Alle Beiträge von DSpecial
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Möglicherweise, allerdings haben die immer noch Made in Germany im Hinterkopf wenn es um Autos geht.
-
Saab 9000 Aero
Richtig, erst mal schauen das der Wagen auch ohne den ganzen Tuningkram ordentlich läuft. So wie ein Aero laufen sollte. Wenn dann alles passt, kann man über ein Tuning nachdenken. Vorher gibt es da sicher noch ganz andere Baustellen. Nur mit einem neuen Steuergerät geht bei Maptun auch nicht mehr als 270PS für alles andere benötigt man mindestens noch den Sportauspuff (275 und 290PS)
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Genau, "sollen" ist das richtige Wort, das meinte ich. In China schaut man ja gerne auf den kurzfristigen Profit und das Technologie abwandert ist ja nichts neues. Mal sehen wie es sich entwickelt. @[mention=1613]scotty[/mention]: Trend ist sicher das falsche Wort gewesen. Das ganze geht ja schon ewig so und wird wohl auch weiter so weitergehen...bis China zu teuer wird. Für H&M und Konsortien ist das ja schon der Fall:rolleyes:
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Mal eine Frage, musste NEVS bei der Übernahme von Saab bzw. den Markenrechten irgendwas unterschreiben, dass die das Werk in Schweden für eine bestimmte Zeit definitiv halten müssen? In China hat man ja immer noch eine eigene Vorstellung von Markwirtschaft...wäre ja denkbar, dass die irgendwann in Schweden alles dicht machen und nach China umziehen. Klar, die Verantwortlichen erzählen was anderes...aber sollte sich nicht der Erfolg einstellen den die Investoren sich erhoffen/fordern... Es ist ja eher untypisch das Chinesen in einem Hochlohnland produzieren (lassen) um dann die Produkte in China zu verkaufen. Betriebswirtschaftlich ist das erst mal nicht so logisch. Der Trend ist ja eher umgekehrt.
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Da war jemand schneller :-)
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Wenn du die Fahrertür öffnest, siehst Du an der Aussenseite des Amaturenbretts eine Klappe, dahinter sitzen die wichtigsten Sicherungen
-
Alles dunkel vorn im Cockpit
Das Radio ist mit dem Wagen "verheiratet". Muss mit einem Tech2 getrennt werden, wenn man es z.B. in einem anderen Wagen verwenden will. Sicherungen alle schon geprüft?
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Nein, 10 pro Woche...sagt NEVS ja selbst (Absatz 10): http://www.saabcars.com/en/news/30194C9F3F39E4A7
-
Saab 9000 Aero
Ein defektes APC Ventil macht sich in der Regel doch eher dahingehend bemerkbar, dass der Ladedruck irgendwo Mitte Gelb auf der Anzeige stehenbleibt. War zumindest bei mir so und liest man hier sehr häufig. Will aber auch nicht ausschließen, dass es auch andere Symptome dafür gibt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hach, ein schöner Wagen sogar mit gelben NSW...gleich mal schauen was ein Flug nach Paris kostet. Wobei, ohne Kat in Deutschland = teure Steuern und das Modell in die CH importieren...nee, das tu ich mir nicht an. Das kostet gleich den Kaufpreis noch mal wenn es überhaupt möglich ist. Aber die "alten" Aeros gefallen mir schon irgendwie.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Mit 2 Fahrzeugen pro Tag? Man möge sich noch mal die Zahlen von Tina im Parallelthread anschauen. Wie viele Fahrzeuge Saab mal mit welcher Anzahl von Mitarbeitern produziert hat...es waren 39 Stück pro Stunde! mit 3000 Mitarbeitern. Mit den jetzigen Mitarbeitern schaffen die sicher keine 30 pro Stunde. Selbst wenn die jetzt wie wild einstellen um einen möglichen rasanten Anstieg der Nachfrage zu befriedigen, muss man sich schon fragen wo die so schnell 1000-1500 neue, qualifizierte Mitarbeiter herbekommen. Außerdem müssen NEVS auch mittelfristig darauf achten, dass die Lohnkosten dann nicht die möglichen Gewinne deutlich übertreffen. Der Laden soll ja irgendwann auch mal profitabel werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für die eindrücklichen Zahlen...die sprechen für sich.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Um die Optik geht es doch gar nicht. Wenn man möchte kann man auch ein tolles E-Mobil bauen was wie ein 901 aussieht. Ein Tesla S oder auch ein i3 sind nun nicht wirklich optisch weit entfernt von einem konventionellen Wagen. Die Konstruktionen unterscheiden sich aber doch deutlich.
