Alle Beiträge von DSpecial
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...Gab es auch schön als 2L Turbo.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Deshalb verzichte ich auf lose Knete und nehme eine "Knet-Scheibe" für die Poliermaschine. Geht schneller und man muss keinen großen Aufwand betreiben.
-
Pflege der Kunststoffschweller
Bisher ca. 8 Monate inkl. mehrfach Waschstraße. Keinerlei "verblassen" bis jetzt.
-
Pflege der Kunststoffschweller
Ich nutze "Kunststofffärber Plast PT" von Würth, gibt es in schwarz oder anthrazit. Hält dauerhaft und die Teile sehen anschließend neuwertig aus.
-
Ölschlamm --> KB
Dann lag da evtl. noch ein anderer bzw. weiterer Defekt vor, oder der Wagen wurde nie richtig warm (Ölschlamm kann man ja prinzipiell in jedem Fabrikat haben). Der Grund jedoch weshalb man bei den B2X5 Motoren die Ölwanne runter nimmt ist wie leo_klipp schon schrieb, ein zugesetztes Sieb bedingt durch Ölkohle (Dichtungsreste sind da aber auch gerne mal mit dabei).
-
Ölschlamm --> KB
Ich habe bisher noch keinen Saab mit Ölschlamm gesehen. Wieso hält sich das so hartnäckig? Die Ölkohle ist das Problem!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gestern bei dem schönen Wetter waren irgendwie hier in der Region mehr "H" unterwegs als normale Fahrzeuge. An einem Tag durfte ich fast alle Fahrzeuge sehen die ich früher mal haben wollte/hatte. 2CV, Ami6, Mehari und R4...War schön. Da die alle auf den ersten Blick perfekt restauriert waren schien mir mein 901 doch arg Patina zu haben... Was nach 30 Jahren aber auch durchaus sein darf.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das kann ich so bestätigen.
-
Hirsch Tuning geht das für meinen
Doch, es spricht immer noch sehr viel für diese Software...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann hier für den Schrauber: https://home.mobile.de/ZIMMERMANN-FRIEDRICHSHAFEN#des_258980857 allerdings kein 2-Türer
-
Wieder bei Saab angekommen
Deswegen ist mir die Kombination aus "Ölkohleproblemmotor" und wenig Kilometer immer etwas suspekt. Hingegen bei Fahrzeugen mit hohen Kilometerständen und nachweislich Langstrecke hatte ich selbst bei Ölwechselintervallen von 20000km kein Problem mit zugestzten Sieben. Bzw. sahen die Siebe erst bei mehr als 230000km so aus wie auf dem Bild oben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aber weshalb sollte dann die starre Version im Gegensatz zur abnehmbaren rückstandfrei entfernbar sein? Mein erster Gedanke war daher: Ausschnitt. Oder andersrum, was macht die abnehmbare AHK nicht rückstandsfrei demontierbar? Oder bin ich gerade total verpeilt?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Braucht die abnehmbareAHK einen Ausschnitt in der Stoßstange?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aber warum muss man sich den Wagen mit einer starren AHK welche, nach eigenen Angaben, nie benutzt wurde, verschandeln?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
280PS Hirsch mit niedriger Laufleistung. https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2004-occasion?body=1&index=32&make=69&model=486&page=2&st=1&vehid=4991119&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fbody%3d1%26make%3d69%26model%3d486%26page%3d2%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5 306PS Hirsch mit etwas Arbeit zum Kampfpreis: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2002-occasion?body=1&index=29&make=69&model=486&page=2&st=1&vehid=5351731&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fbody%3d1%26make%3d69%26model%3d486%26page%3d2%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5 Seltener TrollE: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2000-occasion?body=1&index=25&make=69&model=486&page=2&st=1&vehid=5280185&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fbody%3d1%26make%3d69%26model%3d486%26page%3d2%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5 alles bei unseren südlichen Nachbarn
-
Querlenker gebrochen
Ne, alles aus vertrauenswürdiger Quelle. Fälschungen lohnen da überhaupt nicht, einfach weil die Nachfrage viel zu gering ist. Volvo hat einfach die eigenen Mondpreise nie angepasst. Selbst bei Skandix waren die Stoßdämpfer hinten auch schon für weniger als die Hälfte des Orignialpreises zu haben.
