Alle Beiträge von DSpecial
-
Neuzugang zickt
Ich mache besser mal ein Bild...Unterdruckverstellung der Lüftung funktioniert, kein Vakuum im Tank und die Ladedruckanzeige geht auch...irgendwo muss da was fehlen, wenn auch wohl nicht tragisch da er vorher ja fuhr. Vermutlich im Leerlauf oder zumindest Zündung an? Stauscheibe ist beweglich evtl. müsste ich die Feder nachbiegen da die Toleranz vom oberen Anschlag (Geschlossen-0,5mm) etwas überschritten wird so meine Schätzung.
-
Neuzugang zickt
Ab Werk original. Wie kann man die Sonde testen? ich habe bisher nur die im Krümmer gesehen (oder ist das was anderes?)
-
Neuzugang zickt
Da hat man wieder einen 901, fährt ihn ein paar Tage und dann macht er nicht mehr was er soll. Es handelt sich um ein MY88 TU8 (Kat, APC, LLK). Nachdem der Wagen eine Woche stand und ich ihn starten wollte war erstmal die Batterie leer. Gut, kein Problem ans Ladegerät gehängt und am nächsten Morgen mit dem Wagen auf die Arbeit. Springt super an, läuft ruhig (bisher kein Fahrzeug gehabt welches so schnell ansprang). Abends auf dem Rückweg merke ich wie der Wagen bei Pedastellung >50% keine odentliche Gasannahme mehr hatte und ruckelte. Am nächsten Morgen wurde es noch schlimmer und ich bin nach 200m umgedreht und habe den Wagen abgestellt. Nachdem ich das ein oder andere geprüft habe und den Wagen noch zwei, drei Mal gestartet habe (lief dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse) war die Batterie auch schon wieder leer... Ich habe die Verteilerkappe innen gereinigt (war etwas ölig) und mal in den Zusatzluftschieber geleuchtet, der war zumindest offen bei kaltem Motor. Was ich noch machen werde (Teile sind bestellt). Zündkerzen+Kabel wechseln, Verteilerkappe+Finger wechseln. Limaregler ist auch bestellt um auszuschließen, dass der nicht mehr lädt, sonst hätte die Batterie einen weg da sie sich zwar laden lässt aber die Spannung nur zwei Tage hält. Hat noch jemand eine konstruktive Idee? Eigentlich braucht so ein 8V ja nur Sprit und Zündfunken damit er läuft...Ich muss ihn nur irgendwie zum laufen bringen um in die Werkstatt zu kommen, da sollte er ohnehin ordentlich eingestellt werden. Achso, hinter der Drosselklappe am Ansaugtrakt seitlich kommen doch die kleinen U-Schläuche z.B. von der Druckdose etc. an. Bei mir geht an einem dieser Pömpel ein Schlauch in Richtung Spritzwand ab der kurz darauf in einem Y-Abzweig mündet von dem ein Teilstück weiter läuft und das andere durch eine Schraube verschlossen ist (Schraubentest als 9-3/9-5?). Kann mir jemand sagen wo diese Ende eigentlich hingehört?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Genau, voher gab es TrollE und TrollR, später dann Troll und TrollR und noch später hießen die einfach Aero Hirsch Performance. Entweder als Step1 mit 280PS oder Step 2 mit 310PS.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der fährt vermutlich gar nicht mehr. Der verschwindet sicher in irgendeiner Sammlung und darf im Jahr vielleicht 500km fahren...
-
Juhu...wieder ein 901
Leider nein, aber Abhilfe wurde hier im Forum schon geschaffen.
-
Juhu...wieder ein 901
Den habe ich auch noch, ist leider für neuere Modelle. Ersatz ist aber in Aussicht... Bin jetzt die ersten Kilometer gefahren. Ach, macht das wieder Spaß Eine leicht andere Geräuschkulisse wie im 9-3 oder im Volvo, dafür aber geiler:biggrin: Eine Dinge muss ich aber noch in Angriff nehmen. Versiegelung, (Hohlraum)Konservierung ohnehin. Flüssigkeiten wechsele ich ebenfalls, Unterdruckschläuche habe ich heute auch noch besorgt. Politur im Frühjahr. An die Seitenscheiben muss ich mal ran. Auf der Fahrerseite ist in Richtung B-Säule das samtige Führungsgummi nach unten gerutscht und die Scheiben haben einen Kratzer von oben nach unten. Muss ich wohl mal einstellen. Am Fahrersitz lässt sich die Kopfstütze nicht rausziehen und der Kofferraum lässt sich nicht öffnen. ZV funzt und letzte Woche ging er noch auf. Da war doch was mit dem dem Griff...erinnere mich bei meinem Ex 901, dass da etwas ausharken kann. GLD wird von Tziatzias noch mal eingestellt ebenso wie die K-jet allgemein. Evtl. noch ein Teil des Ladergehäuses tauschen da die Wastegateklappe offenbar nicht komplett schließt. Ladedruck nur bis Mitte Gelb. Vermute, dass es daher kommt da die ohnehin erst gangbar gemacht werden musste da vorher fuelcut. Der Wagen stand halt auch ein Jahr. Ich freu mich!