-
Winterreifen für den Aero
Ist eben immer eine Frage des Einsatzes. Wo der Winter eher nass, kalt ist mag das eine gute Wahl sein. Bei richtig Schnee sind so breite Schlappen eher suboptimal. Wer mal mit 125er Trennscheiben auf der Ente durch den Schnee gepflügt ist, wird bei richtig Schnee immer auf die dünnsten erlaubten Reifen wechseln. Beim 9-5 also 195er.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Ganz einfach, wer sowas baut hat die Sache nicht verstanden. Einen elektrischen Antriebsstrang in ein "konventionelles" Modell zu verpflanzen ist Blödsinn und nur ein Kompromiss. Das Auto muss um den Antriebsstrang herum konstruiert werden. Siehe auch Tesla S, BMWi3 oder Renault Zoe. Wo will man denn ein einer aktuellen 9-3 Karosserie so viele Batterien unterbekommen damit der Wagen 400km elektrisch fährt? Der 9-3 ist kein Kleinwagen für die Stadt bei dem 150km reichen. Saab hätte die Chance gehabt ein familientaugliches Tesla zu werden (wobei das Modell S dies mittlerweile auch ist). Entweder die schaffen es so viel in China zu verkaufen, dass denen Europa egal ist, oder die machen mit jedem Auto unglaublich viel Gewinn. Der Absatzmarkt in Europa ist rückläufig, selbst die großen deutschen Hersteller bekommen das zu spüren. Wenn die nicht ihr riesen Flottengeschäft hätten sähe es selbst für VW/Audi wenig rosig aus. In diesem Umfeld soll sich also Saab durchsetzten und auf ausreichend Verkaufszahlen kommen? Mit einem Modell und drei Karosserieformen? Nicht jeder ist so positiv verrückt wie wir hier. Für manche muss ein Neuwagen einfach nur laufen. Nur blöd wenn ich im Umkreis von 1,5 Stunden keinen Saabhändler habe...mit Inspektionen beim Freundlichen wird es da schon schwierig. Aber jetzt, da Saab wieder produziert werden sich sicher eine Menge Autohäuser Saab noch als Marke dazu holen wollen...die haben da ja schon sehnsüchtig darauf gewartet:rolleyes: Wäre ja schön wenn die das packen...aber die Rahmenbedingungen sind momentan einfach suboptimal
-
Würdet ihr den kaufen?
Chrombrille gab es erst ab MY06.
-
Day Running Lights Varianten
Das habe ich noch nicht nachgeschaut. Stimmt natürlich, hatte Lichthupe geschrieben und Fernlicht gemeint...
- Würdet ihr den kaufen?
-
Würdet ihr den kaufen?
Dann wird es schwer. Bei Mobile gibt es genau NULL 9-5 Chrombrillen Benziner Kombi bis 5000€. Für 5500€ steht in Augsburg ein MY06 Aero...mit 230tkm.
-
Würdet ihr den kaufen?
Irgendwas stimmt da nicht...entweder Chrombrille oder MY2001, beides geht schlecht zusammen:biggrin:
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Ob "Die Ärzte" auch Saab fahren...
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Das sagt ja auch keiner Ich kann nur bei dem heute vorgestellten Wagen keine Wandlung zu etwas neuem erkennen. Hätten die gleich einen schicken E-Saab gebaut wäre das ein toller Paukenschlag geworden. Wer soll denn die Autos in Europa kaufen wenn die gleich in der ersten Autozeitung als Uralt-Auto verrissen wird. Der Automarkt ist viel zu umkämpft als dass ein Marke von ein paar Enthusiasten überleben könnte. [uSER=709] Saab ist sicher nicht "meine" Marke, ich habe weder Aktien von denen noch bin ich anderweitig daran beteiligt. Ich fahre lediglich einige Modelle von denen weil mir diese gefallen. Das bedeutet für mich aber nicht, dass ich alles was die produziert haben oder noch produzieren gut finden muss. Wenn der 901 oder der 9k einen Stern auf der Haube hätten würde ich jetzt eben im MB Forum schreiben. [/uSER]
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Soll ich dann etwa Teile vom 2014 9-3 in meinen 9k bauen:confused: Kaufst du denn den neuen 9-3 sobald er hier angeboten wird? Sorry, aber diese rosa-roten Brillen Ansichten habe ich schon bei Citroen im Bezug auf den C6 durch.... Die Autowelt endet nicht an den Rändern dieses Forums. Das Interesse an Saab außerhalb des Forums ist doch eher marginal. Alle die jetzt jubeln, wer plant denn definitiv die Neuanschaffung des MY14? Das ist immer das Gleiche, alle finden das gut, aber 50% benötigt momentan keinen neuen, 50% von den restlichen 50% hat momentan die Kohle nicht und der Rest ist noch unentschlossen. Also von dem Rest soll NEVS profitabel leben? Welche große Firma least sich denn einen Saab? Das war vorher schon überschaubar und jetzt wo die niemand mehr auf dem Schirm hat erst recht. Die einzige Chance die die haben ist in China auf ordentlich Margen zu kommen. Nur von den sogenannten "Enthusiasten" können die nicht leben. Das hatte Citroen mit dem C6 auch gedacht und einen der größten Flops der Marke produziert.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Wo das denn? Ich sehe da kein neues Auto... Genau das hat NEVS doch versprochen...bis 2020 Weltmarktführer im Bereich Elektromobilität zu werden
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Macht 520 Autos im Jahr:biggrin: Darf man Saab damit als "Kleinserienhersteller" bezeichnen? Vielleicht bauen die ja auch das Doppelte....