-
Querlenker gebrochen
Prinzipell ja, allerdings können für ein und das selbe Teil schon extreme Preisunterschiede vorhanden sein. Ich habe das gerade bei V70 meiner Eltern durch. Die haben ein el. adaptives Fahrwerk. Da kostet ein! Dämpfer bei Volvo (sofern lieferbar) über 700€. Macht beim Kompletttausch gut 2800€ nur die Teile. Gibt nur einen Hersteller der die Teile produziert: Monroe. Im Netz habe ich mir jetzt alle vier für knapp 700€ zusammengesucht.
-
ZentralVerriegelung
Und, konntest du etwas reparieren? Ich hatte nämlich heute auch festgestellt, dass die Beifahrertür sich nicht mehr über die FB mit verriegelt.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Sorry, aber um die Ursprungsfrage ging es doch zuletzt nicht mehr wirklich. Daher muss ich auch keinen Frieden mit irgendwas machen und wer seinen Saab für eine Rakete hält soll das auch gerne weiterhin tun... Alles gut.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schon weg...
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Diese hier sollen recht gut sein: https://lackboerse.com/?cat=c22_--CHROM-Lacke---CHROM-Lacke.html (die beiden letzten Angebote auf der Seite)
-
Saabsichtung
Gerade ein scarabäusgrüner 9k Aero auf der Brauerstraße in KA mit Kennzeichen aus KA... Helles Leder, sehr schön.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
"Aus Prinzip" bedeutet für mich eben nicht was "wäre wenn, hätte sein können" sondern Serie. Ich bin nicht der einzige dem es so geht, dass im direkten Vergleich von T5 und T7 Fahrzeugen bei ähnlicher Leistung die gefühlten Parameter Beschleunigung, Drehmoment, Ladedruck etc. bei Fahrzeug mit T7 weichgespülter erscheinen. Das soll nichts über die tatsächlichen Fahrleistungen aussagen. Wenn die bei den neueren Fahrzeugen hinter den alten zurückfallen würden wäre es schon irgendwie komisch. Ja das ist aber doch der Punkt. Mich interessiert nicht was möglich wäre, sondern wie die Software serienmäßig ausgelegt ist. Mag ja sein, dass bei T7 noch einiges "geht" auch über die Grenzen einer T5 hinaus. Spielt aber für den dierekten Vergleich von Fahrzeugen im Serienzusatnd keine wirkliche Rolle. Es ist ja auch ok wenn man in einem Familienauto die Leistung nicht ständig im Rücken oder den Nackenmuskeln spürt wie man es in einem Sportwagen evtl. gerne hat. Du hast ja selbst geschrieben, dass da einige Jahre Entwicklung zwischen liegen, Saab hat da sicher auch gelernt.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Och, wollen wir nicht einfach Serienfahrzeuge vergleichen, statt irgendwelcher Softwareupdates? Ich wette, der von Trollsped aufgebaute PikesPeak (der auf einem B204 aufbaute, also ursprünglich T5) ist um Welten bissiger als alles was man von T7 kennt...ist aber sicher ein doofer Vergleich. Ein 9k 2,3T mit dem dem 9-5 2,3T wäre doch ein guter Vergleich, beide natürlich Serie....
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Ich hatte die Motorisierung ja selbst, wenn auch in einem MY01 mit Automat (im Gegensatz zur Chrombrille) hat das Update ja ein paar Nm weniger. War sehr angenehm und schön. Der fehlende "Punch" beim Aero (im Vergleich zu den von dir aufgezählten Modellen) mag einfach mit der Motorsteuerung zusammenhängen. Die T5 Fahrzeuge sind geühlt einfach bissiger als die T7. Ich hatte ein 9-3I mit gleicher Leistung wie den 9k (ca. 230PS/330Nm). Obwohl der 9k ein Automatik war ging der gefühlt deutlich besser als der 9-3. Möglich, dass Hirsch bei seinen Leistungssteigerungen auch etwas am Ansprechverhalten geändert hat.