Alle Beiträge von DSpecial
-
5. Gang streikt...
Sehe nur ich da keine Bilder...?
-
Bruttolistenpreis für Dienstwagenbesteuerung
Das stimmt, ich meinte allerdings eher im Vergleich zu heute.
-
Regensensor - abrüstbar zu Wischintervalleinstellung?
Ok, habe mir das gerade mal im Bordbuch angeschaut. Ist wirklich ein sehr bescheidenes System. Eine manuelle Intervallschaltung scheint es nicht zu geben. Entweder sensorgesteuert oder die Positionen normal und schnell manuell. Da würde ich auch irgendwie downgraden wollen wenn ich das System hätte... Ein neuer Sensor ist ja nicht so teuer, würde ein Tausch evtl. helfen?
-
Bruttolistenpreis für Dienstwagenbesteuerung
Komisch und trotzdem vermisst man kaum etwas.
-
Regensensor - abrüstbar zu Wischintervalleinstellung?
Wie jetzt, man kann den Sensor nicht ausschalten? Was ist denn das für ein beknacktes System...
-
Regensensor - abrüstbar zu Wischintervalleinstellung?
Jetzt muss ich doch mal nachfragen da ich noch keinen 9-5 mit Regensensor hatte. Wurde zu der Zeit bei Saab schon so gespart, dass man nur die Wahl hatte zwischen Sensor/ohne Intervall und Intervall/ohne Sensor? Bei allen Fahrzeugen die ich bisher mit einem Regensensor hatte gab es auch eine einstellbare Intervallschaltung. Wenn mich der Sensor nervt, schalte ich ihn einfach aus und wische "normal" weiter.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mein 2.3 FPT war auch ein MY96, allerdings Automatik. War irgendwie ein geiler Wagen...
-
Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-)
Ursprünglich ging es ja darum, dass 9kAeroBln geschrieben hatte erst 1x bei 10000km gewechselt zu haben und ich fast das Gefühl hatte da hat schon jemand ein schlechtes Gewissen so lange zu warten. Ich fand es daher befremdlich wenn 10000km schon fast etwas wie die absolute Obergrenze bedeuten soll. Naja, beim 9-5 waren das ein Ölwechsel, beim 9-3 ca. 5.
-
Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-)
Weil Ölwechselintervalle bei Saab mittlerweile eine Art Ersatzreligion geworden ist. Damals waren die Öle auch noch nicht von der gleichen Qualität. 10000km sollten auch reichen, selbst bei 15000km muss man sich m.M. keinen großen Kopf machen (je nach Fahrprofil). Wer eine 9k Turbo für extreme Kurzstrecken nutzt dem ist ehrlich nicht zu helfen, oder er besitzt zu viel Geld als das einem 12-15L/100km egal sind. Das habe ich auch nicht behauptet und würde es auch keinem empfehlen. Einhalten ist ja auch in Ordnung, aber doch was anderes als wenn man irgendwann bei 3000km landet weil man glaubt, je kürzer, desto besser. Mein 9-3I, 9-5 haben bis zur Übernahme durch mich Ölwechsel nur nach Vorschrift bekommen (20tkm bei 9-3/9-5), anschließend alle 10tkm. Der 9-3 hat jetzt 295tkm, der 9-5 beim Verkauf 245tkm. Beide hatten noch erste Ketten und ZKD.
-
Zwischenbilanz nach 510.000 km - Ölfrage ! ;-)
Ich warte darauf, dass die ersten mit einem 200L Faß inkl. Umwälzpumpe im Kofferaum durch die Gegend fahren damit das Öl nur 1x mit dem Motor in Berührung kommt. Das die Wechsleintervalle nicht unkritisch sind ist ja bekannt, aber mittlerweile scheint es einen Unterbietungswettbewerb in punkto Wechselintervall zu geben. Wenn das so weiter geht kann man in Zukunft dem 9k jegliche Alltagstauglichkeit absprechen da man jede zweite Woche das Öl wechselt...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Na, wer erbarmt sich: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i/551522801-216-5036
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde das weniger am zustand als am Modell bzw. dem Klientel fest machen. Wer z.B. hier im Forum unterwegs ist und bereits einen ordentlichen 9k besitzt sucht entweder einen noch besseren Ersatz oder "zur Ergänzung" ein besonderes Modell (Anni, Aero). Im letzteren Fall sind alle CS und CSE uninteressant, egal in welchem Zustand. Auf anderen Saab-affinen Seiten und Blogs werden immer wieder gerne Aero und Anni genannt, als gesuchtes Objekt (Topmodell, Wertsteigerung etc. was den Leuten so dazu einfällt). Führt dazu, dass 9k Neulinge (besonders Leute ohne Schraubermöglichkeiten und Fähigkeiten) eben nach scheckheftgepflegten Annis und Aeros suchen, aber eben nicht nach den "Normalos". Da wird dann schon mal eher ein "scheckheftgepflegter" 1. Hand Aero mit fauligen Stoßdämpferaufnahmen für 5000€ gekauft als der solide, rostfrei LPT ohne Scheckheft und aus dritter Hand für VB 3000€.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
In dem Satz von Stefan klingt es so also ob die Ausgabe eines KZK bei einem Auto ohne HU von der Zulassungsstelle abhängt, welche dann eine Gültigkeitsbeschränkung einträgt. Die gilt aber nur für KZK die innerhalb eines Zulassungsbezirks ausgegeben werden. Wer aufgrund des Satzes jetzt denkt, dass das allgemeingültig ist steht dann eben schön angeschmiert da wenn er glaubt ein Auto ohne HU mit dem KZK überführen zu können wenn es nicht "um die Ecke" steht. Daher das Beispiel... Aber einigen wir uns doch darauf, für die Überführung eines Saab aus Schweden fällt das KZK flach. Mehr wollte der Threadersteller wahrscheinlich auch nicht wissen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Für 830€ Aero Limo fahren: http://www.anibis.ch/de/autos-~-autozubeh%c3%b6r-occasionen-~-neuwagen--113/saab-9-5-23t-aero--16408926.aspx?fts=saab+900&sf=dpo&so=d&fcid=0
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
So pauschal wie dieser Satz formuliert ist, ist er schlichtweg falsch. Ohne HU bekommst du das KZK nur innerhalb deines Zulassungsbezirks und für Fahrten zur Prüfstelle. Sollte dort ein Mangel festgestellt werden, kannst du mit dem KZK auch zur Werkstatt fahren. Als Hamburger ein Auto ohne HU in München kaufen geht mit dem KZK definitiv nicht mehr. Wenn doch, handelt die ausgebende Zulassungsstelle gesetzeswiedrig. Allerdings, wo kein Kläger,da kein Richter....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Erstmal herzlich Willkomen hier. Ich kenne das Fahrzeug nicht aber die Bezeichnung "Rentnerwagen" würde mich nicht unbedingt zum Kauf anregen...eher das Gegenteil. Ich meine aber der Wagen wurde hier schon mal besprochen...
