Alle Beiträge von DSpecial
-
9-5 Aero (2004): neuer Motor oder Motorrevision - bei wem machen lassen?
So, oder so ähnlich habe ich das auch schon gehört wenn es um den B202 etc. geht. Ist das bei den "moderneren" Motoren immer noch so? Als meine Eltern für ihren V70 einen neuen Motor bei Volvo bekommen haben wurde da gleich das "normale" Öl eingefüllt und nur gesagt am Anfang, die ersten 5000km, nicht den Motor auszudrehen. Bei 3500U/min sollte Schluss sein (Diesel).
-
Bezugsquelle Pollenfilterkasten
Der soll aber erst ab MY91 passen (gab es da wirklich Unterschiede?)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dann schnell zuschlagen, den kann man doch bestimmt gewinnbringend weiterverkaufen...Bisschen was investieren (neue HU etc.) und ab dafür.
-
Rost SAAB 9-5 kaufberatung
[mention=11016]Tom6[/mention] , Nikki oder welche Namen du sonst noch so nutzt...diese Punkte brauchen in keine Kaufberatung weil die Leute hier das ohnehin wissen und wie du schon erwähnt hast muss man kein KFZ Experte sein um die Unterschiede zwischen frühen MY und der Chrombrille zu sehen/fühlen. Außerdem entscheidet sich keiner für oder gegen ein Modell weil die Verkleidung des Schalthebels statt aus Leder nun aus Kunstleder besteht. Was du über die Motoren oben schreibst ist totaler Unfug. Hier bekommt jeder der fragt gesagt, dass das Öl alle 10000km gewechselt werden soll, egal welches MY. Damit ist das Thema erledigt und deine Ausführungen, wo immer du die wieder zusammengeschrieben hast, obsolet. Was die Steuerketten betrifft: Trotz 20000er Intervall war die bei 250000km immer noch unauffällig. Weder Geräusche, noch war der Kettenspanner komplett ausgefahren. Also, bitte keine Märchen.
-
8V vs. 16V TiD
Das ist da etwas falsch beschrieben. Das verschließen des AGR ist in der Tat nicht "legal", bei Fiat wird original nur der Durchfluss reduziert. Mit solch einer gelochten Platte.
-
8V vs. 16V TiD
Tach zusammen, ich wollte mal fragen ob der TiD mit 120 PS die gleichen bekannten Probleme (AGR, Drallklappen, Zweimassenschwungrad) hat wie der 150PS Motor? Oder ist das vom Aufbau her durch die halbe Ventilzahl ein ganz anderer Motor?
-
Welche Aero Kaufen ? 230ps oder 250ps ?
Nein haben sie nicht da es bei Saab nie ein Problem mit Ölschlamm gab. Das Problem ist Ölkohle. Das ist etwas völlig anderes und entsteht im Motor auch anders.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, sollte ursprünglich wohl ein 2.0t mit 150PS gewesen sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da könnte man sogar bei einem CDE schwach werden. Da stimmt sogar die Beschreibung, ein zweites Mal dürfte man so einen Wagen wirklich nur schwer finden. Der 9-5 der bei dem Händler angeboten wird sieht aber auch noch sehr gut aus, besonders bei dem Preis.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schön, mit dem Flieger hin, den Kofferraum voll mit Weinen der Region und dann gemütlich zurück.
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
Das Problem ist, dass der eine Trottel nicht schneller durch den Automaten flutscht, nur weil hinten noch zwei weitere Trottel drücken...
-
Saab 900 II in mobile.de
Also ich würde den Zustand eines Wagens weder am Kilometerstand noch am Preis festmachen. Lieber 180000km auf Langstrecke und gepflegt als 90000km im Stadtverkehr und dafür weniger gut. Aber offensichtlich ist in den meisten Köpfen noch, wenig Kilometer=gut, präsent
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Ich würde mir niemals mehr wieder ein Saab (9-5) mit Automatik kaufen.
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
Aber erst seit kurzem...ich erinnere mich, es ist noch nicht so lange her da wurde Maptun von ihm als Hinterhoftuner bezeichnet die keinem Vergleich mit AMG oder M-GmbH standhalten. Mit jedem neuen nick eine neue Meinung.
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
Das hast du aber schön von der Maptun Seite abgeschrieben... Soll man deshalb die Finger von Nordic lassen weil die nix zum abschreiben anbieten was man dann hier als "Fachwissen" präsentieren kann?
-
Probleme mit E10 (?)
