist wirklich top. (Ich sollte Fielmann Werbung machen...) Leider kein Schwedisch im Angebot.
-
Schwedisch lernen...
Och - ein alltagstaugliches Niveau lässt sich in der VHS schon erreichen. So nach 5-6 Kursen, sprich 3 Jahren... Und tolle Zertifake bekommt man auch... Stimme Dir da schon zu, allerdings würde ich einen VHS Kurs trotzdem empfehlen. CD Sprachkurse sind nicht anderes als ein totes Wörterbuch und eine Anzahl von Übungsaufgaben. Den Geist einer Sprache, die Kultur, die dahinter steht und sich dadurch ausdrückt kann man damit überhaupt nicht erfassen. So niedrig das Niveau auch in einem VHS Kurs ist, man hört die Sprache, fängt früh an selber zu sprechen - und wenn´s noch so simpler Kram ist. Oft sind die Lehrer Muttersprachler, von denen und anderen Teilnehmern bekommt man so einiges über Land und Leute mit. Nicht zu vergessen, dass man jemanden hat der einen korrigiert. Einen Kurs - also ein halbes Jahr würde ich investieren - das bekommt man allein mit CD auch nicht schneller hin (bei vergleichbarem Zeitaufwand). Wenn man sich erstmal grob in der Sprache zurecht findet, sprich sich zB Geschriebenes zu erschliessen, weil man Satzaufbau und Kontext checkt, kann man anfangen sich seine eigenen Lernmethoden zusammenzubasteln.
-
Gaddafis Tod haut einige um...
Wer will die denn lebendig...?! Konnte doch gar nichts besseres passieren als das Gaddafi von Lybiern gelyncht wurde. In Rom und Paris haben so einige sicher erst mal tief ausgeatmet....
-
Das war's dann wohl für mich!!
Auch in internationalen Ehen scheint es keine Schmerzgrenze zu geben - in Mü praktiziert zB eine Dr. Jin-Young Song-Ganslmeier...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Die von Südschwede beschriebene *lenkradnahe Position* entspricht wohl eher dem verkrampften Versuch einer Blindschleiche den Beipackzettel zu entziffern... Glaube kaum, dass das irgendwo ernsthaft vermittelt.
-
Fährt hier (noch) jemand Volvo...?
Du könntest ihn immerhin *Elch* nennen... vielleicht tröstet das ein wenig.
-
Radfahrer unter uns?
Da geht´s eher um *Wiedergutmachung*! Bezieht sich auf den Klassiker der Witze über Deutsche...für die die´s nicht wissen: im WK2 mussten die u.a. ihre Räder abgeben. Es kann einem also zB passieren, dass man nach dem Weg fragt, und eine Wegbeschreibung (inkl fettem Grinsen) erhält ".. und dann kommen Sie auf eine Kreuzung - da steht ein Fahrrad, dass *lassen Sie aber stehen* - und dann immer geradeaus..." zum Ausgleich (sorry offtopic) Was macht ein Holländer wenn die Niederlande Weltmeister geworden ist? Er schaltet die Playstation aus und geht ins Bett. Das mach ich jetzt auch.
-
Radfahrer unter uns?
Nee hoor - de circuit is pas gesloten als je het fiets weer terug gegeven hebt!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
ginge auch! Allerdings schätz ich P* schlagkräftiger ein, weil ist voll und ganz auf die weibl Zielgruppe ausgerichtet. *Die neue Doveserie mit 20% Rabatt wenn der Mann schön rechts fährt* würde ich nicht unterschätzen! V.a. kann Dich Deine Holde über die eingefahrenen km-Punkte und GoogleMap/Tacho auch noch kontrollieren...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Gefällt mir! Und das ganze dann im Payback System aufnehmen mit Belohnung fürs Rechtsfahren. Pro gefahrenen km Mittelspur 1ct und rechte Spur 2cent.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
ganz sicher in deutschen Amtsstuben! Wir hatten die Dinger von einem kollegen von der Post. Schreibtisch aufgearbeitet und die Steuerberaterin damit bezahlt:tongue:, der Schrank (auch mit Rollo) in weiss lackiert, hat mittlerweile den 2. Umzug mitgemacht. Der wird immer irgendwo sein Plätzchen finden...nur nicht auf dem Sperrmüll! Freut mich dass anderen die Serie auch gefällt.