-
Juhu...wieder ein 901
Ist er wohl auch, die Substanz ist wirklich gut. Das was an der Karrosserie teuer werden könnte ist rostfrei. Selbst die AWTs sind noch original und ungeschweißt Ja:smile: und hört jetzt auf den Namen HD-TU901
-
Juhu...wieder ein 901
Danke. Richtig die Trendfarbe ist weiß als 3d Du hast die schönere Innenausstattung, meiner ist schlicht blau. Deiner auch mit Kat, LLK und APC? Danke, leider wird da mit Fahren nichts besser. Am Tankgeber ist oben ein Pin weggerostet:rolleyes: Tziatzias hat das jetzt gelötet und es funzt auch, aber sicher nicht die nächsten 100 Jahre:biggrin: Super, wäre eine Alternative. Vielleicht bekomme ich auch die alten Stifte gezogen und brauche nur neue Stecker. Edit: gerade gesehen, ist ein sogenannter Rollenhebelschalter. Gibts bei ebay wie Sand am Meer. Allerdings auch in verschiedenen Ausführungen was die Absicherung angeht 5A. 10A oder 15A. So sieht er übrigens aus:
-
Juhu...wieder ein 901
So, zurück im 901 Universum:smile: Soeben habe ich meinen 901 bezahlt und gleich geht es auf die Zulassungsstelle um den Wagen anzumelden. Meiner Recherche nach habe ich da ein nicht ganz so häufiges Modell erstanden: MY88 TU8 mit Kat, LLK und APC. TÜV ohne Mängel und laufen tut er auch sehr gut und ruhig. Zwei Dinge sind momentan nur provisorisch geflickt und perspektivisch benötige ich folgende Ersatzteile: Tankgeber und dieser kleine Kasten an der Drosselklappe für die Volllastanreicherung? Der Gaszug betätigt dort bei offener Drosselklappe einen Schalter bei dem oben zwei Flachstecker aufgesteckt sind (bei beiden sind die Steckkontakte abgebrochen) Falls jemand eins dieser Teile hat bitte melden! Mein 8Vi hatte das nicht, möglicherweise nur bei Fahrzeugen mit Klima, bzw. Klimavorbereitung zu finden.
-
9000 MJ 97
Die Freigabe bzw. die Hilfe war seinerzeit aber nur für ein bestimmtes, spezifisches Problem. Schaden tut es aber zumindest nicht. Ne, ne...meiner war fertig. Geschaltet hat der noch sehr gut, nur beim Runterschalten, z.B. beim Abbremsen an der Ampel war es so als würde man beim Schalter mit 20km/h im 5. an die Ampel fahren. Die Symptome bei einem undichten Fliehkraftregler, respektive O-Ring sind durchaus sehr variabel.
-
9000 MJ 97
Das Lubeguard kann man sich aber auch schenken...
-
9000 MJ 97
Wenn das keine Abhilfe schafft den O-Ring vom Fliehkraftregler tauschen.
-
Teile Wastegate
Ok, dann ist es klar. Der bei SP soll laut website ein Originaler von Saab sein. Wenn dem wirklich so wäre, sollte es passen. Aber ich hoffe mal, dass ich nicht darauf zugreifen muss...
-
Teile Wastegate
Das hoffe ich, vielleicht erstmal fahren und sehen was passiert.
-
Teile Wastegate
Bring uns nicht durcheinander:biggrin: Es geht doch nicht um die Druckdose, sondern um den Lader an sich, bzw die Wastegateklappe im Lader...
-
Teile Wastegate
Jetzt bin ich verwirrt, bei speedparts wird für den TU8 1987-1989 der TB0358 angegeben (466956-1 TB0358) und als Saabnummer die 7567589. Beim TB0321 steht da Saab 900 82-87 APC
-
Teile Wastegate
Dank Klaus, wie ist das denn mit dem MHI? Müssen da weitere Teile und Leitungen getauscht werden? Ich vermute mal plug&play funktioniert da nicht?
-
Teile Wastegate
So, mein Neuerwerb ist fix. 1987er (MY88) 901 TU8 Kat steht ab Mittwoch zur Abholung bereit:biggrin:. Leider hatte der Wagen ein Problem mit dem fuel cut. Die Ursache wurde gefunden: Die Wastegateklappe, nicht das Gestänge, war fest. Blieb manchmal offen oder öffnete eben nicht rechtzeitig. Wurde jetzt gangbar gemacht aber ob das dauerhaft so bleibt, bleibt abzuwarten. Falls nicht, gibt es da noch Teile einzeln oder bedeutet das gleich einen neuen Lader? Welchen Lader hat mein Fahrzeug überhaupt? Identische zu den 16V mit Garrett? Bin aus der Materie ja schon wieder ein wenig raus...
-
Teilenummern
Vielen Dank schon mal, ich werde mal auf die Suche gehen oder hier im Markplatz schauen/inserieren.
-
Teilenummern
Ja genau, super, danke
-
Teilenummern
Da hatte ich mich irgendwie blöd ausgedrückt...Knie benötige ich nicht, ich meinte nur das Blech zwischen Verteiler und Knie (ganz blöd, mit Knie ist schon der Bogen am Krümmer gemeint?) Oder wird dieses Blech am Knie befestigt und daher dein Hinweis darauf?
-
Teilenummern
Die Bleche unt dem Verteiler, sind die zwischen TU8 und TU16 austauschbar? Wahrscheilich nicht.
-
Teilenummern
Weiß jemand ob man Teile wie die Batteriebefestigung (Blech+Gewindestangen) oder das Schutzblech zwischen Verteiler und Abgasknie (TU8) noch irgendwo bekommt, oder gibt es eine Teilenummer mit der ich suchen könnte...?
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Weil ich den Wagen beim Händler abgeben möchte und der sich darum kümmern soll. Ich habe momentan nicht die Zeit selbst zum TÜV zu fahren. Ich muss auch unser zweites Auto prüfen lassen und noch ein neues kaufen:biggrin: