Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Oliver, das sind die Werte für den 9k...bei den B205 und B235 ist nach 60Nm Schluss...plus die 90°. 40Nm, 60Nm+90°
  2. Du bist aber heute böse...
  3. Recht hast du...die Spezialisten hier schrauben nämlich selbst und brauchen daher keine Werkstatt mit Empfangsdame...es sei denn sie ist ein heißer Feger, dann schaut man vielleicht mal auf einen Kaffee vorbei:biggrin: Lass mich raten, du kaufst ihm dann den Wagen zum "marktüblichen Preis" (50€) ab?
  4. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Was ist eigentlich mit den Scheiben von EBC? Hat die schon jemand mal verbaut? http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&page=artikel&Shop=1&DetailsOn=EBC114736#EBC114736
  5. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey, die habe ich auch auf dem 9k:rolleyes: So hässlich sind die nicht...langfristig werde ich aber auch auf die 16" Aeros wechseln wollen, zur Zeit sind aber meine Reifen noch zu gut als dass ich die einfach wegwerfe.
  6. DSpecial hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was fehlt dir denn, mal abgesehen von Infos über die Reifen? Man kann da auch einen Roman schreiben...Als Saabfahrer weiss ich ob die Felgen bei mir passen oder nicht. Ich sehe da lediglich Felgen bei denen der Nabendeckel mal neu lackiert werden müsste, was man für ca. 20€ selbst sehr gut machen kann. Der Rest bedarf evtl. einer Reinigung
  7. Das ehemalige Saabzentrum dürfte das evtl. noch haben. http://www.exclusiv-automobile.com
  8. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Super, da hatte ich noch gar nicht nachgeschaut.
  9. DSpecial hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir jemand sagen ob es den Stabi, auch anti roll bar genannt, der Hinterachse noch irgendwo gibt? Ich habe heute gesehen, dass meiner schon recht rostig ist. Gerade dort wo die Verschraubung ist, sieht es schon recht nach Blätterteig aus...
  10. DSpecial hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, die sind grösser. Habe aber jetzt nachgemessen...müssten innen 8mm sein.
  11. DSpecial hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, die sind schon ersetzt, ich meine die drei vom APC Ventil.
  12. DSpecial hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da ich noch ein Thema eröffnen möchte...kann mir jemand die Maße der APC Schläuche sagen? Innen- Aussendurchmesser? Da sollten doch auch welche von Samco passen, oder?
  13. Ui, das weiss ich auch nicht...ich merke schon, Onkel Kopp wird das Thema nicht mehr los:biggrin: Vielleicht kann er etwas dazu sagen?
  14. Es gibt kein Ölschlammproblem bei Saab. Es handelt sich dabei um ein Problem mit ÖLKOHLE! Bitte versucht das auseinanderzuhalten...auch wenn ich befürchte, dass das aus den Saabköpfen nicht mehr rauszubekommen ist...
  15. Vielleicht findest du noch eine Nummer auf den den Dämpfern Federn, dann kann man mal im EPC nachschauen. Die Vector Modelle die ich angeschaut hatte, hatten alle das Sportfahrwerk. Ob das jetzt mit dem Aerofahrwerk identisch ist...bin mir nicht ganz sicher.
  16. DSpecial hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das geht, kommt aber auf den Adapter an. Mit meinem billig BT Adapter hat es im 9k auf Anhieb nicht funktioniert. Andere können aber auslesen, wenn auch nicht in dem Umfang wie z.B. in einem 03er 9-5.
  17. DSpecial hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Geräusch kann auch vom einen fertigen Lager der LiMa kommen, klingt ziemlich ähnlich wie das Leiden eine Ölpumpe durch ein zugesetztes Sieb...
  18. DSpecial hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    9-3I geht auch ohne Probleme...
  19. DSpecial hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das Modell auch nur als Anschauungsobjekt gezeigt. Trotzdem Danke.
  20. Die Frage kannst du dir sogar selbst beantworten mit einem Blick in deine Fahrzeugunterlagen. Saab hat beim 9-3 als auch beim 9-5 teilsynthetisches Öl vorgegeben und die Fahrzeuge ab Werk auch so gefüllt (reicht also). Lediglich bei 0W40 soll ein vollsynthetisches Öl verwendet werden. Ob das Mobil1 nun aus rechtlicher Sicht vollsynthetisch ist oder nicht, spielt da (fast) keine Rolle. Viele, gute ehemalige Saabzentren verfüllen bei 0W40 eben nur dieses Mobil1. Ebenso verfügt es über eine Empfehlung für Saab seitens des Herstellers (Exxon). Wenn man weiss wie man in den USA klagen kann, würden die sich hüten da Mist zu erzählen. Darüber hinaus sind unsere B2x4/5 auch keine Sportwagenmotoren und M1 0W40 hat Freigaben für Porsche und Nissan GT-R.
  21. Das kann ich aus praktischer Erfahrung auch bestätigen. Bei meiner, als auch anderen Citroen DS, kam es bei höheren Laufleistungen zu Verschleiss der Pleullagerschalen. Da führte beim vorgegebenen 15W40 zum Flackern der Öldrucklampe bei heissem Öl im Stop&Go. Mit einem 20W50 konnte man dem entgegentreten, zumindest für eine unbestimmte Zeit. Eine Überholung der Lager wäre natürlich besser und später auch zwangsläufig.
  22. Das hatte ich in einigen Tests auch als Minus gelesen. Auf der anderen Seite, Zeltheringe einschlagen wie es noch mit einer AF-1 ging, geht heute auch nur noch mit wenigen Modellen...und die sind dafür dann zu teuer:biggrin:
  23. Ich hatte, ehrlich gesagt, auch zur Nikon tendiert auch weil ich irgendwo (hier?) gelesen habe, dass die intuitiver zu bedienen sei als die Canon. Allerdings ist das günstigste Angebot was ich bisher hier gefunden habe 999 CHF inkl. 55-105mm Objektiv. Die Canon bekomme ich schon für 699 CHF, da bliebe noch Reserve für eine Tasche, Blitz oder eben ein zweites Objektiv (klar, nur Standardware). Offensichtlich sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen eher marginal oder dem eigenen Vorlieben geschuldet. Ich werde mal sehen.
  24. Danke für die Punkte, ich schreibe einfach mal dazwischen...
  25. Solche Bilder in gleicher Position kenne ich von meiner Schwester, diese wurden aber mit einer EOS 1D MarkIII gemacht...nicht unsere Preisklasse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.