Alle Beiträge von DSpecial
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Niemand sprach von "quälen". Man kann den Fön ja so einstellen und benutzen, dass das Leder an der Oberfläche nicht wärmer wird als an einem sommerlichen Tag (20-30°C). Dann nimmt das Leder auch keinen Schaden.
-
Sitzheizung repariert
Heute habe ich mich mal an die Reparatur der Sitzheizung gemacht. War ein schöner Akt... Dank der Anleitung hier im Forum ging es ganz gut, allerdings sind bei den el. Sitzen die ganzen Motoren im Weg. daher musste ich das Sitzgestell komplett zerlegen um an die Harken zu kommen. Beim Einbau des Sitzes ist mir aufgefallen, dass bei einer der 50er Torx Schrauben für die Befestigung im Boden das Gewinde hinüber ist. Da ich ungern nur mit drei Schrauben fahren will, wollte ich fragen ob jemand zufällig noch eine dieser Schrauben hat? Gäbe es sonst Alternativen für die Schraube?
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
Wer ein Fenster OS braucht fährt mit Ubuntu ebenso bequem wie mit Windows oder OSX. Officedatein lassen sich da auch öffnen. Word taugt auch nur für kurze Texte oder Briefe. Wenn man mal was längeres schreiben muss wie z.B. Abschlussarbeiten, Dissertationen etc. ist das total üerfordert. Dann lieber LaTex, als Lyx sogar ähnlich einfach zu bedienen wie Word.
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Für diesen Fall empfiehlt das LZ einen Fön...allerdings nicht zu heiß.
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
5,8 ist gut, das passt ja dann. War etwas verwirrt weil du vorher von neutral geschrieben hast, was ja pH 7 entspricht. Sonst, vollste Zustimmung
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Wobei pH-neutral nicht unbedingt optimal ist. "Neues" Leder ist in der Regel leicht sauer pH 5. Viele Reiniger schaffen aber nicht mehr als neutral.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Zollpapiere gibt es im Netz. Ausfüllen, an der Grenze rein in den Schweizer Zoll und die Ausfuhr beantragen. Anschliessend zum deutschen Zoll und die Einfuhr beantragen, 16% Einfuhrumsatzsteuer zahlen und evtl. Zollgebühren . Sind aber wohl keine fällig, zumindest bei einem Import nach CH, da die Schweiz mit der EU ein Freihandelsabkommen hat. Es gibt im Netz ein Forumseintrag wo ein User einen Porsche importiert hat, da steht alles in einem Thread. Sonst sind die Seiten vom deutschen und Schweizer Zoll sehr hilfreich. Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe ist der Wagen für 150 CHF verkauft worden:rolleyes:
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Klar, aber nur für vertraglich festgelegte Arbeiten. Die müssen selbstverständlich bezahlt werden. Das die Abgrenzung in der Praxis evtl schwierig sein kann steht natürlich auf einem anderen Blatt
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Gut, dann ist man hier bei Saab ab dem zweiten Besuch wohl "Stammkunde". Nur als Neukunde muss man 1x direkt bezahlen, danach immer auf Rechnung wenn gewünscht.
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Man darf die Produkte einfach nicht so dick auftragen. Mit den Sachen vom Lederzentrum sollte es da keine Probleme geben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann den bitte einer retten: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-9000-2-0-turbo-16-abs/w/an724453880/ vielleicht nicht zum restaurieren, aber es wäre schade um die gut erhaltene rote Innenausstattung. Hätte ich einen Agrarhaken und Trailer um den Rest später zum Verwerter zu bringen würde ich wohl zuschlagen.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Ich bekomme eine Rechnung, entweder ist die bei Abholung schon fertig, oder sie kommt zwei Tage später mit der Post. Zur Not habe ich ja noch einen Zweitschlüssel...