-
Innenraumlichtschalter
Mmh, sieht lecker aus:biggrin: Ich schaue mir das mal bei mir an...
-
Innenraumlichtschalter
Gibt es einen bekannten spezifischen Defekt dieses Schalters? Mir ist heute aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung nicht leuchtet wenn ich den Schalter auf die Position 2 stelle. Bevor jetzt gemutmaßt wird die Birne sei kaputt etc...die Leuchten funktionieren beide wenn die Tür offen ist und lässt sich auch durch die Position 0 ausschalten. Nur auf 2 bleibt es dunkel... Wird der Schalter einfach herausgehebelt?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=608]bluebyte[/mention]: Den Aero mit LPG hatte ich vor ca. 2 Monaten auch schon mal auf dem Schirm. Ich meine allerdings er stand da noch an einem anderen Ort und kostete 1500€ weniger. Ich hatte den auch hier verlinkt weil ich das Angebot interessant fand. Die Beschreibung war recht identisch, es gab jedoch noch einen Hinweis auf Ölwechsel alle 10000km mit Mobil1 0W40. Der Aufpreis kann aber auch durch den neuen TÜV bedingt sein. Ich finde ihn sehr interessant.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Selbst in der "Hochpreis" Schweiz ist man realistischer: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2007-occasion?allmakes=1&body=1&hpfrom=230&index=11&make=69%2c%2c&model=486%2c0%2c0&st=2&vehid=4203110&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26body%3d1%26hpfrom%3d230%26make%3d69%2c%2c%26model%3d486%2c0%2c0%26st%3d2%26vehtyp%3d10%26r%3d5 und dafür gibt es nicht so einen popligen Scandic. Auch sehr schön: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2004-occasion?allmakes=1&body=1&hpfrom=230&index=1&make=69%2c%2c&model=486%2c0%2c0&st=2&vehid=4309682&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26body%3d1%26hpfrom%3d230%26make%3d69%2c%2c%26model%3d486%2c0%2c0%26st%3d2%26vehtyp%3d10%26r%3d5
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein faires Angebot: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1997-occasion?index=3&make=69&model=489&st=1&vehid=4315065&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9000%3fmake%3d69%26model%3d489%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ich hatte auch mal einen 2.3t Hirsch mit Automatik. Ein toller Wagen, die Automatik ging mir aber durch dein genanntes Verhalten extrem auf den Keks. Nie wieder würde ich eine 9-5 mit der 4-Gang Automatik kaufen. Die Automatik im 9k fand ich deutlich besser.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich hatte mal das Vergnügen mit einem recht aktuellen 535 Diesel mitzufahren 313PS/630Nm. Das kann man mit einem Aero nicht vergleichen, da liegen Jahre an Entwicklung dazwischen. Das Schöne an einem nicht so aktuellen Wagen wie der Saab ist doch eher das Überraschungsmoment. Das man noch gut mitschwimmen kann glauben viele doch nicht. Ob man 250km/h "schafft" oder nur 6s von 0-100km/h braucht ist doch wurscht. Es ist immer witzig wenn mein 901 8V Turbo mit nicht mehr ganz serienmäßigen 170PS auf der Autobahn auch aktuellen Fahrzeugen wegzieht...aber nur so lange die Andren noch ungläubig gucken. Was danach passiert steht auf einem anderen Papier:biggrin: Da will ich mich gar nicht mit aktuellen Wagen "anlegen". Das haben wir doch auch nicht wirklich nötig, oder doch?
-
Druckleitung Lenkung
Der Wagen ist ein B205 Turbo. Die Leitung ist wohl die vom Servobehälter zur Lenkung. Ich war bei der Diagnose leider nicht dabei. Wahrscheinlich diese hier. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckschlauch-lenkung/1023860/
-
Druckleitung Lenkung
Kann mir jemand sagen wie lange man für den Tausch der Druckleitung der Servolenkung braucht? Es geht mir darum zu beurteilen ob die Werkstatt meiner Eltern einen zu hohen Preis aufruft.