Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Mmh, wenn alle so heiß auf Holz sind, sollte ich bei meinem evtl. den Preis nach oben anpassen :-D da ist ja ein halber Wald verbaut... 
  2. Der Kopf sah bei mir bei 270tkm nicht grossartig anders aus...trotz teilweise längerer Intervalle durch die Vorbesitzer. Lediglich der Ventildeckel war innen dunkler.
  3. Naja, der Kofferraum ist ja auch bei Saab nicht mit Leder ausgeschlagen:biggrin: Wer ständig noch Rückbank und Beifahrersitz für den Transport nutzt, sollte mal darüber nachdenken ob ein Kombi nicht zu klein ist. Der 9-5 ist ohnehin nicht so der Lademeister.
  4. Ist zwar Geschmacksache, aber Saab ohne Leder geht für mich nur beim Alteisen.
  5. Wenn man es kann, geht die WIS Methode schneller und günstiger. Ich würde erstmal den Kettenspanner prüfen. Wenn da noch alles im grünen Bereich ist, sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf. Rasseln darf natürlich nichts. Ich habe bei 278tkm auch noch die erste Kette und die ist noch unauffällig.
  6. DSpecial hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja und? Du bist offensichtlich auch kein Vertragshändler sondern, um es in deinen Worten zu schreiben, eine Hinterhof "Verkaufsklitsche". Auch die "Originalteile" sind in der Regel nur von Zulieferfirmen. Querlenker bei unserem Volvo sind "original" von Lemförder aber beim Vertragshändler doppelt so teuer wie das identische Teil im Zubehör. Gleiche Qualität, unterschiedliche Preise.
  7. Ich glaube kaum, dass du hier jemanden findest der behauptet hat Saab würde Sportwagen bauen. Genauso wenig wie M3 oder M5 Sportwagen sind. Und einen WRX mit 70PS mehr als ein Viggen +4x4 zu vergleichen ist schon arg seltsam. Und bei Begriffen wie "mittelmässiger Komfort und Ausstattung" muss ich schon lachen. Die deutsche Konkurrenz war zu der Zeit weder komfortabler noch im Durchschnitt besser ausgestattet. Selbst wenn es Dinge gab die es bei Saab selbst nicht als Option zu ordern gab.
  8. Auf der Skandix Seite steht dazu: "SKANDIX und Orio arbeiten gemeinsam an der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für SAAB Fahrzeuge in aller Welt." Was auch immer das bedeutet...
  9. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest...wir sind hier im 902/9-3I Unterforum. Den ganzen Thread geht es schon um den LLK vom 9-3I. Die Frage ist eher, weshalb erzählst du uns hier irgendwelche "Leistungsdaten" vom 9-5 LLK? Was das übrigens mit dem Viggen zu tun hat: Bei Saab wusste man mit der Entwicklung des Viggens, dass man da ein Auto produziert welches mehr als 170PS hatte und mehr als 0.7bar drückt. Da dann einen viel zu kleinen LLK zu entwickeln wäre schon dämlich gewesen. GM hin oder her. Saab hat sich ohnehin nicht unbedingt an die Vorgaben aus Detroit gehalten. Ein LLK ist auch keine Raketenwissenschaft. Wenn heute Firmen wie Maptun, do88 und andere in der Lage sind einen passenden LLK zu bauen, war Saab das sicher auch. Kostet nicht die Welt. Lediglich beim TurboX gibt es Hinweise, dass der originale LLK etwas unterdimensioniert ist, besonders in Verbindung mit der Hirsch Software...aber das ist ein anderes Thema. SAAB wurde im Januar 2000 endgültig an GM verkauft. Für genau 125 Millionen US Dollar.
  10. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du dafür eine Quelle? GM hat den Rest von Saab erst 2000 gekauft. Den Viggen gab es ja schon seit 1998 also MY99 und der hatte sicher keinen LLK der nur für 170PS ausgelegt war, oder 0.7bar. Ausserdem ist die Entwicklung eines LLK für eine Firma wie Saab es war kein finanzieller Aufwand der in die Millionen geht.
  11. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie ein Audi LLK aussieht ist völlig irrelevant. Auf die (optische) Grösse kommt es überhaupt nicht an. Sonst würde ich sagen, dass du dir mal den LLK vom 9000 anschauen solltest...der ist fast so gross wie der Wasserkühler und müsste deinen physikalischen Kenntnissen nach min. bis 450PS ausgelegt sein (was er natürlich nicht ist) Für mich habe ich entscheiden mir einen neuen LLK einzubauen. Gerade heute bei über 30°C bekommt der Aktuelle die IntakeAir nicht mehr unter 40°C egal bei welcher Geschwindigkeit. Ob von do88 oder Saab-Tuners in NL weiss ich noch nicht genau. Gab zu dem Thema ja auch ein paar Threads hier.