Dann aber Vorsicht bei V-Power und Ultimate 102. Nicht das der Motor damit auch noch die Grätsche macht, weil Saab das nicht in seinen Empfehlungen aufführt:biggrin:
-
TrollR & TüV
Das spielt ja hier auch keine Rolle da davon auszugehen ist, dass es sich um einen originalen TrollR handelt und nicht um einen auf TrollR umgestrickten LPT. Das COC ist auf den Wagen ausgestellt und passt. Die Veränderungen die durch Hirsch vorgenommen wurden sind in den Papieren eingetragen. Ein sehr pingeliger Prüfer mag für die in den Papieren angeführten Anbauten ein Gutachten verlangen. Es gibt aber auch andere. Ob da jetzt nur Felgen und Fahrwerk verändert worden sind oder weitere Teile ist ja nicht entscheidend. Wie gesagt ich hatte mit meinem Hirsch aus der Schweiz null Probleme bei der HU und Anmeldung. Noch einfacher wäre es sogar wenn Hirsch in den COC Papieren als Hersteller geführt würde, dann ist der Wagen so wie er ist homologiert. Ich denke aber das steht auch Saab drin.
-
TrollR & TüV
Deswegen wie schon erwähnt, anderen Prüfer suchen. Die durch Hirsch veränderten Komponenten standen bei mir auch nur im Schweizer Fahrzeugausweis. HU und Anmeldung absolut kein Problem wie XxSoNDxX schon schrieb. Ich glaube auch nicht, dass der Prüfer einen geänderten Luftfilterkasten oder Ansaugrohr erkennt.
-
TrollR & TüV
Als einziges Problem sehe ich eher den Faktor Zeit...wenn du schon am Samstag mit dem Wagen in den Urlaub willst. Sonst hättest du dir einfach ein COC in der Schweiz bestellen können und dann in der Werkstatt deiner Wahl einfach eine HU durchführen lassen. Dann spart man sich die Vollabnahme. So habe ich das mit meinem Schweizer 9-3 Hirsch auch gemacht. Für das COC musste ich nicht mal was bezahlen.
-
Ankerbleche Vorderachse
Ne, du hast recht. Weiter unten steht eine Einschränkung für bestimmte Modelljahre. Hatte ich nicht gesehen. Bis 2001 kosten die 50€ und sind z.Zt. nicht lieferbar.
-
Ankerbleche Vorderachse
Naja, 15€ bei Skandix empfinde ich jetzt nicht unbedingt als "Abzocke": http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/spritzblech-bremsscheibe-vorderachse-fuer-links-und-rechts-passend/1050708/ Schwedenteile hat sie auch: http://www.schwedenteile.de/abdeckblech-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-12847526-p-18618.html
-
Autokauf Saab 9-3 Aero
Naja in dem Preisbereich verkaufen sich vielleicht 2-3 Fahrzeuge im Jahr. Das ist nicht wirklich der Marktwert den man an gute Fahrzeug anlegt. Möglicherweise wird das von den Leuten gezahlt die am Wettbewerb "wer hat den niedrigsten Kilometerstand" teilnehmen möchten. Ich sehe das gerade selbst hier: Hirsch Cabrio in wirklich vernünftigem Zustand. Reaktion: null! Vielleicht ist er auch zu billig, das macht mistrauisch evtl. sollte ich ihn im Bereich 8000€+ inserieren .
-
Geschwindigkeitsabhängiges Beschlagen der Scheiben
Danke für eure Antworten, ich werde das mal weiter beobachten. Ich müsste auch mal den Deckel vor dem Filter der Luftansaugung ordentlich befestigen. Auch wenn ich nicht weiß ob es da einen Zusammenhang gibt.
-
Geschwindigkeitsabhängiges Beschlagen der Scheiben
Heut Morgen habe ich bei dem Sauwetter draußen etwas kurioses bemerkt. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs war mit der Lüftung auf Stufe 1, Luftverteilung Fußraum/Scheibe war alles in Ordnung. Im Stau und später in der Stadt fing ohne Veränderung der Lüftung die Frontscheibe an zu beschlagen. Konnte man wieder schneller fahren, ging es wieder weg . Hat das schon mal jemand gehabt oder kann sich das erklären?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist doch murks, da baut man sich einen 408PS Aero und belässt die Bremsanlage "original" . Mit der normalen Leistung ist die ja schon nicht unbedingt unterfordert: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244906262&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=4&scopeId=C&fnai=next