Alle Beiträge von DSpecial
-
Wischerrelais... Wo?
Erst mal Danke für eure schnellen Antworten. Es ist zwar eine riesen Fummelei aber es geht auch mit Kniebrett. Allerdings war alles umsonst. Das 99er Relais was ich habe scheint einen weg zu haben...Wenn ich das einstecke und den Wischer auf die Intervallstellung schalte wischt er durchgehend und lässt sich auch nicht mehr uber den Wischerhebel ausstellen. Nur durch Zündung. Das ist schon das zweite Relais vom gleichen Anbieter:mad: - - - Aktualisiert - - -
-
Wischerrelais... Wo?
Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich müsste mein Wischerrelais tauschen was ja auch gehen soll ohne das man das komplette Amaturenbrett ausbaut. Aber wo finde ich das Relais? Fahrerseite ist klar, auch irgendwo hinter dem Kniebrett, aber wo genau? Eher richtung Außenseite oder Mittelkonsole? Ungefähre Höhe? Kabel sehe ich da viele. aber kein Relais
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Klar, hast ja recht. Sieht man ja auch als 8V Besitzer. Da sind die Preise auch (noch) im Keller. Wenn ich sehe was manch ein 99 Turbo Besitzer (Hallo Heinz:smile:) in seinen Wagen investiert hat, ist das auch mehr als gerechtfertigt, dass es die Wagen nicht zu einem Gegenwert von zwei Kasten Bier zu kaufen gibt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja leider...
-
Ölverbrauch 900 i
Mein 89er hat aber noch solch einen Prüfstab...der MY90 16V vorher auch...Gerd du musst unbedingt wieder häufiger an 901ern schrauben:biggrin:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schöner Wagen der 99er...würde man zu solchen Preisen die Turbos in dem Zustand bekommen...das wär' was.
-
Werkstatt-Test des ADAC - es geht deutlich schlechter als bei aT.u ...
Bei meinem Saabhändler hat mir nach der Inspektion das Auto gewaschen, Die Fenster geputzt, ausgesaugt und den Innenraum gereinigt (also Cockpit entstaubt und feucht gewischt, Türverkleidungen ebenfalls). Bei Abholung das Auto vor den Eingang gefahren und mir dir Tür aufgehalten. Bei einen 16 Jahre alten Wagen fand ich das schon ganz nett...(klar das Alter sollte keine Rolle spielen, aber man kennt das ja)
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Die nackig Ausgabe vom 9-5 ist sogar über 100kg schwerer als der W210 von MB, laut Wiki... Ja jetzt, aber Saab ging es ja nicht erst seit 2011 recht schlecht...Konnte ja keiner ahnen, dass das saabsche Motorkozept irgendwann mal state of the art wird. Ich brauche auch weder R/V6 noch V8 - - - Aktualisiert - - - Na, gut... - - - Aktualisiert - - - Aber Klaus bezog sich doch auf Tinas Zeilen die explizit von GM-Saab sprach...
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
spätestens mit dem 9-5I war das obsolet Naja...gut ja, aber überdurchschnittlich? Interessant ja, aber irgendwann am Markt vorbei konstruiert. Unabhängig der guten Fahrleistungen, wer in der Liga von E-Klasse, 5er oder A6 auf Dauer erfolgreich sein will muss schon aus Prestigegründen einen ordentlichen V6 oder V8 im Programm haben (ich meine jetzt nicht diesen gurkigen Opel V6) Ein 9-5 Aero mit aufgeladenem 6 Zylinder und 320-360PS...das wäre lecker gewesen - - - Aktualisiert - - - Besitzer ist, wer in den Papieren steht...also ich. Er kann einfach mehr (als der 901), ist sicherer, komfortabler, sparsamer, stößt weniger Schadstoffe aus etc. Ist im Vergleich aber auch langweiliger und vom Design eher Durchschnitt, was man vom 901 nicht behaupten kann Zustimmung! Das kann ich nicht genau beurteilen, da beide Autos unterschiedlich motorisiert sind. Zumindest sind die Sitze im 9k bequemer und vom Fahrwerk komfortabler außerdem ist der Wagen leiser im Innenraum. Das mag aber ein Apfel-Birnen Vergleich sein weil der 9-5 hat das Aerofahrwerk und dessen Auspuffanlage, klingt daher etwas kerniger.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Willst du meins auch programmieren:biggrin: Bei meinem 96er sind die Endspitzen auch OK, Rost nur oberflächlich. Allerdings wurde am Unterboden hinten geschweißt (kleines, 2-Euro großes Loch). Manch modernes Auto wäre, glaube ich, froh die "Rostprobleme" eines 9k zu haben:cool: Sind eben gute Autos...
-
Öhhm... tjo... (offener Thread für nette Videos von Autos aller Marken)
Hier sind doch auch einige 2CV Freunde (mich eingeschlossen) unterwegs. Hier nach will man damit kaum noch auf die Autobahn: http://www.youtube.com/watch?v=LUIxMIyExqE
-
9K vor der Verwertung gerettet
Sag ich doch:biggrin: Aber toll, dass du es soweit hinbekommen hast. Der Rest klappt sicher auch noch:top: Hast du dein Steuergerät selbst (um)programmiert?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vielleicht hat ja jemand schon ein Auge drauf, aber hier gibt es noch ein paar originale Felgen, scheinbar neu: http://stores.ebay.de/saab-boutique/_i.html?rt=nc&_sid=66363884&_trksid=p4634.c0.m14.l1513&_pgn=1
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Das liest sich jetzt aber so als hätten nur die von dir genannten Firmen den Motor überarbeitet...Der Motor wurde fortlaufend überarbeitet und bei Renault und Peugeot bis 1998 eingesetzt. Z.B. auch als 3L V6 im Espace.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anni fast geschenkt: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1997-occasion?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1845067&vehtyp=10 umgerechnet 730€. Kleiner Unfallschaden aber auf den Bildern sieht es nur nach Blinker und Kotflügel aus. Wenn es doch mehr sein sollte, lohnt es sich sicher den zu schlachten. Gutes Ledergestühl und der Motor hat noch nicht so viel gelaufen. Die Anni/Aero Karosserieteile werden ja auch immer mal gesucht.
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Ich habe ja das gleich Paket wie du +einen 9k. Natürlich ist der 9-5 im Vergleich zum 901 das bessere Auto. Alles andere wäre auch schlimm. Zwischen beiden Modellen liegen viele Jahre in der die Entwicklung, auch die der Produktionstechniken und Materialen. Da sollte man was merken. Vergleiche ich allerdings den 9k mit dem 9-5 so kann ich diesen Unterschied nicht mehr so sehen. Klar hat der 9-5 Dinge an Bord die es beim 9k selbst für viel Geld nicht gab. Was ich aber auch feststelle ist, dass man beim 9k merkt, dass da Saab noch "aus den Vollen" geschöpft hat (wenn es die Marke auch ruiniert hat). Beim 9-5 gibt es Details bei denen man merkt, dass GM dort den Rotstift angesetzt hat. Deswegen ist der Wagen nicht schlechter, aber anders, moderner.
-
Ansaugtrakt
Direkt hinter dem Schlauch der vomm LMM kommt sitzt oben auf dem Gussansaugrohr ein Schlauch der mit einer Hohlschraube befestigt ist. Was ist dessen Funktion? Bei mir war der etwas locker und ich habe erst mal die Schraube nachgezogen. Lies sich bloßer Hand drehen:eek:
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
Wobei die Entwicklung des 9k schon 1979 begann und die Gemeinsamkeiten mit Lancia/Fiat und Alfa sich doch sehr im Rahmen halten. Das worauf es ankam war beim 9k noch richtig Saab (Motoren inkl. Steuerung, Sicherheit, Haltbarkeit)
-
SAAB, Saapel, GM - seit wann?
1990 gehörte Saab nur 50% zu GM, erst 2000 waren es 100% für GM wenn ich richtig informiert bin. Ich finde es schwierig genau zu sagen wann ist es noch ein "richtiger" Saab und wann nicht. Man könnte sagen, dass es aufgehört hat als die Controller bei GM das Sagen hatten, wann immer das auch war. Ich persönlich neige dazu zu sagen, dass es die Fahrzeuge sind die entwickelt wurden als Saab 100% eigenständig war. Dazu gehört für mich auch ein 9000 MY97 aber ein 902 nicht mehr so richtig. Im Endeffekt ist es mir aber auch recht egal da ich die Wagen fahre die mir gefallen, auch wenn ich feststellen musste, dass je mehr GM da drin steckt, desto weniger solide war die Qualität.
-
Saab plant comeback
Ich weiß echt nicht was das noch mit Saab zu tun hat. Das ist ein chinesisches Konsortium die einen uns bekannten Schriftzug benutzen dürfen und zufällig Autos bauen wollen die erstmal wie ein (älterer) Saab aussehen. Beim neuen Mini sagt auch niemand das Mini wieder da ist. Mit dem echten Mini hat das gar nix mehr zu tun. Wer noch was "echt" saabiges sucht inkl. Greif: http://www.saabgroup.com/campaigns/rbs-70-new-generation/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gut, wenn man "gesucht" so definiert, dass jemand der gezielt einen 9-3I sucht gerne nach solchen Modellen Ausschau hält bin ich bei dir, allerdings nicht zu den Preisen. Hier steht ein blauer Anni mit ca. 80tkm der auch in den restlichen Kriterien dem entspricht was du geschrieben hast. Der kostet umgerechnet keine 4000€ und findet keinen Käufer. Ebenso ein gehirschter Aero mit unter 150tkm, knapp 7000€, der steht schon mindestens ein halbes Jahr. Ich hatte vor kurzem ein Auge auf einen 901 LPT bei einem Saabhändler nähe Bern geworfen. Obwohl der etwas "verbastelt" war (SuperAeros schwarz lackiert, Zierleisten entfernt) ging der innerhalb zwei Tagen weg. Der war aber auch günstig. Vieles geht einfach über den Preis.
-
Elektrik: Außenspiegel lassen sich nur noch manuell betätigen
Ich kann zwar zu dem Problem nichts beitragen, aber ein Spiegel kostet ca. 200€, wenn der Wagen wirklich so gut dasteht wie du schreibst, ist das sicher eine Investition die sich lohnt. Voraussetzung natürlich man nutzt dieses feature. Ich würde es nicht reparieren weil el. Außenspiegel halt ich für äußerst verzichtbar...meine Meinung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja genau, da wurde auch schon der 9-3I als rarer und gesuchter Klassiker bezeichnet den man in vernünftigen Zuständen kaum unter 6000€, oder so ,kaufen kann:biggrin: Nichts gegen den 9-3, aber selbst der 901 ist nicht mal in seiner ganzen Bandbreite ein "gesuchter Klassiker"
-
Saab Alternative
Ich kann Sacit, wenn auch mit Einschränkungen, beipflichten. Das Vorurteil, nicht zuletzt von der deutschen Autopresse forciert, die guten deutschen und die schlechten französischen Autos hält sich hartnäckig. Stimmt aber so nicht (mehr). Wenn ich überlege was die deutschen "Premiums" teilweise für einen Schrott produziert haben in den letzten Jahren wundert man sich schon... Rostende MBs wie in den 70ern, VW und Audi bauen TFSI Motoren die fast noch schlimmer sind als der 3L TiD etc. Die Franzosen sind heute auch nicht unbedingt schlechter als die Deutschen, die sind ungefähr alle gleich schlecht:biggrin: Bei den deutschen Autos wird oft noch etwas mehr Wert auf Materialanmutung und Spaltmaße gelegt...naja, wer es braucht. Einen Unterschied sehe ich bei älteren Fahrzeugen eher darin, dass Fahrleistungen, wie sie Sacit beschreibt, nur mit mehr Aufwand erreichbar waren. Ein 9k schafft die 300tkm auch mit Minimalwartung, der XM, so meine Erfahrung, darf keinen Service ausgelassen haben damit es es schafft. Leider haben zu wenige Besitzer das auch wirklich so gemacht...Schade. - - - Aktualisiert - - - Eigentlich ist alles fragwürdig wo zu viel GM drinsteckt:biggrin:
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Ist schon übel, gerade auch bei dem 9-5. Aber, man hat jetzt die Möglichkeit recht günstig einen TurboX zu bekommen.