  12. D'accord. So hatte ich es auch nicht gemeint. Mir ginge es eher darum, dass links zu den von dir genannten Foren dort nicht so "nötig" sind weil, um es platt zu verallgemeinern, der Blogleser den Wagen gleich zum FSH bringt und keine Tips für Selbstschrauber benötigt. Schade ist es dennoch, dass die links fehlen weil ja immer von einer "Community" gesprochen wird. Da gehören die do-it-yourself Saabisten ebenso dazu, selbst wenn sie nicht den FSH durch Reparaturaufträge am Leben halten.
  13. Ich glaube, hier machst du einen Denkfehler...(nicht böse gemeint). Viele Besitzer eines neueren Saabs wollen keine "Lebenshilfe" in Form eines Forums, sondern einen FSH wo man den "jungen Gebrauchten" heute abgibt und morgen wieder abholt. Dort will man nicht irgendwelche alten Saabs reanimieren, was natürlich toll ist, sondern macht sich Gedanken wo man den nächsten neuen Saab herbekommt wenn der aktuelle bald aus dem Leasing läuft. Ich glaube es gibt fast bei allen Herstellern eine gewisse Trennlinie zwischen Alteisen und aktuellen Modellen. Während einige Saab gerade wegen seiner Langlebigkeit fahren, wollen andere am liebsten alle vier Jahre ein neues Modell. Auch wenn auf dem Blog immer von "unserer Marke" und dem "Saab spirit" geschrieben wird, löst das bei mir eher ein verwundertes Kopfschütteln aus. Meiner Meinung nach sind Phrasen da mich persönlich mit manch einem Alteisenfahrer von Citroen oder MB mehr verbindet als mit einem 9-3III Fahrer, einfach weil man sich aus völlig unterschiedlichen Antrieben für ein Fahrzeug der Marke Saab entschieden hat. (Und nein, das soll jetzt nicht die X-ste post und prä-GM Diskussion sein. Lediglich eine Feststellung)
  14. Ich lese ab und zu auch mal auf dem blog und kommentiere auch Artikel. Mal abgesehen von der lange währenden Lobhudelei für NEVS ging mir der empfundene "verordnete Zwangsoptimismus" dieser Firma gegenüber irgendwie gegen den Strich. Obwohl recht früh zu erahnen war, dass diese Firma ebenfalls nicht die erhoffte Auferstehung auf die Reihe bekommt, wurden pessimistische Kommentare nicht unbedingt gerne gesehen. Zwar weniger von den Betreibern selbst, als von den anderen Kommentatoren. Ich vermute die Zielgruppe ist dort eine andere. Eher die Neuwagenkäufer die bei 150tkm auf dem Tacho schon Angst bekommen keinen Nachfolger zu finden. Aber vielleicht hält so ein 9-3II und neuer auch nicht mehr so lange... Was die Unabhängigkeit betrifft...wir hatte das Thema doch schon mal hier im Zuge des Triboron Tests auf dem blog (von dem man niemals mehr etwas gehört hat...) Ausserdem, versuche mal auf dem blog etwas nicht positives über Saab Kiel zu schreiben...keine Chance. Das wird erst gar nicht veröffentlich, als würde man Gotteslästerung in einer Kirchenzeitschrift betreiben. Hier im 9000er Bereich wurde doch mal ein an den Endspitzen recht knuspriger 9k aus dem SZ Kiel besprochen. (Angeblich Top Zustand, hoher Preis auf mobile.de) Stefan (Strudel) hatte mal ein paar Fotos von den Stellen gemacht...sollte eine Reparatur der Stellen bei einem Kauf nicht inbegriffen sein, war das, wie viele hier meinten, kein solches Top Angebot mehr. Ich hatte mich dann erdreistet dies dort mal anzumerken...zensiert. Dabei hatte ich extra darauf geachtet meine Worte so zu wählen, dass es nicht als Rufschädigung ausgelegt werden konnte. Fand ich schade. Das hatte ich auch gelesen und hatte mich ehrlich gesagt ziemlich gewundert. Ich weiß ja nicht wie das bei Orio gesehen wird wenn da jeden zweiten Tag irgendein Altsaabfahrer anruft und fragt ob man nicht das Teil X oder Y neu auflegen könnte. Besonders vor dem Hintergrund, dass die Blogbetreiber doch recht "eng" mit Orio Deutschland sind und als eine Art Sprachrohr der Saabszene auftreten (ohne unterstellen zu wollen, dass man sich selbst so sieht) und daher ein ganz anders "standing" haben. Aber vielleicht machen wir hier mal eine Liste mit solchen Teile und schicken die an Orio...
  15. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    cladeluft lag bei 36°-42° weil du spaziert gefahren bist (Opi sonntags Ausflug) Du brauchst mal eine neu Glaskugel...die alte funzt offensichtlich nicht mehr. Deshalb sind die ganze Tuning LLKs in der Regel günstiger als der Originale... Das hat gar nichts mit geiz ist geil zu tun. Mal abgesehen davon, dass langes Schnellfahren nur noch auf wenigen Autobahnabschnitten zu wenigen Zeiten möglich ist, kauft nicht jeder einen Wagen mit Turbo und Leistung weil er 300km am Stück mit 200km/h+ fahren will. In vielen Ländern außerhalb Deutschland geht das ohnehin nicht wenn man nicht mit einem Bein im Knast stehen will (z.B. CH, trotzdem fahren da viele Modelle oft in der Topmotorisierung)
  16. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte da auch sowas im Hinterkopf, den Beitrag den ich suchte aber nicht mehr gefunden. Dann passt es ja...vor kurzem bei 30°C auf der Autobahn lag die Temp zwischen 36°C-42°C. Aber mal sehen, evtl. baue ich bei Gelegenheit auch mal einen neuen ein.
  17. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einem LLK sieht man ja von außen nicht unbedingt an ob er noch die volle Leistung bringt oder nicht. Aber kann man das über die Ansaugtemperatur im LiveSID irgendwie feststellen? Andersrum gefragt welche Lufttemperatur zeigt euer LiveSID bei ca. 25°C Aussentemperatur und Autobahnfahrt an? Oder auch, auf welche Temp. sollte ein Serien LLK die Ladeluft bei 25°C-30°C Aussentemperatur runterkühlen? Kann man das pauschal beantworten?
  18. Das stimmt wohl, allerdings gehört Saab zu den Fabrikaten die man in der Regel ohne Problem auch mit hohen Kilometerständen kaufen kann. Volvo zähle ich auch noch dazu...aus eigener Erfahrung.
  19. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach komm, das glaubst du doch selbst nicht! Vor kurzem hast du selbst solche Fahrzeuge auf max. 4000-5000€ taxiert. Was ist daran ein stolzer Preis? Das sind die gleichen Leute die auch glauben VW baut tolle Autos Mein Volvo hat jetzt 285tkm gelaufen, ist innen neuwertig und fährt sich auch so. Der ist nicht schlechter als das gleiche Modell mit 180tkm. Du checkst es nicht, oder? WIR wollen unsere Autos fahren und erhalten, nicht dauernd verkaufen! Gibt es nicht Händlerforen wo du dich mit Gleichgesinnten unterhalten kannst, welcher Wagen wie viel bringt oder nicht? Damit wäre uns hier sehr geholfen! By the way dieser sehr gepflegte 9-3I CV Aero mit wenig Kilometern aus Saabliebhaber-Vorbesitz steht sich schon seit Monaten die Reifen eckig: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-3-cabriolet-2002-occasion?body=4&index=22&make=69&model=485&page=2&priceto=7500&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-3%3fbody%3d4%26make%3d69%26model%3d485%26page%3d2%26priceto%3d7500%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5&st=1&vehid=2866382&vehtyp=10 obwohl er vor der zusätzlichen Inspektion noch 1000CHF günstiger war.
  20. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar, gibt es die. Aber offensichtlich hast du selbst nach fast 500 Beiträgen den Sinn dieses Forums immer noch nicht verstanden. Hier hilft man sich weil bei fast allen Saab die älter als MY05 sind, schon eine ZKD Reparatur beim FSH fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. Dem "echten" Saabfahrer ist es eben (fast) egal ob ein gepflegter Saab nun 150tkm oder 250tkm auf der Uhr hat...zumal beide ungefähr den gleichen Wert haben, nämlich fast gar keinen mehr. Dafür sind die Kisten einfach zu alt. Entweder man kauft sowas weil es billig ist oder weil man genau die Marke/Modell fahren will. Im letzteren Fall investiert man unabhängig der Laufleistung. Aber das, begreift ihr Fähnchenhändler einfach nicht.
  21. So wie ich das verstanden habe zeigen die Bilder den "Ist-Zustand". Bei einem Kauf wird der Wagen wohl komplett revidiert...und der Kühler kommt dann auch neu. Ob der Preis dann stimmt will ich nicht beurteilen. 32500€ für eine 901 würde ich zumindest nicht ausgeben. Da bekommt man schon einen sehr tollen SM oder DS für.
  22. Muss es Koblenz sein, oder geht Neuwied auch noch...?
  23. Mist, und ich dachte schon durch die "Klappe" hätte man den idealen Blick. Aber wenn es so wäre, würde hier wohl niemand empfehlen den halben Teppich rauszunehmen...
  24. In meinem Fahrzeug habe ich in Höhe der Stossdämpferaufnahmen so eine Art vorgestanzte Klappe in der Innenverkleidung. Quasi wie an den Rückleuchten, allerdings nicht zum öffnen, sondern nur angedeutet. Habt ihr das auch, für was soll das gut sein? Ich dachte erst, mit einem Skalpell eröffnen und man hat eine Art "Serviceklappe" für die Inspektion der Dämpferaufnahmen.
  25. DSpecial hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Doch indirekt schon. Hirsch hatte die Aktion diesen neueren Aufkleber (nicht den schwarzen, bzw. silbernen "Hirsch Performance") gratis zu bestellen zu können. Dafür musste der Wagen allerdings irgendwann mal gehrischt worden sein. In der Regel sind das ja zu 99% Leistungssteigerungen. Wenn in der Suchmaske nun die eigene VIN gefunden wurde, ist das ein Indiz für ein Tuning.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.