-
Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch
Evtl. könntest du dir das neue Mac OS Mavericks auf einem anderen Computer auf einen USB Stick runterladen und dann auf deinem Mac damit booten. Das gibt es kostenlos.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Weshalb Freibrief? Wenn ich in eine Vertragswerkstatt fahre haben die genau Vorgaben was im Rahmen der Inspektion gemacht werden muss. Wenn die darüber hinaus meinen Bremsen zu tauschen wenn in der Vorgabe nur Kontrolle steht können die die Kosten selber tragen. Von mir würden die keinen cent sehen. In der Regel bittet man aber bei Mehr arbeiten aber auch um Rücksprache. Meine Saabwerkstatt hat mich sogar um Erlaubnis gefragt das 3-Wege Ventil der Wischwasserleitung tauschen zu dürfen, weil dieses defekt war. Waren glaube ich Mehrkosten von 4CHF oder so. Auch ob man die Spur einstellen soll weil das Lenkrad etwas schief stand hat man mich gefragt.
-
Was zahlt Ihr so für Werkstattbesuche?
Saabfahren war schon immer etwas teurer...nicht umsonst heißen die Vertragswerkstätten Saabotheken:smile: Aber im Ernst, man muss immer sehen was gemacht wurde. Einfach Inspektion gibt es nicht, zumindest beim 9-5, je nach Laufleistung wird da mal mehr, mal weniger Teile, Filter, Flüssigkeiten getauscht. Den Ölwechsel mache ich immer selbst da hier in der Schweiz bei Saab allein das Öl (Mobil1 0W40) umgerechnet ca. 100€ +MwSt kostet. +Filter und Arbeitszeit ist man dann bei ca. 200€. Mache ich das selbst kostet mich das ca. 40€
-
SplitWindow - Hubschrauberbergung aus der Tundra. Kein SAAB.
Ja, besonders wenn es so was frühes oder gar ein Samba ist.
-
SplitWindow - Hubschrauberbergung aus der Tundra. Kein SAAB.
Und wir diskutieren hier ob ein 901 mit rostigem AWT geschlachtet werden soll:biggrin:
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Möglicherweise, allerdings haben die immer noch Made in Germany im Hinterkopf wenn es um Autos geht.
-
Saab 9000 Aero
Richtig, erst mal schauen das der Wagen auch ohne den ganzen Tuningkram ordentlich läuft. So wie ein Aero laufen sollte. Wenn dann alles passt, kann man über ein Tuning nachdenken. Vorher gibt es da sicher noch ganz andere Baustellen. Nur mit einem neuen Steuergerät geht bei Maptun auch nicht mehr als 270PS für alles andere benötigt man mindestens noch den Sportauspuff (275 und 290PS)
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Genau, "sollen" ist das richtige Wort, das meinte ich. In China schaut man ja gerne auf den kurzfristigen Profit und das Technologie abwandert ist ja nichts neues. Mal sehen wie es sich entwickelt. @[mention=1613]scotty[/mention]: Trend ist sicher das falsche Wort gewesen. Das ganze geht ja schon ewig so und wird wohl auch weiter so weitergehen...bis China zu teuer wird. Für H&M und Konsortien ist das ja schon der Fall:rolleyes:
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Mal eine Frage, musste NEVS bei der Übernahme von Saab bzw. den Markenrechten irgendwas unterschreiben, dass die das Werk in Schweden für eine bestimmte Zeit definitiv halten müssen? In China hat man ja immer noch eine eigene Vorstellung von Markwirtschaft...wäre ja denkbar, dass die irgendwann in Schweden alles dicht machen und nach China umziehen. Klar, die Verantwortlichen erzählen was anderes...aber sollte sich nicht der Erfolg einstellen den die Investoren sich erhoffen/fordern... Es ist ja eher untypisch das Chinesen in einem Hochlohnland produzieren (lassen) um dann die Produkte in China zu verkaufen. Betriebswirtschaftlich ist das erst mal nicht so logisch. Der Trend ist ja eher umgekehrt.
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Da war jemand schneller :-)
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Wenn du die Fahrertür öffnest, siehst Du an der Aussenseite des Amaturenbretts eine Klappe, dahinter sitzen die wichtigsten Sicherungen
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Das Radio ist mit dem Wagen "verheiratet". Muss mit einem Tech2 getrennt werden, wenn man es z.B. in einem anderen Wagen verwenden will. Sicherungen alle schon geprüft?
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Nein, 10 pro Woche...sagt NEVS ja selbst (Absatz 10): http://www.saabcars.com/en/news/30194C9F3F39E4A7